DE2426149B2 - 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel - Google Patents

7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel

Info

Publication number
DE2426149B2
DE2426149B2 DE2426149A DE2426149A DE2426149B2 DE 2426149 B2 DE2426149 B2 DE 2426149B2 DE 2426149 A DE2426149 A DE 2426149A DE 2426149 A DE2426149 A DE 2426149A DE 2426149 B2 DE2426149 B2 DE 2426149B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ether
fluoro
mixture
phenothiazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2426149A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426149C3 (de
DE2426149A1 (de
Inventor
Jorn Lasse Martin Dipl.-Ing. Bjaverskov Buus
Niels Dipl.-Ing. Gentofte Lassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kefalas AS
Original Assignee
Kefalas AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kefalas AS filed Critical Kefalas AS
Publication of DE2426149A1 publication Critical patent/DE2426149A1/de
Publication of DE2426149B2 publication Critical patent/DE2426149B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426149C3 publication Critical patent/DE2426149C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

N ■ CH2 · CH2OH
10
20
N · CH2 · CH2OAc
umsetzt, in der V die oben angegebene Bedeutung von Y hat, wobei gegebenenfalls eine vorhandene freie Hydroxylgruppe eine übDche Schutzgruppe trägt und wobei X die oben angegebene Bedeutung hat und eines der Symbole W und V ein Wasserstoffatom darstellt und das andere eine Gruppe der allgemeinen Formel
-CH2 - CH2 - CH2-Z
bedeutet, in der. Z für einen elektronegativen Rest steht, und gewünschtenfaHs — nach Entfernung einer möglicherweise vorhandenen Schutzgruppe — in der erhaltenen Verbindung der al%-meinen Formel I eine gegebenenfalls vorhandene Hydroxylgruppe acyliert und die erhaltene Verbindung entweder als freie Base oder als ein Säureadditionssalz derselben mit einer phannalcologisch verträglichen Säure isoliert
6. Pharmazeutisches Mittel bestehend aus einer Verbindung nach Anspruch 1 und üblichen Träger-Stoffen.
CH · CH2 CH2OH
CH · CH2CH2OAc
darstellt und -Ac für einen Acylrest einer aliphatischen Carbonsäure mit 1 bis einschließlich 17 Kohlenstoffatomen steht, sowie die Säureadditionssalze derselben mit pharmazeutisch vertraglichen Sturen.
2. 2-Trifhiormethyl-7-fliior-10-(3'-(4-{2-hydroxyäthy I)-piperazin-l-yl)-propy I)-phenothiazin und die Säureadditionssalze desselben mit pharmazeutisch verträglichen Säuren.
3. 2-Chlor-7-fluor-l(H3'-{4-(2-hydroxyäthyl)-piperazin-l-yl)-propyl)-phenothiazin und die Säureadditionssalze desselben mit pharmazeutisch verträglichen Säurea
4. Der Palmitinsäureester des 2-Trifluormethyl-7-fluor-10-(3'-(4-(2-hydroxyäthyl)piperazm-1 -yl)propyl)-phenothiaztns.
5. Verfahren zur Herstellung von Phenothiazincn gemäS Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Phenothiazin der allgemeinen Formel
N-W
(JI)
in an sich bekannter Weise mit einer Verbindung jo Die Erfindung betrifft neue 7-fhior-substituierte Phenothiazine, die durch ausgesprochene neutroleptbche Eigenschaften ausgezeichnet sind und daneben nur ein geringes MaB an unerwünschten Nebenwirkungen aufweisen, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel.
In den vergangenen Jahren haben sich mehrere Wirkstoffe, die eine dreikernige Struktur aufweisen, als brauchbar für de Behandlung von schweren psychotischen Störungen, insbesondere vom Typ der Schizo- phrenie, erwiesen. Die meisten dieser Stoffe stellen Phenothiazinderivate dar, die in 2-Stelhing eines der Benzolkerne substituiert sind und am Ring-Stickstoffatom eine Alkyl-Seitenkette aufweisen, die in der drei Kohlenstoffatome vom Ring-Stickstoffatom entfernten Stellung durch eine tertiäre Aminogruppe substituiert ist Die tertiäre Aminogruppe kann auch als Bestandteil eines heterocyclischen Ringsystems ausgebildet sein.
Insbesondere das Piperazin-Ringsystem ist in mehreren äußerst wirkungsstarken Neuroleptika vorhanden.
Es haben sich auch Thioxanthene, die in äquivalenten Stellungen durch ähnliche Gruppen substituiert sind und eine ungesättigte Bindung aufweisen, als geeignet für die BehaiKÜung von Psychosen erwiesen. Es ist bekannt, daß die genannten monosubsthuierten Pheno- thiazine oder Thioxanthene eine verhältnismäßig kurz anhaltende Wirkung ausüben. Zwar sind Phenothiazine, die in beiden Phenylkernen Substituenten enthalten, bekanntgeworden, jedoch haben sich keine dieser Verbindungen als brauchbarer erwiesen.
«ο Überraschenderweise wurde gefunden, daß bestimmte Phenothiazinderivate, die in 2-Stelhing durch Chloratome oder Trifluormethylgruppen und in 7-Stelhing durch ein Fhioratom substituiert sind und in der Alkyl-Seitenkette eine Piperazin- oder Piperidin-Gruppe auf- weisen, neuroleptische Eigenschaften etwa gleicher GroBenordnung oder stärkere neuroleptische Eigenschaften als die bekannten Phenothiazin-Neuroleptika aufweisen, jedoch eine wesentlich länger anhaltende
Wirkung entfalten, wenn sie einem Lebewesen verabfolgt werden, wie ihre Bewertung anband der veröffentlichten, zuverlässigen Standard-Testmethoden ergibt
Die neuen erfntdungsgemiBen Phenothiazine können durch die allgemeine Formel
Ss !0NCH2 -CH2 CH2 -N Y 0)
wiedergegeben werden, in der X ein Cl-Atom oder eine Gruppe der Formel —CF3 bedeutet Y eine Gruppe der Formel
N-CH2- CH2OH
N - CH2 · CH2QAc
sulfonsiure und Theophyllinessigsiuren und ebenso mit 8-HaIogentheophyDinen, z. R e-BromtheophyDiiu Beispiele von anorganischen Salzen sind diejenigen mit Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Amidosulfonsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure. Die Verbindungen der allgemeinen Fennel I und deren nJchtUKdsche Säure-Additionssalze können sowohl oral als auch pan?nteral verabfolgt werden, z. B. in Form von Tabletten, mit Hüfsstoffcn wie Maisstärke, Kaiioffelstirke, Talkum, Magneshimstearat, Gelatine, Milchzucker oder Gummis, Kapsem, Pulvern, Sirupen oder Lösungen für Injektionszwecke, wobei die Einheitsdosis 0,1 bis etwa 50 mg, vorzugsweise 0,5 bis 25 mg der Verbindung enthält und die Tagesdosis gewöhnlich 0,5 bis etwa 300 mg beträgt
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden die Phenothiazinderivate der allgemeinen Formel I nach einem Verfahren hergestellt welches darin besteht daß man ein Phenothiazin der allgemeinen Formel
CH - CH2 - CH2OH
CH - CH2 · CH2OAc
darstellt und -Ac für einen Acylrest einer aliphatischen Carbonsäure mit 1 bis einschließlich 17 Kohlenstoffatomen steht sowie die Säureadditionssalze derselben mit pharmazeutisch verträglichen Säuren.
Die bevorzugt in Frage kommenden Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind diejenigen der allgemeinen Formel I, bei denen X für eine — CFj-Gruppe steht
Die pharmazeutisch verträglichen Salze der Basen mit nicht-toxischen organischen und anorganischen Säuren können nach an sich bekannten Methoden leicht hergestellt werden. Die Base wird entweder mit der berechneten Menge der Säure in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel, wie Aceton oder Äthanol, umgesetzt wobei die Isolierung des Salzes durch Konzentrieren und Abkühlen erfolgt oder sie wird mit einem Oberschuß der Säure in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie Äthyläther oder Chloroform, umgesetzt wobei das gewünschte Salz sich direkt abscheidet Sie können auch nach der klassischen Methode der doppelten Umsetzung geeigneter Ausgangssalze hergestellt werden. Beispiele von organischen Salzen sind diejenigen mit Maleinsäure, Fumarsäure, Benzoesäure, Ascorbinsäure, Embonsäure, Bernsteinsäure, Bismethylensalicylsiure, Methansulfonsäure, Äthandisulfonsäure, Essigsäure, Propionsäure, Weinsäure, Salicylsäure, Zitronensäure, Gluconsäure, Milchsäure, Apfel* säure, Mandelsäure, Zimtsäure, Citraconsäure, Asparaginsäure, Stearinsäure, Palmitinstüre, Itaconsäure, GIykolsäure, p-Aminobenzoesäure, Glutaminsäure, Benzolin an sich bekannter Weise mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
V—N Y'
umsetzt in der Y' die oben angegebene Bedeutung von Y hat wobei gegebenenfalls eine vorhandene freie Hydroxylgruppe eine übliche Schutzgruppe trägt und wobei X die oben angegebene Bedeutung hat und eines der Symbole W und V ein Wasserstoffatom darstellt und das andere eine Gruppe der allgemeinen Formel
-CH2 · CH2 · CH2-Z
bedeutet in der Z für einen elektronegativen Rest steht z.B. ein Halogenatom, wie Chlor oder Brom, eine Sulfatgruppe, z.B. Methylsulfat oder eine Sulfonatgruppe, z.B. Toluol-p-sulfonat oder Methansulfonat und gewünschtenfalls nach Entfernung einer möglicherweise vorhandenen Schutzgruppe in der erhaltenen Verbindung der allgemeinen Formel I eine gegebenenfails vorhandene Hydroxylgruppe acyliert und die erhaltene Verbindung entweder als freie Base oder als Säureadditionssalz derselben mit einer pharmakologisch verträglichen Säure isoliert Das Symbol Z steht vorzugsweise für ein Chlor- oder Bromatom.
M) Die Umsetzung kann mit oder ohne ein Lösungsmittel in Gegenwart oder Abwesenheit eines Kondensationsmittels durchgeführt werden.
Es ist empfehlenswert ein Lösungsmittel aus der Gruppe der aromatischen Kohlenwasserstoffe (z. B.
b5 Toluol oder Xylol), der Äther (z. B. Diäthyläther) oder der tertiären Amide (z.B. Dimethylformamid) in Gegenwart eines Kondensationsmittels zu verwenden, wobei als Kondensationsmittel vorzugsweise ein Alkali-
metall oder dessen Derivat (ζ, B, Hydrid, Amid, Hydroxyd, Alkobolat, Metallalkyl oder -aryl) dient, insbesondere metallische* Natrium oder Kalium, Natriumamid, gepulvertes Natrium- oder KaUumhydroxyd, lithium- oder Natriumhydrid, Natrium-tert-butylat, ButyUithiuin, PhenyUithhun oder Phenylnatrium. Die Umsetzung wird vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels durchgeführt Es ist insbesondere empfehlenswert, von einer Schutzgruppe, z.B. einer Benzyigrjjppe, Gebrauch zu machen, wenn Y eine
N - CH2CH2OH -Gruppe
oder eine
CH - CH2 ■ CH2OH -Gruppe
darstellt Die Schutzgruppe wird nach der Umsetzung dann in an sich bekannter Weise abgespalten, z.B. durch Erhitzen mit konzentrierter Salzsäure oder durch Hydrierung.
Wenn die Verbindungen der allgemeinen Formel I, bei denen Y eine
N - CH2 · CH2OH-
CH · CH2 · CH2OH-Gruppe
bedeutet, verestert werden sollen, erfolgt die Umsetzung mit Säureanhydriden oder Silurehalogeniden von aliphatischen Säuren mit 1 bis 17 Kohlenstoffatomen, beispielsweise von Essigsäure, Propionsäure, n-Buttersiure, Oenanthsäure, Caprinsäure oder Palmitinsäure in an sich bekannter Weise.
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II können in an sich bekannter Weise !hergestellt werden. Sie stellen neue Verbindungen dar.
Unter den Verbindungen der allgemeinen Formel I haben insbesondere diejenigen, bei denen X für eine -CFrGruppe steht, bei an Tieren durchgefühlten Tests herausragende Wirkungen gezeigt
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Beispiel 1
2-TrifIuormethyl-7-fluor-
10-(3'-(4-{2-hydroxyäthyl)-piperazin-1 -yl)-propyl)-phenothiazin und sein Dioxalat
Das Ausgangsmaterial, das 2-Trifluormethyl-7-fluorphenthiazin, wurde in folgender Weise hergestellt:
54 g 4-Fluorthiophenol wurden in 200 ml 99%igem Äthanol gelöst, und es wurden 32 g 90%iges Natriumithylat zugegeben, und 100 g l-Trifluormethyl-4-chlor-3-nitrobenzol wurden dann tropfenweise zugesetzt, wobei die Reaktionstemperatur auf unter 20" C gehalten wurde. Das Reaktionsgemisch wurde etwa 18 Stunden lang stehen gelassen, dann in Wasser gegossen und das entstandene Gemisch mit einem 1 :1-Äther/Methyienchlorid-Gemisch extrahiert Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit 2 η Natriurahydroxydlösung und dann mit Wasser gewaschen, Ober wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und mit PetroUUher eingedampft Beim Abkühlen kristallisierten 84 g 4-(4'-Fluor phenylthio)-3-nitrobenzoyl-trifkiorid aus, dessen Schmelzpunkt bei 64 bis 65* C fiegt
60 g 4^4'-Fluorphenyhhw)-3-mtrobenzoyl-trifluorid
und 125 g Triäthyipbosphit wurden in 1900 ml Cumol gelöst, und das Ganze wurde 18 Stunden lang in einer
Stickstoffatmosphäre unter Rückfluß erhitzt Nach dem Abkühlen wurde das Reaktionsgemisch mit Wasser,
2 a Natriumhydroxydlösung, 4 η Salzsäure, wiBrigem Ferrosulfat und Wasser gewaschen. EMe organische Schicht wurde abgetrennt und unter vermindertem
is Druck (1 mm Hg-Säule) zur Trockne eingedampft Das !unterbliebene rote öl wurde unter einem Druck von
03 mm HG-Säule destilliert, und die Fraktion, die bei 160 bis 200° C überging, kristalBüerte, und sie wurde aus einem 1: l-Äther/Petroläther-Gemisch umkristallisiert EMe Kristalle des 2-Triflu ue-7-fhiorphenthiazfns wurden abgenutscht und getnrimet Die Verbindung schmilzt bei 136 bis 137°C; die Ausbeute betrug 10 g.
8 g 2-Trifluormethyl-7-fluorphenothiazin wurden in 50 ml Dimethylformamid gelöst, und die Lösung wurde zu 10 ml 50%igem Natriumamid in Xyloi gegeben, worauf das Gemisch 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt wurde. Nach dem Abkühlen wurden 12 g 1-(2-Benzyloxyäthyl)-4-(3-chlorpropyr)-piperazin zugesetzt, und das Gemisch wurde 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt Das Gemisch wurde in Wasser gegossen, mit Äther extrahiert die Äther-Phase mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet Der Äther wurde abgedampft, der Rückstand in 96%igem Äthanol gelöst und Chlorwasserstoff zugegeben. Der Niederschlag wurde abfiltriert, er bestand aus 5 g des Hydrochloride des H2-Benzyioxyäthyl)-4-(3-chlorpropylj-piperazins. Das Filtrat wurde eingedampft und der Rückstand aus Aceton umkristallisiert Es wurden 12 g des Dihydrochlorids des 2-Trifluormethyl-7-fluor- 10-(3-^4-(2-benzyloxyäthyl)-piperazin-l-yl)-propyl)- phenothiazins als weiße Kristalle vom Schmelzpunkt 200 bis 2100C erhalten.
Die £2 g der Substanz mit dem Schmelzpunkt von 200 bis 21O0C wurden auf einem Wasserdampfbad 5 Stun den mit 25 ml konzentrierter Salzsäure erwärmt Das Gemisch wurde dann abgekühlt, mit konzentrierter Natriumhydroxidlösung alkalisch gestellt und mit Äther extrahiert Die Äther-Phase wurde dann gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und
so durch Zugabe von Oxalsäure wurde das Dioxalat des
2-^^01-1^11^1-7-^0^ 10-{3'-{4-(2-hydroxyäthyl)-piperazin-l-yl}propyl)-phenothiazins ausgefällt Die Fällung wurde abfiitriert und aus 350 ml Methanol umkristallisiert Die Ausbeute betrug 1,1 g; der Schmelzes pjukt lag bei 218 bis 2200C
Das entsprechende Dihydrochlorid schmilzt bei 218 bis 221-C.
Beispiel 2
2-Chlor-7-fjuor-10-(3-{4-(2-hydroxyäthyl)-piperazin-1 -yl)-propyl)-phenothiazin und dessen Dihydrochlorid
Das Ausgangsmaterial, das 2-Chlor-7-fIuorphenothiazin, wurde in folgender Weise hergestellt:
Ein Gemisch aus 250 g m-Chloracetanilid, 500 g p-Fluorbrombenzol, 80 g trockenem Kaliumcarbonat, 5 g eines Adams-Kupferkatalysators und 1 g Cuprojo-
did wurde 36 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkahlen wurde das Gemisch in Aceton gelöst, filtriert und eingedampft Der Rückstand wurde in einem Gemisch aus 600 ml Äthanol und 600 ml konzentrierter Salzsaure gelöst und 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wurde danach abgekühlt, auf Eis gegossen, mit Äther extrahiert, die Äther-Phase mit verdünntem wäßrigem Ammoniak gewaschen, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde im Vakuum destil liert, und es wurden 200 g p-Fluor-m'-chlordiphenylamin als gelbes öl vom Kp^ 130 bis 135° C erhalten.
150 g p-Fluor-m'-chlordiphenylamin wurden mit 40 g Schwefel und 4 g Jod vermischt, und das Gemisch wurde IV2 Stunden auf 169°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch gründlich mit Äther extrahiert, die Äther-Extrakte wurden filtriert und der Äther abgedampft, bis die Kristallisation einsetzte. Es wurden 90 g 2 Chlor 7 fl-jcrphcncthiazin als gelbe kristalline Substanz vom Schmelzpunkt 196° C erhalten.
Zu einer Lösung von Natriumamid (aus 3 g Natrium) in 300 ml Ammoniak wurden 25 g 2-Chlor-7-fluorphenothiazin zugegeben, wonach das Gemisch I Stunde lang gerührt wurde. Dann wurden 40 g l-Brom-3-chlorpropan nach und nach zugesetzt, und danach wurde das Ammoniak abgedampft. Nun wurde Wasser zugegeben und das Gemisch mit Äther extrahiert, die Äther-Phase über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Oberschuß an dem Brom-chlorpropan wurde durch 'Mtündiges Erwärmen auf einem Wasserdampfbad bei vermindertem Druck (1 mm Hg-Säule) abgetrieben. Der Rückstand wurde mit 40 g N-{2-Hydroxyäthyl)-piperazin versetzt und das Gemisch 18 Stunden auf einem Dampfbad erwärmt. Danach wurden 500 ml Wasser zugegeben, und das Gemisch wurde mit Äther extrahiert. Die Äther-Phase wurde mit verdünnter Salzsäure extrahiert, die saure, wäßrige Phase mit Natriumhydroxyd alkalisch gestellt und mit Äther extrahiert Die Äther-Phase wurde über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde in 100 ml Äthanol gelöst, und es wurde eine Lösung von trockenem Chlorwasserstoff in Äther bis zum pH 4 zugesetzt. Der kristalline Niederschlag wurde abgenutscht, mit Äther gewaschen und getrocknet Es wurden so 15 g des Dihydrochlorids des 2-Chlor-7-fluor-10-(3-(4-(2-hydroxyäthyl)-piperazin-l-yl)-propyl)-phenothiazins, das bei 225 bis 230°C schmilzt erhalten.
Beispiel 3 Der Palmitinsäureester des 2-TrifIuormethyl-7-fluor-
10-(3'-{4-{2-hydroxyäthyl)-piperazin-l-yI)-
propylj-phenothiazins
10 g 2-TrifluormethyI-7-fhior-10-(3'-{4-(2-hydroxyäthyl>piperazin-l-yl)-propyr)-phenothiazin wurden in 50 ml Chloroform gelöst 8 g Palmitoylchlorid wurden zugegeben, und das Gemisch wurde 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und dann im Vakuum eingedampft Der Rückstand wurde in Äther gelöst und mit Eiswasser und danach mit einer 10%igen Natriumcarbonatlösung gewaschen. Die Äther-Phase wurde abgetrennt, über wasserfreiem Kaliumcarbonat getrocknet filtriert und eingedampft. Der Rückstand wurde mit Petroläther extrahiert und der Petroläther-Extrakt auf ein kleines Volumen eingedampft Beim Stehenlassen bei 00C schied sich der Palmitinsäureester des 2-Trifluormethyl 7-fluor-10-(3'-(4-(2-hydroxyäthyl)-piperazin-1 -yl)-propyl)-phenothiazin als eine gelbe kristalline Substanz, die bei 45 bis 50°C schmilzt, aus; die Ausbeute betrug 11 g
Beispiel 4
2-Trifluormethyl-7-fluor-10-(3'-(4-(2-hydroxyäthyl)-piperidin- - κι 1 -yl)-propyl)-phenothiazin und dessen Oxalat
Das Ausgangsmaterial, das 2-Trifluormethyl-7-fluor-10-(3-chlorpropyl)-phenothiazin, wurde auf folgende Weise hergestellt:
ι -, 8,5 g 2-Trifluormethyl-7-fluorphenothiazin wurden zu 3,1 g Natriumamid in 200 ml flüssigem Ammoniak gegeben, und das Gemisch wurde Ui Stunde lang gerührt. Danach wurden 10g 3-Brom-l-chlorpropan und 10ml «rCCrtCnCS ι OiüGi ZUgCSCtZt, üpiu ι~j iriinütC*n SpaiCT
?i) folgte der Zusatz von weiteren 50 ml trocknenem Toluol. Das Gemisch wurde 1 Stunde gerührt, wonach das Gemisch auf einem Dampfbad eingedampft wurde. Der Rückstand wurde in 400 ml Äther gelöst, die Äther-Lösung dreimal mit Wasser gewaschen (jedes Mal mit
2-, 100 ml), dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Es wurden so 10 g 2-Trifluormethyl-7-fluor-10-(3-chlor-propyl)-phenothiailr als gelbes Öl erhalten. 40 g 4-(2-Hydroxyäthyl)-piperidin wurden dann zuge-
J1, geben, und das Gemisch wurde 17 Stunden auf 9O0C erwärmt. Das Gemisch wurde abgekühlt, in Wasser gegossen, mit 500 ml Äther extrahiert, der Ätherextrakt fünfmal mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet. Das Oxalat des 2-Trifluor-
j -, methyl-7-fluor-10-(3'-(4-(2-hydroxyäthyl)-piperidinl-yl)-propyl)-phenothiazins wurde aus einem 1:1-Aceton/Ather-Gemisch ausgefällt, und es schmilzt bei 76 bis 800C.
Versuchbericht
Die neuroleptische Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen wurde geprüft, wobei von der Tatsache Gebrauch gemacht wurde, daß sie der Wirkung von das Zentralnervensystem stimulierenden Verbindungen, wie Amphetamin und Methylphenidat, antagonistisch entgegenwirken. Der Methylphenidat-Test wurde als eine zuverlässige Testmethode bei mehreren
-)0 bekannten Neuroleptica ausgewählt (vgl. V. Pedersen und A. V. Christensen »Methylphenidate antagon: .m in mice as a rapid screening test for neuroleptic drugs« in
Acta pharmacoL et toxicol, 1971, 29 SuppL 4,44). Als Versuchstiere wurden »NMRIw-Mäusemännchen
von 18 bis 25 g Gewicht verwendet Für jeden Dosis-Spiegel wurden 3x2 Mäuse verwendet
2,6 oder 24 Stunden nach der L p.-Injektion der Testsubstanz wird Methylphenidat in einer Dosis von 60 mg/kg subcutan injiziert Nach Verabfolgung des Methylphenidats werden die Mäuse in die Beobachtungskäfige gesperrt, und zwar zwei in jeden Käfig, wo sie 2,6 oder 2* Stunden verbleiben. Die Käfige sind auf Wellpappe gestellt, wobei die Papierrippen nach oben zeigen. Es wird untersucht, ob die Mäuse in die Wellpappe beißen oder nicht Ist das nicht der Fall, so liegt hierin der Beweis, daß die Substanz eine antagonistische Wirksamkeit besitzt Falls eines oder mehrere der KontroUtier-Paare ebenfalls nicht in die
Wellpappe beißen, muß der Test mit einem neuen Satz von Mäusen wiederholt werden.
Es wurden die nachstehenden, unter die allgemeine Formel I fallenden neuen Substanzen getestet:
2-Trifluormethyl-7-fluor-
10-(3'-(4-(2-hydroxyathyl)-piperazin-
1 -yl)-propyl)-phenothiazin
(Lu 10-116), 2-Chlor-7-fluor-lO-(3'-(4-(2-hydroxyäthyl)-l-piperazinyl)-propyl)-phenothiazii/
(Lu 10-125),
10
2-Trifluormethyl-7-fluor-10-(3'-(4-<2-hydroxyäthyl)-piperidint -yl)-propyl)phenothiazin (Lu 12-368)
Als Vergleichssubstanzen wurden die entsprechenden bekannten Phenothiazine, die keinen Fluor-Substituenten in 7-Stellung enthalten, verwendet, nämlich Fluphenazin, Perphenazin, Thioproperazin, Acetophenon bzw. Chlorpromazia
Die Ergebnisse sind aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich.
Substanz Nr. Methylphenidat-Antagonismus EDw mg/kg i. p. 6 Std. 24 Std. LD» i. v.
2 Std. mg/kg Maus
λ na
ι ,Λ ,,/: /\ I · v,vt V1VU ^" IUt/
L.Ü 1M- I IU V1 I I 0,05 >5 113
Lu 10-125 0.06 0,095 93
Lu 12-368 0,14 1,80 65
Lu 14-076") 0,04 0,03 >2,5 98
Fluphenazin 0,08 0,55 >5 93
Perphenazin 0,08 1.2 >5 113
Thioproperazin 0.28 4,4 >10 160
Acetophenazin 0,20 >20 >20 57
Chlorpromazin 3,3
*) = Lu 12-368 ohne 7-Fluoratom (Vergleichsverbindung).
A js der Tabelle ist zu ersehen, daß die am stärksten wirksame Verbindung der getesteten Substanzen eine Spitzenwirkung ungefähr 6 Stunden nach der Verabfolgung entfaltet, daß aber sogar noch nach 24 Stunden eine sehr starke Wirkung vorhanden ist.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 7-Fhior-substrtuierte Phenothiazine der allgemeinen Formel
der allgemeinen Formel
V-N Y'
S N-CH2-CH2-CH2-N Y (I)
in der X ein Chloratom oder eine Gruppe der Formel -CF3 bedeutet, Y eine Gruppe der Formel
DE2426149A 1973-06-08 1974-05-29 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel Expired DE2426149C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2752773A GB1460713A (en) 1973-06-08 1973-06-08 7-fluoro substituted phenothiazines method for preparation thereof and compositions bladed rotor for a gas turbine engine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2426149A1 DE2426149A1 (de) 1975-01-02
DE2426149B2 true DE2426149B2 (de) 1980-01-31
DE2426149C3 DE2426149C3 (de) 1980-10-09

Family

ID=10261046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2426149A Expired DE2426149C3 (de) 1973-06-08 1974-05-29 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel

Country Status (17)

Country Link
US (1) US3966930A (de)
JP (1) JPS5025574A (de)
AT (1) AT333296B (de)
BE (1) BE816128A (de)
CA (1) CA1027563A (de)
CH (1) CH610317A5 (de)
DE (1) DE2426149C3 (de)
DK (1) DK308174A (de)
ES (1) ES427079A1 (de)
FI (1) FI55335C (de)
FR (1) FR2232324B1 (de)
GB (1) GB1460713A (de)
IE (1) IE39278B1 (de)
NL (1) NL7407643A (de)
NO (1) NO141649C (de)
SE (1) SE407939B (de)
ZA (1) ZA743407B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1540842A (en) * 1976-08-25 1979-02-14 Kefalas As Phenothiazines
JPS55111483A (en) * 1979-02-22 1980-08-28 Eisai Co Ltd Novel phenothiazine derivative and psychotropic drug comprising it
FR2691459B1 (fr) * 1992-05-25 1995-06-09 Adir Nouveaux derives de la phenothiazine, leur procede de preparation et les compositions pharmaceutiques qui les contiennent.
US7544681B2 (en) * 2001-09-27 2009-06-09 Ramot At Tel Aviv University Ltd. Conjugated psychotropic drugs and uses thereof
AU2004201240B2 (en) * 2001-09-27 2008-08-07 Bar Ilan University Conjugated Psychotropic Drugs and Uses Thereof
CN101445494A (zh) * 2001-09-27 2009-06-03 特拉维夫大学拉莫特有限公司 共轭的精神抑制药及其用途
MX2007015511A (es) * 2005-06-07 2008-03-06 Univ Ramot Sales novedosas de farmacos sicotropicos conjugados y procesos para prepararlas.
ES2393933T3 (es) 2006-07-17 2013-01-02 Ramot, At Tel Aviv University Ltd. Conjugados que comprenden un fármaco psicotrópico o un agonista GABA y un ácido orgánico y su uso para el tratamiento del dolor y otros transtornos del SNC
US8207369B2 (en) 2008-02-11 2012-06-26 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Conjugates for treating neurodegenerative diseases and disorders
CN102762211A (zh) 2009-12-09 2012-10-31 拜欧利纳斯有限公司 改善认知功能的方法
EP2539857A4 (de) 2010-02-24 2013-07-24 Univ Ramot Kristalline formen des tri-mesylatsalzes von perphenazin-gaba und herstellungsverfahren dafür
US8916610B2 (en) 2010-09-22 2014-12-23 Ramot At Tel-Aviv University Ltd. Acid addition salt of a nortriptyline-GABA conjugate and a process of preparing same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3004028A (en) * 1961-10-10 Preparation of phenothiazines
NL108827C (de) * 1956-04-09
NL105973C (de) * 1957-09-11 1900-01-01
FR1212031A (fr) * 1957-10-21 1960-03-21 Rhone Poulenc Sa Dérivés de la phénothiazine substitués à l'azote par une chaîne basique comportant un hétérocycle et leur préparation
US2945030A (en) * 1958-07-24 1960-07-12 Smith Kline French Lab Substituted aralkyl phenothiazinylalkyl piperazines
NL108955C (de) * 1959-05-08
US3169962A (en) * 1963-02-28 1965-02-16 Olin Mathieson Benzhydryl ethers of 10-(hydroxyethylpiperazinopropyl) phenothiazines
US3419553A (en) * 1966-05-25 1968-12-31 Squibb & Sons Inc Fluorinated phenothiazine compounds
BE787967A (fr) * 1971-08-25 1973-02-26 May & Baker Ltd Derives de la phenothiazine antispastiques

Also Published As

Publication number Publication date
BE816128A (fr) 1974-12-10
NO141649C (no) 1980-04-16
ATA457374A (de) 1976-03-15
ZA743407B (en) 1975-06-25
IE39278B1 (en) 1978-09-13
FR2232324A1 (de) 1975-01-03
AU6931574A (en) 1975-11-27
CH610317A5 (de) 1979-04-12
GB1460713A (en) 1977-01-06
FI55335B (fi) 1979-03-30
FI173574A (de) 1974-12-09
FR2232324B1 (de) 1977-11-04
FI55335C (fi) 1979-07-10
JPS5025574A (de) 1975-03-18
DE2426149C3 (de) 1980-10-09
NO141649B (no) 1980-01-07
SE7407518L (de) 1974-12-09
NL7407643A (de) 1974-12-10
DK308174A (de) 1975-02-03
ES427079A1 (es) 1976-07-16
IE39278L (en) 1974-12-08
AT333296B (de) 1976-11-10
CA1027563A (en) 1978-03-07
US3966930A (en) 1976-06-29
SE407939B (sv) 1979-04-30
DE2426149A1 (de) 1975-01-02
NO742075L (de) 1975-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426149B2 (de) 7-Fluor-substituierte Phenothiazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2855703C2 (de) 8-Substituierte 3-Fluor-10-piperazino-10,11-dihydrodibenzo[b,f]thiepine, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE2412520C2 (de) Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Präparate
DE2456098C3 (de) Xanthen- und Thioxanthen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2359359C3 (de) Fluor-substituierte Thioxanthene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende neuroleptische Mittel
CH616141A5 (de)
DE2342028A1 (de) 3-(1-piperazinylalkyl)-2,4-chinazolindione
DE2833892C2 (de) 12H-Dibenzo[d,g][1,3,6]dioxazocinderivate, solche enthaltende Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1076691B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenthiazinderivaten
DE1620325C3 (de) Disubstituierte Isoxazolverbindungen
DE1793612C (de)
DE1287582B (de) Verfahren zur Herstellung von disubstituierten Isoxazol-Verbindungen und ihrer nicht toxischen Salze
DE939207C (de) Verfahren zur Herstellung von als Lokalanaesthetica verwendbaren basisch substituierten Fettsaeure-(2-chlor-6-methyl-aniliden) und ihren Salzen
AT217045B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen monoalkylierten bzw. monohalogenierten N-Derivaten von 10,11-Dihydro-5H-dibenzo[b,f]azepinen und 5H-Dibenzo[b,f]azepinen
AT337704B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 3,4-dihydrocarbostyrilderivaten und deren salzen
CH438308A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Isochinolinverbindungen
AT344182B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 10,11-dihydro-dibenzo(b,f)thiepin-derivaten und und deren salzen
DE1695080A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen
DE2626677A1 (de) 2-substituierte-9-phenyl-2,3,4,4a, 9,9a-hexahydro-1h-indeno eckige klammer auf 2,1-c eckige klammer zu pyridine
AT219613B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
DE1250449B (de) Verfahren zur Herstellung von 9, 10-Dihydro-4H-benzo[4, 5]cyclohepta-[1, 2-b]thiophenen
AT235268B (de) Verfahren zur Herstellung sekundärer bzw. tertiärer Amine und deren Additionssalze mit Säuren
DE1695663A1 (de) Neue Dibenzocycloheptadienderivate und ihre Herstellung
AT281812B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2,3-dihydrobenzofuranderivaten und ihren salzen
DE1132556B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 5-(ª†-Piperazino-propyl)-dibenzo[b, f]azepins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee