DE10348123C5 - Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik Download PDF

Info

Publication number
DE10348123C5
DE10348123C5 DE2003148123 DE10348123A DE10348123C5 DE 10348123 C5 DE10348123 C5 DE 10348123C5 DE 2003148123 DE2003148123 DE 2003148123 DE 10348123 A DE10348123 A DE 10348123A DE 10348123 C5 DE10348123 C5 DE 10348123C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
protective layer
molding compound
carbon
silicon carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003148123
Other languages
English (en)
Other versions
DE10348123B3 (de
Inventor
Wolfgang Dr. Lotz
Christian Dipl.-Ing. Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brembo SpA
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33305270&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10348123(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2003148123 priority Critical patent/DE10348123C5/de
Priority to ITRM20040496 priority patent/ITRM20040496A1/it
Publication of DE10348123B3 publication Critical patent/DE10348123B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10348123C5 publication Critical patent/DE10348123C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/6269Curing of mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/565Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide
    • C04B35/573Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on silicon carbide obtained by reaction sintering or recrystallisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62204Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products using waste materials or refuse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/632Organic additives
    • C04B35/634Polymers
    • C04B35/63448Polymers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B35/63456Polyurethanes; Polyisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/83Carbon fibres in a carbon matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D69/02Composition of linings ; Methods of manufacturing
    • F16D69/023Composite materials containing carbon and carbon fibres or fibres made of carbonizable material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/425Graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/48Organic compounds becoming part of a ceramic after heat treatment, e.g. carbonising phenol resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/604Pressing at temperatures other than sintering temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/005Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces having a layered structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2200/00Materials; Production methods therefor
    • F16D2200/0034Materials; Production methods therefor non-metallic
    • F16D2200/0039Ceramics
    • F16D2200/0047Ceramic composite, e.g. C/C composite infiltrated with Si or B, or ceramic matrix infiltrated with metal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Bauteils (10) aus einer mit Kohlenstofffasern verstärkten Siliziumkarbid-Keramik, wobei das Bauteil eine Schutzschicht aufweist, umfassend folgende Schritte:
• Herstellen einer Pressmasse (2), umfassend Kohlenstofffasern, Trockenharz und Kohlenstoff,
• Befüllen einer Pressform (6) mit der Pressmasse (2),
• Pressen der Pressmasse (2) bei gleichzeitiger Aushärtung der Pressmasse (2) durch Wärmeeintrag (T) zu einem CFK-Körper (8),
• Karbonisieren des CFK-Körpers (8) zu einer C/C-Preform und
• Infiltration der C/C-Preform mit flüssigem Silizium unter Bildung der Siliziumkarbid-Keramik,
dadurch gekennzeichnet,
• dass ein Vorkörper (12) der Schutzschicht (14), umfassend Kohlenstoff und/oder ein kohlenstoffbildendes Mittel, sowie Trockenharz und ein Stabilisierungsmittel, separat hergestellt wird,
• dass der Vorkörper (12) der Schutzschicht (14) in der Pressform (6) bezüglich der Pressmasse (2) entsprechend der Lage der späteren Schutzschicht (14) positioniert wird,
• dass das Stabilisierungsmittel unterhalb einer Aushärtetemperatur der Pressmasse erweicht und
• dass...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer Siliziumcarbid-Keramik nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Faserverstärkte Siliziumcarbid-Keramiken (C/SiC-Keramiken) sind in letzter Zeit zunehmend dort in Einsatz gebracht worden, wo hohe Temperaturen und hohe Verschleißbelastungen vorherrschen.
  • Typische Anwendungsfelder sind zum einen die Weltraumtechnologie, wobei hier das geringe spezifische Gewicht der Siliziumcarbid-Keramiken ausschlaggebend ist, weiterhin die chemische Anlagentechnik und in der Automobiltechnik die Bremsscheibentechnologie beziehungsweise die Kupplungstechnologie.
  • Obwohl die faserverstärkten Siliziumcarbid-Keramiken an sich sehr verschleißbeständig sind, treten immer wieder Anwendungsfälle auf, bei denen eine zusätzliche Verschleißschutzschicht derartiger Keramikbauteile zweckmäßig ist. Dies liegt insbesondere daran, dass an der Oberfläche derartiger Keramikbauteile Kohlenstofffaserbündeln eingebettet sind, die bei anhaltend hoher Temperatur unter Sauerstoffatmosphäre oxidieren, Leerstellen hinterlassen und dadurch die Grundlage für abrasiven Verschleiß bilden.
  • Stand der Technik
  • Es wurden bereits einige Vorschläge gemacht, diesem Problem, dass insbesondere bei Bremsscheiben und Kupplungsscheiben auftaucht, zu entgegnen. Die DE 198 34 018 C1 beschreibt ein Verfahren zum Aufbringen einer Siliziumcarbidschicht, wobei eine poröse Kohlenstoffschicht auf einen Kohlenstoffgrundkörper oder auf einen SiC-Grundkörper aufgebracht wird und anschließend mit Silizium infiltriert wird.
  • In der DE 100 14 418 C2 wird ebenfalls ein Verfahren beschrieben, durch das eine Silizium- und Siliziumcarbid-Schicht auf die Oberfläche eines C/SiC-Bauteils aufgebracht wird. Hierbei wird eine Schlickerflüssigkeit, die pyrolysierbares Material enthält, auf den Kohlenstoffgrundkörper oder auf einen CFK-Körper aufgebracht, karbonisiert und während des Infiltrierens mit Silizium zu einer SiC-Schicht umgewandelt.
  • Beide genannte Verfahren liefern eine technisch zweckmäßig Verschleiß- und Oxidationsschutzschicht, die Verfahrenstechnik die zu diesen Schutzschichten führt, ist jedoch einem stetigen Bestreben zur Reduktion der Verfahrenskosten unterlegen.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zu Grunde, ein faserverstärktes C/SiC-Bauteil bereitzustellen, das eine Schutzschicht gegenüber Oxidation und Verschleiß aufweist und gegenüber dem im Stand der Technik bekannten Verfahren durch eine kostengünstigere Prozesstechnik herstellbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht in einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass ein gewünschter Vorkörper für die Schutzschicht hergestellt werden kann, wobei die Materialeigenschaften dieses Vorkörpers so eingestellt werden können, dass sie den Eigenschaften der Schutzschicht in optimaler Weise genügen. Die Herstellung dieses Vorkörpers der Schutzschicht erfolgt somit vollständig entkoppelt von der Herstellung der Pressmasse des eigentlichen Bauteils. Es können somit für unterschiedliche Anforderungen an die Schutzschicht unterschiedliche Vorkörper hergestellt werden und in das Standardverfahren integriert werden.
  • Dadurch, dass der Vorkörper der Schutzschicht schon beim Pressen in den CFK-Körper integriert wird, wird dieser im Weiteren zusammen mit dem CFK-Körper karbonisiert und mit dem Silizium infiltriert. Zusätzliche CFK-Aushärteschritte, zusätzliche Karbonisierschritte oder zusätzliches Silizierschritte, wie sie bei Verfahren nach dem Stand der Technik notwendig sind, entfallen beim erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Durch das Einpressen des Vorkörpers der Schutzschicht während des Pressens des CFK-Körpers stellt sich zwischen dem CFK-Körper und dem Vorkörper der Schutzschicht eine flächige Verbindung dar, die beispielsweise durch das Zerfließen des Trockenharzes entsteht. Diese optimierte Anbindung zwischen CFK-Körper und Vorkörper der Schutzschicht wirkt sich im Weiteren positiv auf die Anbindung zwischen der Schutzschicht an sich und dem Siliziumcarbid-Grundkörper aus.
  • Der Vorkörper der Schutzschicht kann grundsätzlich über verschiedene Verfahren hergestellt werden, die dazu geeignet sind, die Handhabbarkeit und den Transport des Vorkörpers zu gewährleisten. Der Vorkörper der Schutzschicht enthält Kohlenstoff und/oder ein kohlenstoffbildendes Mittel, das bei einer späteren Karbonisierung den Kohlenstoff bildet, Trockenharz, das bevorzugt artgleich mit dem Trockenharz ist, das in der Pressmasse des CFK-Körpers angewendet wird und ein Stabilisierungsmittel. Das Stabilisierungsmittel dient dazu, durch eine Aushärtereaktion den Vorkörper der Schutzschicht zu verfestigen, dass die bereits angesprochene Transportfähigkeit gewährleistet ist.
  • Als Stabilisierungsmittel eignet sich beispielsweise ein kaltaushärtendes Bindemittel, bevorzugt auf Polyurethan-Basis.
  • In einer Ausgestaltungsform der Erfindung beträgt der Anteil des Stabilisierungsmittels am Vorkörperzwischen 2 Gew.% und 10 Gew.%. Der Anteil an Stabilisierungsmittel ist somit im Vergleich zum Anteil an Trockenharz im Vorkörper relativ gering. Der Anteil an Trockenharz im Vorkörper beträgt gegebenenfalls zwischen 20 Gew.% und 40 Gew.%.
  • Das Stabilisierungsmittel ist derart ausgestaltet, dass es bereits unterhalb einer Aushärtetemperatur des CFK-Körpers erweicht. Hierdurch wird gewährleistet, dass sich der Vorkörper der Schutzschicht während des Pressens des CFK-Körpers ebenfalls verdichtet und mit diesem eine flächige Verbindung eingehen kann.
  • Ausführungsbeispiel
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsformen der Erfindung sind anhand der folgenden Figur näher erläutert.
  • Dabei zeigt die einzige Figur den schematischen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Bauteils aus einer C/SiC-Keramik.
  • Die Figur zeigt in ihrem oberen Bereich zwei Mischvorrichtungen 4 und 4', in denen unterschiedliche Pressmassen 2 und 2' aufbereitet werden. Die Pressmasse auf der linken Seite umfasst die Bestandteile, aus denen ein CFK-Körper gebildet wird, der die Basis für die zukünftige C/SiC-Keramik darstellt. Zu den Komponenten der Pressmasse gehören zum einen Kohlenstoffkurzfasern, Kohlenstoff in Grafitform sowie Trockenharz auf Phenolharzbasis.
  • In der Mischvorrichtung 4' auf der rechten Seite wird eine Pressmasse 2' zur Herstellung des Vorkörpers 12 für die Schutzschicht 14 im Bauteil 10 gemischt. Diese Pressmasse 2' enthält Kohlenstoff in Grafitform, Fräsreste von C/C-Körpern, die im Wesentlichen aus Kohlenstoff bestehen, Trockenharz auf Phenolharzbasis sowie ein kaltaushärtendes Bindemittel auf Polyurethanbasis, das als Stabilisierungsmittel dient.
  • Das in diesem Beispiel verwendete kaltaushärtende Bindemittel ist dem sogenannten Cold-Box-Verfahren angelehnt, das auch bei der Herstellung von Gießkernen Anwendung findet. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus den Komponenten Benzyletherharz sowie Polyisocyanat. Die Aushärtung dieser beiden Komponenten erfolgt entweder durch Einleiten von eines gasförmigen Katalysators durch die verzweigten insgesamt gasdurchlässigen Poren der Mischung oder durch die Zumischung eines basischen Katalysators in die Harzkomponente (selbsthärtend).
  • Als Katalysatoren kommen basisch wirkende Substanzen zum Einsatz, beispielsweise Amine wie Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, Ethylamin, Diethylamin, Triethylamin, Dimethylethylamin, und Gemische daraus.
  • Der Vorkörper 12, der nun so durch das Stabilisierungsmittel ausgehärtet ist, dass er zumindest handhabbar ist, wird nun in die Pressform 6 so eingelegt, dass er eine Ober- und eine Unterseite der Pressmasse 2 zumindest teilweise abdeckt und so mit die spätere Schutzschicht 14 des Bauteils 10 bildet. Das Bauteil 10 kann in diesem Beispiel als Bremsscheibe beziehungsweise als Bremsschelbenrohling ausgebildet sein.
  • In der Pressform 6 wird nun ein Pressstempel 7 so auf die Pressmasse 2 und dem Vorkörper 12 gedrückt, wodurch diese zusammen verdichtet werden. Zusätzlich werden die Pressstempel 7 in derart beheizt, dass auf die Pressmasse 2 und den Vorkörper 12 eine Temperatur T wirkt. Die Temperatur beträgt etwa 130°C was zum Aufschmelzen des Trockenharzes führt, wodurch weiterhin die Pressmasse 2 und der Vorkörper 12 verdichtet werden. Durch die kontinuierliche Verdichtung der Pressmasse wird der Pressstempel stetig nachgeführt, so dass möglichst ein konstanter Druck an der Pressmasse anliegt.
  • Somit wird auch der Vorkörper 12 in der Umgebung der Pressmasse uniaxial, d. h. in Pressrichtung verdichtet. Im vorliegenden Beispiel ist der Vorkörper 12 als kreisrunde Scheibe dargestellt, die durch das Verdichten in ihrer Dicke reduziert wird und in ihrem Durchmesser im Wesentlichen konstant bleibt. Gleichzeitig zersetzt sich das Stabilisierungsmittel, das im Vorkörper 12 zu einer Voraushärtung herangezogen wurde. Das Stabilisierungsmittel zersetzt sich in diesem Fall zu Kohlenstoff und Gasen, die gegebenenfalls aus der Pressform 6 austreten können.
  • Nach dem Pressvorgang und dem Aushärtevorgang wird aus der Pressform 6 ein CFK-Körper 8 entnommen. Der CFK-Körper 8 umfasst zum einen die verdichtete Pressmasse 2 sowie. die Bereiche 13, die die Schutzschicht im CFK-Zustand darstellen und aus dem Vorkörper 12 hervorgegangen sind. Der CFK-Körper umfasst somit karbonisierbares Bindemittel in Form des Harzes, Kohlenstoff und Kohlenstofffasern.
  • Der CFK-Körper 8 wird nun in einem Karbonisierofen 16 unter Luftausschluss, also unter Vakuum oder Inertgasatmosphäre zu einer C/C-Preform karbonisiert. Dabei wird das Bindemittel, das in diesem Fall das Phenolharz, zu Kohlenstoff reduziert. Die C/C-Preform besteht im Wesentlichen aus Kohlenstoff und Kohlenstofffasern.
  • Anschließend wird die C/C-Preform gegebenenfalls bearbeitet und in ein Infiltrationsofen 18 gegeben. Hierbei wird die C/C-Preform mitflüssigem Silizium infiltriert. Das Silizium läuft in Porenkanäle der C/C-Preform, die sowohl im Bereich der späteren Schutzschicht 14 als auch im Grundkörper der C/C-Preform vorhanden sind. Das Silizium reagiert mit dem Kohlenstoff zu Siliziumcarbid, wobei die Kohlenstofffasern in einer geeigneten Weise geschützt sind, dass sie während der Infiltration mit dem Silizium keine Reaktion eingehen.
  • Sowohl das Karbonisieren als auch das Infiltrieren kann bei einer geeigneten Prozessführung in einem einzigen Ofen stattfinden. Dabei würde nach dem Karbonisieren, das bei einer Temperatur von etwa 1000°C stattfindet, die Temperatur lediglich auf die Infiltrationstemperatur des Siliziums, etwa 1600°C erhöht. Ebenfalls kann beispielsweise ein kontinuierlich verlaufender Tunnelofen vorgesehen sein, in dem in einem ersten Prozessschritt die Karbonisierung stattfindet und in einem zweiten Prozessschritt die Silizierung.
  • Das so erhaltene Bauteil 10 weist somit einen Grundkörper 15 auf, der aus der ehemaligen Pressmasse 2 resultiert und es umfasst eine Schutzschicht 14, die aus der ehemaligen Pressmasse 2' und dem darausfolgenden Vorkörper 12 entstanden ist. Es besteht ein Gefügeunterschied zwischen dem Grundkörper 15 und der Schutzschicht 14. Die Schutzschicht 14 besteht im Wesentlichen aus Siliziumcarbid und Silizium. Das Verhältnis von Silizium und Siliziumcarbid kann nach Bedarf gesteuert werden. Hierbei kommt es auf die Porosität des Vorkörpers 12 beziehungsweise der Schicht 13 im karbonisiertem Zustand an.
  • Bei einer höheren Porosität der Schutzschicht 13 im C/C-Zustand weist die Schutzschicht 14 einen höheren Anteil an Silizium auf. Bei einer geringeren Porosität der Schutzschicht 13 im C/C-Zustand steigt dafür der Anteil an Siliziumcarbid in der Schutzschicht 14 an, da mehr Kohlenstoff zur Reaktion mit dem Silizium zur Verfügung steht.
  • In der Regel enthält die Schutzschicht 14 keine Fasern. Faserreste, die gegebenenfalls in Form von Fräsresten der Pressmasse 2' beigegeben werden, reagieren durch die Siliziuminfiltration in der Regel vollständig zu Siliziumcarbid. Durch die Zusammensetzung der Schutzschicht 14 aus Silizium und Siliziumcarbid, gepaart mit dem Fehlen von Kohlenstofffasern wird die Verschleißbeständigkeit dieser Schutzschicht 14 gegenüber dem C/SiC-Grundkörper 15 deutlich erhöht.
  • Der C/SiC-Grundkörper 15 weist gegenüber der Schutzschicht 14 auf Grund seiner Verstärkung durch Kohlenstofffasern eine wesentlich höhere Zugfestigkeit und Biegefestigkeit auf. Somit trägt der Grundkörper 15 zur Schadenstoleranz und zur Festigkeit des Bauteils, in diesem Fall einer Bremsscheibe, bei, wobei die relativ dünne Schutzschicht 14, die eine Dicke von etwa 1 bis 10 mm aufweist, lediglich für die Verschleißbeständigkeit in den besonders verschleißbelasteten Regionen an der Oberfläche, insbesondere an der Reibfläche mit Bremsbelägen verantwortlich ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Bauteils (10) aus einer mit Kohlenstofffasern verstärkten Siliziumkarbid-Keramik, wobei das Bauteil eine Schutzschicht aufweist, umfassend folgende Schritte: • Herstellen einer Pressmasse (2), umfassend Kohlenstofffasern, Trockenharz und Kohlenstoff, • Befüllen einer Pressform (6) mit der Pressmasse (2), • Pressen der Pressmasse (2) bei gleichzeitiger Aushärtung der Pressmasse (2) durch Wärmeeintrag (T) zu einem CFK-Körper (8), • Karbonisieren des CFK-Körpers (8) zu einer C/C-Preform und • Infiltration der C/C-Preform mit flüssigem Silizium unter Bildung der Siliziumkarbid-Keramik, dadurch gekennzeichnet, • dass ein Vorkörper (12) der Schutzschicht (14), umfassend Kohlenstoff und/oder ein kohlenstoffbildendes Mittel, sowie Trockenharz und ein Stabilisierungsmittel, separat hergestellt wird, • dass der Vorkörper (12) der Schutzschicht (14) in der Pressform (6) bezüglich der Pressmasse (2) entsprechend der Lage der späteren Schutzschicht (14) positioniert wird, • dass das Stabilisierungsmittel unterhalb einer Aushärtetemperatur der Pressmasse erweicht und • dass der Vorkörper (12) der Schutzschicht (14) während des Pressens ebenfalls mit aushärtet und mit einem CFK-Grundkörper (15) eine flächige Verbindung eingeht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Stabilisierungsmittel ein kaltaushärtendes Bindemittel verwendet wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Stabilisierungsmittel ein kaltaushärtendes Bindemittel auf Polyurethanbasis verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Stabilisierungsmittels am Vorkörper der Schutzschicht zwischen 2 Gew.% und 10 Gew.% beträgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Trockenharzes am Vorkörper der Schutzschicht zwischen 20 Gew.% und 40 Gew.% beträgt.
  6. Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trockenharz auf Basis von Phenolharz besteht.
DE2003148123 2003-10-16 2003-10-16 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik Expired - Lifetime DE10348123C5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148123 DE10348123C5 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik
ITRM20040496 ITRM20040496A1 (it) 2003-10-16 2004-10-13 Procedimento per la produzione di un componente in ceramica al carburo di silicio.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003148123 DE10348123C5 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10348123B3 DE10348123B3 (de) 2004-11-18
DE10348123C5 true DE10348123C5 (de) 2007-10-31

Family

ID=33305270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003148123 Expired - Lifetime DE10348123C5 (de) 2003-10-16 2003-10-16 Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10348123C5 (de)
IT (1) ITRM20040496A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010675B4 (de) * 2007-03-02 2009-04-23 Astrium Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einer faserverstärkten Keramik, danach hergestelltes Bauteil und dessen Verwendung als Triebwerkskomponente
DE102007040128B4 (de) 2007-08-24 2014-11-06 Freni Brembo S.P.A. Scheibenbremse mit zwei Keramikbremsscheiben
CN106438777A (zh) * 2016-11-30 2017-02-22 北京天宜上佳新材料股份有限公司 闸片、盘式制动器及闸片的加工方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805608A1 (de) * 1998-02-12 1999-08-19 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von endformnahen Formkörpern aus Preßmassen
DE19834018C1 (de) * 1998-07-28 2000-02-03 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zum Erzeugen einer Siliziumkarbid enthaltenden Schutzschicht
DE19856721A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Ecm Ingenieur Unternehmen Fuer Verfahren zur Herstellung eines mittels Kohlenstoffkurzfasern verstärkten Siliciumcarbid-Verbundwerkstoffes
DE10060566A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-20 Porsche Ag Reibkörper aus siliziuminfiltriertem, Kohlenstofffaser verstärktem porösen Kohlenstoff
DE10014418C2 (de) * 2000-03-24 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Strukturbauteils und danach hergestellte Bremsscheibe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805608A1 (de) * 1998-02-12 1999-08-19 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von endformnahen Formkörpern aus Preßmassen
DE19834018C1 (de) * 1998-07-28 2000-02-03 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Verfahren zum Erzeugen einer Siliziumkarbid enthaltenden Schutzschicht
DE19856721A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-15 Ecm Ingenieur Unternehmen Fuer Verfahren zur Herstellung eines mittels Kohlenstoffkurzfasern verstärkten Siliciumcarbid-Verbundwerkstoffes
DE10014418C2 (de) * 2000-03-24 2003-07-03 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Strukturbauteils und danach hergestellte Bremsscheibe
DE10060566A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-20 Porsche Ag Reibkörper aus siliziuminfiltriertem, Kohlenstofffaser verstärktem porösen Kohlenstoff

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Die Herstellung und Charakterisierung von oxid- ationsgeschützten C/SiC-Verbundwerkstoffen, Fort- schrittsberichte der DKG, 1994, S. 141ff.
Die Herstellung und Charakterisierung von oxidationsgeschützten C/SiC-Verbundwerkstoffen, Fortschrittsberichte der DKG, 1994, S. 141ff. *

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM20040496A1 (it) 2005-01-13
DE10348123B3 (de) 2004-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3380324B1 (de) 3d drucken von einem keramischen bauteil
EP0864548B1 (de) Mit Graphitkurzfasern verstärkter Siliciumcarbidkörper
EP0034328B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Siliziumkarbid
DE10014418C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Strukturbauteils und danach hergestellte Bremsscheibe
DE19736560A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers mit einer porösen Matrix aus mindestens einem rekristallisierten Werkstoff
EP0827942A2 (de) Verfahren zum dauerhaften Verbinden von wenigstens zwei Bauteilkomponenten zu einem Formkörper
DE10310945A1 (de) Faserverstärkter Keramik-Werkstoff
EP1300379B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus faserverstärkten keramischen Materialien
EP1783395A2 (de) Bremsscheibe mit Zwischenschicht und Verfahren zur Herstellung derselbe
EP1323685B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus faserverstärkten keramischen Materialien
DE10148659C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus faserverstärkten keramischen Materialien und Verwendung dieser Hohlkörper
DE102017206452B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
EP1876158B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbidkeramik-Bauteilen
DE10324691A1 (de) Reibkörper aus metallinfiltriertem, mit Fasern verstärktem porösem Kohlenstoff
WO2016050376A1 (de) Versatz zur herstellung eines feuerfesten magnesiakohlenstofferzeugnisses oder eines feuerfesten alumina-magnesia-kohlenstofferzeugnisses, ein verfahren zur herstellung eines solchen erzeugnisses, ein solches erzeugnis sowie die verwendung eines solchen erzeugnisses
EP2058546B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reibscheiben aus faserverstärkten keramischen Werkstoffen
DE10348123C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Siliziumcarbid-Keramik
DE10130395A1 (de) Reibwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Reibelement
EP2053029B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines carbidkeramischen Bauteils
EP2045224B1 (de) Verfahren zum Einbringen von Füllstoffen in flüssiger Form in poröse Körper
DE10224243B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines tribologisch über eine Funktionsoberfläche beanspruchbaren Bauteils
EP2585419A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramikmaterials für einen keramischen werkstoff
EP1657227B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Karbidkeramikmaterials mit definiertem gradierten Phasenverteilungsprofil, Karbidkeramikmaterial und Bauteil
EP1876159B1 (de) Verfahren zur herstellung eines carbidkeramischen kontaktkörpers und carbidkeramischer kontaktkörper
WO2008106932A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteils aus einer faserverstärkten keramik, insbesondere zur verwendung als triebwerkskomponente

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FRENI BREMBO S.P.A., CURNO, IT

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Effective date: 20120125

R082 Change of representative

Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BREMBO S.P.A., CURNO, IT

Free format text: FORMER OWNER: FRENI BREMBO S.P.A., CURNO, BERGAMO, IT

R071 Expiry of right