DE1620955C - Verfahren zur Herstellung von Polyestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyestern

Info

Publication number
DE1620955C
DE1620955C DE19661620955 DE1620955A DE1620955C DE 1620955 C DE1620955 C DE 1620955C DE 19661620955 DE19661620955 DE 19661620955 DE 1620955 A DE1620955 A DE 1620955A DE 1620955 C DE1620955 C DE 1620955C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyesters
polymerization
catalyst
disubstituted
propiolactone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661620955
Other languages
English (en)
Other versions
DE1620955A1 (de
DE1620955B2 (de
Inventor
Masataka Takatsuki; Ogawa Yasuhiro Suita; Iizuka Yasuhiro Toyonaka; Osada Yoshihiro Osaka; Nakahara (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Original Assignee
Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kanegafuchi Spinning Co Ltd filed Critical Kanegafuchi Spinning Co Ltd
Publication of DE1620955A1 publication Critical patent/DE1620955A1/de
Publication of DE1620955B2 publication Critical patent/DE1620955B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1620955C publication Critical patent/DE1620955C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

R2
j v_, - v_ -- - VJ
CH2-O
in der R1 und R2 Alkylverbindungen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Arylgruppen sind, in Gegenwart von 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren, eines Katalysators, der ein Element der III. Hauptgruppe des Periodensystems enthält, wobei die Polymerisation in einem gegenüber dem Kata- lysator inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0 bis 120° C durchgeführt wird.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man Tributylbor als Katalysator verwendet. Es wird in Mengen von 0,005 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 0,01 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren, verwendet.
Beispiele für geeignete α,α-disubstituierten ^-Lactone sind «,a-Dimethyl-ß-propiolacton, α,α-Diäthyl-ß-propiolacton, «,«-Dipropyl-ß-propiolacton, «,«-Dibutyl-/S-propioIacton, κ- Methyl -«-äthyl-ß-propiblacton, Λ-Methyl-Ä-propyl-^-propiolacton, x-Methyl-«-butyl-/?-propiolacton, a-Äthyl-a-propyl-^-propiolacton und .■Vx-Diphenyl-/?-propiolacton oder deren Gemische.
Die Polymerisation der α,Λ-disubstituierten /?-Propiolactone wird in Anwesenheit eines gegenüber dem Katalysator inerten organischen Lösungsmittels durchgeführt. Geeignet sind Lösungsmittel, die die erhaltenen Polyester mit hohem Molekulargewicht lösen oder zum Quellen bringen. Bevorzugt wird aber ein Lösungsmittel als Verdünnungsmittel für das Monomere und den Katalysator benutzt, auch wenn das erzeugte Polymere in diesem Lösungsmittel nicht gelöst oder zum Quellen gebracht wird.
Vorzugsweise benutzt werden aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol, und aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Heptan und Petroläther. Andere brauchbare Lösungsmittel sind Äther, wie Dialkyläther, Tetrahydrofuran und Dioxan.
Bei der Verwendung des Lösungsmittels kann das Reaktionsgemisch bis zur Beendigung der Polymerisation gerührt werden, wodurch die bei der Umsetzung erzeugte Reaktionswärme besonders leicht zum großen Teil abgeleitet werden kann. Vorteilhafterweise wird eine Lösung des α,α-disubstituierten /?-Lactons mit einer Konzentration von 20 bis 100 Volumprozent benutzt.
Um Polyester mit hohem Molekulargewicht zu gewinnen, ist es erforderlich, Verunreinigungen aus dem Reaktionssystem zu entfernen. Besonders Wasser sollte sorgfältig ausgeschlossen werden. Auch andere Verbindungen mit aktivem Wasserstoff wie Alkohole, Mercaptane, Aldehyde und Carbonsäuren stören bei der Bildung der hochmolekularen Polyester.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Polyester haben eine Struktur mit sich wiederholenden Einheiten der allgemeinen Formel
_Π ΓΗ C C —
in der R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Arylgruppen bedeuten und η eine ganze Zahl größer als 200 ist. Im allgemeinen sind Polyester,: deren Substituenten R1 und R2 gleich sind, hochkristallin, von verhältnismäßig hohem Schmelzpunkt und thermoplastisch. Derartige Polyester eignen sich daher besonders zur Herstellung von Fasern, Filmen und anderen geformten Produkten. Polyester, deren Substituenten R1 und R2 verschieden sind, sind dagegen teilweise oder vollständig amorph, und die aus diesen Polyestern hergestellten Filme sind transparent oder durchscheinend und zäh.
Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung der Erfindung. Alle Teile und Prozentsätze sind in Gewichtsteilen angegeben.
Beispiel
Zu 100 Teilen «,oc-Dimethyl-ß-propiolacton werden 2 Teile einer 25°/0igen Lösung von Tributylbor in Hexan (es kann auch Benzol verwendet werden) zugesetzt, die Reaktion wird unter Stickstoff durchgeführt, und das Gemisch wird bei 50°C stehengelassen. Das Reaktionsgemisch ist nach 1 Stunde vollständig erstarrt. Der Ansatz wird noch weitere 20 Stunden bei 500C stehengelassen und das in Blockform erhaltene Reaktionsprodukt unter vermindertem Druck auf 90° C erwärmt, um die leichtflüchtigen Stoffe zu entfernen. Die reduzierte Viskosität, gemessen bei 3O0C in einer l°/oigen Lösung in einem Gemisch von 6 Teilen Phenol und 4 Teilen o-Chlorphenol, beträgt 2,0. Das Polymere ist außerordentlich beständig beim Erwärmen, und es kann keine Farbänderung beobachtet werden, wenn es 30 Minuten auf 270° C erwärmt wird. Spritzguß ist bei 260° C möglich.
Vergleichsbeispiel
Zu 12,5 Teilen «,a-Dimethyl-ß-propiolacton wird 1 Teil einer 3,5%igen Lösung von Hexamethylentetramin in Chloroform zugesetzt, und das Gemisch wird 48 Stunden bei 50°C stehengelassen. Das in Blockform erhaltene Produkt wird zur Entfernung der flüchtigen Stoffe in Vakuum bei 900C gehalten. Die reduzierte Viskosität des so erhaltenen Polyesters, gemessen bei 300C in einer l°/oigen Lösung in einem Gemisch von 6 Teilen Phenol und 4 Teilen o-Chlorphenol, beträgt 1,6. Der Polyester schmilzt bei 240° C, beginnt sich aber oberhalb von 200° C zu verfärben, und die Verfärbung nimmt im geschmolzenen Zustand außerordentlich rasch zu. Auch wenn das Schmelzen in einem Stickstoffstrom durchgeführt wird, kann die Verfärbung nicht verhindert werden. Ein durch Spritzguß aus dem Polyester bei 26O0C erhaltener Formartikel ist braun.
Dieser Vergleich zeigt, daß bei Verwendung des erfindungsgemäß angewendeten Katalysators PoIymere von ausgezeichneter thermischer Stabilität erzielt werden, wie sie bei Verwendung bekannter Katalysatoren nicht zu erreichen waren.
Weitere Vergleichsversuche
Zum Vergleich der Wirkung des erfindungsgemäß angewendeten Katalysators mit der bekannter Katalysatoren wurden Vergleichsversuche mit den folgenden Katalysatoren durchgeführt:
1. Tributylbor (erfindungsgemäß),
2. 2-Pyridyl-natrium (USA.-Patentschrift 3021309),
3. Dibutyl-barium (USA.-Patentschrift 3 021 310, Sp. 6, Z. 50),
4. Trimethyl-indium (USA.-Patentschrift 3 190 858, Sp. 6, Z. 63).
5 g gereinigtes oc,a-Dimethyl-/?-propiolacton und 5 g Toluol wurden in ein Probenrohr aus Glas gebracht und weiterhin 0,010 g (0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Lacton) des Katalysators zugesetzt. Dann wurde der Gasraum durch Stickstoffgas ersetzt und verschlossen. Das Rohr wurde 24 Stunden zur Polymerisation in ein Warmwasserbad von 60°C gebracht. Nach der Polymerisation wurde das Produkt oder der Inhalt (Polyester) im Probenrohr ausgebracht und mit Aceton gewaschen. Die Ausbeute des Polymerisates, die Intrinsik-Viskosität (η) des Polymerisates, gemessen in Trifluoressigsäure bei 300C, und die Viskosität 1) des Polymerisates nach 30minütigem Erhitzen zum Schmelzen bei 260° C in Stickstoffatmosphäre sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Katalysator 45 (1) Ausbeute
(g)
n n
(2)
(3) 4,9 3,19 3,02
(4) 4,8 2,81 1,52
3,8 1,49 0,81
4,1 1,60 0,78
Daraus ergibt sich, daß das unter Verwendung des erfindungsgemäß angewendeten Katalysators hergestellte Polymerisat bezüglich der Wärmebeständigkeit (thermische Stabilität) den unter Verwendung bekannter Katalysatoren erhaltenen Polymerisaten weit überlegen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit hohem Molekulargewicht durch Polymerisation eines λ,Λ-disubstituierten /9-Lactons der allgemeinen Formel
    R,
    R1-C
    C = O
    CH2 — O
    in der R1 und R2 Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Arylgruppen sind, in Gegenwart von 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren, eines Katalysators, der ein Element der 111. Hauptgruppe des Periodensystems enthält, wobei die Polymerisation in einem gegenüber dem Katalysator inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von 0 bis 1200C durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator Tributylbor verwendet.
    Es ist bereits bekannt, daß /S-Lactone mit zwei Substituenten in \-Stellung polymerisiert werden können. In der französischen Patentschrift 1 231 163 wird ein Verfahren zur Polymerisation von ίχ,Λ-disubstituierten /9-Lactonen beschrieben, bei dem ein Amin, metallisches Natrium oder Natriumamid als Polymerisationskatalysator verwendet wird. Es ist ferner bekannt, daß diese Lactone, insbesondere \,\-Dimethyl-/9-propiolacton in Gegenwart eines anionischen Poiymerisationskatalysators polymerisiert werden können. In der britischen Patentschrift 766 347 wird beispielsweise die Polymerisation von ,x.of-Dimethyl-/?-propiolacton in Gegenwart eines Amins oder des Salzes einer Carbonsäure beschrieben.
    Bei diesen bekannten Verfahren ist aber eine lange Reaktionszeit von mindestens einigen Tagen erforderlich. Ferner sind die nach diesen Methoden hergestellten Polyester außerordentlich wenig wärmebeständig, was dem in dem erhaltenen Polymeren zurückgebliebenen Katalysator zuzuschreiben ist. Die Polyester verändern daher beim Schmelzen ihre Farbe, und das Molekulargewicht wird dabei erniedrigt.
    Polyester wurden auch schon aus »,.x-disubstituiertem /?-Propiolacton in "Gegenwart von Alkalimetallalkyl- oder -arylverbindungen (USA.-Patentschrift 3 021 309), in Gegenwart von Katalysatoren der allgemeinen Formel R0 — M — R&, in der M unter anderem Magnesium-, Zink- oder Cadmiumatome, Ra Alkyl- oder Arylreste und R& Halogenatome bedeuten (USA.-Patentschrift 3 021310) oder auch in Gegenwart von Katalysatoren der allgemeinen Formel R' — M — Ra", in der M unter anderem ein Aluminiumatom, R' Alkyl- oder Arylreste und R" Halogenatome bedeuten (USA.-Patentschrift 3190858), hergestellt. Doch auch bei dieser Polymerisation wurden nur Polyester mit begrenztem Molekulargewicht erzielt, deren thermische Stabilität die an die gestellten Anforderungen noch nicht befriedigen konnte. Insbesondere traten bei ihrer Verwendung unter thermischer Belastung zu leicht Verfärbungen auf.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyestern mit hohem Molekulargewicht durch Polymerisation eines ίχ,Λ-disubstituierten /J-Lactons der allgemeinen Formel
DE19661620955 1965-07-24 1966-07-22 Verfahren zur Herstellung von Polyestern Expired DE1620955C (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4500565 1965-07-24
JP4500565 1965-07-24
JP1883166 1966-03-25
JP1883166 1966-03-25
DEK0059847 1966-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1620955A1 DE1620955A1 (de) 1970-05-14
DE1620955B2 DE1620955B2 (de) 1973-02-08
DE1620955C true DE1620955C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030994B (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen unloeslichen Polymerisaten
DE976641C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren AEthern
US2129666A (en) Esters of methacrylic acid
DE1242873B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
US4908398A (en) Poly 1,4-dihydro-2,6-dimethylpyridine-3,5-dicarboxylesters useful as thermal stabilizers for synthetic polymers
DE1032537B (de) Verfahren zur Herstellung von phosphorhaltigen Polymerisaten
DE1620955C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE2652458A1 (de) Hitzestabilisator fuer homopolymerisate und copolymerisate auf der basis von vinylchlorid
CH495395A (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen hochmolekularen Polyestern
DE1620955B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyestern
DE916590C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylidencyanid mit anderen Monomeren
DE2817452A1 (de) Stabilisator fuer chlor enthaltende harze
DE1268829B (de) Ultraviolett-Stabilisatoren fuer organische Polymere
DE2453384A1 (de) Ungesaettigte lineare polyester
DE1269354B (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-N-vinylimiden
DE1166476B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen bzw. deren Estern oder AEthern
DE1643786A1 (de) Polyzinnorganische Mercaptidpolymere und damit stabilisierte Harze
DE1301546B (de) Verfahren zum Stabilisieren von makromolekularen Polyoxymethylenen
DE1133133B (de) Verfahren zur Herstellung linearer thermoplastischer Polykondensate aus Diorganosilandiolen und aromatischen Dioxyverbindungen
US2511621A (en) Esters of cyclohexadiene polycarboxylic acids
DE1221448B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE758682C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylsulfamiden
DE1176862B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Formaldehyds oder Trioxans
DE818694C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kopolymers
AT237300B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen