DE19743749A1 - Halbleiterdrucksensor - Google Patents
HalbleiterdrucksensorInfo
- Publication number
- DE19743749A1 DE19743749A1 DE19743749A DE19743749A DE19743749A1 DE 19743749 A1 DE19743749 A1 DE 19743749A1 DE 19743749 A DE19743749 A DE 19743749A DE 19743749 A DE19743749 A DE 19743749A DE 19743749 A1 DE19743749 A1 DE 19743749A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- capacitance
- electrostatic
- sensor
- movable electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 24
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 title 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 42
- 230000008859 change Effects 0.000 claims abstract description 33
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 32
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 32
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims abstract description 32
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 40
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 39
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 35
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 16
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 16
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 claims description 15
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 10
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 6
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000012071 phase Substances 0.000 claims description 2
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 claims description 2
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 claims 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 11
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 6
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 4
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 4
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 description 3
- WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N lead(0) Chemical compound [Pb] WABPQHHGFIMREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 3
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 3
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 3
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 2
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 230000002277 temperature effect Effects 0.000 description 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 2
- 241000272517 Anseriformes Species 0.000 description 1
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150087426 Gnal gene Proteins 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 229960002050 hydrofluoric acid Drugs 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/84—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by variation of applied mechanical force, e.g. of pressure
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0041—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
- G01L9/0072—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance
- G01L9/0073—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms using variations in capacitance using a semiconductive diaphragm
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0041—Transmitting or indicating the displacement of flexible diaphragms
- G01L9/0042—Constructional details associated with semiconductive diaphragm sensors, e.g. etching, or constructional details of non-semiconductive diaphragms
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/12—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor
- G01L9/125—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means by making use of variations in capacitance, i.e. electric circuits therefor with temperature compensating means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Halbleitersensor
für die Erfassung eines Drucks als Änderung der elektro
statischen Kapazität und insbesondere einen komplexen
Oberflächenkomponentensensor, der auf derselben Oberflä
che eines Siliciumchips mehrere Sensoren aufweist.
Aus der JP 1-256177-A ist ein komplexer Mehrfachsensor
des Piezowiderstandstyps bekannt, bei dem ein Differenz
drucksensor, ein Sensor für statischen Druck und ein
Temperatursensor auf einem einzigen Substrat ausgebildet
sind und das Substrat mit seiner hinteren Oberfläche in
eine Membran eingearbeitet ist.
Da bei dem herkömmlichen komplexen Mehrfachsensor das
Siliciumsubstrat mit seiner hinteren Oberfläche in eine
Membran eingearbeitet ist, kann die Position der Membran
leicht von den auf der vorderen Oberfläche des Silicium
substrats ausgebildeten Erfassungselementen abweichen.
Die Empfindlichkeit des Sensors würde selbst dann wesent
lich reduziert, wenn die Abweichung der relativen Positi
on gering ist. Um dieses Problem zu vermeiden, ist eine
relativ große Membran erforderlich. Der Grund hierfür
besteht darin, daß eine Anordnung auf beiden Oberflächen
des Siliciumwafers weniger genau ist als eine Anordnung
auf nur einer Oberfläche des Siliciumwafers.
Weiterhin besteht bei dem herkömmlichen komplexen Sensor
der Nachteil, daß die Herstellungskosten hoch sind, da
der verwendete Siliciumwafer auf beiden Oberflächen eine
Verspiegelungsendbearbeitung erfordert. Ferner besitzt
der Piezowiderstandssensor den Nachteil, daß die Kennli
nie des Sensors eine Nichtlinearität aufweist und sich
daher bei einer Änderung der Umgebungstemperatur in hohem
Maß verändert. Daher wird der Sensor wegen der Kennlini
enkompensation komplex und teuer.
Aus der JP 4-143628-A sind Drucksensoren bekannt, die die
elektrostatische Kapazität nutzen und jeweils einen
Siliciumchip verwenden, es werden jedoch keinerlei Druck
sensoren offenbart, bei denen Multifunktionssensorab
schnitte auf nur einer Seite des Chips ausgebildet sind.
Aus der JP 5-187947-A sind ebenfalls Drucksensoren be
kannt, die die elektrostatische Kapazität nutzen und
jeweils einen Siliciumchip verwenden, auch hier werden
jedoch keinerlei Drucksensoren offenbart, die auf nur
einer Seite des Chips ausgebildete Druckerfassungsab
schnitte besitzen.
Ferner ist ein die elektrostatische Kapazität nutzender
Sensor bekannt, der eine aus einem flachen Element gebil
dete bewegliche Elektrode, eine feste Elektrode, einen
Isolierfilm und einen Träger für die Unterstützung der
beweglichen Elektrode enthält, um zwischen der bewegli
chen Elektrode und der festen Elektrode einen Spalt zu
schaffen. Wenn auf die bewegliche Elektrode ein Druck
ausgeübt wird, wird sie ausgelenkt, wobei die Auslenkung
der beweglichen Elektrode in der Mitte maximal ist und in
Richtung zum Umfang abnimmt. Daher steht die Änderung der
elektrostatischen Kapazität zum Druck in einer nichtli
nearen Beziehung, die Ausgangsfehler hervorruft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen komplexen
Sensor zu schaffen, der kleine Abmessungen besitzt und
billig ist, eine einfache Struktur besitzt und in einem
Herstellungsverfahren hergestellt werden kann, das für
die Massenproduktion geeignet ist und wirtschaftlich ist.
Der Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, einen
Multifunktionsdrucksensor zu schaffen, der mehrere Senso
ren und mehrere Signalverarbeitungsschaltungen auf einem
einzigen Chip umfaßt.
Der Erfindung liegt die nochmals weitere Aufgabe zugrun
de, einen IC-Drucksensor zu schaffen, der hochempfindlich
ist und durch die Umgebungstemperatur kaum beeinflußt
wird.
Der Erfindung liegt die nochmals weitere Aufgabe zugrun
de, einen hochgradig druckbeständigen komplexen Sensor zu
schaffen.
Der Erfindung liegt die nochmals weitere Aufgabe zugrun
de, einen hochgenauen Sensor mit reduzierter Nichtlinea
rität zu schaffen.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch Halb
leiterdrucksensoren, die die in den unabhängigen Ansprü
chen angegebenen Merkmale besitzen. Die abhängigen An
sprüche sind auf zweckmäßige Ausführungsformen der Erfin
dung gerichtet.
Das Ziel eines Halbleiterdrucksensors mit geringer Größe
und niedrigen Kosten kann durch einen die elektrostati
sche Kapazität nutzenden Sensor erreicht werden, der eine
einfache Struktur besitzt und mit einem Verfahren herge
stellt wird, bei dem auf nur einer Oberfläche eines
Siliciumwafers durch eine Oberflächenkomponenten-Pro
zeßtechnologie ein Mehrschichtfilm ausgebildet wird.
Zunächst werden ein leitender Film, der als eine Sensor
membran dient, und ein Isolierfilm (Opferfilm) ausgebil
det, anschließend wird der Opferfilm entfernt, um einen
Zwischenraum zu bilden, wobei zwischen der Membran und
einer auf Seiten des Substrats des Siliciumwafers gebil
deten festen Elektrode eine elektrostatische Kapazität
gebildet wird. Um das Ziel der Massenproduktion zu errei
chen, wird ein Siliciumwafer mit LSI-Standard-Spe
zifikationen verwendet, anschließend werden auf einer
Oberfläche des Siliciumwafers mittels Halbleiterprozessen
Sensoren und Signalverarbeitungsschaltungen ausgebildet.
Das Ziel der Multifunktionalität kann durch einen Multi
funktionsdrucksensor erreicht werden, der durch komplexes
Ausbilden zweier elektrostatischer Kapazitäten zur Druck
erfassung auf einem einzelnen Chip hergestellt wird, die
eine Absolutdruckreferenz-Struktur besitzen, wobei eine
der elektrostatischen Kapazitäten zur Druckerfassung als
Sensor zum Messen des absoluten Drucks dient und die
andere als Sensor zum Messen des Atmosphärendrucks dient,
wobei durch Differenzbildung der Erfassungswerte ein
Relativdrucksensor geschaffen wird.
Um das Ziel der hohen Empfindlichkeit und der Reduzierung
der Temperaturauswirkung zu erreichen, wird die durch die
Signalleitungsdrähte erzeugte schwebende Kapazität äu
ßerst stark reduziert, indem die Signalverarbeitungs
schaltungen zum Berechnen der Ausgangssignale des komple
xen Sensors direkt neben den Sensorkapazitäten ausgebil
det werden. Da ferner eine Referenzkapazität, die gleich
zeitig mit den beiden die elektrostatische Kapazität
nutzenden Sensoren des Absolutdrucktyps auf einer Ober
fläche des Siliciumsubstrats nahe beieinander und in
komplexer Form ausgebildet ist, einen Temperaturkoeffizi
enten besitzt, der nahezu den gleichen Wert wie diejeni
gen der Sensoren besitzt, ist es möglich, einen Drucksen
sor mit geringerer Temperaturauswirkung zu erhalten,
indem die Differenz der beiden Signale gebildet wird. Da
sich weiterhin das Signal der Referenzkapazität bei einer
Druckänderung nicht verändert, kann die Referenzkapazität
selbst als Temperatursensor dienen.
Um das Ziel einer hochgradigen Druckbeständigkeit zu er
reichen, wird auf der Substratoberfläche des Silicium
wafers ein Mehrschichtfilm gebildet, wobei einige Mikro
meter unterhalb der Oberflächenschicht ein Zwischenraum
gebildet wird und die Membran verformt wird und mit der
Substratoberfläche des Siliciumwafers in Kontakt gebracht
wird, um eine übermäßige Verformung der Membran zu be
grenzen und um ein Brechen der Membran zu verhindern,
wenn ein Überlastdruck ausgeübt wird. Daher kann der
Sensor Drücken widerstehen, die um mehr als das Zehnfache
höher als der Meßbereich sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deut
lich beim Lesen der folgenden Beschreibung zweckmäßiger
Ausführungsformen, die auf die beigefügte Zeichnung Bezug
nimmt; es zeigen:
Fig. 1A-C Blockschaltpläne verschiedener Ausführungs
formen von Sensoren gemäß der Erfindung;
Fig. 2A eine Querschnittsansicht einer Ausführungs
form eines Drucksensors gemäß der Erfindung;
Fig. 2B eine vergrößerte Ansicht eines Teils von
Fig. 2A;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht zur Erläuterung der
Sensor-Anbringungsstruktur gemäß einer weite
ren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine Querschnittsansicht zur Erläuterung der
Sensor-Anbringungsstruktur gemäß einer noch
mals weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 5A-F Schnittansichten zur Erläuterung eines Her
stellungsprozesses eines Sensorabschnitts ge
mäß der Erfindung;
Fig. 6 eine Ansicht eines die elektrostatische
Kapazität nutzenden Sensors, der eine Erfas
sungskapazität gemäß einer weiteren Ausfüh
rungsform der Erfindung enthält;
Fig. 7 eine Querschnittsansicht des Sensors nach
Fig. 6, in dem die bewegliche Elektrode ver
formt ist;
Fig. 8 eine vergrößerte Seitenansicht des Sensors
nach Fig. 6;
Fig. 9 einen Graphen zur Erläuterung der Nichtlinea
rität des die elektrostatische Kapazität nut
zenden Sensors der Erfindung und der Nichtli
nearität eines herkömmlichen die elektrosta
tische Kapazität nutzenden Sensors;
Fig. 10 einen Graphen zur Erläuterung der von der
parasitären Kapazität abhängigen Nichtlinea
rität;
Fig. 11 eine Querschnittsansicht eines herkömmlichen
Halbleiterdrucksensors;
Fig. 12 eine Querschnittsansicht des herkömmlichen
Sensors, wenn die bewegliche Elektrode durch
einen ausgeübten Druck verformt wird;
Fig. 13 einen Graphen zur Erläuterung der Beziehung
zwischen dem Druck auf die bewegliche Elek
trode und der Kapazitätsänderung im herkömm
lichen Halbleiterdrucksensor;
Fig. 14 eine Querschnittsansicht eines weiteren
herkömmlichen Halbleiterdrucksensors; und
Fig. 15 eine Querschnittsansicht eines weiteren her
kömmlichen, die elektrostatische Kapazität
nutzenden Sensors.
Zunächst wird ein Halbleiterdrucksensor gemäß der Erfin
dung beschrieben.
Die auf einer Oberfläche des Halbleiterchips ausgebildete
Membran ist der elektrisch leitende Film, der als beweg
licher Film wirkt und entsprechend dem auf die Membran
ausgeübten Druck bewegt wird. Der Raum, der durch Entfer
nen des Isolierfilms (Opferfilms) gebildet wird, bildet
die der Druckerfassung dienende elektrostatische Kapazi
tät zwischen der Membran und der auf Seiten des Substrats
des Wafers gebildeten festen Elektrode. Der Raum ist
hermetisch abgedichtet und evakuiert und dient als Refe
renzdruckkammer. Das heißt, daß der Raum einen die elek
trostatische Kapazität nutzenden Drucksensor bildet, der
den Druck auf der Grundlage des absoluten Drucks erfaßt.
Daher wird die Membran nach unten verschoben und wird
konkav, wenn sie dem Atmosphärendruck ausgesetzt ist,
wobei die Membran wieder ihre flache Form annimmt, wenn
sich der Lastdruck dem Druck im evakuierten Raum annä
hert. Wenn der Lastdruck relativ zum Atmosphärendruck ein
Überdruck ist, wird die Membran weiter nach unten bewegt,
so daß der Spalt zwischen der Membran und der festen
Elektrode kleiner wird. Wie oben beschrieben worden ist,
wird die mit der festen Elektrode gebildete elektrostati
sche Kapazität durch den Lastdruck verändert. Diese
Änderung der elektrostatischen Kapazität wird unter
Verwendung der Signalverarbeitungsschaltung in ein stan
dardisiertes Ausgangssignal umgesetzt, das in einem
Bereich von beispielsweise 1 V bis 5 V liegt, woraufhin
der Lastdruck anhand dieses Werts erfaßt wird.
Die beiden elektrostatischen Kapazitäten für die Drucker
fassung, die die Struktur einer Absolutdruckreferenz
besitzen, sind auf einem einzelnen Chip in komplexer
Weise ausgebildet, wobei eine der elektrostatischen
Kapazitäten zur Druckerfassung mit dem zu messenden Druck
beaufschlagt wird und als Sensor zum Messen des absoluten
Drucks verwendet wird und die andere der elektrostati
schen Kapazitäten zur Druckerfassung mit dem Atmosphären
druck beaufschlagt wird und als Sensor zum Messen des
Atmosphärendrucks verwendet wird. Durch Differenzbildung
unter Verwendung der Signalverarbeitungsschaltung wird
die Differenz als Relativdrucksignal ausgegeben. Durch
Bilden der Differenz zwischen den beiden Druckerfassungs
kapazitäten und der Referenzkapazität werden die Diffe
renzen als Signale eines Absolutdrucksensors bzw. eines
Atmosphärendrucksensors ausgegeben.
Unter der Oberflächenschicht ist ein Spalt mit einer
Weite von mehreren Mikrometern ausgebildet, wobei die
Membran verformt wird und mit der Substratoberfläche des
Siliciumwafers in Kontakt gelangt, um eine übermäßige
Verformung der Membran zu begrenzen und einen Bruch der
Membran zu vermeiden, wenn ein Überlastdruck ausgeübt
wird. Daher kann der Sensor einem Druck widerstehen, der
um mehr als das Zehnfache höher als der Meßbereich ist.
Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung
beschrieben.
Zunächst werden mit Bezug auf die Fig. 1A bis 1C Ausfüh
rungsformen der Erfindung erläutert.
Fig. 1A ist ein Blockschaltplan einer Ausführungsform
eines Halbleiterdrucksensors gemäß der Erfindung. In
Fig. 1A enthält der Drucksensor drei Kapazitäten 11, 12
und 13 sowie eine Signalverarbeitungsschaltung 15, die in
komplexer Weise auf einem Sensorsubstrat ausgebildet
sind. Zwei der drei Kapazitäten sind Druckerfassungskapa
zitäten 11, 12 für die Erfassung eines Drucks als Ände
rung der elektrostatischen Kapazität und zum Ausgeben von
Signalen, während die dritte der Kapazitäten eine Refe
renz- oder Temperaturerfassungskapazität 13 ist, die eine
Temperatur als Änderung der elektrostatischen Kapazität
erfassen und ein Signal ausgeben kann. Die Signale von
den Druckerfassungskapazitäten 11, 12 werden durch die
Signalverarbeitungsschaltung verarbeitet, die Signalver
stärker 151 mit einstellbaren Widerständen 152 und 153
enthält, um auf der Grundlage des Absolutdrucks von einem
Anschluß 142 ein Signal aus zugeben und um von einem
Anschluß 143 ein Relativdrucksignal auszugeben.
Die Temperaturerfassungskapazität 13, die wie oben er
wähnt eine Temperatur erfassen kann, kann als Referenzka
pazität für die Beseitigung des Einflusses der Temperatur
auf die Druckerfassungskapazitäten 11 und 12 verwendet
werden.
Die Druckerfassungskapazität 12 ist so konstruiert, daß
sie einen zu messenden Druck als absoluten Druck erfassen
kann. Aus einem Signal (Kapazitätsänderungswert) von der
Druckerfassungskapazität 12 und aus einem Signal von der
Referenzkapazität 13 wird durch Betätigen einer Schalt
einrichtung 155 die Differenz zwischen diesen beiden
Signalen berechnet. Die Differenz wird verarbeitet und
vom Anschluß 142 als absoluter Druck ausgegeben.
Die Druckerfassungskapazität 11 ist so konstruiert, daß
sie den Atmosphärendruck erfassen kann. Wenn die Ausgabe
eines Relativdrucks gewünscht ist, wird die Signaldiffe
renz zwischen der Druckerfassungskapazität 11 und der
Druckerfassungskapazität 12 gebildet, indem die Schalt
einrichtung 155 umgeschaltet wird, wobei die Differenz
durch die Signalverarbeitungsschaltung verarbeitet und
vom Anschluß 143 als Relativdruck ausgegeben wird.
Fig. 1B zeigt eine Abwandlung der Vorrichtung von
Fig. 1A. Genauer ist hier die Schaltvorrichtung 155 so
angeordnet, daß aus den Signalen von den Kapazitäten 11,
12 und 13 verschiedene Differenzen gebildet werden,
nachdem die Signale durch die Signalverarbeitungsschal
tung verarbeitet worden sind.
Falls erforderlich, kann mit der in Fig. 1C gezeigten
Sensorkonstruktion ein Atmosphärendruckssignal von einem
Anschluß 144 ausgegeben werden, indem die Differenz
zwischen den Erfassungswerten von der Druckerfassungska
pazität 11 und von einer Referenzkapazität 13′ berechnet
wird. Ferner wird vom Anschluß 141 durch eine Signalver
arbeitung der Kapazitätsveränderung aufgrund der Tempera
tur der Referenzkapazität 13 ein Temperatursignal ausge
geben, falls dies notwendig sein sollte.
In diesem Fall besitzen die beiden Druckerfassungskapazi
täten 11, 12 und die Referenzkapazität 13 nahezu die
gleiche Temperaturkennlinie, da sie auf einem einzelnen
Substrat nahe beieinander und im selben Prozeß ausgebil
det werden. Selbst wenn sich daher die Umgebungstempera
tur ändert, können Fehler aufgrund einer Temperaturände
rung durch Berechnen der Differenz zwischen ihnen unter
Verwendung der Signalverarbeitungsschaltung kompensiert
werden. Obwohl der Temperaturkoeffizient des Kapazitäts
drucksensors der Erfindung kleiner als derjenige eines
herkömmlichen Piezowiderstandsdrucksensors ist, kann die
Auswirkung der Temperatur durch eine derartige Rechenver
arbeitung weiter reduziert werden.
Fig. 1C ist eine Ausführungsform mit zwei Druckerfas
sungskapazitäten 11, 12 und zwei Referenzkapazitäten 13,
13′. Von der Referenzkapazität 13 kann ein Temperatursi
gnal erhalten werden, während aus der Kapazitätsdifferenz
zwischen der Druckerfassungskapazität 12 und der Refe
renzkapazität 13 ein Absolutdrucksignal erhalten werden
kann und aus der Kapazitätsdifferenz zwischen der Druck
erfassungskapazität 11 und der Druckerfassungskapazität
12 ein Relativdrucksignal erhalten werden kann und aus
der Kapazitätsdifferenz zwischen der Druckerfassungskapa
zität 11 und der Referenzkapazität 13′ ein Atmosphären
drucksignal erhalten werden kann. Diese Ausführungsform
ist dadurch gekennzeichnet, daß durch die vier elektro
statischen Kapazitäten und die Signalverarbeitungsschal
tung 15, die auf dem einzelnen Chip gebildet sind, ein
Temperatursignal, ein Absolutdrucksignal, ein Relativ
drucksignal und ein Atmosphärendrucksignal, die von
Umgebungstemperaturänderungen nicht beeinflußt sind,
genau erhalten werden können.
Fig. 2A zeigt einen Sensor mit dem in Fig. 2B gezeigten
Aufbau, wobei in Fig. 2B zur Vereinfachung manche Teile
weggelassen worden sind. Im folgenden wird mit Bezug auf
Fig. 2A, die eine Querschnittsansicht eines zusammenge
bauten, freistehenden Sensors ist, und mit Bezug auf
Fig. 2B, die eine vergrößerte Querschnittsansicht eines
Sensorabschnitts ist, sowie mit Bezug auf die Fig. 1A bis
1C die Konstruktion einer Ausführungsform des Sensors im
einzelnen beschrieben.
Ein Sensorsubstrat 1 ist aus Silicium hergestellt und
besitzt zwei Hauptflächen (eine obere Seite und eine
untere Seite in Fig. 2B). Das Gehäuse 2, das aus einem
Material wie etwa Kunststoff hergestellt ist, hält und
umgibt das Sensorsubstrat 1. Mit dem Gehäuse 2 ist ein
Signalleitungsverbinder 3 verbunden. Ein organischer
Klebstoff 4 dient dazu, das Sensorsubstrat 1 luftdicht am
Gehäuse 2 zu befestigen. In einem Teil des Gehäuses 2 ist
ein Loch 21 ausgebildet, um den Sensor mit dem Atmosphä
rendruck beaufschlagen zu können. Mit dem Gehäuse 2 ist
an der dem Loch 21 gegenüberliegenden Seite ein Druckbe
aufschlagungsrohr 5 vorgesehen, durch das eine Beauf
schlagung mit dem zu messenden Druck erfolgt. Ein Verbin
dungsdraht 7 verbindet den Sensorabschnitt mit einem
Verbinder 31. In einem Zwischenraum im Gehäuse 2 ist
Siliciumgel 6 eingefüllt, das das Sensorsubstrat 1 und
den Verbindungsdraht 7 schützt.
Wie in Fig. 2B gezeigt ist, sind auf einem einzelnen Chip
oder dem Erfassungssubstrat 1 zwei Druckerfassungskapazi
täten 11, 12 und eine Referenzkapazität oder Tempera
turerfassungskapazität 13 in komplexer Weise ausgebildet.
Eine, 12, der Druckerfassungskapazitäten 11, 12 wird als
Absolutdruck-Referenzsensor verwendet, der mit einem zu
messenden Druck beaufschlagt wird, während die andere,
11, der Druckerfassungskapazitäten 11, 12 als Sensor
verwendet wird, der eine Druckveränderung erfaßt, indem
er mit dem Atmosphärendruck beaufschlagt wird. Ein abso
luter Druck wird aus der Kapazitätsdifferenz zwischen der
Druckerfassungskapazität 12 und der Referenzkapazität 13
erhalten. Ferner wird, wie in den Fig. 1A bis 1C gezeigt
ist, durch Bilden der Differenz zwischen den Kapazitäten
11 und 12 unter Verwendung der Signalverarbeitungsschal
tung 15 ein Relativdrucksensorausgang erhalten.
Der Aufbau des Sensorabschnitts wird im folgenden im
einzelnen mit Bezug auf Fig. 2B beschrieben. Die beiden
Drucksensorkapazitäten 11, 12, die jeweils eine Absolut
druckreferenz-Struktur besitzen, in der der Druck auf der
Grundlage des absoluten Drucks erfaßt wird, die Referenz
kapazität 13 und die Signalverarbeitungsschaltung 15 sind
auf dem Sensorsubstrat 1 in komplexer Weise ausgebildet.
Die beiden Druckerfassungskapazitäten 11, 12 besitzen
eine völlig gleiche Struktur und werden in einem Oberflä
chenkomponentenprozeß, der später beschrieben wird,
gleichzeitig ausgebildet.
Auf dem Sensorsubstrat 1 ist eine feste Elektrode 124
ausgebildet, auf der ein Ätzsperrfilm 123 ausgebildet
ist, der die Weite des Zwischenraums 122 begrenzt. Von
einem auf dem Sensorsubstrat ausgebildeten Isolierfilm
125 wird eine Membran 121 unterstützt, wobei zwischen dem
Ätzsperrfilm 123 und der Membran 121 ein geeigneter
Zwischenraum vorhanden ist. In einem in der Membran 121
ausgebildeten Loch ist eine Dichtung 126 vorgesehen, die
den Zwischenraum 122 vakuumdicht abdichtet.
In dem Erfassungsabschnitt dieser Ausführungsform der
Erfindung ist auf der Membran 121 eine Glasplatte 20
angebracht, auf der wiederum eine Verstärkungsplatte 50
angebracht ist. Die Glasplatte 20 und die Verstärkungs
platte 50 besitzen Löcher 22 bzw. 52, durch die die
Druckerfassungskapazität 12 mit dem zu messenden Druck
beaufschlagt wird. Der zu messende Druck wird auf die
Membran 121 durch das Druckbeaufschlagungsrohr 5 und
durch die Löcher 52 und 22 ausgeübt.
Die Glasplatte 20 und die Verstärkungsplatte 50 besitzen
ferner Löcher 23 bzw. 51, in die ein Siliciumgel gefüllt
ist. Die Löcher 23 und 51 stehen mit dem Loch 21 des
Gehäuses 2 in Verbindung, so daß die Membran der Drucker
fassungskapazität 11 durch die Löcher 21, 51 und 23 mit
dem Atmosphärendruck beaufschlagt wird.
Die Referenzkapazität 13 besitzt ebenfalls die gleiche
Konstruktion und die gleiche Größe wie die Druckerfas
sungskapazität 12, mit der Ausnahme, daß durch die Mem
bran 121 und die Glasplatte 20 ein evakuierter Raum 132
definiert ist.
Eine Elektrode jedes dieser Sensoren ist an die benach
barte Signalverarbeitungsschaltung 15 über eine minimale
Strecke angeschlossen, um die schwebende Kapazität auf
einen minimalen Wert zu reduzieren. Die Kapazität wird
durch die Signalverarbeitungsschaltung 15 in ein standar
disiertes Signal umgesetzt, das in einem Bereich von
beispielsweise 1 V bis 5 V liegt, und an eine Kontaktan
schlußfläche oder einen Anschluß 14 nach außen geführt.
Die Signalverarbeitungsschaltung 15 ist an ihrem Umfangs
abschnitt 127 an die Glasplatte 20 luftdicht angeklebt
und vor Feuchtigkeit und Verunreinigung von außerhalb
durch eine Abdichtung geschützte wobei in dem Raum 150
ein Unterdruck oder eine Trockengasumgebung vorhanden
ist.
Die Referenzkapazität 13 erfaßt weder den zu messenden
Druck noch den Atmosphärendruck, da der Raum 132 der
Referenzkapazität 13 evakuiert ist und durch die
Glasplatte 20 luftdicht verschlossen ist. Das heißt, daß
die Referenzkapazität 13 eine Kapazitätsänderung nur bei
einer Änderung der Umgebungstemperatur erfaßt. Daher
arbeitet die Referenzkapazität 13 als eine Art Tempera
tursensor. Die Kapazitätsänderung aufgrund der Tempera
turänderung wird durch eine Änderung der dielektrischen
Konstante des Materials, durch eine Änderung des Spalts
aufgrund einer thermischen Beanspruchung und dergleichen
verursacht.
Das Material des Sensorsubstrats 1 und der Verstärkungs
platte 50 ist ein Siliciumharz, während die Glasplatte 20
aus einem Borsilikatglas mit einem Wärmeausdehnungskoef
fizienten in der Nähe des Siliciumharzes hergestellt ist.
Das Sensorsubstrat 1 und die Glasplatte 20 sowie die
Verstärkungsplatte 50 und die Glasplatte 20 sind durch
ein elektrostatisches Verfahren ohne Verwendung irgendei
nes Klebstoffs aneinander befestigt.
Wie in Fig. 2A gezeigt ist, ist die Verstärkungsplatte 50
aus Siliciumharz an dem aus Kunststoff hergestellten
Gehäuse 2 angeklebt und befestigt; ihre Dicke ist größer
als diejenige der Glasplatte 20, um eine hohe Steifigkeit
zu erzielen, damit eine irreversible thermische Beanspru
chung aufgrund unterschiedlicher Wärmeausdehnungskoeffi
zienten der beiden Materialien vermieden wird.
Der zu messende Druck wird über das Druckbeaufschlagungs
rohr 5 auf die Druckerfassungskapazität 12 auf der Sensor
platte 1 ausgeübt. Die Membran 121 der Druckerfassungska
pazität 12 wird entsprechend dem Druck bewegt, so daß der
Spalt und damit die elektrostatische Kapazität geändert
werden. Durch Verarbeiten des Ausgangssignals der elek
trostatischen Kapazität mittels der Signalverarbeitungs
schaltung 15 wird die Kennlinienveränderung aufgrund
einer Umgebungstemperaturveränderung durch Verwenden der
Referenzkapazität 13 korrigiert, wobei die Änderung der
elektrostatischen Kapazität in ein standardisiertes
elektrisches Signal beispielsweise in einen Bereich von
1 V bis 5 V umgesetzt wird und ein zum zu messenden Druck
proportionales Signal durch den Verbinder 3 nach außen
ausgegeben wird.
Die Membran 111 der elektrostatischen Kapazität 11 wird
durch das im Gehäuse 2 ausgebildete Loch 21 sowie durch
ein Loch 51 in der Verstärkungsplatte 50 und durch ein
Loch 23 in der Glasplatte 20 mit dem Atmosphärendruck
beaufschlagt. Obwohl in dem Kanal, durch den die Beauf
schlagung mit dem Atmosphärendruck erfolgt, ein Silicium
gel 6 mit einer Viskoelastizität vorhanden ist, kann die
Druckerfassungskapazität 11 den Atmosphärendruck relativ
zum absoluten Druck messen, da das Siliciumgel weich
genug ist, um den Druck zu übertragen.
Obwohl die obige Beschreibung für den Fall gegeben worden
ist, in dem die Verarbeitungsberechnung auf Höhe der
elektrostatischen Kapazität erfolgt, kann die Berechnung
auch erfolgen, nachdem die Kapazitätsänderung in ein
Spannungssignal umgesetzt worden ist, wie in Fig. 1B
gezeigt ist. Die Wahl der Berechnungsstufe wird in Abhän
gigkeit vom Entwurf des Sensors wie etwa der Größe der
Signaländerung, des Rauschabstandes und dergleichen
festgelegt.
Fig. 3 zeigt eine Anbringungsstruktur einer weiteren
Ausführungsform eines Sensors der Erfindung. Die Struktur
des Sensorsubstrats 1 ist die gleiche wie oben beschrie
ben. Die Unterschiede bestehen im Gehäuse 2, in dem das
Sensorsubstrat 1 angebracht ist, und in der Struktur des
Signalherausführungsabschnitts. Um die sogenannte Ober
flächenmontage zu ermöglichen, bei der die Signalheraus
führungsleitung an ein Verdrahtungsmuster 91 auf einer
Leiterplatte 9 unter Verwendung eines Lötmittels 8 ver
bunden ist, wird das Sensorsubstrat 1 in einem Verbinder
3 mit einer plattierten Verdrahtung 31 mittels eines
Klebstoffs 4 befestigt, wobei die Verdrahtung 31 und die
Anschlußfläche des Sensorsubstrats 1 mit einem Verbin
dungsdraht 7 verbunden werden. Der zu messende Druck wird
über ein am Gehäuse 2 befestigtes Druckbeaufschlagungsrohr
501 auf die (in Fig. 3 nicht gezeigte) Druckerfassungska
pazität 12 auf Absolutdruckbasis oder Referenzbasis auf
dem Sensorsubstrat 1 ausgeübt, während der Atmosphären
druck auf die (in Fig. 3 nicht gezeigte) Druckerfassungs
kapazität 11 über den Atmosphärendruckbeaufschlagungsab
schnitt 21 ausgeübt wird. Die (in Fig. 3 nicht gezeigte)
Signalverarbeitungsschaltung 15 führt die in den Fig. 1A,
1B oder 1C beschriebene Berechnung aus und gibt ein auf
den Absolutdruck bezogenes Signal sowie, falls erforder
lich, ein zum Relativdruck proportionales Sensorsignal
aus.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform eines Atmosphärendruck
sensors gemäß der Erfindung.
In dieser Ausführungsform enthält der Atmosphärendruck
sensor eine Druckerfassungskapazität 11 wie in der obigen
Ausführungsform und eine Referenzkapazität 13. Die Refe
renzkapazität 13 besitzt die gleiche Konstruktion wie in
Fig. 2B, mit der Ausnahme, daß statt des evakuierten
Raums 132 in Fig. 2B im Mittelabschnitt der Membran ein
Träger 139 ausgebildet ist, so daß die Referenzkapazität
durch den Atmosphärendruck nicht verändert wird. Durch
Berechnen der Differenz zwischen den Signalen der den
Atmosphärendruck erfassenden Druckerfassungskapazität 11
und der Referenzkapazität 13 wird ein zum Atmosphären
druck proportionales Signal ausgegeben. Da der zu messen
de Druck direkt auf den Sensor 1 ausgeübt wird, sind das
Gehäuse 2 und das am Gehäuse 2 befestigte Druckbeauf
schlagungsrohr 50′ nicht vorhanden, so daß die Struktur
sehr einfach wird.
Nun wird mit Bezug auf die Fig. 5A bis 5F ein Prozeß zum
Herstellen des in Fig. 2B gezeigten Sensorabschnitts
beschrieben.
Fig. 5A zeigt einen Prozeß zum Ausbilden einer Signalver
arbeitungsschaltung, mit dem die Signalverarbeitungs
schaltung 15 beispielsweise unter Verwendung eines Stan
dard-CMOS-Schaltungsherstellungsprozesses gebildet wird.
Fig. 5B zeigt einen Prozeß zum Ausbilden eines Opferfilms
122′, der später entfernt wird, wobei der Film 122′, der
beispielsweise aus SiO₂ besteht, mit einer Dicke ausge
bildet wird, die für den Entwurfswert der elektrostati
schen Kapazität des Sensors erforderlich ist.
Fig. 5C zeigt einen Prozeß zum Ausbilden eines eine
Membran 121 ergebenden Polysiliciumfilms, der entspre
chend dem Druckmeßbereich ausgebildet wird. Durch Entfer
nen eines Teils des Polysiliciumfilms im Umfangsabschnitt
der angrenzenden Membran werden jeweils isolierende
Rillen 129 gebildet. Ferner wirkt ein im Umfangsabschnitt
der Membran und im Umfangsabschnitt der Signalverarbei
tungsschaltung 15 ausgebildeter Polysiliciumfilm 127 als
Klebstoff für ein später anzuklebendes Glassubstrat.
Fig. 5D zeigt einen Prozeß zum Entfernen des Opferfilms
122′ mittels Ätzung, in dem das SiO₂ durch Einleiten von
Fluorsäure in Durchgangsbohrungen 1211, die jeweils in
einem Teil des Polysiliciumfilms gebildet sind, um den
Raum 122 zu bilden, entfernt wird. Da auf der festen
Elektrode 124 im Prozeß (A) ein Si₃N₄-Film ausgebildet
worden ist, wird die Elektrode 124 nicht geätzt, so daß
der Raum 122, dessen Weite gleich der Dicke des Oxidfilms
122′ des Opferfilms ist, genau ausgebildet wird.
Der Durchmesser der Membran und die Weite des Raums sind
durch den dicken Oxidfilm 125, der am Umfangsabschnitt
ausgebildet ist, und durch den Oxidfilm 122′, der den
Opferfilm bildet, bestimmt, wodurch auch die elektrosta
tische Kapazität, d. h. die Empfindlichkeit, festgelegt
sind.
Fig. 5E zeigt einen Prozeß zum Abdichten der Löcher 1211
des Polysiliciumfilms 121, in dem Dichtungen 126 durch
Ausbilden von Filmen aus Polysilicium und aus SiO₂ und
durch Entfernen unnötiger Abschnitte gebildet werden.
Fig. 5F zeigt einen Prozeß zum Ausbilden von Schaltungen
15 und von Aluminiumanschlüssen 14 der Kontaktierungsflä
chen.
Gemäß der Erfindung ist es möglich, einen Drucksensor mit
geringer Temperaturauswirkung, hoher Empfindlichkeit,
geringen Abmessungen und niedrigen Kosten zu schaffen,
indem ein Absolutdrucksensor, ein Relativdrucksensor und
ein Atmosphärendrucksensor in komplexer Weise auf einem
einzelnen Chip gebildet werden.
Wenn ferner ein Überlastdruck, der den Meßbereich über
steigt, auf die Membran ausgeübt wird, wird die Membran
gemäß der Erfindung über den Zwischenraum hinweg ver
formt, jedoch mit der Substratoberfläche in Kontakt
gebracht, wodurch eine übermäßige Verformung begrenzt
ist. Daher kann der Sensor einem Druck widerstehen, der
um mehr als das zehnfache den Meßbereich übersteigt.
Im folgenden wird mit Bezug auf die Fig. 6 bis 10 eine
weitere Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Vor
der Beschreibung dieser Ausführungsform wird jedoch mit
Bezug auf die Fig. 11 bis 15 ein herkömmlicher Halblei
terdrucksensor beschrieben.
In Fig. 11 ist ein Beispiel eines herkömmlichen Halblei
terdrucksensors gezeigt. Der Sensor enthält eine bewegli
che Elektrode 201 mit einem Radius (a) und einer gleich
mäßigen Dicke (h), einen Träger 202 für die Unterstützung
der beweglichen Elektrode 201, so daß ein Spalt 205 mit
einer Weite (d) geschaffen wird, eine in oder auf einem
Substrat 206 angeordnete feste Elektrode 203 sowie einen
Isolierfilm 204. Wenn auf den Sensor ein Druck ausgeübt
wird, verformt sich die bewegliche Elektrode 201 in
Richtung zur festen Elektrode 203, wodurch die elektro
statische Kapazität dazwischen geändert wird. Durch
Erfassen der Änderung kann der Druck erfaßt werden.
Hierbei bildet der Umfang der beweglichen Elektrode 201
ein festes Ende, das nicht verformt wird, während der
Mittelabschnitt ein freies Ende bildet, das verformt
wird. Daher wird die bewegliche Elektrode 201 wie in
Fig. 12 gezeigt gebogen. Es sei die Verschiebung des
Mittelabschnitts der beweglichen Elektrode 201 gegeben
durch δ, die elektrostatische Kapazität zwischen der
beweglichen Elektrode und der festen Elektrode bei einer
Verschiebung δ = 0 sei gegeben durch C₀ und eine spezifi
sche Verschiebung sei gegeben durch α (= δ/d); dann kann
die elektrostatische Kapazität C(δ) durch die folgende
Gleichung (1) ausgedrückt werden:
Da die elektrostatische Kapazität C(δ) in bezug auf die
Verschiebung δ oder α wie durch Gleichung (1) gezeigt
nichtlinear ist, ist auch die elektrostatische Kapazität
C(δ) in bezug auf den Druck nichtlinear, wie in Fig. 13
gezeigt ist. Diese Nichtlinearität stellt ein Faktor dar,
der einen Ausgangsfehler hervorruft. Da andererseits der
Sensor eine Struktur besitzt, bei der der Träger 202
zwischen die Elektroden 201, 203, eingefügt ist, wird in
diesem Abschnitt eine parasitäre Kapazität erzeugt. Diese
parasitäre Kapazität erhöht die Nichtlinearität weiter
und senkt gleichzeitig die Empfindlichkeit des Sensors
ab.
Die nun beschriebene Ausführungsform der Erfindung, die
sich auf einen die elektrostatische Kapazität nutzenden
Sensor bezieht, löst das obenbeschriebene Problem.
In Fig. 6 enthält der Sensor eine feste Elektrode 1240,
die innerhalb eines Substrats oder auf dem Substrat
angeordnet ist, ein bewegliche Elektrode 1210, die der
festen Elektrode 1240 gegenüberliegt und an ihrem Umfang
durch einen Träger 1250 unterstützt ist und durch Aufnah
me einer äußeren Kraft verformt wird, sowie eine Signal
verarbeitungseinrichtung (in Fig. 6 nicht gezeigt, jedoch
in den in den Fig. 1A bis 1C gezeigten Signalverarbei
tungsschaltungen enthalten) zum Berechnen des Kehrwerts
der elektrostatischen Kapazität.
Die bewegliche Elektrode 1210 besitzt einen Verschie
bungsabschnitt, der aus einem Mittelabschnitt 1210A und
aus einem Umfangsabschnitt gebildet ist, der stärker als
der Mittelabschnitt verformbar ist. Der Mittelabschnitt
1210A besitzt eine größere Elastizität oder eine größere
Dicke im Vergleich zum Empfangsabschnitt, ferner besitzt
die feste Elektrode 1240 Abmessungen, die einen Bereich
des hochelastischen Mittelabschnitts 1210A der bewegli
chen Elektrode 1210 mit Ausnahme eines Elektrodenlei
tungsabschnitts nicht übersteigen, wenn die feste Elek
trode aus einer Richtung senkrecht zur beweglichen Elek
trode betrachtet wird.
Durch Ausbilden des Mittelabschnitts 1210A in der Weise,
daß er eine höhere Elastizität oder eine größere Dicke im
Vergleich zum Umfangsabschnitt besitzt, wird eine Verfor
mung des Mittelabschnitts unterdrückt, wenn auf ihn ein
Druck ausgeübt wird, so daß er flach bleibt und nicht
beansprucht wird. Daher wird die bewegliche Elektrode
1210 parallel an die feste Elektrode 1240 angenähert und
von dieser entfernt. Andererseits verändert sich die
elektrostatische Kapazität durch Begrenzung der Abmessun
gen der festen Elektrode 1240 auf den flachen Abschnitt
1210A der beweglichen Elektrode 1210 gemäß der folgenden
Gleichung 2. Durch Berechnen des Kehrwerts der elektro
statischen Kapazität kann ein Ausgangssignal in bezug auf
δ der beweglichen Elektrode 1210 linear gemacht werden,
wie durch die folgende Gleichung 3 ausgedrückt wird:
Indem die Größe der elektrostatischen Kapazität der
parallelen Komponente zum Sensorabschnitt der parasitären
elektrostatischen Kapazität, die im Umfangsbereich des
Sensors erzeugt wird, nicht größer als die Basiskapazität
des Sensorabschnitts ausgebildet wird, kann ein hochge
nauer, die elektrostatische Kapazität nutzender Sensor
geschaffen werden.
Die bewegliche Elektrode 1210 besitzt einen Abschnitt
1210A mit höherer Elastizität oder einen Abschnitt mit
größerer Dicke, der im Mittelabschnitt angeordnet ist.
Der Abschnitt mit höherer Elastizität wird durch Abschei
den von polykristallinem Silicium oder SiC aus der Dampf
phase oder durch Verdicken mit einem Ausgangsmaterial der
Elektrode selbst hergestellt. Durch Ausbilden in einem
Verfahren zur chemischen Abscheidung aus der Dampfphase
oder in einem Verfahren des Gasphasen-Epitaxiewachstums
und durch anschließendes Formen mittels Ätzung kann die
bewegliche Elektrode 1210 in gewünschter Form hergestellt
werden, ohne daß durch die Eigenschaften des verwendeten
Materials Beschränkungen bestehen. Durch ein herkömmli
ches Herstellungsverfahren des anisotropen Ätzens eines
Siliciumeinkristalls kann für die bewegliche Elektrode
mit Ausnahme einer quadratischen Form nur schwer die
gewünschte Form gebildet werden. Ferner besteht die
Schwierigkeit, ihre Dicke und ihre Fläche unabhängig zu
bestimmen, da zwischen ihnen eine Korrelation vorhanden
ist. Andererseits ist zweckmäßig die Fläche des Mittelab
schnitts 1210A der beweglichen Elektrode größer als 15%
und kleiner als 70% der Gesamtverschiebungsfläche der
beweglichen Elektrode und macht zweckmäßig ungefähr 70%
aus. Die annehmbare Ebenenform der beweglichen Elektrode
kann entweder quadratisch, kreisförmig oder polygonartig
sein.
Die feste Elektrode 1240 ist in der Weise begrenzt, daß
ihre Abmessungen nicht größer als ein Bereich des hoch
elastischen Mittelabschnitts mit Ausnahme des Elektroden
leitungsabschnitts ist, wenn sie aus einer zur bewegli
chen Elektrode senkrechten Richtung betrachtet wird. Die
Form der festen Elektrode entspricht der Form des hoch
elastischen Mittelabschnitts der beweglichen Elektrode.
Durch Anwenden dieser Begrenzung auf die feste Elektrode
1240 ist es möglich, daß die Änderung der elektrostati
schen Kapazität der obigen Gleichung (1) getreuer folgt.
Der Träger 1250 kann einen beliebigen elektrischen Leit
fähigkeitswert besitzen, da auf der festen Elektrode 1240
der Isolierfilm 1211 vorhanden ist. Zweckmäßig ist jedoch
der Träger 1250 aus einem Isolator hergestellt, um die
parasitäre Kapazität auf einen kleinen Wert zu drücken,
wie später beschrieben wird.
Fig. 7 zeigt den Zustand des Sensors, wenn die bewegliche
Elektrode 1210 verschoben ist. Ein Bereich A ist ein
Mittelbereich, der selbst dann eben bleibt, wenn er durch
den hochelastischen Mittelabschnitt 1210A der beweglichen
Elektrode 1210 verschoben worden ist, wobei die bewegli
che Elektrode 1210 parallel zur festen Elektrode 1240 an
diese angenähert und von dieser entfernt wird. Durch
Begrenzen des Bereichs der festen Elektrode 1240 auf
diesen Bereich, kann eine Auswirkung des verformten
Abschnitts B der beweglichen Elektrode 1210, die eine
Nichtlinearität erzeugt, reduziert werden.
Der Sensor dieser Ausführungsform ist ein kreisförmiger
Drucksensor, der auf einem Siliciumwafer ausgebildet ist,
wobei der Druck bei Vollausschlag einen Wert von 1 kPa
besitzt und bei dem die bewegliche Elektrode 1210 aus
polykristallinem Silicium hergestellt ist, wobei der
Radius (a) der beweglichen Elektrode 1210 85 µm beträgt,
die Dicke (h) der beweglichen Elektrode 1210 5 µm beträgt
und der Abstand (d) zwischen der beweglichen Elektrode
1210 und der festen Elektrode 1240 0,5 µm beträgt. Die
Kapazität bei nicht verschobener beweglicher Elektrode
1240 (Basiskapazität C₀) beträgt 0,486 pF. Der Radius des
elastischen Mittelabschnitts 1210A der beweglichen Elek
trode beträgt 68 µm.
Fig. 9 zeigt die Nichtlinearität 220 des Sensors von
Fig. 8 gemäß der Erfindung und die Nichtlinearität 221
des herkömmlichen Sensors von Fig. 14. Die maximale
Nichtlinearität des herkömmlichen Sensors beträgt bei
einem Druck von 0,505 kPa 0,57%, während die maximale
Nichtlinearität des Sensors der Erfindung bei einem Druck
von 0,501 kPa 0,12% beträgt. Daher kann bei Verwendung
des Sensors der Erfindung die Nichtlinearität auf weniger
als ein Fünftel derjenigen des herkömmlichen Sensors
reduziert werden.
Durch Begrenzen der festen Elektrode 1240 in der Weise,
daß ihre Abmessungen nicht größer als der Bereich des
hochelastischen Mittelabschnitts mit Ausnahme des Elek
trodenleitungsabschnitts bei Betrachtung aus einer Rich
tung senkrecht zur beweglichen Elektrode 1210 ist, kann
die parallele Komponente der parasitären Kapazität redu
ziert werden. Die parallele parasitäre Kapazität Cp senkt
die Intensität des Sensorsignals ab, wodurch die Empfind
lichkeit reduziert wird. Da in der Struktur des in
Fig. 15 gezeigten herkömmlichen Sensors die feste Elek
trode 203 auch unter dem Träger 202 vorhanden ist, wird
im Unterstützungsabschnitt eine parallele parasitäre
Kapazität erzeugt. Der Träger ist aus Siliciumdioxid
hergestellt und besitzt eine Weite 207 von 50 µm und eine
Dicke 208 von 0,5 µm, so daß die parasitäre Kapazität Cp
den Wert 2,33 pF besitzt, was äquivalent zu 478% der
Basiskapazität des Sensors ist. Andererseits wird in dem
Sensor der Erfindung die parallele parasitäre Kapazität
nur in einem Abschnitt 1243 erzeugt, in dem der Unter
stützungsabschnitt mit dem Leitungsdrahtabschnitt der
festen Elektrode überlappt, wie in Fig. 6 gezeigt ist.
Die Breite des Leitungsdrahts 231 beträgt 2 µm und die
Breite 232 des Unterstützungskörpers beträgt 50 µm, so
daß die erzeugte parasitäre Kapazität Cp auf 6,7 fF
reduziert werden kann, was äquivalent ist zu 1,4% der
Sensor-Basiskapazität C₀.
Fig. 10 zeigt die Änderung der Nichtlinearität NL in
bezug auf die parallele parasitäre Kapazität Cp/C₀ = 0,7
bei der spezifischen Verschiebung δ/d der beweglichen
Elektrode. NL(C) gibt die Nichtlinearität an, wenn die
Kehrwertverarbeitung nicht ausgeführt wird. NL(1/C) gibt
die Nichtlinearität an, wenn die Kehrwertverarbeitung
ausgeführt wird. Es ist deutlich, daß die parasitäre
Kapazität durch Ausführen der Kehrwertverarbeitung redu
ziert wird, so daß die Nichtlinearität reduziert und eine
hohe Genauigkeit enthalten werden können. In einem Be
reich der spezifischen parallelen Kapazität Cp/C₀ unter
halb von 1 wird die Nichtlinearität kleiner als 10%,
ferner kann eine hohe Genauigkeit erhalten werden.
Die Erfindung ist hinsichtlich der auf den Sensor wirken
den äußeren Kraft nicht auf einen Druck eingeschränkt,
sondern kann auf irgendwelche äußeren Kräfte angewendet
werden, die die bewegliche Elektrode verschieben.
Wie oben beschrieben worden ist, kann die Erfindung einen
hochgenauen, die elektrostatische Kapazität nutzenden
Sensor mit reduzierter Ausgangsnichtlinearität schaffen,
bei dem die bewegliche Elektrode aus einem Mittelab
schnitt und aus einem Umfangsabschnitt gebildet ist,
wobei der Mittelabschnitt eine größere Elastizität oder
eine größere Dicke als der Umfangsabschnitt besitzt und
die feste Elektrode Abmessungen besitzt, die nicht größer
als ein Bereich des hochelastischen Mittelabschnitts der
beweglichen Elektrode mit Ausnahme des Elektrodenlei
tungsabschnitts ist, wenn die feste Elektrode aus einer
zur beweglichen Elektrode senkrechten Richtung betrachtet
wird. Ferner ist die Größe der elektrostatischen Kapazi
tät der zum Sensorabschnitt parallelen Komponente einer
am Umfang des Sensors erzeugten parasitären elektrostati
schen Kapazität nicht größer als die Basiskapazität des
Sensorabschnitts.
Claims (16)
1. Halbleiterdrucksensor, der die elektrostatische
Kapazität nutzt,
dadurch gekennzeichnet, daß
auf einer von zwei gegenüberliegenden Seiten
eines Siliciumchips (1) mehrere elektrostatische Kapazi
täten (11, 12) zur Druckerfassung und eine elektrostati
sche Referenzkapazität (13, 13′) ausgebildet sind.
2. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß
auf derselben Seite wie die mehreren Kapazitäten
(11, 12, 13, 13′) eine Signalverarbeitungsschaltung (15)
für die Verarbeitung von Signalen von den elektrostati
schen Kapazitäten (11, 12) zur Druckerfassung und von der
elektrostatischen Referenzkapazität (13, 13′) ausgebildet
ist.
3. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß
aus einer Veränderung der Kapazität einer ersten
(12) der elektrostatischen Kapazitäten (11, 12) zur
Druckerfassung ein absoluter Druck erfaßt wird,
aus einer Veränderung der Kapazität einer zweiten
(11) der elektrostatischen Kapazitäten (11, 12) zur
Druckerfassung ein Atmosphärendruck erfaßt wird und
aus einer Veränderung der Kapazität der Referenz
kapazität (13) eine Temperatur erfaßt wird.
4. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß
aus einer Differenz zwischen der Veränderung der
Kapazität der ersten elektrostatischen Kapazität (12) zur
Druckerfassung und der Veränderung der Kapazität der
zweiten elektrostatischen Kapazität (11) zur Druckerfas
sung ein auf den Atmosphärendruck bezogener relativer
Druck erfaßt wird.
5. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 1, gekenn
zeichnet durch
eine als bewegliche Elektrode wirkende Membran (121), die als Antwort auf einen ausgeübten Druck bewegt wird,
eine gegenüber der Membran (121) ausgebildete feste Elektrode (124), wobei zwischen der Membran (121) und der festen Elektrode (124), die von der Membran (121) isoliert ist, ein Zwischenraum (122) gebildet ist und die Membran (121) und die feste Elektrode (124) eine elektro statische Kapazität bilden, und
einen Film (127), der am Umfang der an ein Substrat (20) zu klebenden Membran (121) ausgebildet ist, wobei das Substrat (20) ein Druckbeaufschlagungsloch (22) besitzt und luftdicht mit dem Film (127) verklebt wird.
eine als bewegliche Elektrode wirkende Membran (121), die als Antwort auf einen ausgeübten Druck bewegt wird,
eine gegenüber der Membran (121) ausgebildete feste Elektrode (124), wobei zwischen der Membran (121) und der festen Elektrode (124), die von der Membran (121) isoliert ist, ein Zwischenraum (122) gebildet ist und die Membran (121) und die feste Elektrode (124) eine elektro statische Kapazität bilden, und
einen Film (127), der am Umfang der an ein Substrat (20) zu klebenden Membran (121) ausgebildet ist, wobei das Substrat (20) ein Druckbeaufschlagungsloch (22) besitzt und luftdicht mit dem Film (127) verklebt wird.
6. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß
der Klebefilm (127) aus einem elektrisch leiten
den Material gebildet ist und entweder über einen Film
oder über das aus Glas hergestellte Substrat (20) an eine
Verstärkungsplatte (50) aus Silicium elektrostatisch
geklebt ist.
7. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß
die Membran (121) der beweglichen Elektrode von
der äußeren Umgebung durch einen luftdichten Raum (132)
getrennt ist, der zwischen dem Klebefilm (127) und entwe
der dem Film oder dem aus Glas hergestellten Substrat
(20) ausgebildet ist.
8. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 4, dadurch
gekennzeichnet, daß
die Signalverarbeitungsschaltungen (15) auf der
Hauptseite oder derselben Seite des Siliciumchips (1)
ausgebildet sind, auf der die mehreren Kapazitäten (11,
12, 13) ausgebildet sind, und mittels eines elektrisch
leitenden Klebefilms (127), der am Umfang der Signalver
arbeitungsschaltung (15) ausgebildet ist, entweder an
einen Glasfilm (20) oder an ein Glassubstrat (20) luft
dicht und elektrostatisch geklebt sind.
9. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, daß
die Änderungen der elektrostatischen Kapazität
der beiden auf derselben Seite des Siliciumchips (1)
ausgebildeten Sensoren in Spannungssignale umgesetzt
werden, wobei der relative Druck in bezug auf den Atmo
sphärendruck aus der Differenz zwischen den Spannungs
signalen erfaßt wird.
10. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß
die Referenzkapazität auf derselben Hauptseite
des Siliciumchips (1) ein Temperatursensor (13) ist.
11. Halbleiterdrucksensor nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß
jede der elektrostatischen Kapazitäten zur Druck
erfassung enthält:
eine feste Elektrode (1240) auf einem Substrat (1), und
eine bewegliche Elektrode (1210), die gegenüber der festen Elektrode (1240) angeordnet und von einem Träger (1250) am Umfang unterstützt ist,
wobei die bewegliche Elektrode (1210) einen Verschiebungsabschnitt besitzt, der aus einem Mittelab schnitt (1210A) und einem Umfangsabschnitt, der verform barer als der Mittelabschnitt (1210A) ist, gebildet ist, wobei die feste Elektrode (1240) nicht größer als ein Bereich des Mittelabschnitts (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) ist.
eine feste Elektrode (1240) auf einem Substrat (1), und
eine bewegliche Elektrode (1210), die gegenüber der festen Elektrode (1240) angeordnet und von einem Träger (1250) am Umfang unterstützt ist,
wobei die bewegliche Elektrode (1210) einen Verschiebungsabschnitt besitzt, der aus einem Mittelab schnitt (1210A) und einem Umfangsabschnitt, der verform barer als der Mittelabschnitt (1210A) ist, gebildet ist, wobei die feste Elektrode (1240) nicht größer als ein Bereich des Mittelabschnitts (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) ist.
12. Halbleiterdrucksensor des die elektrostatische
Kapazität nutzenden Typs,
gekennzeichnet durch
eine feste Elektrode (1240) auf einem Substrat (1), und
eine bewegliche Elektrode (1210), die gegenüber der festen Elektrode (1240) angeordnet und von einem Träger (1250) am Umfang unterstützt ist,
wobei die bewegliche Elektrode (1210) einen Verschiebungsabschnitt besitzt, der aus einem Mittelab schnitt (1210A) und einem Umfangsabschnitt, der verform barer als der Mittelabschnitt (1210A) ist, gebildet ist, wobei die feste Elektrode (1240) nicht größer als ein Bereich des Mittelabschnitts (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) ist.
eine feste Elektrode (1240) auf einem Substrat (1), und
eine bewegliche Elektrode (1210), die gegenüber der festen Elektrode (1240) angeordnet und von einem Träger (1250) am Umfang unterstützt ist,
wobei die bewegliche Elektrode (1210) einen Verschiebungsabschnitt besitzt, der aus einem Mittelab schnitt (1210A) und einem Umfangsabschnitt, der verform barer als der Mittelabschnitt (1210A) ist, gebildet ist, wobei die feste Elektrode (1240) nicht größer als ein Bereich des Mittelabschnitts (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) ist.
13. Sensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß
eine Signalverarbeitungsschaltung (15) vorgesehen ist, die den Kehrwert der elektrostatischen Kapazität berechnet und
der Mittelabschnitt (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) eine größere Elastizität oder eine größere Dicke als der Umfangsabschnitt besitzt.
eine Signalverarbeitungsschaltung (15) vorgesehen ist, die den Kehrwert der elektrostatischen Kapazität berechnet und
der Mittelabschnitt (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) eine größere Elastizität oder eine größere Dicke als der Umfangsabschnitt besitzt.
14. Sensor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
daß
der Mittelabschnitt (1210A) der beweglichen
Elektrode (1210) in einem Verfahren der chemischen Ab
scheidung aus der Dampfphase oder in einem Verfahren des
Gasphasen-Epitaxiewachstums gebildet wird und dann durch
Ätzen geformt wird.
15. Sensor des die elektrostatische Kapazität nutzen
den Typs, mit
einer festen Elektrode (1240) auf einem Substrat (1) und
einer beweglichen Elektrode (1210), die durch Aufnahme einer äußeren Kraft verformt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der elektrostatischen Kapazität der zum Sensorabschnitt parallelen Komponente einer parasitären elektrostatischen Kapazität, die am Umfang des Sensors erzeugt wird, nicht größer als eine Basiskapazität (C₀) des Sensorabschnitts ist.
einer festen Elektrode (1240) auf einem Substrat (1) und
einer beweglichen Elektrode (1210), die durch Aufnahme einer äußeren Kraft verformt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der elektrostatischen Kapazität der zum Sensorabschnitt parallelen Komponente einer parasitären elektrostatischen Kapazität, die am Umfang des Sensors erzeugt wird, nicht größer als eine Basiskapazität (C₀) des Sensorabschnitts ist.
16. Sensor nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß
die bewegliche Elektrode (1210) einen Verschie bungsabschnitt besitzt, der aus einem Mittelabschnitt (1210A) und einem Umfangsabschnitt gebildet ist, der verformbarer als der Mittelabschnitt (1210A) ist, und
die feste Elektrode (1240) Abmessungen besitzt, die nicht größer als ein Bereich des Mittelabschnitts (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) sind.
die bewegliche Elektrode (1210) einen Verschie bungsabschnitt besitzt, der aus einem Mittelabschnitt (1210A) und einem Umfangsabschnitt gebildet ist, der verformbarer als der Mittelabschnitt (1210A) ist, und
die feste Elektrode (1240) Abmessungen besitzt, die nicht größer als ein Bereich des Mittelabschnitts (1210A) der beweglichen Elektrode (1210) sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP26274896A JPH10111201A (ja) | 1996-10-03 | 1996-10-03 | 静電容量式物理センサ |
JP28367096A JP3409980B2 (ja) | 1996-10-25 | 1996-10-25 | 半導体圧力センサ |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19743749A1 true DE19743749A1 (de) | 1998-04-09 |
Family
ID=26545689
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19743749A Withdrawn DE19743749A1 (de) | 1996-10-03 | 1997-10-02 | Halbleiterdrucksensor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6051853A (de) |
KR (1) | KR100486322B1 (de) |
DE (1) | DE19743749A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001013085A1 (de) * | 1999-08-17 | 2001-02-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Saugrohrdruckaufnehmer |
DE19983646B3 (de) * | 1998-10-12 | 2013-06-06 | Hitachi, Ltd. | Statischer Kondensator-Drucksensor |
DE202013002475U1 (de) * | 2013-03-14 | 2014-06-16 | Keller AG für Druckmeßtechnik | Druckaufnehmer |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6388279B1 (en) * | 1997-06-11 | 2002-05-14 | Denso Corporation | Semiconductor substrate manufacturing method, semiconductor pressure sensor and manufacturing method thereof |
JP2001221700A (ja) * | 2000-02-08 | 2001-08-17 | Nitta Ind Corp | 静電容量式センサ |
JP3432780B2 (ja) * | 2000-02-22 | 2003-08-04 | 株式会社日立製作所 | 半導体圧力センサ |
WO2002073673A1 (en) * | 2001-03-13 | 2002-09-19 | Rochester Institute Of Technology | A micro-electro-mechanical switch and a method of using and making thereof |
WO2002097865A2 (en) * | 2001-05-31 | 2002-12-05 | Rochester Institute Of Technology | Fluidic valves, agitators, and pumps and methods thereof |
DE10134359A1 (de) * | 2001-07-14 | 2003-02-06 | Endress & Hauser Gmbh & Co Kg | Relativdruckmeßgerät |
US6584853B2 (en) * | 2001-10-12 | 2003-07-01 | Kavlico Corporation | Corrosion-proof pressure transducer |
US6688179B2 (en) * | 2001-10-26 | 2004-02-10 | Nth Tech Corporation | Electrostatic pressure transducer and a method thereof |
US7378775B2 (en) * | 2001-10-26 | 2008-05-27 | Nth Tech Corporation | Motion based, electrostatic power source and methods thereof |
US7211923B2 (en) * | 2001-10-26 | 2007-05-01 | Nth Tech Corporation | Rotational motion based, electrostatic power source and methods thereof |
US7287328B2 (en) * | 2003-08-29 | 2007-10-30 | Rochester Institute Of Technology | Methods for distributed electrode injection |
US7217582B2 (en) * | 2003-08-29 | 2007-05-15 | Rochester Institute Of Technology | Method for non-damaging charge injection and a system thereof |
US7478559B2 (en) * | 2003-12-04 | 2009-01-20 | National University Of Singapore | Capacitive pressure sensor with a cantilever member |
KR20050075659A (ko) * | 2004-01-17 | 2005-07-21 | 삼성전자주식회사 | 디지털 출력을 갖는 압력센서, 그 제조방법 및 그 센싱방법 |
US8581308B2 (en) * | 2004-02-19 | 2013-11-12 | Rochester Institute Of Technology | High temperature embedded charge devices and methods thereof |
DE102004021041A1 (de) * | 2004-04-29 | 2005-11-24 | Robert Bosch Gmbh | Kombinierter Absolutdruck- und Relativdrucksensor |
US7143652B2 (en) * | 2004-10-18 | 2006-12-05 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor for high acceleration environment |
US6968744B1 (en) * | 2004-10-18 | 2005-11-29 | Silverbrook Research Pty Ltd | Capacitative pressure sensor with close electrodes |
US7240560B2 (en) * | 2004-10-18 | 2007-07-10 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor with remote power source |
US7089798B2 (en) * | 2004-10-18 | 2006-08-15 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor with thin membrane |
ATE459867T1 (de) | 2004-10-18 | 2010-03-15 | Silverbrook Res Pty Ltd | Mikro-elektromechanischer drucksensor |
US7194901B2 (en) * | 2004-10-18 | 2007-03-27 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor with apertured membrane guard |
US7159467B2 (en) * | 2004-10-18 | 2007-01-09 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor with conductive ceramic membrane |
US7089797B2 (en) * | 2004-10-18 | 2006-08-15 | Silverbrook Research Pty Ltd | Temperature insensitive pressure sensor |
US7124643B2 (en) * | 2004-10-18 | 2006-10-24 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor with non-planar membrane |
US7121145B2 (en) * | 2004-10-18 | 2006-10-17 | Silverbrook Research Pty Ltd | Capacitative pressure sensor |
US7089790B2 (en) * | 2004-10-18 | 2006-08-15 | Silverbrook Research Pty Ltd | Pressure sensor with laminated membrane |
US7107854B1 (en) * | 2005-03-10 | 2006-09-19 | Motorola, Inc. | Media isolated absolute pressure sensor |
CN100439890C (zh) * | 2005-08-25 | 2008-12-03 | 李韫言 | 单片单晶硅微机械加工的电容式压力传感器 |
US20070074731A1 (en) * | 2005-10-05 | 2007-04-05 | Nth Tech Corporation | Bio-implantable energy harvester systems and methods thereof |
JP5426437B2 (ja) * | 2010-03-11 | 2014-02-26 | ローム株式会社 | 圧力センサおよび圧力センサの製造方法 |
US10687716B2 (en) | 2012-11-14 | 2020-06-23 | Vectorious Medical Technologies Ltd. | Drift compensation for implanted capacitance-based pressure transducer |
US9249008B2 (en) | 2012-12-20 | 2016-02-02 | Industrial Technology Research Institute | MEMS device with multiple electrodes and fabricating method thereof |
EP2986252B1 (de) | 2013-04-18 | 2018-07-25 | Vectorious Medical Technologies Ltd. | Ferngesteuertes sensorisches implantat |
US10205488B2 (en) | 2013-04-18 | 2019-02-12 | Vectorious Medical Technologies Ltd. | Low-power high-accuracy clock harvesting in inductive coupling systems |
EP3722300B1 (de) * | 2014-01-31 | 2022-09-28 | Nanotech Analysis S.R.L. | Elektromechanische miniaturisierte vorrichtung für druckmessungen |
US20180110468A1 (en) | 2015-05-07 | 2018-04-26 | Vectorious Medical Technologies Ltd. | Heart implant with septum gripper |
CN105897217B (zh) * | 2015-08-18 | 2019-04-02 | 应达利电子股份有限公司 | 一种石英晶体谐振器、智能压力传感器及其传感测量方法 |
EP3398237B1 (de) | 2015-12-30 | 2020-12-02 | Vectorious Medical Technologies Ltd. | Leistungseffizientes drucksensorimplantat |
TWI598575B (zh) * | 2016-05-27 | 2017-09-11 | 美律實業股份有限公司 | 氣壓量測裝置及氣壓量測方法 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4743836A (en) * | 1985-12-06 | 1988-05-10 | United Technologies Corporation | Capacitive circuit for measuring a parameter having a linear output voltage |
JP2544435B2 (ja) * | 1988-04-06 | 1996-10-16 | 株式会社日立製作所 | 多機能センサ |
US5431057A (en) * | 1990-02-12 | 1995-07-11 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angewandten Forschung E.V. | Integratable capacitative pressure sensor |
JP2517467B2 (ja) * | 1990-10-05 | 1996-07-24 | 山武ハネウエル株式会社 | 静電容量式圧力センサ |
JP3172953B2 (ja) * | 1991-08-22 | 2001-06-04 | 株式会社山武 | 静電容量式圧力センサ |
US5444901A (en) * | 1993-10-25 | 1995-08-29 | United Technologies Corporation | Method of manufacturing silicon pressure sensor having dual elements simultaneously mounted |
-
1997
- 1997-10-02 KR KR1019970050855A patent/KR100486322B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-10-02 DE DE19743749A patent/DE19743749A1/de not_active Withdrawn
- 1997-10-03 US US08/943,205 patent/US6051853A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19983646B3 (de) * | 1998-10-12 | 2013-06-06 | Hitachi, Ltd. | Statischer Kondensator-Drucksensor |
WO2001013085A1 (de) * | 1999-08-17 | 2001-02-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Saugrohrdruckaufnehmer |
DE202013002475U1 (de) * | 2013-03-14 | 2014-06-16 | Keller AG für Druckmeßtechnik | Druckaufnehmer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6051853A (en) | 2000-04-18 |
KR19980032489A (ko) | 1998-07-25 |
KR100486322B1 (ko) | 2005-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19743749A1 (de) | Halbleiterdrucksensor | |
DE68913177T2 (de) | Kapazitiver Drucksensor und Verfahren zum Minimieren der parasitären Kapazität eines kapazitiven Drucksensors. | |
DE3741941C2 (de) | ||
DE69529477T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines kapazitiven absolutdrucksensors | |
DE69327935T2 (de) | Kraftwandler, Temperaturwandler und Temperatur/Kraft Wandlervorrichtung mit lateraler kalter Elektronenemission | |
DE69424557T2 (de) | Druckwandler mit aufgehangter membran | |
DE3535904C2 (de) | Kapazitiver Absolutdruck-Sensor | |
DE2237535C2 (de) | Druckwandler | |
DE3635462C2 (de) | ||
DE69423004T2 (de) | Abgeschirmter kapazitiver geber | |
DE68904889T2 (de) | Kapazitiver differenzdrucksensor mit ueberdrucksicherung und verfahren zur ueberdrucksicherung eines kapazitiven drucksensors. | |
DE69007516T2 (de) | Kapazitiver Halbleitersensor mit gelenkig verbundener Membran für ebene Bewegung. | |
EP1336086B1 (de) | Druckmesszelle | |
EP2132547B1 (de) | Drucksensor | |
DE68908152T2 (de) | Kapazitiver Drucksensor mit minimierter dielektrischer Drift. | |
DE10392622T5 (de) | Barometrischer Drucksensor | |
DE4244450A1 (en) | Capacitive pressure sensor - contains electrodes mounted on electrically insulating substrates one of which has recess for housing the electrodes | |
DE3122438A1 (de) | Druckmessdose | |
WO2008151972A2 (de) | Kapazitiver und piezoresistiver differenzdrucksensor | |
DE19750131C2 (de) | Mikromechanische Differenzdrucksensorvorrichtung | |
EP0454883B1 (de) | Kapazitiver Sensor | |
DE69509751T2 (de) | Kapazitiver drucksensor mit einem flächenmässig begrenzten dielektrischen distanzstück | |
EP0455070A1 (de) | Kapazitiver Sensor mit Frequenzausgang | |
DE69714204T2 (de) | Druckmessgerät | |
EP1834163A1 (de) | Vorrichtung zum messen von kräften, insbesondere drucksensor, und zugehöriges herstellverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |