DE102007041811A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102007041811A1
DE102007041811A1 DE200710041811 DE102007041811A DE102007041811A1 DE 102007041811 A1 DE102007041811 A1 DE 102007041811A1 DE 200710041811 DE200710041811 DE 200710041811 DE 102007041811 A DE102007041811 A DE 102007041811A DE 102007041811 A1 DE102007041811 A1 DE 102007041811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
partial
conveying direction
paper web
web
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710041811
Other languages
English (en)
Inventor
Ronald Celeste
Bernd Höpner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec GmbH
Original Assignee
Boewe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec AG filed Critical Boewe Systec AG
Priority to DE200710041811 priority Critical patent/DE102007041811A1/de
Priority to EP08801799A priority patent/EP2185329A1/de
Priority to US12/676,347 priority patent/US20100319505A1/en
Priority to PCT/EP2008/007166 priority patent/WO2009030461A1/de
Publication of DE102007041811A1 publication Critical patent/DE102007041811A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D9/00Cutting apparatus combined with punching or perforating apparatus or with dissimilar cutting apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/02Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with longitudinal slitters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/085Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/24Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
    • B26D1/245Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/414Winding
    • B65H2301/4148Winding slitting
    • B65H2301/41487Winding slitting trimming edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • B65H2404/15212Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis rotating, pivoting or oscillating around an axis perpendicular to the roller axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another
    • Y10T83/6489Slitter station
    • Y10T83/6491And transverse cutter station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6572With additional mans to engage work and orient it relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/664Roller
    • Y10T83/6649Supporting work at cutting station

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung und einem Verfahren zum Fördern einer Papierbahn ist ein Längsschneider vorgesehen, um eine in einer Förderrichtung geförderte Papierbahn in zumindest eine erste Teilbahn und eine zweite Teilbahn zu schneiden. Ferner ist eine Stützbauteil vorgesehen, das in Förderrichtung nach dem Längsschneider angeordnet ist und zumindest einen Abschnitt der ersten Teilbahn und zumindest einen Abschnitt der zweiten Teilbahn so stützt, dass eine Bewegung der ersten Teilbahn und der zweiten Teilbahn in eine Richtung quer zu der Förderrichtung im Wesentlichen gesperrt wird und dass eine Bewegung der ersten Teilbahn und der zweiten Teilbahn in der Förderrichtung im Wesentlichen nicht behindert wird.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung beziehen sich auf eine Vorrichtung und auf ein Verfahren zum Fördern einer Papierbahn, insbesondere auf eine Vorrichtung und ein Verfahren, die es ermöglichen, den Vorschub von Teilbahnen, die durch ein Längsschneiden der Papierbahn erhalten werden, zu stabilisieren. Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung beziehen sich auf Vorrichtungen und Verfahren, die Teilbahnen in Einzelblätter schneiden, wobei die Teilbahnen durch Längsschneiden der Papierbahn erhalten wurden, wobei die Teilbahnen für einen sauberen Querschnitt während der Zuförderung zu dem Querschneider stabilisiert werden. Insbesondere beziehen sich Ausführungsbeispiele der Erfindung auf Schneider, die in Papierhandhabungsanlagen eingesetzt werden.
  • Im Stand der Technik sind Papierhandhabungsanlagen bekannt, die einzelne Güter, beispielsweise personalisierte Anschreiben oder Blätter, empfangen, zu Gruppen bestehend aus einer Mehrzahl von Einzelgütern zusammenfassen und für einen Versand weiterverarbeiten. Solche Gruppen umfassen beispielsweise ein Anschreiben an einen Empfänger sowie gegebenenfalls eine oder mehrere Folgeseiten des Anschreibens sowie Objekte, die dem Schreiben zugeordnet sind, beispielsweise Kreditkarten oder Ähnliches. Ferner kann die Gruppe Beilagen umfassen. Die zusammengestellte Gruppe wird dann für einen Versand vorbereitet, beispielsweise durch Falzen der Gruppe und Verschweißen der Ränder der gefalzten Gruppe oder durch Kuvertieren der gesammelten Gruppen.
  • Eine solche Anlage empfängt über einen oder mehrere Eingangskanäle die zu verarbeitenden Blätter, wobei ein solcher Eingangskanal derart ausgestaltet sein kann, dass eine von einem vorgeschalteten Drucker oder einer Rolle stammen de bedruckte Papierbahn zugeführt wird. Solche Papierbahnen können mehr-nutzig bedruckt sein, d. h. auf einer Papierbahn werden parallel zwei oder mehr Aufdrucke vorgesehen. Bei der Zuführung solchermaßen vorbereiteter Unterlagen ist es erforderlich, dass im Eingangskanal zum einen ein Längsschnitt der zugeführten Papierbahn durchgeführt wird, und zum anderen ein Querschnitt der längs geschnittenen Teilbahnen, um so aus den mehr-nutzig bereitgestellten Eingangsunterlagen Einzelblätter zu erstellen. Üblicherweise werden die Unterlagen zwei-nutzig bereitgestellt, d. h., auf einer Papierbahn werden parallel zueinander zwei Aufdrucke nebeneinander angeordnet, so dass durch den nachfolgenden Längsschnitt und Querschnitt aus jedem Abschnitt der Papierbahn, die in zwei Teilbahnen geschnitten wurde, zwei Einzelblätter erhalten werden. Ebenso können im Eingangskanal die Unterlagen jedoch auch drei-nutzig oder höher-nutzig bereitgestellt werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung schaffen eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Fördern einer Papierbahn.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage, in der Schneider gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung eingesetzt werden;
  • 2(A) bis (C) eine schematische Draufsichtdarstellung eines bekannten Schneiders mit einem Traktorantrieb bzw. einem Rollenantrieb, sowie schematische Seitendarstellungen entlang der Linien B-B und C-C in 2(A);
  • 3 die Darstellung des Schneiders aus 2, in der die bei einem Traktortransport bzw. die bei einem Vorschub über Rollen (Rollentransport) existierenden Schwerpunkte und wirkenden Hebelarme für die Teilbahnen nach dem Längsschneiden gezeigt sind;
  • 4(A) und (B) das Verlaufen der zwei Teilbahnen bei Verwendung eines Traktorvorschubs bzw. eines Rollentransports beim Beschleunigen und beim Verzögern;
  • 5(A) und (B) die aufgrund des Verlaufens der Teilbahnen auftretenden Fehler entlang der äußeren Längsschnittkante beim Abtrennen eines Traktorrandes von der Papierbahn;
  • 6 eine mögliche, nicht-rechtwinklige Schnittkante nach dem Vereinzeln einer Teilbahn durch einen Querschneider aufgrund des Verlaufens;
  • 7(A) und (B) eine schematische Draufsichtdarstellung und eine schematische Seitendarstellung einer Vorrichtung zum Stabilisieren der Bewegung der Teilbahnen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das für jede der Teilbahnen eine Rolle zur Stützung verwendet;
  • 8(A) und (B) schematische Draufsichtdarstellungen einer Vorrichtung zum Stabilisieren der Bewegung der Teilbahnen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das für zwei Teilbahnen eine gemeinsame Rolle zur Stützung verwendet;
  • 9(A) bis (L) Beispiele für Konfigurationen der Stützelemente, die bei Ausführungsbeispielen der Erfindung verwendet werden können;
  • 10(A) und (B) eine schematische Draufsichtdarstellung und eine schematische Seitendarstellung eines Schneiders gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, der zur Stützung der zwei Teilbahnen für jede Teilbahn zwei beabstandete Rollenpaare verwendet;
  • 11(A) und (B) eine schematische Draufsichtdarstellung und eine schematische Seitendarstellung eines Schneiders gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, der zur Stützung der zwei Teilbahnen für jede Teilbahn ein paralleles Riemenpaar verwendet, das von oben auf die Teilbahn einwirkt;
  • 12 eine schematische Draufsichtdarstellung einer Vorrichtung zum Stabilisieren der Bewegung von geschnittenen Teilbahnen gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem eine Papierbahn in vier Teilbahnen geschnitten wird.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Papierhandhabungsanlage, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung, beispielsweise Schneider gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung, eingesetzt werden können. Eine solche Papierhandhabungsanlage umfasst einen Zuführungskanal, der beispielsweise Schneider und Blattanleger umfasst. Dem Zuführungskanal folgt ein Eingangskanal/Verarbeitungskanal, in dem Güter gesammelt, gefaltet und zusammengetragen werden. Eine am Eingangskanal/Verarbeitungskanal vorgesehene Zusammentragbahn umfasst beispielsweise einen oder mehrere Beilagenanleger. Dem Eingangskanal/Verarbeitungskanal folgt die Kuvertbefüllung, wobei hier ein Kuvertierer beispielsweise einen Kuvertanleger aufweist, der die Kuverts bereitstellt. Dem Kuvertierer folgt die Nachverarbeitung, beispielsweise die Ausgabe der kuvertierten Güter zu einem Nachverarbeitungssystem, z. B. einem Sortierer und Ähnlichem. Bei dem in 1 beschriebenen System handelt es sich beispielsweise um ein Kuvertiersystem, wie es schwerpunktmäßig für Banken und für Versicherungen verwendet wird, beispielsweise zur Versendung von Versicherungsdokumenten, die endlos ein-nutzig oder zwei-nutzig gedruckt werden.
  • Die in 1 gezeigte Kuvertieranlage 100 umfasst einen ersten Eingang 102 und einen zweiten Eingang 104, denen jeweils eine Endlosbahn 106 und 108 bereitgestellt wird, die zwei-nutzig bedruckt ist. Die Eingänge 102 und 104 umfassen Schneider 110 und 112, um die zugeführte Papierbahn 106 und 108 zum einen längs und zum anderen quer zu schneiden, um die zu verarbeitenden Einzelblätter zu erzeugen, wie es nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele der Erfindung noch näher beschrieben wird.
  • Dem ersten Eingang 102 folgt ein Merger bzw. eine Zusammenführbahn 114, an die sich eine Sammelstation 116 anschließt, in der eine vorbestimmte Anzahl von Gütern gesam melt wird und gemeinsam als Gruppe weitergefahren wird. An die Sammelstation 116 schließt sich ein Transportmodul 118 an. Dem zweiten Eingang 104 folgt ein Merger bzw. eine Zusammenführbahn 120, an die sich eine Sammelstation 122 anschließt, in der eine vorbestimmte Anzahl von Gütern gesammelt wird. Die Sammelstation 122 empfängt ferne Güter von dem Transportmodul 118. Ausgehend von der Sammelstation 122 werden die gesammelten Güter einer Zusammentragbahn 124 mit Anlegern bereitgestellt, die auswahlmäßig weitere Beilagen zu den Gutstapeln hinzufügen können. Abschließend werden die Güter bzw. Gruppen von Gütern einem Kuvertierer 126 bereitgestellt, der diese in entsprechende Kuverts kuvertiert.
  • Die 2(A) zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung eines bekannten Schneiders, wie er beispielsweise in den in 1 dargestellten Eingänge 102 und 104 eingesetzt wird, um die dort gezeigten Papierbahnen 106 bis 108 zum einen längs zu schneiden und zum anderen quer zu schneiden. 2(B) und (C) zeigen schematische Seitendarstellungen entlang der Linie B-B bzw. C-C in 2(A).
  • 2(A) zeigt die Papierbahn 200, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen zentralen Bereich 202 sowie zwei Randbereiche 204a und 204b umfasst. Die Randbereiche 204a und 204b der Papierbahn 200 sind gelocht und umfassen eine Mehrzahl von Löchern 206a, 206b, die für eine Ineingriffnahme durch entsprechende Stifte 212a, 212b eines Traktorantriebs, der in 2(A) schematisch mit dem Bezugszeichen 208a, 208b gekennzeichnet ist, vorgesehen sind. Der Traktortransport 208a, 208b umfasst ein Traktorband 210a, 210b, auf dem die Vielzahl von Stiften 212a, 212b befestigt sind, die für eine Ineingriffnahme mit den Löchern 206a, 206b in den Randbereichen 204a und 204b der Papierbahn 200 vorgesehen sind (siehe 2(B)). Das Traktorband ist über zwei Rollen 214 und 216 geführt, wobei zumindest eine der Rollen angetrieben ist. Die in 2(A) gezeigten Traktortransporte 208a bzw. 208b sind gemeinsam angetrieben, beispielsweise über eine gemeinsame Welle, um so einen Vorschub der Papierbahn 200 in Förderrichtung F zu bewirken.
  • Nachfolgend zu den Traktortransporten 208a und 208b ist ein Längsschneider 220 angeordnet, der ein erstes Schneideelement 220a, ein zweites Schneideelement 220b sowie ein drittes Schneideelement 220c umfasst. Jedes der Schneideelemente 220a bis 220c ist, wie in 2(B) zu sehen ist, durch eine untere Schneiderolle 222 und eine obere Schneiderolle 224 gebildet, zwischen denen die Papierbahn 200 hindurch läuft, wobei durch die Schneiderollen 222 und 224 ein Schnitt der Papierbahn 200 in Förderrichtung F erfolgt. Das erste Schneideelement 220a des Längsschneiders 220 dient zur Abtrennung des Randbereichs 204a, und das zweite Schneideelement 220b dient zur Abtrennung des Randbereichs 204b. Hierdurch wird für die nachfolgende Verarbeitung der für die Zuführung noch benötigte Randbereich, der mit dem Traktortransport Eingriff nimmt, entfernt.
  • Das dritte Schneideelement 220c ist bei dem gezeigten Beispiel bezüglich einer zur Förderrichtung F senkrechten Erstreckung der Papierbahn 200 mittig angeordnet, insbesondere mittig in dem zentralen Bereichs 202 der Papierbahn. Das Schneideelement 220c bewirkt einen Längsschnitt der Papierbahn 200 derart, dass aus der einstückigen Papierbahn 200 zwei parallel geförderte Papierbahnen 230a und 230b erzeugt werden. Die Teilbahnen 230a und 230b werden aufgrund der Bewegung der Papierbahn 200 ebenfalls in Förderrichtung F weiterbewegt. Bei dem gezeigten Beispiel erfolgt die Bewegung in Richtung eines Querschneiders 240, der als Guillotine-Schneider ausgebildet ist, und ein unteres, feststehendes Messer 240a sowie ein oberes, bewegliches Messer 240b umfasst. Das obere Messer 240b ist vertikal bewegbar, um in Zusammenwirkung mit dem unteren Messer 240a einen Querschnitt der Teilbahnen 230a und 230b zu bewirken, um die Teilbahnen in Einzelblätter 250a und 250b zu vereinzeln.
  • Anstelle der oben beschriebenen Schneiderollen 222 und 224 können zum Längsschneiden auch einfache, z. B. statische Messer verwendet werden, die die Papierbahn schlitzen.
  • Alternativ zu den Traktortransporten 208a und 208b kann in dem zentralen Bereich 202 der Papierbahn 200 auch ein Rollentransport 260 (gestrichelt gezeigt) vorgesehen sein. Der Rollentransport umfasst, wie aus 2(C) zu erkennen ist, eine untere, leer laufende Rolle 262 sowie eine obere, angetriebene Rolle 264, zwischen denen die Papierbahn 200 zumindest in einem mittleren Bereich des zentralen Bereichs 202 angeordnet ist. Über das Rollenpaar 262, 264 erfolgt ein Vorschub der Papierbahn 200 in Förderrichtung F.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass in 2 eine beispielhafte Papierbahn 200 gezeigt ist, die bei Verwendung eines Rollentransports 260 (ohne Traktortransport) für den Vorschub der Papierbahn 200 in Förderrichtung F dennoch die Randbereiche 204a und 240b mit den Löchern 206a und 206b aufweist. Diese Randbereiche werden, wie oben beschrieben, über die Schneideelemente 220a und 220b des Längsschneiders 220 abgetrennt. Alternativ kann bei Verwendung eines Rollentransports 260 auch eine Papierbahn verwendet werden, die keine Randbereiche mit Löchern aufweist. In diesem Fall wäre nur der mittlere Schneider 220c des Längsschneiders erforderlich. Die äußeren Schneider 220a, 220b können aber z. B. für eine Formatanpassung (Schneiden der äußeren Ränder auf das passende Format) beibehalten werden.
  • Bei der oben anhand der 2 beschriebenen, bekannten Schneidemaschine wird das Papier 200 entweder über ein Traktorband (pin feed) 210a, 210b oder über ein Rollenpaar (pin less) 262, 264 gefördert. Das Traktorband 210 greift an den äußeren, gelochten Rändern 204a und 204b der Papierbahn 200 ein. Das Rollenpaar 262, 264 greift in der Regel in der Mitte der Papierbahn 200 an. Die Anordnung der Elemente in Papierlaufrichtung bzw. Förderrichtung F ist üblicherweise wie Folgt: Vorschubantrieb durch den Traktortransport oder den Rollentransport – Längsschneidemesser – Querschneidemesser. Diese Anordnung ergibt sich aus der Tatsache, dass der Papierrand 204a, 204b beim Traktortransport noch zum Vorschub benötigt wird und danach durch die Längsmesser 220a und 220b abgeschnitten und entsorgt wird. Wird ein Rollenpaar 262, 264 zum Vorschub benutzt (pin less), dann greift es in der Regel in der Mitte der Papierbahn 200 an und erstreckt sich nicht über die volle Breite der Papierbahn 200. Der Grund hierfür sind die unterschiedlichen Formatbreiten (auch schmale Formate). Hierdurch kann eine neue Justage/Einstellung der Rollen bei einem Formatwechsel vermieden werden. Zwischen den Längsschneidemessern 220a bis 220c und dem Querschneider 240 können sich starre Papierführungselemente (in 2 nicht gezeigt) befinden, wie beispielsweise Bleche oder Führungsstangen, die jedoch nur einen lockeren, reibenden Kontakt zur Papierbahn aufweisen, ohne dass ein Reibschluss besteht.
  • Der anhand der 2 beschriebene, bekannte Schneider arbeitet im Start-Stopp-Betrieb, d. h. die Papierbahn 200 wird aus der Ruhe heraus beschleunigt, vorgeschoben und vor dem Schnitt wieder abgebremst und unter dem Querschneider 240 positioniert. Beim zwei-nutzigen Betrieb, wie er anhand der 2 beschrieben wurde, sind es ab dem Längsschneider 220 zwei Streifen oder Teilbahnen 230a und 230b, die in dieser Weise vorgeschoben wurden. Dies bedeutet, dass es ab dem Längsschneider 220 zwei Masseschwerpunkte gibt, die jeweils in der Mitte einer Teilbahn bzw. eines Nutzens 230a und 230b liegen. 3 ist die Darstellung des Schneiders aus 2(A), die die gerade erwähnten Massenschwerpunkte 270a und 270b für jede der Teilbahnen 230a und 230b zeigt. Die in 3 gezeigten Massenschwerpunkte 270a und 270b haben bezogen auf das Vorschubelement, hier den Traktortransport 210a und 210b, jeweils einen Abstand 272a und 272b in einer Richtung quer zur Förderrichtung F, wodurch sich ein Hebelarm einstellt. Die beim Beschleunigen entste henden Kräfte wirken auch auf die Schwerpunkte 270a und 270b hinter dem Längsschneider 220, wobei durch die jeweiligen Hebelarme 272a bzw. 272b ein Drehmoment erzeugt wird, welches zu einer Beeinflussung der Laufrichtung der einzelnen Teilbahnen 230a und 230b führt, so dass ein Geradeauslauf dieser Teilbahnen beim Beschleunigen bzw. Verzögern nicht mehr gegeben ist. In 3 ist gestrichelt der Rollentransport und die ohne Traktortransport wirkenden Hebelarme 273a und 273b gezeigt.
  • 4 zeigt das Verlaufen der zwei Teilbahnen bei Verwendung eines Traktortransports beim Beschleunigen der Teilbahnen bzw. bei Verwendung eines Rollentransports beim Verzögern der Teilbahnen (4(A)) und bei Verwendung eines Traktortransports beim Verzögern der Teilbahnen bzw. bei Verwendung eines Rollentransports beim Beschleunigen der Teilbahnen (4(B)). In 4 sind der Einfachheit halber nur die zur Erläuterung des Verlaufens erforderlichen Elemente aus 3 gezeigt. Bei Verwendung eines Traktortransports haben die Streifen bzw. Teilbahnen 230a, 230b die Tendenz beim Beschleunigen übereinander und beim Verzögern auseinander zu laufen. 4(A) zeigt das Verlaufen der Teilbahnen 230a und 230b bei einer Beschleunigung der Papierbahn 200 unter Verwendung eines Traktortransports 210a, 210b. Wie zu erkennen ist, erfolgt hier eine Bewegung der Papierbahnen 230a und 230b quer zur Förderrichtung F aufeinander zu, wie dies durch die Pfeile 274a und 274b gezeigt ist, wodurch die zwei Teilbahnen 230a und 230b überlappen, wie dies in 4(A) durch den überlappenden Bereich 276 gezeigt ist. Beim Verzögern (siehe 4(B)) der Papierbahn 200 folgt aufgrund der Massenschwerpunkte und der Hebelarme, die in 3 gezeigt sind, eine jeweilige Bewegung der Teilbahnen 230a und 230b in eine Richtung senkrecht zur Förderrichtung F, jedoch in entgegengesetzte Richtungen, wie durch die Pfeile 278a und 278b angedeutet ist, so dass sich zwischen den zwei Teilbahnen 230a und 230b der Spalt 280 einstellt.
  • Anders als bei Verwendung eines Traktortransports haben die Teilbahnen 230a und 230b bei Verwendung eines Rollentransports aufgrund des mittig angeordneten Rollenpaares 260 und aufgrund der nunmehr wirkenden Kräfte, die Tendenz beim Beschleunigen auseinander zu laufen und beim Verzögern übereinander zu laufen. Beim Beschleunigen (siehe 4(B)) laufen die Teilbahnen 230a und 230b auseinander, wie dies durch die Pfeile 278a und 278b gezeigt ist, so dass sich der Spalt 280 einstellt. Beim Verzögern (siehe 4(A)) laufen die Teilbahnen in einer Richtung senkrecht zur Förderrichtung F aufeinander zu, wie dies durch die Pfeile 274a und 274b gezeigt ist, so dass sich der überlappende Bereich 276 einstellt, wie dies in 5(B) gezeigt ist.
  • Aufgrund des anhand der 4 beschriebenen Phänomens des „Verlaufens" der Teilbahnen 230a und 230b wird die Schnittqualität der Schneidemaschine negativ beeinflusst, und zwar sowohl im Hinblick auf den Querschnitt als auch im Hinblick auf den Längsschnitt. 5 zeigt die aufgrund des Verlaufens der Teilbahnen auftretenden Fehler entlang der äußeren Längsschnittkante beim Abtrennen des Traktorrandes von der Papierbahn 200. Die Geradheit dieses Längsschnittes wird beeinflusst, da sich die äußeren Längsmesser 220a und 220b bereits in einem Bereich befinden, der von dem oben beschriebenen Phänomen des „Verlaufens" beeinflusst wird. Das Übereinanderschieben der Teilbahnen (siehe 4(A)) führt dazu, dass sich eine Beule 282 an der längs geschnittenen Außenkante bildet, wie dies in 5(A) gezeigt ist. Ein Auseinanderlaufen der Teilbahnen bei einer Verzögerung, wie es in 4(B) gezeigt ist, führt dazu, dass sich an der Außenkante ein Sprung 284 einstellt.
  • Ferner führt das Phänomen des „Verlaufens" dazu, dass die Gefahr besteht, dass der Querschnitt nicht mehr im rechten Winkel zu der Papierbahnkante erfolgt, wie dies in 6 gezeigt ist, die eine mögliche, nicht-rechtwinklige Schnittkante einer Teilbahn durch einen Querschneider aufgrund des Verlaufens zeigt. In 6 ist im linken Bereich die Teilbahn 230a gezeigt, die in Förderrichtung F zu dem Querschneider 240 bewegt wird. Aufgrund des Verlaufens erfolgt der Schnitt durch den Querschneider 240 nicht mehr im rechten Winkel zu der Papierbahnaußenkante 286, so dass sich für das vordere Ende der Papierbahn 230a sowie für das geschnittene Einzelblatt 250a Schnittkanten 288 ergeben, die nicht im rechten Winkel zur Einzelblattkante 286 sind.
  • Somit besteht ein Bedarf, einen Ansatz zu schaffen, die Förderung von geschnittenen Bahnen in einer definierten Lage nach einem Längsschneider zu stabilisieren. Diese Stabilisierung erfolgt durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung, wie sie nachfolgend beschrieben werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung betreffen eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Förderung einer Papierbahn, die eine Stabilisierung des Transports der hieraus erzeugten Teilbahnen sicherstellen, wobei andere Ausführungsbeispiele der Erfindung Schneidevorrichtungen betreffen, bei denen aufgrund der Stabilisierung zusätzlich eine Verbesserung der Rechtwinkligkeit des Querschnitts und der Geradheit des Längsschnitts durch die Schneidemaschine, die im Start-Stopp-Betrieb läuft, sichergestellt wird.
  • 7 zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung (7(A)) und eine schematische Seitendarstellung (7(B)) einer Vorrichtung zum Stabilisieren der Bewegung der Teilbahnen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das für jede der Teilbahnen eine Rolle zur Stützung verwendet. 7(B) ist eine Darstellung entlang der Linie B-B in 7(B). In 7 und in den nachfolgenden Figuren werden diejenigen Elemente, die bereits anhand der vorhergehenden Figuren beschrieben wurden, mit den gleichen Bezugszeichen versehen und eine erneute Beschreibung dieser Elemente und deren Funktionalität erfolgt nicht. In 7 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem eine Papier bahn 200 in Richtung der Förderrichtung F vorgeschoben wird, wobei der Längsschneider 220 vorgesehen ist, um die Papierbahn 200 in die zwei Teilbahnen 230a und 230b zu schneiden, und um die Randbereiche 204a und 204b abzuschneiden. Um das oben beschriebene Phänomen des „Verlaufens" zu unterbinden, ist in Förderrichtung F nachfolgend zu dem Längsschneider 220 ein Stützbauteil 300 angeordnet, das den zwei Teilbahnen 230a und 230b derart zugeordnet ist, dass eine Längsbewegung in Förderrichtung der Teilbahnen 230a und 230b nicht behindert wird, jedoch eine Bewegung quer zur Förderrichtung F verhindert wird. Bei dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das Stützbauteil ein erstes Stützelement 302a in Form einer Rolle, sowie ein Stützelement 302b, ebenfalls in Form einer Rolle. Jede der Teilbahnen 230a und 230b umfasst eine Außenkante 304a, 304b sowie eine Innenkante 306a, 306b. Die Außenkanten 304a und 304b werden durch Entfernen der Randbereiche 204a und 204b durch die Längsschneider 220a und 220b erhalten, und die Innenkanten 306a und 306b entstehen durch das Längsschneiden der Papierbahn 202 durch den Längsschneider 220c in die zwei Teilbahnen 230a und 230b. Bei dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Rollen 302a und 302b jeweils benachbart zu der Innenkante der jeweiligen Teilbahn 230a und 230b angeordnet.
  • 8(A) und (B) zeigen schematische Draufsichtdarstellungen einer Vorrichtung zum Stabilisieren der Bewegung von geschnittenen Teilbahnen gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Anders als bei dem anhand der 7 beschriebenen Ausführungsbeispiel wird bei dem in 8 beschriebenen Ausführungsbeispiel ein gemeinsames Stützelement in Form einer Rolle 310 verwendet, welches sowohl auf die Teilbahn 230a als auch auf die Teilbahn 230b einwirkt, wie dies oben beschrieben wurde (8(A)). Alternativ kann sich die Rolle 310 auch über die Breiten der zwei Teilbahnen 230a und 230b erstrecken und bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel über die äußeren Kante 304a und 304b herausreichen. Alternativ kann die Rolle 310 auch kürzer gehalten werden. Die Funktionalität der Rolle 310 entspricht der Funktionalität der zwei Stützelemente 302a und 302b, deren Funktionalität anhand der 7 beschrieben wurde.
  • Anhand der 9 werden nachfolgend Beispiele für mögliche Konfigurationen der erfindungsgemäßen Stützelemente gezeigt. Die anhand der 9 genannten Stützelemente können auch bei den nachfolgend noch im Detail beschriebenen Ausführungsbeispielen eingesetzt werden. In 9(A) bis (L) sind jeweils schematisch Abschnitte einer der Teilbahnen 230a, 230b gezeigt, denen das erfindungsgemäße Stützbauteil 300 in verschiedenen Konfigurationen zugeordnet ist.
  • Anhand der 9(A) bis (F) sind verschiedene Konfigurationen für das Stützbauteil gezeigt, welches eine oder mehrere Rollen verwendet. 9(A) zeigt ein Beispiel für eine Konfiguration, wie es anhand der 7 beschrieben wurde, nämlich die Verwendung einer Stützrolle 302a, die auf eine Unterseite der Papierbahn einwirkt. 9(B) zeigt ein Beispiel für eine Konfiguration einer Stützrolle 303a, die auf eine Oberseite der Papierbahn einwirkt. 9(C) zeigt ein Ausführungsbeispiel ähnlich zu 9(A) und (B), wobei anstelle einer einzelnen Stützrolle 302a bzw. 303a, die die Teilbahn 230a kontaktiert, ein Rollenpaar 314 vorgesehen ist, das eine untere Rolle 314a sowie eine obere Rolle 314b aufweist, wobei sich die Teilbahn 230a zwischen dem Rollenpaar 314a, 314b erstreckt. Die anhand der 9(A) bis (C) beschriebene Ausgestaltung des Stützbauteils unter Verwendung einer Rolle, die nachfolgend zu dem Längsmesser platziert ist, hat einen positiven Effekt im Hinblick auf eine Stabilisierung der Papierbahn 230a. Der oben beschriebene Effekt des „Verlaufens" wird durch die Anordnung der Stützbauteile 300 gemäß 9(A) bis (C) reduziert.
  • Ferner kann ein weiteres Stützbauteil in Förderrichtung/Laufrichtung hinter dem ersten Förderelement platziert werden, so dass diese beiden Rollen auf den Nutzen/die Teilbahn bezogen ein stützendes Moment aufbauen, so dass sich die Teilbahn weder drehen noch seitlich verschieben kann. 9(D) bis (F) zeigen Ausführungsbeispiele für eine solche Ausgestaltung. Wie in 9(D) gezeigt ist, umfasst das Stützbauteil 300 zwei beabstandet voneinander angeordnete Rollen 316a und 316b, die auf eine Unterseite der Papierbahn einwirken. Wie zu sehen ist, sind diese entlang der Förderrichtung F um einen Abstand x voneinander beabstandet angeordnet, wodurch das zusätzliche, stützende Moment aufgebaut wird. 9(E) zeigt eine zu 9(D) ähnliche Ausgestaltung, bei der das Stützbauteil 300 zwei beabstandet voneinander angeordnete Rollen 317a und 317b umfasst, die auf eine Oberseite der Papierbahn einwirken. 9(F) zeigt eine ähnliche Konfiguration, wobei doch anstelle der Einzelrollen 316a, 316b bzw. 317a, 317b zwei in dem Abstand x in Förderrichtung F beabstandete Rollenpaare 318a, 318b und 320a, 320b vorgesehen sind, zwischen denen die Papierbahn 230a gefördert wird.
  • Ein ähnlicher Effekt, wie er durch die beabstandet angeordneten Rollen gemäß 9(E) bis (F) erreicht wird, lässt sich auch unter Verwendung eines Riemenantriebs, der auch als Saugriemen ausgebildet sein kann, erreichen. 9(G) bis (L) zeigen die Ausgestaltung des Stützbauteils 300 als Riemenantrieb, wobei jeder Riemenantrieb durch ein Paar von beabstandet angeordneten Rollen gebildet ist, um die ein Riemen läuft.
  • In 9(G) ist eine Anordnung gezeigt, bei der ein einzelner Riemen 322 vorgesehen ist, der auf eine Unterseite der Papierbahn 230a einwirkt. 9(H) zeigt eine zu 9(G) ähnliche Anordnung, bei der ein einzelner Riemen 323 vorgesehen ist, der auf eine Oberseite der Papierbahn 230a einwirkt. Aufgrund der Länge des Riemens in der Förderrichtung F wird auch hier das zusätzliche, stützende Moment erreicht, wie dies anhand der 9(D) bis (F) erläutert wurde. 9(I) zeigte eine Ausgestaltung des Stützbau teils 300, bei der dieses durch zwei übereinander angeordnete Riemen bzw. ein Riemenpaar 324a, 324b gebildet ist, zwischen denen sich die Papierbahn 230a erstreckt.
  • 9(J) bis (L) zeigen Konfigurationen, bei denen jeweils in Förderrichtung F beabstandete Riemen vorgesehen sind, wobei 9(J) zwei in Förderrichtung F beabstandete Riemen 326a und 326b zeigt, welche die Bahn 230a stützen. 9(K) zeigt zwei in Förderrichtung F beabstandete Riemen 327a und 327b, die auf eine Oberseite der Papierbahn 230a einwirken. In 9(L) ist eine Anordnung bestehend aus zwei voneinander beabstandeten Riemenpaaren 328a, 328b und 330a, 330b gezeigt.
  • Die Breiten der in 9 gezeigten Stützelemente können gewählt sein, um den Breiten der Elemente zu entsprechen, wie sie anhand der 7 und 8 beschrieben wurden. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass einzelne der anhand der 9 beschriebenen Konfigurationen für jede Teilbahn 230a, 230b vorgesehen sind (siehe 7). Die in 9 gezeigten Konfigurationen können auch als gemeinsame Stützelemente gemäß 8 verwendet werden, wobei abhängig von der Konfiguration die Breite der Rollen/Riemen gewählt ist, so dass diese nur im Bereich der inneren Schnittkanten 306a, 306b der Teilbahnen auf diese wirken (siehe 8(A)) bzw. über einen größeren, gegebenenfalls den gesamten Bereich der Teilbahnen wirken, wie dies in 8(B) gezeigt ist.
  • Zusätzlich können Ausführungsbeispiele der Erfindung vorsehen, das mehrere Stützelemente in Förderrichtung parallel zueinander angeordnet sind.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand eines Schneiders bzw. einer Schneidemaschine, wie sie beispielsweise in dem anhand der 1 gezeigten Blatthandhabungssystem zum Einsatz kommen, erläutert.
  • 10 zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung (10(A)) und eine schematische Seitendarstellung (10(B)) eines Schneiders gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 10(B) ist eine Darstellung entlang der Linie B-B in 10(A). Wie zu erkennen ist, entspricht der anhand der 10 beschriebene Schneider im Wesentlichen dem anhand der 3 beschriebene Schneider, wobei zusätzlich zwischen dem Längsschneider 220 und dem Querschneider 240 jeder Teilbahn 230a, 230b ein Stützbauteil 300 gemäß 9(F) in Form von zwei voneinander beabstandeten Rollenpaaren zugeordnet ist. In 10(A) sind lediglich die jeweiligen oberen Rollen 318b' und 320b' zu erkennen. Die Anordnung der Stützelemente benachbart zu der inneren Kante, die sich aufgrund des Schneidens der Papierbahn 202 in der Mitte ergibt, ist vorgesehen, da hierdurch verschiedene Formate der Papierbahn verarbeitet werden könne, ohne dass die Rollenpaare bei Formatwechseln versetzt werden müssten, da jedes Format bezüglich des mittleren Längsschneiders 220c zentriert angeordnet ist.
  • 11 zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung eines Schneiders gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das ähnlich zu dem in 10 gezeigten Ausführungsbeispiel ist, wobei jedoch jeder Teilbahn 230a, 230b eine Mehrzahl von parallel angeordneten Stützelementen 323a, 323a', 323b, 323b' gemäß 9(H) zugeordnet ist. Wie zu erkennen ist, können die parallel angeordneten Stützelemente in Förderrichtung versetzt angeordnet sein.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung lehren die Verwendung eines Stützbauteils in verschiedenen Ausgestaltungen, wodurch verhindert wird, dass sich das Papier bzw. die entsprechende Teilbahn, die sich aus dem Längsschneiden der Gesamtbahn ergibt, seitlich bewegen kann. Hierzu befinden sich die Elemente gemäß den Ausführungsbeispielen betreffend die Schneider zwischen den Längsmessern 220 und dem Quermesser 240. Die Stützelemente ermöglichen dem Papier in Laufrichtung F unbehindert ver schoben zu werden. Seitlich wird jedoch die Bewegung durch Reibschluss verhindert. Die Elemente können z. B. Riemen sein (siehe 9(G) bis (L)), die mit einem gewissen Andruck übereinander laufen. Auch Saugriemen können verwendet werden. Wird die Masse der Rollen bzw. Riemen ausreichend niedrig gehalten, so ist die Papierbahn 200 in der Lage, diese bei deren Vorschub mit zu beschleunigen, ohne dass die Rollen/Riemen angetrieben werden. In der Verzögerungsphase würde die Massenträgheit der Riemen/Rollen dann zu einem Straffen der Papierbahn führen, was keinen Nachteil darstellt.
  • Übersteigt die Masse der Stützteile, also die Masse der Rollen oder Riemen, die Masse, die durch eine Bewegung der Papierbahn beschleunigt werden kann, so kann zum Vermeiden eines Stauchens der Papierbahn beim Vorschub derselben ein Antrieb vorgesehen sein, der die Rollen/Riemen der Stützbauteile entsprechend dem Vorschub mit antreibt.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Rollen/Riemen über einen zuschaltbaren Antrieb wahlweise angetrieben werden, abhängig von den Materialeigenschaften der Papierbahn. Wird z. B. eine „leichte" Papierbahn (Material mit geringer Masse bezogen auf eine Abmessung in Längsrichtung) verwendet, können die Rollen/Riemen angetrieben werden. Soll eine „schwere" Papierbahn verwendet werden, kann der Antrieb z. B. ausgekuppelt werden, so dass die Rollen/Riemen durch die Bewegung der Papierbahn mit beschleunigt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung verwenden eine Rolle oder ein Rollenpaar (siehe 9(A) bis (C)). Wird eine solche Konfiguration gewählt, befindet sich lediglich eine Rolle zwischen dem Längsmesser und dem Quermesser, wodurch bereits das oben beschriebene Phänomen des „Verlaufens" deutlich reduziert werden kann. Die Papierbahn kann sich aber noch unter oder über der Rolle während des Beschleunigens oder Abbremsens verdrehen, so dass eine zweite Rolle in Laufrichtung vorgesehen sein kann (siehe 9(E) bis (F)), oder ein entsprechender Riemenantrieb, so dass sich ein auf den Nutzen/die Teilbahn bezogenes, stützendes Moment aufbauen kann. Hierdurch wird erreicht, dass sich die Papierbahn weder drehen noch seitlich verschieben kann. Damit ist sichergestellt, dass die Papierbahn nach dem Vorschub korrekt unter dem Quermesser liegt und gerade abgeschnitten wird. Da die Bahn auch seitlich nicht mehr verlaufen kann, ist auch die Seitenkante des Bogens gerade geschnitten.
  • Ein Vorteil der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele, welche massearme Rollen verwenden, beispielsweise zwei Paar pro Nutzen, besteht darin, dass relativ wenig Platz erforderlich ist und eine problemlose Integration in existierende Konstruktionen möglich ist. Ferner ist es nicht erforderlich, diese Rollen anzutreiben, so dass auf einen Antrieb verzichtet werden kann.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele wurden anhand von Papierbahnen 200 mit Lochstreifenrändern 204a und 204b beschrieben, bei denen eine Papierbahn jeweils zwei-nutzig zu verwenden ist, also in zwei Teilbahnen unterteilt wird. Die Erfindung ist nicht auf eine solche Ausgestaltung beschränkt, sondern findet allgemein auf Situationen Anwendung, bei denen aus einer Papierbahn eine Mehrzahl von Teilbahnen für eine Weiterverarbeitung erhalten werden soll.
  • 12 zeigt eine schematische Draufsichtdarstellung einer Vorrichtung zum Stabilisieren der Bewegung von geschnittenen Teilbahnen gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei in 12 die Papierbahn 200 in vier Teilbahnen 230a, 230b, 230a' und 230b' geschnitten wird. Wie in 12 gezeigt ist, wird hier eine Papierbahn 200 ohne Lochränder 204a und 204b verwendet, die beispielsweise über einen Rollenantrieb, wie er in 16 bei 260 gezeigt ist, angetrieben wird. Bei dem in 12 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Längsschneider ebenfalls drei Schneideelemente 220a bis 220c, wobei die Schneideelemente 220a und 220b bei diesem Ausführungsbeispiel nicht dazu dienen, einen Seitenrand der Papierbahn 200 abzuschneiden, sondern sie dienen vielmehr dazu, weitere Längsschnitte in die Papierbahn 200 einzubringen, so dass aus der Papierbahn 200 vier benachbart zueinander angeordnete Teilbahnen 230a, 230a' sowie 230b und 230b' entstehen. Auch bei dieser Vorrichtung ist ein Stützbauteil gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, wobei hier eine Konfiguration ähnlich zu 9(A) für jede der Teilbahnen gewählt ist. Die Teilbahn 230a wird durch die Rolle 302a gestützt. Die Teilbahn 230b wird durch die Rolle 302a' unterstützt. Die Teilbahn 230a' wird durch die Rolle 302a'' unterstützt, und die Teilbahn 230b' wird durch die Rolle 302a''' unterstützt.
  • Ferner sei darauf hingewiesen, dass als Schneideelemente und zum Beispiel als Querschneider neben oder statt einem Guillotinenmesser auch ein Rotationsmesser und/oder ein Schwingmesser eingesetzt werden kann.
  • Obwohl oben Ausführungsbeispiele beschrieben wurden, die als Stützelemente Rollen oder Riemen verwenden, sei darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt ist. Vielmehr können andere Elemente verwendet werden, die allgemein „beweglich" sind (z. B. bzgl. der Bahne eine rotatorische oder translatorische Bewegung in Förderrichtung erlauben) und dadurch eine Bewegung der Teilbahnen quer zur Förderrichtung im Wesentlichen sperren und eine Bewegung der Teilbahnen in der Förderrichtung im Wesentlichen nicht behindern. Beispielsweise können ein oder mehrere „mitfahrende Stützfinger" verwendet werden, die z. B. bei einem Start/Stopp-Betrieb bei der Bewegung der Bahn in Richtung des Messers mit der Bahn bewegt werden und auf die Bahn einwirken, und während des Stillstands der Bahn zurückbewegt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Schneider wurden oben unter Bezugnahme auf eine Anlage gemäß 1 beschrieben. Es sei darauf hingewiesen, dass die Schneider gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung auch bei anderen Anlagen verwendet werden können. Beispielsweise kann ein Schneider einem Stapler vorgelagert sein und von einem Drucker oder einer Endlosrolle eine vorgedruckte oder ein nicht-vorgedruckte Papierbahn empfangen und in Einzelblätter zu schneiden, die dann dem Stapler zugeführt werden, um Stapel aus Einzelblättern zu erzeugen. Ein solcher Stapel kann dann entnommen werden und einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Der Stapel kann z. B. einem Drucker zugeführt werden oder einem Beilagenanleger eine Papierhandhabungsanlage.

Claims (29)

  1. Vorrichtung zum Fördern einer Papierbahn, mit: einem Längsschneider (220), der angeordnet ist, um eine in einer Förderrichtung (F) geförderte Papierbahn (200) in zumindest eine erste Teilbahn (230a) und eine zweite Teilbahn (230b) zu schneiden; und einem Stützbauteil (300), das in Förderrichtung (F) nach dem Längsschneider (220) angeordnet ist und zumindest einen Abschnitt der ersten Teilbahn (230a) und zumindest einen Abschnitt der zweiten Teilbahn (230b) stützt, wobei das Stützbauteil (300) ausgebildet ist, um eine Bewegung der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) in eine Richtung quer zur Förderrichtung (F) im Wesentlichen zu sperren, und um eine Bewegung der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) in der Förderrichtung (F) im Wesentlichen nicht zu behindern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Stützbauteil (300) beweglich ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Stützbauteil (300) angeordnet ist, um von oben und/oder von unten auf die Papierbahn einzuwirken.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Stützbauteil (300) ein gemeinsames Stützelement (310, 312) umfasst, das die erste Teilbahn (230a) und die zweite Teilbahn (230b) stützt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Stützbauteil (300) folgende Merkmale aufweist: ein erstes Stützelement (302a; 318a, 318b, 320a, 320b; 322; 324a, 324b), das in Förderrichtung (F) nach dem Längsschneider (220) angeordnet ist und die erste Teilbahn (230a) stützt, wobei das erste Stützelement ausgebildet ist, um eine Bewegung der ersten Teilbahn (230a) quer zu der Förderrichtung (F) im Wesentlichen zu sperren, und um eine Bewegung der ersten Teilbahn (230a) in Förderrichtung (F) im Wesentlichen nicht zu behindern; und ein zweites Stützelement (302b; 318b', 320b'; 322a'; 324b'), das in Förderrichtung (F) nach dem Längsschneider (220) angeordnet ist und die zweite Teilbahn (230b) stützt, wobei das zweite Stützelement ausgebildet ist, um eine Bewegung der zweiten Teilbahn (230b) quer zu der Förderrichtung (F) im Wesentlichen zu sperren und um eine Bewegung der zweiten Teilbahn (230b) in Förderrichtung im Wesentlichen nicht zu behindern.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der einer oder mehreren Teilbahnen eine Mehrzahl von quer zur Förderrichtung parallel angeordneten Stützelementen zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die erste und die zweite Teilbahn (230a, 230b) jeweils eine erste Kante (304a, 304b), die im Wesentlichen der Kante der ungeschnittenen Papierbahn (200) entspricht, und jeweils eine zweite Kante (306a, 306b) aufweisen, die durch das Längsschneiden der Papierbahn (200) hervorgerufen wurde, wobei die zweiten Kanten (306a, 306b) der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) benachbart sind, und bei der das Stützbauteil (300) benachbart zu den zweiten Kanten (306a, 306b) der ersten und der zweiten Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der das Stützbauteil (300) ausgebildet ist, um die Querbe wegung der Teilbahnen (230a, 230b) durch Reibschluss mit denselben zu verhindern.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der das Stützbauteil (300) zumindest eines der folgenden Elemente umfasst: eine einzelne Rolle (302a, 302b; 310; 312), die die Teilbahnen (230a, 230b) stützt; ein einzelnes Rollenpaar (314a, 314b), zwischen dem die Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet sind; zumindest zwei in Förderrichtung (F) beabstandete Rollen (316a, 316b), die die Teilbahnen (230a, 230b) stützen; zumindest zwei in Förderrichtung (F) beabstandete Rollenpaare (318a, 318b; 320a, 320b; 318b'; 320b'), zwischen denen die Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet sind; einen einzelnen Riemen (322), der die Teilbahnen (230a, 230b) stützt; ein einzelnes Riemenpaar (324a, 324b; 324b'), zwischen dem die Teilbahnen angeordnet sind; zumindest zwei in Förderrichtung beabstandete Riemen (326a, 326b), die die Teilbahnen (230a, 230b) stützen; oder zumindest zwei in Förderrichtung beabstandete Riemenpaare (328a, 328b, 330a, 330b), zwischen denen die Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das Stützbauteil angetrieben ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das Stützbauteil nicht angetrieben ist, wobei die Masse des Stützbauteil derart gewählt ist, dass die Papierbahn (200) dieses bei einer Bewegung mitbeschleunigt.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einem Antrieb (208; 260), der angeordnet ist, um die nicht geschnittene Papierbahn (200) in der Förderrichtung (F) anzutreiben.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, bei der der Antrieb einen Traktorantrieb (208) oder einen Rollentrieb (260) umfasst, der in Förderrichtung (F) vor dem Längsschneider (220) angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, mit einem Querschneider (240), der in Förderrichtung (F) nach dem Stützbauteil (300) angeordnet ist, um die Teilbahnen (230a, 230b) in Einzelblätter (250a, 250b) zu schneiden.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der der Querschneider (240) ein Guillotinenmesser (240b) mit oder ohne Gegenschneide (240a) aufweist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14, bei der der Querschneider (240) ein Rotationsmesser oder ein Schwingmesser aufweist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, bei der die Papierbahn im Start/Stopp-Betrieb gefördert wird.
  18. Papierhandhabungssystem (100), mit einem Eingangskanal zum Empfangen einer Papierbahn (108, 110, 112, 200); eine Einrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16 zum Erzeugen eines parallelen Stroms von Einzelblättern aus der Papierbahn; und einem Verarbeitungskanal zum Verarbeiten der Einzelblätter.
  19. Verfahren zum Fördern einer Papierbahn, mit folgenden Schritten: Längsschneiden einer in einer Förderrichtung (F) geförderten Papierbahn (200) in zumindest eine erste Teilbahn (230a) und eine zweite Teilbahn (230b); und Stützen zumindest eines Abschnitts der ersten Teilbahn (230a) und zumindest eines Abschnitts der zweiten Teilbahn (230b) derart, dass eine Bewegung der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) in eine Richtung quer zu der Förderrichtung (F) im Wesentlichen gesperrt wird, und dass eine Bewegung der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) in der Förderrichtung (F) im Wesentlichen nicht behindert wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Stützbauteil (300) angeordnet ist, um von oben und/oder von unten auf die Papierbahn einzuwirken.
  21. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, bei dem das Stützen ein gemeinsames Stützen der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) umfasst.
  22. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, bei dem das Stützen ein getrenntes Stützen der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) umfasst.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 21, bei dem die erste und die zweite Teilbahn (230a, 230b) jeweils einer erste Kante (304a, 304b), die im Wesentlichen der Kante der ungeschnittenen Papierbahn (200) entspricht, und jeweils eine zweite Kante (306a, 306b) aufweisen, die durch das Längsschneiden der Papierbahn (200) bewirkt wird, wobei die zweiten Kanten (306a, 306b) der ersten Teilbahn (230a) und der zweiten Teilbahn (230b) benachbart sind, und bei dem die erste und die zweite Teilbahn (230a, 230b) benachbart zu den zweiten Kanten (302a, 302b) unterstützt.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 22, bei dem das Stützen mindestens eines der folgenden Stützbauteile verwendet: eine einzelne Rolle (302a, 302b; 310; 312), die die Teilbahnen (230a, 230b) stützt; ein einzelnes Rollenpaar (314a, 314b), zwischen dem die Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet sind; zumindest zwei in Förderrichtung (F) beabstandete Rollen (316a, 316b), die die Teilbahnen (230a, 230b) stützen; zumindest zwei in Förderrichtung (F) beabstandete Rollenpaare (318a, 318b; 320a, 320b; 318b'; 320b'), zwischen denen die Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet sind; einen einzelnen Riemen (322), der die Teilbahnen (230a, 230b) stützt; ein einzelnes Riemenpaar (324a, 324b; 324b'), zwischen dem die Teilbahnen angeordnet sind; zumindest zwei in Förderrichtung beabstandete Riemen (326a, 326b), die die Teilbahnen (230a, 230b) stützen; oder zumindest zwei in Förderrichtung beabstandete Riemenpaare (328a, 328b, 330a, 330b), zwischen denen die Teilbahnen (230a, 230b) angeordnet sind
  25. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Stützbauteil angetrieben wird.
  26. Verfahren nach Anspruch 18, bei dem das Stützbauteil nicht angetrieben ist, wobei die Masse des Stützbauteil derart gewählt ist, dass die Papierbahn (200) dieses bei einer Bewegung mitbeschleunigt.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, mit folgendem Schritt: Antreiben der nicht geschnittenen Papierbahn (200) in der Förderrichtung (F).
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 26, mit folgendem Schritt: Querschneiden der Teilbahnen (230a, 230b) in Einzelblätter (250a, 250b).
  29. Verfahren nach Anspruch 27, bei dem die nicht geschnittene Papierbahn (200) im Start/Stopp-Betrieb angetrieben wird.
DE200710041811 2007-09-03 2007-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn Ceased DE102007041811A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710041811 DE102007041811A1 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn
EP08801799A EP2185329A1 (de) 2007-09-03 2008-09-02 Vorrichtung und verfahren zum schneiden einer papierbahn
US12/676,347 US20100319505A1 (en) 2007-09-03 2008-09-02 Device and method for conveying a paper web
PCT/EP2008/007166 WO2009030461A1 (de) 2007-09-03 2008-09-02 Vorrichtung und verfahren zum schneiden einer papierbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710041811 DE102007041811A1 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007041811A1 true DE102007041811A1 (de) 2009-03-05

Family

ID=39926763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710041811 Ceased DE102007041811A1 (de) 2007-09-03 2007-09-03 Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100319505A1 (de)
EP (1) EP2185329A1 (de)
DE (1) DE102007041811A1 (de)
WO (1) WO2009030461A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10220535B2 (en) 2011-09-08 2019-03-05 The Boeing Company Systems and methods of separating tubing sleeves from a tubing holder
US10226877B1 (en) * 2011-09-08 2019-03-12 The Boeing Company Systems and methods of separating tubing sleeves from a tubing holder
PL2781653T3 (pl) * 2013-03-18 2015-08-31 Surteco Decor Gmbh Urządzenie i sposób konfekcjonowania powleczonych papierowych wstęg dekoracyjnych oraz zastosowanie urządzenia

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611768B2 (de) * 1968-01-24 1972-07-06 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum gleichmaessigen zufuehren einer mehrlagigen bahn zu einer querschneidevorrichtung
DE9105185U1 (de) * 1991-04-26 1992-09-03 Matho Konstruktion und Maschinenbau für Rechenzentrum M. Thor, 73463 Westhausen Vorrichtung zum seitenfolgerichtigen Stapeln bedruckter Bögen
DE10250433A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Verstellen von Zugrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1504218A (en) * 1923-06-05 1924-08-12 Charles H Crowell Process and machine for making cross-corrugated paperboard
US2164599A (en) * 1937-12-03 1939-07-04 Oilgear Co Hydraulic drive
US2815074A (en) * 1954-03-01 1957-12-03 Cleveland Crane Eng Sheet cutting apparatus
US3236134A (en) * 1963-12-23 1966-02-22 Owens Illinois Glass Co Apparatus for manufacturing paperboard partitions
FI49814C (fi) * 1968-01-24 1975-10-10 Jagenberg Werke Ag Laite monikerroksisen paperi-, kartonki- tms. radan yksityisten kerros ten tasaiseksi ulosvetämiseksi.
US3611856A (en) * 1969-10-10 1971-10-12 Larry L Adair Web cutter
DE2244697C3 (de) * 1972-09-12 1975-03-06 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Säcken mit einem Innensack mit Z-Falte
US4512256A (en) * 1976-11-04 1985-04-23 Harris Graphics Corporation Business forms press
DE2918449C2 (de) * 1979-05-08 1983-11-24 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorziehpartie für eine mehrlagig zu fördernde Warenbahn
DE3447703C2 (de) * 1984-12-28 1993-10-14 Hornberger Maschbau Gmbh Kontinuierlich arbeitende einseitige Format- und Kantenbearbeitungsmaschine
US4805501A (en) * 1986-10-15 1989-02-21 Fobelmac Consulting Ag System for processing a web
DE3844899C2 (de) * 1988-04-16 1997-07-17 Bielomatik Leuze & Co Verzögerungs-Vorrichtung für Bogenlagen
JP2555413B2 (ja) * 1988-05-16 1996-11-20 富士写真フイルム株式会社 シート状物搬送装置
DE3937024A1 (de) * 1989-11-07 1991-05-08 Bielomatik Leuze & Co Vorrichtung zur herstellung von einlagen fuer versandhuellen
IT1244770B (it) * 1991-03-12 1994-08-08 Cem Spa Dispositivo per l'ordinamento di moduli stampati su striscia in continuo
US5826474A (en) * 1995-04-07 1998-10-27 Pitney Bowes Inc. Trim strip deflector
SE509840C2 (sv) * 1995-11-06 1999-03-15 Straalfors Ab Skäranordning för skärning av sammanhängande banor
US6928929B1 (en) * 1996-03-25 2005-08-16 The Procter & Gamble Company Process for making sheet having indicia registered with lines of termination
US6092449A (en) * 1997-08-22 2000-07-25 Paxar Corporation Stacker for labels and the like
DE59808690D1 (de) * 1998-03-11 2003-07-17 Grapha Holding Ag Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern
US6105899A (en) * 1999-01-07 2000-08-22 Visionary Solutions, Llc Web tension equalizing roll and tracking apparatus
DE29910850U1 (de) * 1999-06-25 2000-11-23 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH, 89522 Heidenheim Unterdruck-Fördereinrichtung
ATE299795T1 (de) * 1999-10-01 2005-08-15 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur korrektur der verformung von blattmaterialien
JP4762394B2 (ja) * 2000-02-22 2011-08-31 デュプロ精工株式会社 用紙裁断装置
CH694160A5 (fr) * 2000-05-11 2004-08-13 Bobst Sa Dispositif de gestion des défauts d'impression détectés au sein d'une machine d'impression.
DE10112416C1 (de) * 2001-03-15 2002-10-02 Koenig & Bauer Ag Wendestange
DE10128820B4 (de) * 2001-06-15 2005-04-21 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Einziehen einer Materialbahn
US6866176B2 (en) * 2001-09-11 2005-03-15 Jack C. Harris Web tension equalizing roll and tracking apparatus
JP2003136483A (ja) * 2001-11-05 2003-05-14 Omron Corp 用紙穿孔装置および方法、並びに用紙後処理装置
DE10206323A1 (de) * 2002-02-14 2003-08-28 Will E C H Gmbh & Co Unterstützungseinrichtung für eine Materialbahn
JP3786263B2 (ja) * 2002-05-23 2006-06-14 株式会社東京機械製作所 シート出し装置
DE102005018111A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Abrollen von Bahnmaterial in einer Verpackungsmaschine und Verpackungsmaschine
DE102008030489A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Einzelzuschnitten aus einer Folienbahn

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611768B2 (de) * 1968-01-24 1972-07-06 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum gleichmaessigen zufuehren einer mehrlagigen bahn zu einer querschneidevorrichtung
DE9105185U1 (de) * 1991-04-26 1992-09-03 Matho Konstruktion und Maschinenbau für Rechenzentrum M. Thor, 73463 Westhausen Vorrichtung zum seitenfolgerichtigen Stapeln bedruckter Bögen
DE10250433A1 (de) * 2002-10-30 2004-05-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Verstellen von Zugrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten

Also Published As

Publication number Publication date
EP2185329A1 (de) 2010-05-19
US20100319505A1 (en) 2010-12-23
WO2009030461A1 (de) 2009-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921816C2 (de)
EP3492229B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden oder perforieren einer papierbahn
EP2159070B2 (de) Verafahren und Vorrichtung zum Herstellen von Buchblöcke bildenden Stapeln
EP1277684B1 (de) Anordnung zum Bilden eines dritten Stromes aus einem ersten und einem zweiten Strom aus Druckprodukten
DE102007002041A1 (de) Querschneider mit Längsschnitt
EP2423137B1 (de) Transportvorrichtung
DE2512368B2 (de) Falzvorrichtung mit zwei Längsfalzeinrichtungen
DE10011006A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
EP2484617B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP1603818B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten einer bahn aus papier oder folienmaterial
DE4202363C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer auch aus mehreren Teilbahnen bestehenden Bahn in Abschnitte
DE102007041811A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fördern einer Papierbahn
EP2559549B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Bogen aus Papier oder einem anderen flexiblen Material
DE3427570C2 (de)
EP2412538B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen zumindest einer Beilage in mehrblättrige Druckprodukte
DE19624277C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
DE2424796C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Briefsendungen
EP0244761B1 (de) Vorrichtung zum Falzen und Schneiden kleinformatiger In-Line-Falzprodukte
DE102006001587B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE19654984C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papierbahnen
EP1794075B1 (de) Quertrenneinrichtung für papierbahnen
DE41148C (de) Ablegevorrichtung für Papierdruck und Falzmaschinen
DE102022124182A1 (de) Dynamischer Nutzenwechsel
DE29623237U1 (de) Einrichtung zum Zuführen einer zu bedruckenden Bahn aus Endlosmaterial zu einem Drucker
DE143887C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOEWE SYSTEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOEWE SYSTEC AG, 86159 AUGSBURG, DE

Effective date: 20110429

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final