DE10029456A1 - Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems - Google Patents
Verfahren zur Eichung eines SensorsystemsInfo
- Publication number
- DE10029456A1 DE10029456A1 DE10029456A DE10029456A DE10029456A1 DE 10029456 A1 DE10029456 A1 DE 10029456A1 DE 10029456 A DE10029456 A DE 10029456A DE 10029456 A DE10029456 A DE 10029456A DE 10029456 A1 DE10029456 A1 DE 10029456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- objects
- detection system
- transmission element
- living
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 title abstract description 28
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 title abstract description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 238000003384 imaging method Methods 0.000 claims description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 6
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 241000950638 Symphysodon discus Species 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- HOQADATXFBOEGG-UHFFFAOYSA-N isofenphos Chemical compound CCOP(=S)(NC(C)C)OC1=CC=CC=C1C(=O)OC(C)C HOQADATXFBOEGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 2
- 238000001931 thermography Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 230000009189 diving Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 238000011177 media preparation Methods 0.000 description 1
- RZSCFTDHFNHMOR-UHFFFAOYSA-N n-(2,4-difluorophenyl)-2-[3-(trifluoromethyl)phenoxy]pyridine-3-carboxamide;1,1-dimethyl-3-(4-propan-2-ylphenyl)urea Chemical compound CC(C)C1=CC=C(NC(=O)N(C)C)C=C1.FC1=CC(F)=CC=C1NC(=O)C1=CC=CN=C1OC1=CC=CC(C(F)(F)F)=C1 RZSCFTDHFNHMOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000013707 sensory perception of sound Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S15/00—Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
- G01S15/87—Combinations of sonar systems
- G01S15/876—Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/02—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00 for large-room or outdoor sporting games
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0021—Tracking a path or terminating locations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B43/00—Balls with special arrangements
- A63B43/004—Balls with special arrangements electrically conductive, e.g. for automatic arbitration
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/06—Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
- A63B71/0605—Decision makers and devices using detection means facilitating arbitration
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S11/00—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
- G01S11/02—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S13/00—Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
- G01S13/87—Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
- G01S13/878—Combination of several spaced transmitters or receivers of known location for determining the position of a transponder or a reflector
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/0009—Transmission of position information to remote stations
- G01S5/0018—Transmission from mobile station to base station
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/01—Determining conditions which influence positioning, e.g. radio environment, state of motion or energy consumption
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/02—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
- G01S5/0205—Details
- G01S5/0244—Accuracy or reliability of position solution or of measurements contributing thereto
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/02—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
- G01S5/06—Position of source determined by co-ordinating a plurality of position lines defined by path-difference measurements
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/02—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using radio waves
- G01S5/14—Determining absolute distances from a plurality of spaced points of known location
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S5/00—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
- G01S5/16—Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations using electromagnetic waves other than radio waves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B24/00—Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
- A63B24/0021—Tracking a path or terminating locations
- A63B2024/0025—Tracking the path or location of one or more users, e.g. players of a game
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/10—Positions
- A63B2220/12—Absolute positions, e.g. by using GPS
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/10—Positions
- A63B2220/13—Relative positions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/80—Special sensors, transducers or devices therefor
- A63B2220/83—Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
- A63B2220/833—Sensors arranged on the exercise apparatus or sports implement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2220/00—Measuring of physical parameters relating to sporting activity
- A63B2220/80—Special sensors, transducers or devices therefor
- A63B2220/83—Special sensors, transducers or devices therefor characterised by the position of the sensor
- A63B2220/836—Sensors arranged on the body of the user
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2225/00—Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
- A63B2225/50—Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B43/00—Balls with special arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B43/00—Balls with special arrangements
- A63B43/007—Arrangements on balls for connecting lines or cords
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S11/00—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
- G01S11/02—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves
- G01S11/026—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using radio waves using moving transmitters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S11/00—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation
- G01S11/12—Systems for determining distance or velocity not using reflection or reradiation using electromagnetic waves other than radio waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Pinball Game Machines (AREA)
- Closed-Circuit Television Systems (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
Abstract
Zur Eichung eines Sensorsystems zur Bestimmung zumindest der Position von Objekten (O) und/oder Lebewesen (S1, S2) im Raum werden Empfangselemente (E1...E4) für von einem Sensorsystem erfasste und übertragene Daten von den Objekten (O) und/oder Lebewesen (S1, S2) in einem vorgegebenen, abgegrenzten Raum den Raum überdeckend eingerichtet. Ein Eichübertragungselement (40) wird nacheinander an signifikanten Positionen des Raumes angeordnet, um die Solldaten des Sensorsystems aufgrund der vom Eichübertragungselement (40) ermittelten Ist-Daten zu eichen.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems zur Bestimmung
zumindest der Position von Gegenständen und/oder Lebewesen im Raum nach dem
Oberbegriff des Anspruches 1.
Es kommt immer häufiger vor, dass z. B. bei einem Fußballspiel umstrittene Entschei
dungen des Schiedsrichters aufwendige Diskussionen, Sportgerichtsverhandlungen
oder sogar Spielwiederholungen zur Folge haben. Diese Problematik wurde vor allem
durch Videoaufzeichnungen ausgelöst, durch die im Nachhinein Fehlentscheidungen
des Schiedsrichters erkannt werden. Die Auswertung von Videoaufzeichnungen ist
sehr aufwendig, und oft ergeben sich durch die Zweidimensionalität der Bild gebenden
Systeme verfälschte Werte. Aus diesem Grunde wurde bereits vorgeschlagen, durch
Torkameras oder Torüberwachungssysteme zu überprüfen, ob tatsächlich ein Tor
gefallen ist.
Sensorsysteme zur Bestimmung der Lage von Gegenständen sind allgemein auch im
Rahmen der Global Positioning Systems (GPS) bekannt. Hierbei wird die Position ei
nes beliebigen GPS-Empfängers dadurch festgestellt, dass er seine Position im Ver
hältnis zu Satelliten berechnet. Dies genügt jedoch noch nicht, um in einem vorgege
benen, abgegrenzten Raum Objekte und/oder Personen eindeutig identifizieren zu
können. Zudem werden selbst die Ergebnisse von GPS-Systemen durch Diskontinui
täten verfälscht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Auf
gabe zugrunde, ein Eichverfahren zu schaffen, das auf einfache Weise zur Eichung
eines Sensorsystems eingesetzt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Innerhalb eines beliebigen vorgegebenen, abgegrenzten Raums, wie z. B. eines Gü
ter- oder Verschiebebahnhofs, eines Containerhafens oder eines Spielfelds werden
Empfangselemente angeordnet, die die von Objekten und/oder Lebewesen stammen
den Sendedaten erfassen können. Um die Erfassung dieser Daten zu optimieren, ist
es jedoch erforderlich, vor Einsatz des Sensorsystems dieses zu eichen. So kann es
bei den Sensorsystemen, unabhängig davon wie sie arbeiten, zu Problemen dadurch
kommen, dass der vorgegebene Raum z. B. ein Spielfeld nicht maßgenau ist oder so
gar trapezförmig angelegt ist, was dem bloßen Auge kaum auffällt. Ebenso können
Diskontinuitäten z. B. durch Rohrleitungen im Boden oder durch Schienen hervorge
rufen werden, die das Sensorsystem bei der Datenerfassung stören. Aus diesem
Grunde wird ein Eichübertragungselement, also ein Sender an bestimmten vorzugs
weise signifikanten Positionen des Raumes angeordnet und seine Position mit dem
Sensorsystem erfasst. Damit ist eindeutig festgelegt, an welcher Stelle diese signifi
kanten Positionen sind, so dass sie im folgenden zum Abgleich der Soll- und Istdaten
eingesetzt werden können.
Die dadurch erzielte Eichung kann vor allem nach den Ansprüchen 3 und 4 noch da
durch verbessert werden, dass die ermittelten Daten gleichzeitig mit den Daten eines
Positionserfassungssystems wie z. B. eines Satelliten-Positionserfassungssystems
abgeglichen werden. Eine weitere Steigerung der Genauigkeit kann dabei z. B. durch
den Einsatz von Höhenmessgeräten erreicht werden, um den Höhenfehler des Satel
liten-Positionserfassungssystems auszugleichen.
Die Positionserfassung kann nach den Ansprüchen 5 und 6 auch passiv erfolgen, in
dem Kameras den Bewegungsablauf aufnehmen und das ermittelte Bild auf Verände
rungen hin gescannt wird. Wird zu Beginn der Aufnahme ein Lebewesen und/oder
Objekt einmal gekennzeichnet, kann der Rechner im Folgenden dessen Bewegung
nachvollziehen. Man kann aber auch die Objekte und/oder Lebewesen mit Mitteln
kennzeichnen, die diese z. B. für Wärmebildkameras unterscheidbar machen. Zudem
ist die je nach Zustand von den Lebewesen abgestrahlte Wärme auch ein Indiz für
deren Gesamtzustand.
Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausfüh
rungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine schematische Ansicht eines Sensorsystems,
Fig. 2 die Anordnung von Sender und Empfänger des Sensorsystems,
Fig. 3 eine alternative Anordnung des Sensorsystems.
Fig. 1 zeigt ein Sensorsystem, das z. B. zur Erfassung der Position von Objekten O
und/oder Lebewesen S1, S2 in einem vorgegebenen abgegrenzten Raum eingesetzt
werden kann. Als Einsatzbereiche kommen dabei die verschiedensten Bereiche in
Betracht; so kann z. B. die Position von Containern in einem Hafen ermittelt werden,
wobei außer den Positionsdaten auch Zusatzinformationen über Inhalt und Lagerzeit
des Containers übermittelt werden, oder es können auf einer Rennstrecke die Renn
wagen erfasst werden, oder es können in verschiedenen Sportarten die statischen
Zustände und/oder Bewegungsabläufe ermittelt werden.
Das Verfahren zur Eichung dieses Sensorsystems soll nun zunächst anhand eines
Fußballfeldes erläutert werden, wobei selbstverständlich eine ähnliche Eichung auch
für andere vorgegebene, abgegrenzte Räume erfolgen kann. Im Falle eines Fußball
feldes würde sich empfehlen, dass die maßgeblichen signifikanten Linien des Raums
mit dem Eichübertragungselement 40 festgestellt werden. Maßgebliche Punkte sind
z. B. bei einem Fußballfeld F die Eckpunkte, das Tor, der Torraum, der 16-m-Raum
und die Mittellinie. Da es regelmäßig vorkommt, dass das Spielfeld nicht exakt recht
eckförmig, sondern leicht trapezförmig ist, werden anhand dieser so ermittelten signi
fikanten Positionen die Sollwerte mit den Istdaten abgeglichen, um Diskontinuitäten im
Raum festzustellen.
Durch derartige Messungen ist es allerdings auch möglich, weitere Diskontinuitäten zu
erfassen, die z. B. die Sensoren in ihrer Messtätigkeit stören. Es kann sich dabei z. B.
um Rohre oder Leitungen handeln, die entsprechende Felder abstrahlen und damit zu
einer Störung des Sensorsystems beitragen. Sind damit diese entsprechenden signifi
kanten Positionen bestimmt, so kann der Rechner R1 bei der Erfassung der von den
Objekten O und/oder von den Lebewesen S1, S2 übermittelten Daten diese Diskonti
nuitäten herausrechnen, um dadurch die Ergebnisse zu optimieren.
Ergänzend können aber auch die ermittelten Istdaten des Eichübertragungselements
mit einem externen Positionserfassungssystem abgeglichen und optimiert werden, so
dass sich ein exakt definierter Raum ergibt. Als derartiges Positionserfassungssystem
kommt insbesondere ein Satelliten-Positionserfassungssystem wie z. B. das GPS oder
das Euro PS in Betracht, deren Ergebnis noch durch Höhenmesser berichtigt werden
kann. Damit sind aber Diskontinuitäten im Raum eindeutig zu erkennen, die sonst zu
verfälschten Ergebnissen führen.
Als weiteres Beispiel sei eine Rennstrecke z. B. für ein Formel-I-Rennen oder ein Ski
springturm angeführt. Um hier optimale Ergebnisse über die statischen Zustände
und/oder Bewegungsabläufe in diesen Bereichen zu erhalten, kann z. B. an der Renn
strecke an beiden Seiten der Straße entlang als Eichübertragungselement ein Fahr
zeug fahren, so dass die Rennstrecke exakt erfasst wird. Mit diesen exakt erfassten
Daten kann dann das Signal des Objekts O "Rennwagen" hinterher verglichen wer
den, so dass sich optimale Ergebnisse berechnen und generieren lassen, um z. B. den
Rennverlauf zu erfassen und ggf. virtuell darzustellen.
Bei einer Skisprungschanze können in gleicher Weise die maßgeblichen Positionen
am Sprungturm, an der Schanze und im Auslauf geeicht werden, so dass beim Sprin
gen für Trainingszwecke die optimale Sprungbahn des Springers ermittelt werden
kann oder der optimale Absprung. Beim Wettkampf selbst kann ergänzend, sofern
dem Springer entsprechende Sensoren zugeordnet werden, die Weite automatisch
dadurch erfasst werden, dass sich im Bewegungsablauf eine Unstetigkeit an der
Stelle einstellt, an der der Springer den Boden wieder berührt. Die Ergebnisse können
damit durch das beschriebene Eichverfahren optimiert werden.
Das in Fig. 1 dargestellte Sensorsystem dient der Erfassung von statischen Zustän
den und/oder Bewegungsabläufen, wobei unter statische Zustände und/oder Bewe
gungsabläufe verschiedenste Arten von Bewegungsabläufen verstanden werden kön
nen. Solche statischen Zustände und/oder Bewegungsabläufe können z. B. die Erfas
sung von Containern in einem Containerbahnhof oder von Waggons in einem Güter
bahnhof ebenso sein wie die Erfassung von Spielern und Spielgeräten bei einem be
liebigen Spiel, unabhängig ob es sich dabei um eine Einzel- oder Mannschaftssportart
handelt. So können z. B. im Fußball, Football oder Rugby, im Tennis oder Golf die
Bälle und ihre Bewegung erfasst und ausgewertet werden, genauso jedoch aber beim
Kugelstoßen, Diskuswerfen oder Speerwerfen die entsprechenden Sportgeräte. Er
fasst werden kann aber auch die jeweilige Person, wie z. B. der Kugelstoßer oder auch
ein Weit- oder Hochspringer, um den Bewegungsablauf zu erfassen. Ebenso ist ein
Einsatz denkbar bei Rennen aller Art, seien es nun Pferderennen, Hunderennen oder
ein Marathonlauf oder ein Formel-I-Rennen. Je nach Einsatzzweck müssen nur ent
sprechende Übertragungsmittel in Form von Sender 10, 11 und Empfänger E1. . .E4, 12
entsprechend den Objekten O (Container, Spielgerät, Rennwagen usw.) oder den Le
bewesen S1, S2 (Pferd, Hund, Mensch, usw.) zugeordnet werden, um deren Lage
und ergänzend auch Bewegung zu erfassen.
Der Einfachheit halber wird im folgenden nur noch von Bewegungsabläufen gespro
chen, wenngleich eine Übertragung auf statische Zustände ebenso möglich ist.
Zur Erfassung der Lage und/oder Bewegung im Sensorsystem wenigstens einem
Objekt O ein Übertragungsmittel für elektromagnetische Wellen oder - im Unterwas
serbereich - für Sonarwellen zugeordnet. Ebenso ist dem Lebewesen S1, S2 ein wei
teres Übertragungsmittel für elektromagnetische Wellen oder Sonarwellen zugeord
net. Die Signale dieser Übertragungsmittel überträgt das Übertragungsmittel an we
nigstens einen Empfänger E1. . .E4 zur Detektion zumindest der Lage der Objekte
und/oder Lebewesen.
Die Positionserfassung erfolgt ähnlich dem GPS-System, allerdings begrenzt auf ei
nen räumlich begrenzten Bereich, der letztlich in Abhängigkeit der Sende- und Emp
fangsleistung von Sender und Empfänger bestimmt ist. Vorzugsweise wird dem we
nigstens einen Objekt und/oder dem wenigsten einen Lebewesen S1, S2 ein Sender
10 zugeordnet, der gemäß Fig. 1, 2 Signale an mehrere zumindest vorübergehend
ortsfeste Empfänger E1. . .E4 sendet. Gemäß Fig. 3 kann jedoch ein Empfänger 12
dem Objekt O und/oder dem Lebewesen S1, S2 zugeordnet sein, der die Signale meh
rerer im und um den räumlich begrenzten Bereich angeordneter, zumindest während
der Datenerfassung ortsfester Sender 17 empfängt und die empfangenen Sendedaten
mittels eines eigenen Senders 12 an einen weiteren Empfänger 13 zur Lagedetektion
sendet. Dabei werden mit Hilfe einer ausreichend großen Anzahl von Empfängern
E1, E2, E3, E4 bzw. Sendern 17 in einem abgegrenzten Raum die Distanz der Sender
von jedem Empfänger zyklisch erfasst. Vorteilhafterweise sollten wenigstens drei
Empfänger E1. . .E4 bzw. Sender 17 vorhanden sein, um aufgrund der ermittelten Di
stanzdaten die Position von Objekt O oder Lebewesen S1, S2 auf der Fläche berech
nen zu können. Bevorzugterweise wird aufgrund der zu ermittelnden Daten die Lö
sung eingesetzt, bei der die Daten des Senders am Objekt O und/oder am Lebewesen
S1, S2 die Daten an Empfänger E1. . .E4 senden. Die erfassten Distanzen werden an
einen Rechner R1 gemeldet. Dieser wertet die Signale mit einer Auswerteeinheit A zur
Ermittlung von Lage- und/oder Bewegungsdaten des Objekts O und/oder Lebewesen
S1, S2 aufgrund der vom Sensorsystem übertragenen Signale aus und berechnet die
absoluten Positionen im Raum. Da die Positionen zyklisch bestimmt werden, kann der
Rechner nicht nur die Positionen der Sender 10, sondern auch deren Bewegungs
richtung, Geschwindigkeit und Beschleunigung bestimmen. Die dem Objekt O oder
dem Lebewesen S1, S2 zugeordneten Übertragungsmittel, vorzugsweise also der
Sender 10 übermittelt zunächst einen Kenndatensatz, damit verschiedene Sender
voneinander unterschieden werden können, sowie ein Signal, das von den Empfän
gern E1. . .E4 empfangen wird. Aufgrund der Empfangsdaten kann der Rechner R1
dann die Position des Senders 10 berechnen. Er kann aber auch weitere Daten über
tragen. So ist es z. B. möglich, bei einem Ball den Luftdruck und den Drall zu messen
und zu übertragen, mit dem der Ball z. B. bespielt wird. Bei Lebewesen S1, S2 können
ergänzend auch medizinische Daten z. B. vom zusätzlichen Sender 18 übertragen
werden.
Im folgenden wird als Ausführungsbeispiel ein Beispiel mit einem Sender 10 erläutert,
da bei einem Empfänger im Spielgerät gemäß Fig. 3 das Prinzip nur umgedreht wer
den muss und die im Spielgerät empfangenen Daten dann wieder nach außen über
mittelt werden müssen, was dort über den Sender 11 erfolgt.
Die Positionserfassung eines Objekts O, wie z. B. eines Balls, oder eines Rennwa
gens, erfolgt ähnlich dem GPS-System, wobei die Signale des dem Objekt O und/oder
dem Lebewesen S1, S2 zugeordneten Senders 10 von mehreren Empfängern E1. . .E4
ausgewertet werden. Ermittelt werden kann z. B. die Phasenlage, der Zeitpunkt oder
die Feldstärke der empfangenen Signale. Dem Fachmann sind die entsprechenden
Alternativen bekannt. So ist z. B. der Zeitpunkt der eintreffenden Signale relativ zu ei
ner allen Empfängern bekannten Zeit eine gute Möglichkeit, die Distanz zu berechnen.
Die weitere Erläuterung erfolgt hier am Beispiel einer Detektion der Phasenlage der
empfangenen Signale.
Damit die Phasenlage der empfangenen Signale ermittelt und verglichen werden kön
nen, müssen die Phasendetektoren der Empfänger E1. . .E4 über eine Ringleitung SL
gemäß Fig. 1 miteinander synchronisiert werden. Es muss sich dabei nicht um eine
hardwaremäßige Leitung handeln; es ist nur erforderlich, die Empfänger auf geeignete
Weise zu synchronisieren. Die Genauigkeit der Positionsmessung kann durch Erhö
hung der Anzahl der Empfänger E1. . .E4 verbessert werden. So sollten die Empfänger
vorzugsweise an relevanten Stellen angeordnet werden, wobei es nicht erforderlich
ist, dass sie wie in Fig. 1 zum Beispiel außen um das dort dargestellte Spielfeld F
herum angeordnet sind, das dort den räumlich abgegrenzten Bereich darstellt. Ge
nauso ist es möglich, die Empfänger mittig innerhalb eines räumlich begrenzten Be
reichs anzuordnen, wobei die Grenzen der Genauigkeit hier dem Fachmann bekannt
sind. Je dichter nämlich die Empfänger beieinander stehen, desto schwieriger ist eine
Detektion von Objekten O und/oder Lebewesen S1, S2 zu ermitteln, insbesondere
wenn der Abstand des Objekts oder Lebewesens zu den Empfängern zunimmt.
Im Falle des Spielfeldes F in Fig. 1 wird man z. B. bei einem Fußballspiel Empfänger
vor allem in Tornähe anordnen. Um die Position des Objekts mit ausreichender Ge
nauigkeit im dreidimensionalen Raum messen zu können, sollten vorzugsweise min
destens vier Empfänger eingesetzt werden. So sind im Beispiel der Fig. 1 jeweils ein
Empfänger E1, E2 hinter dem Tor am Boden und je ein Empfänger E3, E4 auf jeder
Seite der Mittellinie am Boden angeordnet. Die Anordnung am Boden ist nicht zwin
gend erforderlich.
Der den Objekten O und/oder den Lebewesen, hier zwei Spielern S1, S2, zugeordnete
Sender 10 sendet zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Startsignal, indem z. B. der Trä
gerwelle ein Peak aufmoduliert wird. Die Entfernungsmessung erfolgt durch Zählen
der Nulldurchgänge in gleicher Richtung der Trägerwelle und Addition der Phasenver
schiebung. Bei einer Trägerfrequenz von 300 MHz ergibt sich eine Wellenlänge von 1 m.
Wird die Phasenverschiebung im Bereich von 0 bis 360° mit einer Genauigkeit von
±2% gemessen, so ergibt sich eine Positionsauflösung von ca. ±2 cm. Die Ge
nauigkeit kann mit Erhöhung der Trägerfrequenz gesteigert werden. Eine Distanz von
z. B. 40 m entspricht einer Gesamtphasenverschiebung von 14400°. Da die Positionen
der Empfänger E1. . .E4 bekannt sind, kann aus den Phasenverschiebungsdifferenzen
über ein relativ einfaches Gleichungssystem mit vier unabhängigen Gleichungen die
Position des Senders berechnet werden. Das Ergebnis liefert zwei Lösungen, wobei
die Lösung, bei der sich der Sender 12 unterhalb der Erdoberfläche befindet, ver
nachlässigt werden kann. Da das Gleichungssystem überbestimmt ist, können die
zusätzlichen Informationen zur Verbesserung der Auflösung herangezogen werden.
Dies ist auch der Grund, warum die Auflösung durch Erhöhung der Empfängeranzahl
gesteigert werden kann. Bei der alternativen Ausführungsform eines Empfänger 12
am Objekt O und/oder an den Lebewesen S1, S2 wird z. B. der Startimpuls allen Sen
dern aufmoduliert.
Die so ermittelten Daten werden der Auswerteeinheit A und dem Rechner R1 zuge
leitet, der die Gleichungssysteme löst und die absolute Position der Objekte O und der
Lebewesen S1, S2 erfasst. Durch die zyklische Messung kann ein Vektor für die Be
wegungsrichtung des Senders 10 bestimmt werden. Als Ergebnis steht damit die Po
sition und/oder die Bewegungsrichtung des Senders 10 zur Verfügung.
Dem Rechner R1 zugeordnet ist eine Datenbank 14 mit einem Expertenwissen über
die Beziehung zwischen den Objekten O und/oder den Lebewesen S1, S2. Diese Be
ziehungen können z. B. Daten sein, die die Priorität der Abarbeitung einzelner Objekte
beinhalten. So können auf einem Containerbahnhof die Container dadurch gekenn
zeichnet sein, wie lange ihre Standzeit dauert (first in - first out) und welchen Inhalt
die Container haben. Auf einem Spielfeld F sind die im Expertenwissen gespeicherten
Beziehungen z. B. die Regeln des jeweiligen Spiels, um daraus spielrelevante Infor
mationen zu erstellen. Solche spielrelevanten Informationen können z. B. beim Fußball
Linienüberschreitungen, Tore oder die Entscheidung über Eckball, Einwurf als auch
Abseitspositionen sein. Spielrelevante Informationen sind insbesondere im Trainings
bereich für verschiedene Sportarten aber z. B. auch die Wurfbahn eines Speers oder
Diskus, der Bewegungsablauf des Läufers, der Absprungpunkt beim Dreisprung und
dergleichen.
Die so gewonnenen Informationen können verschieden weiter verwendet werden. Sie
können einem Schiedsrichter oder Trainer unmittelbar zur Verfügung gestellt werden.
Sie können statistisch ausgewertet werden oder für eine mediale Aufbereitung des
Bewegungsablaufs im Mehrkanalverfahren oder über ein Datennetz Usern zur Verfü
gung gestellt werden, um insbesondere Spielabläufe attraktiver zu machen oder auch
virtuell darzustellen.
Alternativ kann anstelle des Sensorsystems ein Positionserfassungssystem passiv die
Objekte und/oder Lebewesen erfassen. So können z. B. mehrere Bild gebende Kame
ras den Bewegungsablauf von Objekten und/oder Lebewesen erfassen, und ein Rech
ner R1 tastet die ermittelten Bilder zur Erfassung der Position der Objekte und/oder
Lebewesen ab. Dazu wird ein Raster auf das Bild gelegt und, nachdem vorzugsweise
zu Beginn der Aufnahme die Objekte und/oder Lebewesen für den Rechner entspre
chend gekennzeichnet wurden, lassen sich die Bewegungsabläufe verfolgen. Man
kann aber auch die Objekte und/oder Lebewesen mit Mitteln kennzeichnen, die diese
z. B. für Wärmebildkameras unterscheidbar machen. Zudem ist die je nach Zustand
von den Lebewesen abgestrahlte Wärme auch ein Indiz für deren Gesamtzustand.
In beiden Fällen (aktiv oder passiv) können Mittel zur Überprüfung der Lage- und/oder
Bewegungsdaten auf Bewegungsabläufe, wie bestimmte Bewegungsmuster, vorgese
hen sein. Aus diesen Bewegungsabläufen lassen sich zudem durch Differenzierung
nach der Zeit Geschwindigkeit und Beschleunigung der Objekte und/oder Lebewesen
bestimmen. Diese Überprüfung, die im Rechner R1 erfolgen kann, ermöglicht vor allem
bei der Überwachung von Spielabläufen oder Rennabläufen eine Aussage über die
z. B. regelgerechte Bewegung von Objekten und/oder Lebewesen. Aber auch im Logi
stikbereich kann anhand der vorliegenden Informationen überprüft werden, ob z. B.
ordnungsgemäß der seit langem einlagernde Container rechtzeitig wieder weiterge
leitet wird.
Claims (6)
1. Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems zur Bestimmung zumindest der Posi
tion von Objekten (O) und/oder Lebewesen (S1, S2) im Raum,
dadurch gekennzeichnet, dass Empfangselemente (E1. . .E4) für von einem Sen
sorsystem erfasste und übertragene Daten von den Objekten (O) und/oder Lebe
wesen (S1, S2) in einem vorgegebenen, abgegrenzten Raum den Raum überdec
kend eingerichtet werden und dass ein Eichübertragungselement (40) nacheinan
der an signifikanten Positionen des Raums angeordnet wird, um die Solldaten des
Sensorsystems aufgrund der vom Eichübertragungselement (40) ermittelten Ist-
Daten zu eichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eichübertra
gungselement (40) Diskontinuitäten im Raum bestimmt, wobei aufgrund der durch
das Eichübertragungselement geeichten, signifikanten Positionen bei der Erfas
sung der Objekte (O) und/oder Lebewesen (S1, S2) diese Diskontinuitäten mittels
eines Rechners (R1) ausgeglichen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Eichü
bertragungselement (40) ermittelten Ist-Daten mit einem externen Positionserfas
sungssystem zur Optimierung der Soll-Daten abgeglichen werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das
externe Positionserfassungssystem ein Satelliten-Positionserfassungssystem, z. B.
das GPS oder das Euro-PS ist.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass das Positionserfassungssystem passiv die Objekte und/oder Lebewesen er
fasst.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Positi
onserfassungssystem mehrere Bild gebende Kameras umfasst und dass der
Rechner (R1) die ermittelten Bilder zur Erfassung der Position der Objekte
und/oder Lebewesen abtastet.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10029456A DE10029456A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems |
AU2001237430A AU2001237430A1 (en) | 2000-03-06 | 2001-03-05 | Device for detecting the position and/or movement of objects and/or living things |
PCT/EP2001/002447 WO2001066201A1 (de) | 2000-03-06 | 2001-03-05 | Einrichtung zur erfassung der position und/oder bewegung von objekten und/oder lebewesen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20004174U DE20004174U1 (de) | 2000-03-06 | 2000-03-06 | Spielgerät, Einrichtung zur Erfassung des Spielgeräts sowie Teile dieser Einrichtung |
DE10029456A DE10029456A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10029456A1 true DE10029456A1 (de) | 2001-09-20 |
Family
ID=7938378
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20004174U Expired - Lifetime DE20004174U1 (de) | 2000-03-06 | 2000-03-06 | Spielgerät, Einrichtung zur Erfassung des Spielgeräts sowie Teile dieser Einrichtung |
DE10029459A Ceased DE10029459A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Einrichtung zur Erfassung der Position und/oder Bewegung eines Objekts und/oder Lebewesens sowie Teile dieser Einrichtung |
DE10029456A Ceased DE10029456A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems |
DE10029464A Ceased DE10029464A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Einrichtung und Verfahren zur medialen Aufbereitung von statischen Zuständen und/oder Bewegungsabläufen |
DE10029463A Ceased DE10029463A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Auswerteeinheit und Verfahren zur Auswertung von statischen Zuständen und/oder Bewegungsabläufen |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20004174U Expired - Lifetime DE20004174U1 (de) | 2000-03-06 | 2000-03-06 | Spielgerät, Einrichtung zur Erfassung des Spielgeräts sowie Teile dieser Einrichtung |
DE10029459A Ceased DE10029459A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Einrichtung zur Erfassung der Position und/oder Bewegung eines Objekts und/oder Lebewesens sowie Teile dieser Einrichtung |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10029464A Ceased DE10029464A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Einrichtung und Verfahren zur medialen Aufbereitung von statischen Zuständen und/oder Bewegungsabläufen |
DE10029463A Ceased DE10029463A1 (de) | 2000-03-06 | 2000-06-21 | Auswerteeinheit und Verfahren zur Auswertung von statischen Zuständen und/oder Bewegungsabläufen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (5) | DE20004174U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004045176A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-30 | Adidas International Marketing B.V. | Blase |
US8654610B2 (en) | 2009-12-16 | 2014-02-18 | Shb Instruments, Inc. | Underwater acoustic navigation systems and methods |
US9694247B2 (en) | 2013-02-15 | 2017-07-04 | Adidas Ag | Ball for a ball sport |
US9849361B2 (en) | 2014-05-14 | 2017-12-26 | Adidas Ag | Sports ball athletic activity monitoring methods and systems |
US10523053B2 (en) | 2014-05-23 | 2019-12-31 | Adidas Ag | Sport ball inductive charging methods and systems |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2379571A (en) * | 2001-09-11 | 2003-03-12 | Eitan Feldbau | Determining the Position of Players on a Sports Field |
DE10252934A1 (de) * | 2002-10-28 | 2004-05-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zur kontinuierlichen Echtzeitverfolgung der Position von wenigstens einem mobilen Objekt sowie zugehörigen Sendern und Empfängern |
DE10350300A1 (de) | 2003-10-28 | 2005-06-02 | Helmut Staudt | In Kompartimente unterteilter Ball mit integrierten elektronischen Übertragungsmitteln |
DE102005023298B8 (de) * | 2005-05-12 | 2008-05-29 | Lubrich, Oliver, Dr. | Verfahren zur Erfassung und Signalisierung von Abseitspositionen |
DE102005036355A1 (de) * | 2005-07-29 | 2007-02-01 | Cairos Technologies Ag | Verfahren zur Erfassung der Kraft- und Bewegungsverhältnisse an einem Spielgerät |
DE102008025745A1 (de) | 2008-04-26 | 2009-10-29 | Murselj Isljami | Vorrichtung und Verfahren zur Torerkennung |
DE102008049380A1 (de) * | 2008-09-27 | 2010-04-08 | Humotion Gmbh | Erfassung biometrischer Daten von Sportlern |
DE102008052215B4 (de) * | 2008-10-17 | 2014-12-11 | Cairos Technologies Ag | Ball mit Magnetfeldsensor sowie Verfahren zur Messung |
DE102008052621A1 (de) * | 2008-10-22 | 2010-04-29 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Ovaler Ball, insbesondere Rugbyball |
DE102011121259B3 (de) * | 2011-12-15 | 2013-05-16 | Fabian Walke | Verfahren und Vorrichtung zur mobilen Trainingsdatenerfassung und Analyse von Krafttraining |
WO2014173454A1 (de) | 2013-04-26 | 2014-10-30 | Geas Gesellschaft Für Die Entwicklung Von Anwendungen Satellitengeschützter Navigationssysteme Mbh | Verfahren, system und computer zur bereitstellung von informationen in echtzeit auf einem bildschirm eines nutzers zu mindestens einem menschlichen und/oder gegenständlichen teilnehmer einer veranstaltung |
DE102014008496A1 (de) * | 2014-06-07 | 2015-12-17 | Thilo Ruppert | Trainingssystem mit Ortung von Fitnessequipment und/oder Fitnessmaschinen und/oder Trainierenden in Kombination mit automatischer Dokumentation mittels einer berührungslosen Datenerfassungsvorrichtung |
DE102016000694B4 (de) * | 2016-01-22 | 2018-06-07 | Lennart Jürges | Mobile Ladestation sowie System zur Ortung eines Ballspielgerätes |
EP3287175A1 (de) | 2017-11-14 | 2018-02-28 | Basu Swati | Aufblasbare ballblase mit zwei doppelfunktionsventilen und einer drahtgebundenen wiederaufladbaren elektronischen komponente |
AT522702B1 (de) * | 2019-06-24 | 2021-11-15 | Brp Rotax Gmbh & Co Kg | Interaktives System |
AT522577B1 (de) | 2019-06-24 | 2020-12-15 | Brp Rotax Gmbh & Co Kg | Tunnel oder Überdachung |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618480A1 (de) * | 1985-06-04 | 1986-12-04 | GMF Robotics Corp., Troy, Mich. | Verfahren und vorrichtung zur automatischen bestimmung des ortes und der lage eines gegenstandes |
EP0653643A2 (de) * | 1993-11-16 | 1995-05-17 | Cardion, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Fahrzeugen |
EP0717261A2 (de) * | 1990-08-17 | 1996-06-19 | Spatial Positioning Systems, Inc. | Räumliche Positionierungsvorrichtung |
DE19621225A1 (de) * | 1995-05-31 | 1996-12-05 | Gen Electric | Leistungsreduziertes GPS-gestütztes System zum Verfolgen mehrerer Objekte von einem zentralen Ort |
EP0707704B1 (de) * | 1994-05-06 | 2000-02-09 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Verfahren und vorrichtung für differentielle fahrzeugortung unter kontrolle einer internen statusveränderung |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4675816A (en) * | 1985-08-26 | 1987-06-23 | Brandon Ronald E | Electronic method of locating a football |
DE3732762A1 (de) * | 1987-09-29 | 1989-04-06 | Michael Weber | Einrichtung zum wiederauffinden von golfbaellen |
DE4007454A1 (de) * | 1990-03-09 | 1991-09-12 | Int Patent Utilization | Vorrichtung mit einer signalempfangseinheit zum orten von golfbaellen |
DE4101156A1 (de) * | 1991-01-14 | 1992-07-16 | Audiocinema Electronic Und Med | Verfahren und einrichtung zur ortung und koordinatenbestimmung von objekten |
DE4222679C2 (de) * | 1992-07-07 | 1997-10-16 | Spreepatent Schutzrechtsverwer | Verfahren und Vorrichtung zur verbesserten Wahrnehmung von Ereignissen bei der Übertragung von Sportveranstaltungen |
DE4233341C2 (de) * | 1992-10-05 | 1997-03-13 | Helmut Staudt | Einrichtung zur Erkennung der Position eines Balles |
EP0602459B1 (de) * | 1992-12-16 | 1999-11-03 | Siemens Medical Systems, Inc. | Patientenort- und Patientendatenüberwachungssystem |
WO1994023404A1 (en) * | 1993-04-01 | 1994-10-13 | Bruno Robert | System for selectively positioning and tracking a movable object or individual |
DE9408420U1 (de) * | 1994-05-21 | 1994-07-28 | Oppitz, Volker, 01129 Dresden | Anordnung zur Positionsüberwachung eines Sportgerätes |
DE19545990A1 (de) * | 1995-12-09 | 1997-06-12 | Thomson Brandt Gmbh | System zur Aufnahme von Bildern |
FR2742874B1 (fr) * | 1995-12-22 | 1998-03-13 | Onera (Off Nat Aerospatiale) | Procede et systeme pour la detection et localisation d'un individu, par exemple enseveli sous un depot d'avalanche |
DE19616038A1 (de) * | 1996-04-23 | 1997-10-30 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Meßeinrichtung zur Bestimmung der Lage eines Objekts |
DE19653682C2 (de) * | 1996-12-13 | 2001-09-06 | Twosuns Media Dev Gmbh | Steuervorrichtung und -verfahren für mindestens eine Einrichtung eines Raumes, und Raum mit Steuervorrichtung |
DE19732026A1 (de) * | 1997-07-25 | 1999-01-28 | Alphasat Communication Gmbh | Mikrowellenkamera |
DE19746168C2 (de) * | 1997-10-18 | 2001-03-22 | Golf Equipment Systems Gmbh Ge | Golfball, der durch Funkpeilung wiederauffindbar ist |
-
2000
- 2000-03-06 DE DE20004174U patent/DE20004174U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-06-21 DE DE10029459A patent/DE10029459A1/de not_active Ceased
- 2000-06-21 DE DE10029456A patent/DE10029456A1/de not_active Ceased
- 2000-06-21 DE DE10029464A patent/DE10029464A1/de not_active Ceased
- 2000-06-21 DE DE10029463A patent/DE10029463A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3618480A1 (de) * | 1985-06-04 | 1986-12-04 | GMF Robotics Corp., Troy, Mich. | Verfahren und vorrichtung zur automatischen bestimmung des ortes und der lage eines gegenstandes |
EP0717261A2 (de) * | 1990-08-17 | 1996-06-19 | Spatial Positioning Systems, Inc. | Räumliche Positionierungsvorrichtung |
EP0653643A2 (de) * | 1993-11-16 | 1995-05-17 | Cardion, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Fahrzeugen |
EP0707704B1 (de) * | 1994-05-06 | 2000-02-09 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Verfahren und vorrichtung für differentielle fahrzeugortung unter kontrolle einer internen statusveränderung |
DE19621225A1 (de) * | 1995-05-31 | 1996-12-05 | Gen Electric | Leistungsreduziertes GPS-gestütztes System zum Verfolgen mehrerer Objekte von einem zentralen Ort |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004045176A1 (de) * | 2004-09-17 | 2006-03-30 | Adidas International Marketing B.V. | Blase |
EP1980297A1 (de) | 2004-09-17 | 2008-10-15 | adidas International Marketing B.V. | Blase |
US7740551B2 (en) | 2004-09-17 | 2010-06-22 | Adidas International Marketing B.V. | Bladder |
EP2281610A1 (de) | 2004-09-17 | 2011-02-09 | adidas International Marketing B.V. | Blase |
DE102004045176B4 (de) * | 2004-09-17 | 2011-07-21 | Adidas International Marketing B.V. | Blase |
US8231487B2 (en) | 2004-09-17 | 2012-07-31 | Adidas International Marketing B.V. | Bladder |
US8654610B2 (en) | 2009-12-16 | 2014-02-18 | Shb Instruments, Inc. | Underwater acoustic navigation systems and methods |
US9645223B2 (en) | 2009-12-16 | 2017-05-09 | Shb Instruments, Inc. | Underwater acoustic navigation systems and methods |
US9694247B2 (en) | 2013-02-15 | 2017-07-04 | Adidas Ag | Ball for a ball sport |
US9849361B2 (en) | 2014-05-14 | 2017-12-26 | Adidas Ag | Sports ball athletic activity monitoring methods and systems |
US12023564B2 (en) | 2014-05-14 | 2024-07-02 | Adidas Ag | Sport ball motion monitoring methods and systems |
US10523053B2 (en) | 2014-05-23 | 2019-12-31 | Adidas Ag | Sport ball inductive charging methods and systems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20004174U1 (de) | 2001-07-19 |
DE10029464A1 (de) | 2001-09-20 |
DE10029463A1 (de) | 2001-09-20 |
DE10029459A1 (de) | 2001-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10029456A1 (de) | Verfahren zur Eichung eines Sensorsystems | |
DE69702338T2 (de) | Verfahren und system zur manipulation von objekten in einem fernsehbild | |
WO2001066201A1 (de) | Einrichtung zur erfassung der position und/oder bewegung von objekten und/oder lebewesen | |
DE102007001820B3 (de) | Konzept zur Erkennung eines Kontakts mit einem Spielgerät | |
DE102006047376B3 (de) | Konzept zur Torentscheidung mittels Magnetfeldern | |
DE102008062276B3 (de) | System und Verfahren zur Ballbesitzerkennung mithilfe eines passiven Feldes | |
DE60111488T2 (de) | Golfspiel | |
WO2003002209A3 (en) | Method and apparatus for uniquely identifying a golf ball at a target | |
WO2005094949A1 (de) | Positionsgeber und bewegungsanalyseverfahren | |
EP1034818A1 (de) | Golfnavigationsgerät | |
DE4233341C2 (de) | Einrichtung zur Erkennung der Position eines Balles | |
EP2310099A1 (de) | System und verfahren zur automatisierten analyse eines wettkampfverlaufes | |
WO1996025986A1 (de) | Verfahren zur erfassung der berührfläche eines beim sport vorhandenen objektes mit einem kontaktgrund | |
US20180290041A1 (en) | Computerized method of detecting and depicting a travel path of a golf ball | |
DE102019100314A1 (de) | Verfahren und System zum Golftraining | |
Swarén et al. | Usage and validation of a tracking system to monitor position and velocity during cross-country skiing | |
EP1715928A2 (de) | Verfahren und einrichtung zur anzeige von parametern der bahn zumindest eines bewegten gegenstandes | |
WO2007045104A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der auftreffstelle von fliegenden objekten auf einem definierten trefferfeld | |
DE20180368U1 (de) | Übungs- und Trainingseinrichtung | |
WO2012007373A1 (de) | Fussball-trainingsgerät | |
DE102009041339A1 (de) | Vorrichtung zur Erfassung, Auswertung und Anzeigen von Daten mit einem in räumlichen Abstand zum Spielobjekt angeordneten Signalgeber | |
DE19954504A1 (de) | Verfahren zur Erfassung des Auftreffpunktes eines Tennisballs auf dem Spielfeld | |
DE60123451T2 (de) | Verfahren zum bestimmen eines druckindexes | |
DE4100073A1 (de) | Vorrichtung zur ueberwachung von spielfeldbegrenzungslinien mittels elektronischer naeherungssensoren sowie eines mit elektronischen messmethoden erfassbaren balles, vornehmlich eines tennisballes | |
DE19938761A1 (de) | Golfspielverfolgungsanordnung und Verfahren zum Verarbeiten von Golfspieldaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |