DE2055157C3 - Fotopolymerisierbares Gemisch - Google Patents
Fotopolymerisierbares GemischInfo
- Publication number
- DE2055157C3 DE2055157C3 DE2055157A DE2055157A DE2055157C3 DE 2055157 C3 DE2055157 C3 DE 2055157C3 DE 2055157 A DE2055157 A DE 2055157A DE 2055157 A DE2055157 A DE 2055157A DE 2055157 C3 DE2055157 C3 DE 2055157C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- photopolymerizable
- mixture
- ketone
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03F—PHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
- G03F7/00—Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
- G03F7/004—Photosensitive materials
- G03F7/027—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
- G03F7/028—Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
- G03F7/031—Organic compounds not covered by group G03F7/029
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/108—Polyolefin or halogen containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/109—Polyester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/11—Vinyl alcohol polymer or derivative
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/106—Binder containing
- Y10S430/111—Polymer of unsaturated acid or ester
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/116—Redox or dye sensitizer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/118—Initiator containing with inhibitor or stabilizer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/12—Nitrogen compound containing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S430/00—Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
- Y10S430/1053—Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
- Y10S430/1055—Radiation sensitive composition or product or process of making
- Y10S430/114—Initiator containing
- Y10S430/124—Carbonyl compound containing
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Description
dadurch ge kennzeichne i,daß
4. die einzigen freie Radikale liefernden Verbin- x
düngen WasseretofFdonatoren aus der Gruppe
der Verbindungen mit aktiven Mcihylengruppen oder der Aminoverbindungen sind, wobei
für je 100 Gewichuteik der Verbindung 1
oder 1 und 2 0,001 bü 10 Gewichtsteile eines jeden der Bestandteile 3 und 4 vorliegen.
2, Fotopolymerisierbares Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es eine
Mischung aus mindestens zwei der unter 4 aufgeführten Verbindungen enthält.
3. FotopolymerisJerbare* Gemisch nach AnsprucB
1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Aminopbenyikrton 3 der Formd
entspricht, worin R und R, jedes für Wasserstoff öder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
und R, für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
oder für den Phenylrest steht.
4. Fotopolymerisierbares Gemisch nach Anspruch !.dadurch gekennzeichnet, daß das Aminopiienyiketon
3 ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon
ist.
5. Fotopolymerisierbares Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bestandteil
4 N-Phenylglycin ist.
6. Fotopolymerisierbares Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ungesättigte
Verbindung 1 ein Acrylsäure- oder Methacrylsäureester mit 1 bis 5 endständigen äthylenischen
Gruppen isL
7. Fotopolymerisierbares Gemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen
Inhibitor für die thermische Polymerisation enthält, vorzugsweise in Mengen von 0,001 bis 4 Gewichtsprozent,
bezogen auf das Gemisch.
Die Erfindung betrifft ein fotopolymerisierbares Gemisch, enthaltend
1. 3 bis 100 Gewichtsteile mindestens einer nicht
gasförmigen, äthylenisch ungesättigten Verbindung, durch rr.it mindestens einer endständigen,
äthylenischen Gruppe und einem Siedepunkt oberhalb lOO'C, die befähigt ist, durch foioinitiierte
Addiüonspolymerisation ein Hochpolymeres
zu bilden,
2. 0 bis 97, vorzugsweise 0,1 bis 97, Gewichtsteile,
eines thermoplastischen, makromolekularen, organischen Bindemittels und
3. ein Initiatorsystem, bestehend aus einem Aminophenylketon
und einer zusätzlichen, freie Radikale liefernden Verbindung.
Es ist bekannt, bestimmte Fotopolymerisationsinitiatoren
und Sensibilisierungsmittel in fotopolymerisierbare Gemische, die äthylenisch ungesättigte Monomere
enthalten, einzuarbeiten, um deren fotografische Empfindlichkeit zu erhöhen.
Die Verwendung von aromatischen Ketonen einschließlich der Aminophenylketone als Sensibilisierungsmittel
in fotopolymerisierbaren Gemischen ist in der USA.-Patentschrift 3 081 168 beschrieben. Die
fotografische Empfindlichkeit dieser fotopolymerisierbaren Massen läßt aber zu wünschen übrig.
Aus der britischen Patentschrift 1 090 142 sind vernetzbare oder durch Lichteinwirkung unlöslich werdende
Gemische bekannt:, die Initiatorsysteme aus Aminophenylketonen, wie Michlers Keton, und anderen
Sensibilisierungsmitteln für die Fotopolymerisation
ungesättigter Polymerer enthalten. Dabei wird die Lichtempfindlichkeit in stärkerem Maße erhöht,
als aus der Summe der Wirkungen der Einzelverbindungen zu erwarten war. Nachteilig ist dabei, daß diese
synergisüsche Wirkung bei vielen Gattungen von solchen
ungesättigter Polymeren nicht eintritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
fotografische Empfindlichkeit an sich bekannter Aminophenylketone enthaltender fotopolymerisierbarer
Schichten weiterhin zu verbessern und viele Verbindungen einschließlich solcher, die selbst die Fotopolymerisation
von äthyienisch ungesättigten Monomeren
so allein überhaupt nicht oder nur sehr schwach initiieren
können, in einem Initiatorsystem zur Erhöhung der Lichtempfindlichkeit bekannter fotopolymerisierbarer
Gemische einzusetzen.
Die Erfindung geht aus von einem fotopolymerisierbaren Gemisch, enthaltend
Die Erfindung geht aus von einem fotopolymerisierbaren Gemisch, enthaltend
1. 3 bis 100 Gewichtsteile mindestens einer nicht gasförmigen, äthyienisch ungesättigten Verbindung
mit mindestens einer endständigen äthylenisehen Gruppe und einem Siedepunkt oberhalb
100CC, die befähigt ist, durch fotoinitiierte Additionspolymerisation
ein Hochpolymeres zu bilden,
2. 0 bis 97, vorzugsweise 0,1 bis 97, Gewichtsteile eiines thermoplastischen, makromolekularen, organischen
Bindemittels und
3. e;in Initiatorsystem, bestehend aus einem Aminophenylketon
und einer zusätzlichen, freie Radikale liefernden Verbindung.
2
Kennzeichnend ist, daß
4. die einzigen, freie Radikale liefernden Verbindungen
Wasserstoffdonatoren aus der Gruppe der Verbindungen mit aktiven Methylengruppen oder
der Aminoverbindungen sind, wobei für je KX) Gcwichtsteile der Verbindungen 1 oder 1 und 2
0,001 bis 10 Gewichtsteile eines jeden der Bestandteile 3 und 4 vorliegen.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung enthält To
das fotopolymerisierbar Gemisch eine Mischung aus
mindestens zwei der unter 4 aufgefiihrten Verbindungen.
Fotopolymerisierbare Materialien, die ein fotopolymerisierbar
Gemisch verwenden, weisen mindestens ,<,
eine Schicht des vorstehend beschriebenen Gemisches,
auf einen Träger aufgebracht, auf. Zwecks Ausschluß von Sauerstoff kann dabei eine Deckfolie vorliegen.
Durch die Erfindung wird eine durch die nachstehenden
Beispiele belegte erhebliche Verbesserung zo der fotografischen Empfindlichkeit erreicht. Diese
Empfindlichkeitssteigerung läßt sich bei fotopolymerisiei baren Gemischen jeder Gattung erzielen. Darüber
hinaus ermöglicht sie durch Anwendung der unter 4 genannten Verbindungen, die ja entweder keine oder
nur schwache Initiatoren eind, den Bereich der für eine Iniiiierung der Fotopolymerisation verwendbaren Verbindungen
wesentlich zu erweitern.
Vorzugsweise umfassen die fbtopolymerisierbaren
Gemische die vier aufgeführten Bestandteile, wobei mindestens 5 Gewichtsteile des Bestandteils 2 vorhanden
sein sollen. Zusätzlich zu den aufgerührten Stoffen kann ein zusätzlicher Bestandteil 5, nämlich ein
Inhibitor Tür thermische Additionspolymerisation, eingearbeitet worden sein. 3i
Geeignete durch freie Radikale initiierte, sich kettenförmig fortpflanzende additionspolymerisierbare
äthylenisch ungesättigte Verbindungen sind vorzugsweise Alkylen- oder Polyalkylenglykoldiacrylate, hergestellt
aus einem Alkylenglykol mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen oder einem Polyalkylenätherglykol mit
1 bis 10 Ätherverbindungen sowie die in der USA.-Patentschrift 2 927 022 beschriebenen Verbindungen.
Zum Beispiel: Substanzen mit einer Mehrzahl additionspolymerisierbarer,
äthylenischer Bindungen, insbesondere, wenn diese als endständige Bindungen vorliegen
und vorzugsweise solche, bei denen mindestens eine und vorzugsweise die meisten derartigen
Bindungen mit einem doppelt gebundenen Kohlenstoffatom konjugiert vorliegen. Hierin gehören auch
Verbindungen, bei denen Kohlenstoff in Doppelbindung
mit Kohlenstoff und solchen Heteroatotnen, wie Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel, vorliegt. Hervorragend
geeignet sind solche Substanzen, bei denen die äthylenisch ungesättigten Gruppen, insbesondere die
Vinyhdengruppen. mit Ester- oder Amidstrukturen konjugiert vo/liegen. Nachstehende spezielle Verbindungen
sind für dies·; Klasse als illustrativ anzusehen: Ungesättigte Ester von Alkoholen, insbesondere Pol>olen,
und vorzugsweise solche Ester der α-Methylen- (λ
carbonsauren, beispielsweise \thylenglykoldiacryiat.
Diäihyleoglykoldiacnlat Glycerindiacrylat. Glycenntriaerylat,
Athykeglykoldimethacrylat. 1.3-Propandiuidimethacrylat.
1,2.4 - Butantrioltrimethacrylat. 1.4 - Cyclohexandioküacrylat. 1.4 - Benzoldioldimeth- *-:
acrylat. Pentaerythritteiramethacryiat. 1.3 - PropandioldiacryUt.
1,3 - Pentandioldimeihacryiat, die Buacrylate
und -methacrylate von Poiyäthylerigi>k."/iiu
157
mil einem Molekulargewicht von ."!(K) bis 500 usw.;
außerdem kommen in Frage: Ungesättigte Amide, insbesondere die von .1 - Methylencarbonsiiuren und
vorzugsweise die <i -«>- Diamine und durch Sauerstoff
unterbrochene ««-Diamine, wie Methylen-bis-acrylamid,
Methylen - bis - methacrylamid, Äthylen - bismcthacrylamid, 1.6 - Hcxamcthylcn - bis - acrylamid,
Diiithylcntriamin - tris - methacrylamid, Bis - {γ - mclhacry'amidpropoxy)
- äthan - /i - mc'.hacrylamidoäthylmcthacrylat, N - {ji - hydroxyalkyl) - β - (methacrylamide))-
äthylacrylat und N,N-bis-(/f-mcihacryloxyäthyl)-acrylamid; bewährt haben sich auch Vinylester, wie
Divinylsuccinat, Divinyladipat, Divinylphthahtt, Divinyhcrephthalat,
Divinylbenzol - 1,3-disulfonat und Divinylbutan-l,4-disulfonat; weitere bewährte Verbindungen
: Styrol und dessen Derivate und ungesättigte Aldehyde, wie Sorbaldehyd (Mexadienal). liinc
besonders geeignete Gruppe dieser bevorzugten addiuonspolymcrisicrbarcn
Bestandteile stellen die Ester und Amide von «-Methylencarbonsäuren und substituierten
Carbonsäuren mit Polyolen und Polyamiden dar, bei denen die Molekularkctte /wischen
den Hydroxylgruppen und den Aminogruppen nur aus Kohlenstoff oder durch Sauerstoff unterbrochenen
Kohlenstoffkettcn besteht. Die bevorzugten monomeren Verbindungen sind poiyfunktiondl, aber man
kann auch monofunktionclle Monomeren anwenden. Außerdem kommen diepolymcrisicrbaren,äthylenisch
ungesättigten Polymeren der USA.-Palcntschriftcn 3 043 «05 und 2 929 710 und ähnliche Stoffe in l-'rage,
und zwar allein oder in Mischung mit anderen Substanzen. Acrylsäure- und Methacrylsäureester von
Polyhydroxyverbindungen, wie Pentaerythrit und Trimcthylolpropan sowie Acrylsäure- und Methacrylsäureester
von Adduktcn von Athylcnoxyd und Polyhydroxyverbindungen
entsprechend den Angaben der USA.-Patentschrift 3 380 831 sind gleichfalls brauchbar.
Derartige Verbindungen mit I bis 5 endständigen äthylenischen Gruppen lassen sich anwenden; die in
den USA.-Patcntschriften 3 418 295 und 3 44K 089 beschriebenen fotovemetzbaren Polymeren können
auch eingesetzt werden. Die Menge an zugefügten Monomeren variiert mit der Art des angewandten
Polymeren.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung enthalten die Massen Aminophcnylkctonc der Formel
N-
C--R,
worin R und R1 jedes für Wasserstoff oder Alkylgruppen
mit I bis 4 Kohlenstoffatomen. R2 für Alkylgruppen
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Aryl-, Aminoaryl-
und alkyhubstituierten Arninoarylgruppen mit 1 bis
4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppc steht und die
Arylgruppe vorzugsweise eine Phenylgruppe ist. Besonders
be-Ashrt hat sich Michien Kr.ton. p.p'-l>tmeth>
!am;riober./.opheriori fjcctejictn p-Armrsophenylketone
sind in der CSA -f'atsntschrift 3 552 9^,
beschrieben.
Geeignete therrnoplavrnchs Pnlyrneri für Bestandf
eil 2haber! Molekularst ich te·* on rr,\no?.'Sr,Tii \(>(ffi
Hierin gehören:
lAi Mischpolyester. Se»spkls-*?.-,ie solche am da"-:
Rcaiction.sproduicr eines PolymfiThy!er.?!',<ki)U der
Formel
HO(CH2JnOH
worin η eine ganze Zahl von 2 bis einschließlich 10
bedeutet, mit 1. Hexahydroterephthalsäure, Sebacinsäure und Terephthalsäure, 2. Terephthalsäure,
Isophthalsäure und Sebazinsäure, 3. Terephthalsäure und Sebacinsäuren, 4. Terephthalsäure
und Isophthalsäuren sowie 5. Mischungen von Mischpolyestern, hergestellt aus den erwähnten
Glykolen, und (i) Terephthalsäure, Isophthal- ι ο
säure und Sebacinsäuren und (ii) Terephthalsäure, Isophthalsäure, Sebacinsäure und Adipinsäuren;
(B) Polyamide, beispielsweise N-methoxymethylpolyhexamethy
lenadipinsäureamid;
(C) Vinylidenchloridmischpolymere, beispielsweise solcne auf der Basis Vinylidenchlorid/Acrylsäurenitril,
Vinylidenchlorid/Methacrylat und Vinylidenchlorid/Vinylacetat.
(D) Mischpolymere von Äthylen und Vinylacetat;
(E) Celluloseäther, beispielsweise Methylcellulose,
Äthylcellulose und Benzylcellulose;
(F) Polyäthylen;
(G) synthetische Kautschukmassen, beispielsweise Mischpolymere von Butadien und Acrylsäurenitrii
sowie Polymere von Chlor-2-butadien-1,3;
(H) Celluloseester, beispielsweise Celluloseacetat, CeI-luloseacetatsuccinat
und Celluloseacetatbutyrat; (I) Polyvinylester, beispielsweise Polyvinylacetat/
Acrylat, Polyvinylacetat/Methacrylat und Polyvinylacetat; (J) Polyacrylat und a-Alkylpolyacrylatester, beispielsweise
Polymethylmethacrylat und PoIyäthylmethacrylat;
(K) Hochmolekulare Polyäthylenoxyde von Polyglykolcn
mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 4000 bis 1000000;
(L) Polyvinylchlorid und dessen Mischpolymerisate, beispielsweise solche aus Vinylchlorid und Vinylacetat;
(M) Polyvinylacetat, beispielsweise Polyvinylbutyral, Polyviriylformal;
(N) Poly formaldehyde;
(O) Polyurethane;
(P) Polycarbonate;
(Q) Polystyrole.
Dem als Bestandteil des fotopolymerisierbaren Gemisches vorliegenden thermoplastischen Polymeren
können nicht thermoplastische polymere Verbindungen zwecks Verbesserung gewisser charakteristischer
Eigenschaften zugesetzt werden. Man kann beispielsweise auf diesem Wege die Haftung auf dem Schichtträger,
die Haftung auf der Bildempfangsfolie bei der Übertragung, die Verschleißfestigkeit und die chemische
Beständigkeit verbessern. Geeignete, derartige, nicht thermoplastische polymere Verbindungen sind:
Polyvinylalkohol, Cellulose, wasserfreie Gelatine, Phenolharze und Melaminformaldehydharze. Wenn gewünscht,
können die fotopolymerisierbaren Schichten auch unvermischbare polymere oder nicht polymere,
organische oder anorganische Füllstoffe oder Verstärkungsmittel enthalten, die im wesentlichen
bei den für die Belichtung des fotopolymeren Materials benutzten Wellenlängen transparent sind. Beispiele:
Organophile Kieselsäuren, Bentonite, gepulvertes Glas, kolloidaler Kohlenstoff sowie verschiedene Arten
von Farbstoffen und Pigmenten. Derartige Stoffe wendet man in Mengen an, die mit den gewünschten
Eigenschaften der fotopolymerisierbaren Schicht variieren. Die Füllstoffe sind nützlich zur Verbesserung
der Festigkeit der Massen, zur Herabsetzung der Klebneigung und außerdem als Färbemittel.
Geeignete aktive Methylengruppen entsprechend Bestandteil 4 aufweisende Verbindungen sind: 5,5-Dimethyl-1,3-cyclohexandion,
1,3 - Indandion, 2-Phenyl -1,3 - indandion, 1,3 - Diphenyl -1,3 - propandioii
und 4,4,4-Trifluor- 2,4-hexandion. Geeignete Amine
sind beispielsweise die Monoalkyl-, Dialkyl- und Trialkylamirie mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen im Alkylrest,
wie Triäthylamin, Dibutylamin und Trihexylamin, außerdem Alkylendiamine mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
wie Äthylendiamin und 1,3-Propylendiamin;
weiterhin Alkanolamine, wie Äthanolamin, Diäthanolamin und Triäthanolamin; bewährt haben
sich auch die in der USA.-Patentschrift 3 026 203 beschriebenen Polyamine. Andere geeignete Amine sind
in der USA.-Patentschrift 3 479 185 beschrieben, z. B.
N-Phenylglycin. Es können auch Mischungen solcher Verbindungen angewandt werden, die zu einer der
unter 4 erwähnten Gruppen gehören.
Die fotopolymerisierbaren Gemische können als zusätzlichen Bestandteil auch Inhibitoren (5) der thermischen
Polymerisation enthalten, beispielsweise p-Methoxyphenol, Hydrochinon und alkyl- und arylsubstituierte
Hydrochinone sowie Chinone, tert.-Butylcatechol.
Pyrogallol, Kupferresiaat, Naphthylamine,
/i-Naphthol. Kupferchlorid, !,o-di-tert.-Butyl-p-cresol.
Phenothiazin, Pyridin, Nitrobcnzol und Dinitrobenzol. p-Toluchinon und Chloranil. Diese Inhibitoren
werden vorzugsweise in Mengen von 0,001 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge,
angewandt.
Da freie Radikale liefernde Additionspolymerisationsinitiatoren, die durch aktinische Bestrahlung aktivierbar
sind, im allgemeinen ihre maximale Empfindlichkeit im ultravioletten Bereich besitzen, so soll die
Belichtungsquelle im allgemeinen eine wesentliche Menge dieser Strahlenart liefern. Solche Belichtungsquellen stellen dar: Kohlebogcnlawipen, Quecksilberdampflampen,
Fluoreszenzlamper mit ultravioletten Strahlen aussendenden Leuchtstoffen, Argon-Glühlampen,
Elektronenblitzeinheiten und fotografische Flutlichtlampen. Von diesen wird im allgemeinen die
Quecksilberdampf-Bogenlampe im Abstand von 3,8! bis 50,8 cm von der fotopolymerisierbaren Schicht angewandt.
Unter bestimmten Umstanden kann es vorteilhaft sein, mit sichtbarem Licht zu belichten. In
diesen Fällen soll die Belichtungsquelle einen wesentlichen Betrag an sichtbarer Strahlung liefern. Mehrere
der vorstehend aufgerührten Belichtungsquellen liefern die erforderliche Menge an sichtbarem Licht.
Die fotopolymerisierbaren Gemische und Materialien der Erfindung können auf Metalloberflächen aufgebracht
werden, um vorsensibilisierte lithografische Druckformen herzustellen, sie können auch als Fotoresists
bei der Herstellung geätzter oder plattierter gedruckter Schaltungen für Mahlvorgänge des chemischen
Sektors dienen. Weiterhin sind sie brauchbar zur Herstellung gefärbter Bilder von negativen Farbauszügen,
die sich für Farbdrucke eignen. Die mit diesen Materialien erzeugten Bilder können auch zur Herstellung
von Kopien durch thermische Übertragung auf eine Unterlage dienen. Spezielle Anwendungen liegen
für den Fachmann nahe, mehrere Anwendungen sind in den USA.-Patentschril'tcn 2 760 863. 3 060 023
und Ti 060 026 beschrieben
Geeignete Schichtträger, einschließlich der Träger aus Metall und flexiblen Polymerisatfilmen für die
fotopolymerisierbaren Schichten, sowie Verfahren zum Beschichten der Schichtträger sind in den vorstehend
erwähnten Patentschriften aufgerührt.
Die nachstehenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung. Soweit nichts anderes angegeben, sind alle
Mengenangaben als Gewichtsangaben anzusehen.
IO
Es wurde zunächst folgende Ausgangslösung hergestellt:
15
Celluloseacetat
(Acetylgehalt: 40,0%,
ASTM-Viskosität: 25) 2,7 g
(Acetylgehalt: 40,0%,
ASTM-Viskosität: 25) 2,7 g
Celluloseacetatbutyrat (17 % Bu-
tyryl, ASTM-Viskosität: 15) 4,2 g
T rimethylol propan triacrylat 13,5 g
Aceton 116,0 g
Die Initiatoren wurden in der Ausgangslösung aufgelöst und die Lösung dann unter Verwendung eines
Rakete unter Einstellung einer Schichtdicke von 0,051 mm auf einen 0,025 mm dicken Polyäthylenterephtbalatfilm
aufgebracht und trocknen gelassen. Die getrocknete Schicht wurde bei Raumtemperatur
mit einem 0,025 mm dicken Polyäthyknterephthalatfilm
laminiert.
Die so hergestellte Materialprobe wurde durch eine Kopiervorlage (Stufenkeil; Keilfaktor ^2) mit einem
Kopiergerät belichtet, in dem ein mit Ultravioiett-Fluoreszenzlampen
ausgestatteter rotierfähiger Belichlungszylinder angeordnet war. Durchschnittliche
Lichtintensität: 3,2 mw/cm2, die Belichtungszeit va- 4c
riierte von 10 bis 50 Sekunden. Nach dem Belichten wurde die Deckfolie abgezogen und die belichtete
fotopolymere Schicht mit einem Magenta-Pigment unter Anwendung einer weichen Kamelhaarbürste
getönt, überschüssige Pigmentmasse wurde durch einen sanften über die Oberfläche geleiteten Luftstrom
entfernt und die übertragungsdichte einer jeden Stufe mit einem mit Grünfilter ausgestatteten Densitometer
gemessen.
Um die Wirksamkeit der verschiedenen Kombinationen
quantitativ vergleichen zu können, wurden die Stufendichten für jede Probe gegen den Logarithmus
der Belichtung aufgetragen. Die Belichtungen, bei denen die Bilddichte 0,10 Dichteeinheiten über der
Ausgangsdichte und der Schleierdichte lag, wurde für die fotografische Empfindlichkeit der Mischung als
kennzeichnend angesehen. Der entsprechende Wert für die Energie {ΕΛ), angegeben in Millijoule/cm2, und
die zugehörigen Konzentrationen an angewandtem Initiator sind in Tafel I zusammengefaßt. Dabei
charakterisiert eine niedrigere Zahl ein fotografisch empfindlicheres System. Das in dieser Versuchsreihe
benutzte Aminophenylketon war Michlers Keton. Es lag in allen Fällen in einer Konzeniation von
0,047 M in der getrockneten Grundmischung vor. Die Konzentrationen an Hilfsmitteln sind gleichfalls
in Molen je Liter, bezogen auf die aufgebrachte und getrocknete Mischung, angegeben.
Tafel 1
Als Bestandteil 4 angewandte Verbindungen |
Konzen tration (Mol/l) |
mj/cm2 |
Ohne | 0,047 0,047 0,047 0,047 0,047 0,047 0,14 0,047 0,047 0,047 0,094 0,047 0,11 |
20,1 19,5 1,0 1,0 5,9 3,3 9,6 19,0 1,9 6,0 0,8 0,6 3,6 2,6 |
l,3-Di-(2-naphthyl)- 1,3-propandion 1,3-Indandion 2-Phenyl-l,3-indandion .... S^-Dimethyl-l^-cyclo- hexandion Hydrindantin*) 1,3-Phenyl-1,3-propandion .. 1,1,1 -Trifluor-2,4-hexandion 4,4,4-Trifl uor-1 -(2-naphthy I)- 1,3-butandion 4,4,4-Trifluor-l-(2-furyl)- 1,3-butandion N-Phenylglycin N-Phenylglycin N-(p-Nitrophenyl)-glycin ... Triäthanolamin |
Hydrindantin = 2.2'-Dihydroxy-2.2'-biimlan-l.r.3.3'-tetron
(wasserfrei. Molgewicht 322.28; Schmelzpunkt 260 bis 263"C).
Formel:
Es wurden lichtempfindliche Materialien entsprechend Beispiel 1 hergestellt, wobei verschiedene Aminophenylketonc
als Sensibilisatoren unter Verwendung von n-Phenylglvcin als Hilfsverbindung angewandt
wurden. Die Verbindungen sind in Tafel Il aufgePühvt. Kein N-Phenylglycin enthaltende Vergleichspi
oben wurden gleichfalls hergestellt. Die Proben einschließlich der Vergleichsproben wurden durch
einen Kohle-Stufenkeil bei einer Beleuchtung von 0.85 mw cm2 unter Benutzung des Belichtungsgerätes
des Beispiels 1 belichtet. Die belichteten Proben wurden entsprechend Beispiel I weiterbehandelt und analysiert.
In allen Fällen hatten die die Hilfsverbindung enthaltenden Proben eine größere Lichtempfindlichkeit
als die Kontrollprobc.
Tafel Il
4,4'-Bis-(diäthylamino)-benzophenon,
4-Dimethylaminobenzophenon.
4-Dimcthylaminoacclophenon.
4-Dimcthylaminobcnzaldchyd.
4-Dimethylaminobcnzoin.
Zunächst wurde folgende Ausgangslösung hergestellt:
Poly-(Methylmclhacrylat Methacrylsäure)
(90/10) 300 g
Mischung von Octan- und Decansäureestcrn
von Triäthylenglykol 36 g
2
Triinethylolpropantriacrylat 114 g
C.I. = Coulor Index Solvent
Red Nr. 109 6 g
2-Äthoxyäthanol 1798 g
Zu je 375-g-Anteilen der Ausgangslösung wurden ' folgende Initiatorsysteme gegeben:
(A) Michlers Keton 1.0 g
(B) Michlers Keton 1.0 g
1,3-Ir.dandion 0.54 g
Jede der Lösungen wurde auf gekörnte Aluminiumplatten
aufgebracht und getrocknet.
Die Platten wurden dann mit folgender Mischung beschichtet und getrocknet:
Polyvinylpyrrolidon (M.W. 30000) ..9Og
Polyvinylalkohol (mittlere
Viskosität: 88"ο verseift) 60 g
Viskosität: 88"ο verseift) 60 g
2-Äthoxyäthanol 45 ml
Äthanol 45 ml
Oberflächenaktive Substanz (Isooctylphenylpolyüthoxyäthanol)
(auf 10%ige wäßrige Lösung) 15 ml
Proben des Materials wurden durch eine negative Kopiervorlage(Stufenkeil:Keilfaktor 21 · |;2) in einem
Vakuumrahmen mit Hilfe einer Kohlebogenlampe im Abstand von 142.24 cm 26 Sekunden belichtet.
Die belichteten Materialien wurden mit folgender Entwicklerlösung entwickelt:
Trinatriumphosphatdodecahydrat 25 g Natriumdihydrogenphosphat-
monohydrat 5 g
Octylphcnoxypolyäthoxyäthanol 2 ml
2-Buloxyäthanol 70 ml
WassenRest zu 1000 ml
pH-Wert eingestellt auf Π.Ο
Die Proben wurden 1 Minute in die Entwicklerlösung eingetaucht. 45 Sekunden geschwabbelt und mit
Wasser gespült. Das polymerisierte Gemisch verblieb auf der Platte unter Ausbildung eines Druckfarbe aufnehmenden
negativen Stufcnkeilbildes. das sich für die Herstellung lithografischer Druckformen eignete.
Die relativen Empfindlichkeiten der verschiedenen Initiatorsysteme sind in Tafel III wiedergegeben. Eine
größere Zahl belichteter Stufen zeigt eine größere Empfindlichkeit an. Offensichtlich wird die fotografische
Empfindlichkeit erhöht, wenn der Mischung eine Hilfsverbindung der Erfindung zugesetzt worden so
ist.
Tafel III
157
Mischung
2 bis 3 8 bis 9
Beispiel 4
Es wurde folgende Lösung hergestellt:
Polymethyimethacrylat 50 g
Trimethyinlpropantrimethacrylal .. 64 g
Michlers Keton 2.5 g
Polyoxyäthylen-(4)-lauryläther .... 5.0 g
N-Phenyiglycin 3.5 g
Trichlorethylen: Rest zu 350.0 g
Die Lösung wurde mit einer Rakel auf einen 0,10 mm
dicken Polyäthylenterephthalatfilm entsprechend Beispiel 4 der USA.-Patentschrift 2 779 684 aufgebracht
und trocknen gelassen. Dicke der trockenen Schicht: 0,012 mm. Die trockene Probe wurde durch eine
transparente Kopiervorlage mit Hilfe einer 1000-W-Quarz-Jod-Wolframfadenlampe
belichtet, die im Abstand von 91,4 cm gehalten wurde und 45 Sekunden
bei 115 Volt arbeitete. Die belichtete Probe wurde mit
einem schwarzen Pigment eingestäubt und der Überschuß an Pigment unter Ausbildung eines schwarzen
positiven Bildes entfernt, wobei der Pigmentfarbstoff an den klebrigen, unbelichteten Bereichen der Schicht
haftete.
Es wurden sieben Anteile einer Beschichtungslösung wie folgt hergestellt:
Celluloseacetat (Acetyl: 40,0%,
ASTM-Viskosität: 25) 6,5 g
ASTM-Viskosität: 25) 6,5 g
Celluloseacetatbutyrat (Butyrat:
17%. ASTM-Viskosität: 15) 10.1 g
17%. ASTM-Viskosität: 15) 10.1 g
Trimethylpropantriacrylat 32,5 g
Aceton 278.5 g
Der Lösung wurden solche Mengen an Michlers Keton und an freie Radikale liefernden Wasserstoffdonatoren
zugefügt, daß die in der nachstehenden Tafel IV für die beschichtete Probe aufgeführten Konzentrationen
an Initiator und Coinitiatoren eingestellt wurden Die I ösungen wurden auf 0.025 mm dicke
Schichtträger aus Polyäthylenlerephthalat unter Ausbildung einer Dicke in der Feuchte von 0.05 mm
aufgebracht zu einer fotopolymcrisierharcn Schicht getrocknet und bei Raumtemperatur eine 0.025 mm
dicke Deckfolie auflaminiert. Die Proben wurden durch einen Stufenkeil belichtet, der aus in Gelatine
dispergierten und in Celluloseacetat isolierten Kohleteilchen bestand und eine Dichte-Gradation von
I 2 optischen Dichteeinheiten je Stufe aufwies. Die
Belichtungen wurden mit einer 1000-Watt-Wolframfaden-Glühlampe
durchgeführt, die bei 12OVoIt im
Abstand von 112 cm von der Probe arbeitete. Nach der
Belichtung wurde die Deck folie entfernt und die fotopolymerisierbare
Schicht zwecks Ausbildung eines positiven Bildes mit Quindo-Magenta, CI. Pigment
Red 122 eingestäubt. Der Logarithmus der Belichtung, bei der die optische Dichte um 0.1 Dichteeinheiten
über der optischen Ausgangsdichtc plus Schleierdichte lag. wurde als Kenn/eichen der Schichtempfindlichkeit
gewählt. Die relativen Empfindlichkeiten verschiedener Gemische sind in Tafel IV wiedergegeben, ausgedrückt als BcUchtungsrcitcn, die der tatsächlichen
BelichlungsTcit, multipliziert mit dem Prozentanteil
an Lichtdurchlassijikcit des Stufcnkeils
beim Empfindlichkeitspunkt äquivalent sind. Dabe charakterisiert eine niedrigere Zahl ein fotografisch
empfindlicheres System. Die molaren Konzentrationen der einzelnen Bestandteile des Gemisches sind bc
jedi-m Bestandteil in runden Klammern angegeben
Probe
1 (Vergleich)
Xl
Tafel IV
12
Initiatoren (Mole/Liter)
ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Keton) (0,047) ....
p.p'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Keton) und N-Phenylglycin (0,047)
ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Ktton) und
S.S-Dimethyl-l^-cyclohexandion (0,047)
ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Keton) und Triäthanolamin (0,228)
ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Keton) und N-Phenylglycin (0,0235) + 5,5-Dimethyl-l,3-cyclohexandion
(0,0235)
ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Keton) und N-Phenylglycin (0,0235) + Triäthanolamin (0,114)
ρ,ρ'-Dimethylaminobenzophenon (Michlers Keton) und 5,5-Dimethyl-l,3-cyclohexandion (0,0235) + Triäthanolamin
(0,114)
Äquivalente Belichtungszeit
(Sek.)
72
3 31 14
6 20
18
Bei den Proben 2 bis 7 beträgt die in Mol/Liter angegebene Menge an Michlers Keton 0.047. die Mole Liter an Wasserstofidonaloren
sind jeweils angegeben.
Claims (3)
1. 3 bis 100 GewichisUrle mindestens einer nicht
gasförmigen, äihykxüscb ungesättigten Verbindung
mil mindesten« einer n
hlih
hlih
g ^
äihylenischen Gruppe and einem Siedepunkt
oberhalb 100 C. die befifaigt ist, durch foioiniüierte
AdduionspoJymeiisation ein Hoch- ic
polymeres zu bilden,
2. 0 bii 97, vorzugsweise ö,i bis 97 Gewktitstcile
eines thermoplastischen, makromolekularen organischen Bindemitteis und
3. ein fnitiatorsystein, bestehend aus einem Aminophenylketon
und mindestens einer zusätzlichen, freie Radikale liefernden Verbindung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US87785369A | 1969-11-18 | 1969-11-18 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2055157A1 DE2055157A1 (de) | 1971-06-09 |
DE2055157C3 true DE2055157C3 (de) | 1974-01-03 |
Family
ID=25370863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2055157A Expired DE2055157C3 (de) | 1969-11-18 | 1970-11-10 | Fotopolymerisierbares Gemisch |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3661588A (de) |
JP (1) | JPS4911936B1 (de) |
BE (1) | BE759041A (de) |
DE (1) | DE2055157C3 (de) |
FR (1) | FR2069555A5 (de) |
GB (1) | GB1314556A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278753A (en) | 1980-02-25 | 1981-07-14 | Horizons Research Incorporated | Plasma developable photoresist composition with polyvinyl formal binder |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1408265A (en) * | 1971-10-18 | 1975-10-01 | Ici Ltd | Photopolymerisable composition |
US3770438A (en) * | 1971-12-09 | 1973-11-06 | J Celeste | Photopolymerizable transfer elements |
USRE28789E (en) * | 1972-01-25 | 1976-04-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Photopolymerizable compositions containing cyclic cis-α-dicarbonyl compounds and selected sensitizers |
US3878075A (en) * | 1973-03-30 | 1975-04-15 | Scm Corp | Photopolymerization of pigmented binders using combinations of organic carbonyls and halogenated naphthalenes |
US3915824A (en) * | 1973-03-30 | 1975-10-28 | Scm Corp | Uv and laser curing of the polymerizable binder |
US3901705A (en) * | 1973-09-06 | 1975-08-26 | Du Pont | Method of using variable depth photopolymerization imaging systems |
DE2660921C3 (de) * | 1975-11-17 | 1987-07-30 | E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. | Verfahren zur Herstellung von punktgeätzten Masken |
JPS5994B2 (ja) * | 1976-09-14 | 1984-01-05 | 富士写真フイルム株式会社 | 感光性組成物 |
EP0002321B1 (de) | 1977-11-29 | 1981-10-28 | Bexford Limited | Photopolymerisierbares Material und Verfahren zur Herstellung von Druckplatten davon |
US4341860A (en) * | 1981-06-08 | 1982-07-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Photoimaging compositions containing substituted cyclohexadienone compounds |
JPS5978339A (ja) * | 1982-10-28 | 1984-05-07 | Fuji Photo Film Co Ltd | 光重合性組成物 |
EP0119719B1 (de) * | 1983-03-03 | 1987-05-06 | Toray Industries, Inc. | Strahlungsempfindliche Polymermasse |
JPS6056384U (ja) * | 1983-09-27 | 1985-04-19 | 渡部 利三郎 | ズボン吊り |
US4571377A (en) * | 1984-01-23 | 1986-02-18 | Battelle Memorial Institute | Photopolymerizable composition containing a photosensitive donor and photoinitiating acceptor |
US5521053A (en) * | 1988-07-30 | 1996-05-28 | Nippon Petrochemicals Co., Ltd. | Photocurable resin composition for the preparation of a printed wiring board |
US5153323A (en) * | 1988-09-07 | 1992-10-06 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Halomethyl-1,3,5-triazines containing a photoinitiator moiety |
EP0371723A3 (de) * | 1988-12-01 | 1990-07-04 | Polychrome Corporation | Lichthärtbare Zusammensetzung und Verfahren |
EP0372778A1 (de) * | 1988-12-01 | 1990-06-13 | Polychrome Corporation | Photoinitiator |
US5543262A (en) * | 1995-02-24 | 1996-08-06 | International Paper Company | Benzanthrone polymerization gate in photopolymerizable compositions |
KR20170093891A (ko) | 2014-12-08 | 2017-08-16 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 캄파니 | 아크릴 폴리비닐 아세탈 필름, 조성물, 및 열 접합성 물품 |
CN107108922B (zh) | 2014-12-08 | 2020-08-18 | 3M创新有限公司 | 丙烯酸聚乙烯醇缩醛膜和组合物 |
JP6920303B2 (ja) | 2015-12-22 | 2021-08-18 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | 構造化層を備えたアクリルフィルム |
JP7036507B2 (ja) | 2015-12-22 | 2022-03-15 | スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー | アクリルポリビニルアセタールグラフィックフィルム |
CN108430769B (zh) | 2015-12-22 | 2021-07-16 | 3M创新有限公司 | 包括第二层的丙烯酸类聚乙烯醇缩醛膜 |
CN108472936B (zh) | 2015-12-22 | 2020-10-27 | 3M创新有限公司 | 包括粘合剂层的丙烯酸类聚乙烯醇缩醛膜 |
EP3465293B1 (de) | 2016-06-07 | 2022-10-26 | 3M Innovative Properties Company | Acrylpolyvinylacetalfilm für lichtlenkenden artikel |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3479185A (en) * | 1965-06-03 | 1969-11-18 | Du Pont | Photopolymerizable compositions and layers containing 2,4,5-triphenylimidazoyl dimers |
US3488269A (en) * | 1965-09-15 | 1970-01-06 | Technical Operations Inc | Labile hydrogen initiators for visible light photopolymerization |
US3549367A (en) * | 1968-05-24 | 1970-12-22 | Du Pont | Photopolymerizable compositions containing triarylimidazolyl dimers and p-aminophenyl ketones |
-
0
- BE BE759041D patent/BE759041A/xx not_active IP Right Cessation
-
1969
- 1969-11-18 US US877853A patent/US3661588A/en not_active Expired - Lifetime
-
1970
- 1970-11-10 DE DE2055157A patent/DE2055157C3/de not_active Expired
- 1970-11-17 FR FR7041167A patent/FR2069555A5/fr not_active Expired
- 1970-11-18 GB GB5491770A patent/GB1314556A/en not_active Expired
- 1970-11-18 JP JP45101162A patent/JPS4911936B1/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4278753A (en) | 1980-02-25 | 1981-07-14 | Horizons Research Incorporated | Plasma developable photoresist composition with polyvinyl formal binder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4911936B1 (de) | 1974-03-20 |
DE2055157A1 (de) | 1971-06-09 |
US3661588A (en) | 1972-05-09 |
BE759041A (fr) | 1971-05-17 |
GB1314556A (en) | 1973-04-26 |
FR2069555A5 (de) | 1971-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2055157C3 (de) | Fotopolymerisierbares Gemisch | |
DE2327513C3 (de) | Lichtempfindliches gegebenenfalls auf einen Schichtträger aufgebrachtes Gemisch | |
EP0374705B1 (de) | Photopolymerisierbare Verbindungen, diese enthaltendes photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
EP0359060B1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch, daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zur Herstellung von Kopien | |
EP0287817B1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
DE3337024A1 (de) | Lichtempfindliche, trichlormethylgruppen aufweisende verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltendes lichtempfindliches gemisch | |
EP0364735A1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
EP0445624A2 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
EP0447930B1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
EP0321828B1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
EP0453953A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen oder Photoresists durch bildmässiges Bestrahlen eines photopolymerisierbaren Aufzeichnungsmaterials | |
DE2807933A1 (de) | Photopolymerisierbares gemisch | |
DE2125457A1 (de) | Photopolymerisierbare Kunststoffmasse | |
DE4102173A1 (de) | Lagerstabile loesung eines carboxylgruppenhaltigen copolymerisats sowie verfahren zur herstellung von photoempfindlichen lacken und offsetdruckplatten | |
EP0321826B1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
EP0321827B1 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial | |
DE2203732A1 (de) | Lichtempfindliche mischpolymerisate und diese enthaltende kopiermassen | |
DE2710417C3 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und Verfahren zur Erzeugung von positiven oder negativen Bildern | |
EP0220589A2 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch und dieses enthaltendes photopolymerisierbares Aufzeichnungsmaterial | |
DE69026510T2 (de) | Abziehschicht für wässrig oder halbwässrig entwickelbare flexodruckplatten | |
DE2402179C2 (de) | Photopolymerisierbare Massen enthaltend dimere Nitrosoverbindungen | |
EP0114341B1 (de) | Farbstoff enthaltende Schicht einer photopolymerisierbaren Mischung und Verfahren zur Herstellung von Relief- und Druckformen | |
DE2302820C3 (de) | Fotopolymerisierbares Gemisch | |
DE2436901C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Positivbildern | |
DE2021583C3 (de) | Photopolymerisierbares Gemisch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |