Logo von heise online

Suche
Herbert Braun 295

Internet Explorer 9 jetzt mit schnellster JavaScript-Engine

Microsoft hat heute eine siebte Platform Preview des Internet Explorer veröffentlicht. In den nur drei Wochen seit dem Release der Vorgängerversion haben sich die Entwickler auf die Performance der JavaScript-Engine "Chakra" konzentriert – und melden Erfolg: Nach Angaben von Microsoft soll der Browser nun an der Konkurrenz vorbeigezogen sein und absolviere die als maßgeblich angesehene Benchmark-Suite SunSpider schneller als die Konkurrenz, die bisher von Opera 10.6 angeführt wurde.

Anzeige

Nach den Messergebnissen von Microsoft-Evangelist Daniel Melanchthon benötigte IE9 PP7 auf dem Referenz-Rechner 216 Millisekunden für die Testsuite. Das entspricht knapp drei Viertel der Zeit, welche die Platform Preview 6 benötigt und weniger als ein Fünftel des Wertes der [Korrektur:] ersten vor einem Jahr gezeigten Version des Browsers – die wiederum um Größenordnungen schneller war als der aktuelle Internet Explorer 8. Vergleichswerte mit anderen Browsern liegen derzeit noch nicht vor.

Trotzdem weist Microsoft darauf hin, dass die Messergebnisse von JavaScript-Benchmarks überbewertet werden. Diese lassen sich zwar gut vergleichen, doch da mittlerweile alle aktuellen Browser (mit Ausnahme des IE8) leistungsfähige kompilierende Engines einsetzen, liegen die Ergebnisse der Benchmarks zu dicht zusammen, als dass sich daraus in der Praxis fühlbare Unterschiede ergäben. Zukunftsweisender dürfte die im IE9 eingeführte Hardware-Beschleunigung beim Rendern sein, mit der auch Mozilla und Google experimentieren, sowie das API zur Messung der Rendering-Performance.

Die Beta-Version des IE9 wird von der Aktualisierung nicht berührt; die Platform Preview installiert sich parallel zum bestehenden Internet Explorer auf Vista- und Windows-7-Rechnern. Als Nächstes dürfte mit einem Release-Kandidaten des Browsers zu rechnen sein. Wie bei jedem Launch einer neuen Platform Preview hat Microsoft seinen Internet Explorer Test Drive um einige Tests aktualisiert; die drei neuen Tests veranschaulichen die Vorteile einer schnellen JavaScript-Engine. (heb)

295 Kommentare

Themen:

Anzeige
  1. Microsoft veröffentlicht Quellcode der JavaScript-Engine Chakra

    Internet Explorer

    Einen Monat nach der Ankündigung, den Quelltext der JavaScript-Engine des Edge-Browsers freizugeben, hat Microsoft die Dateien veröffentlicht. Derzeit läuft ChakraCore nur auf Windows, aber ein Linux-Port ist bereits geplant.

  2. Microsofts JavaScript-Engine Chakra wird Open-Source-Software

    Microsoft

    Die schnelle JavaScript-Engine seines Browsers Edge will Microsoft der Open-Source-Community übergeben. Außer Windows sollen weitere Plattformen unterstützt werden.

  3. Microsoft Build 2016: Vorschau von Visual Studio 2016 veröffentlicht

    BUILD 2016: Microsoft veröffentlicht Vorschau von Visual Studio 2016

    Highlights in der kommenden Version von Microsofts Entwicklungsumgebung sind ein schlankeres Setup, Verbesserungen beim Debugging und mehr Eingabeunterstützung für JavaScript.

  4. nginScript: Nginx baut eigenes JavaScript für schnelles Webserver-Skripting

    Farbklecks

    Lua als Standard-Skriptsprache für den Nginx-Webserver bekommt Konkurrenz durch eine abgespeckte JavaScript-Implementierung, die sich insbesondere für das schnelle Durchführen von Änderungen eignen soll.

  1. Dies und das – Wearables für alle

    Eine weitere Woche, eine weitere Ausgabe von "Dies und das. Diesmal gibt es Neues aus dem Hause Xamarin, jede Menge Ankündigungen in Sachen Wearables und auch sonst einige lustige Meldungen zum Tag.

  2. Qt Developer Days Europe: Wohin steuert Qt?

    Mit den Qt Developer Days Europe fand Anfang Oktober in Berlin die größte jährliche Konferenz der Qt-Community statt. Da ihre Vorträge meist von Autoren der Qt-Komponenten gehalten wurden, konnten sich die über 600 Teilnehmer aus erster Hand über den derzeitigen Stand des plattformübergreifenden C++-Frameworks informieren.

  3. Nachgemessen: GPU-Beschleunigung in Lightroom 6 und Lightroom CC

    Werbeversprechen vs. Benchmark: Die Performance von Lightroom 6/CC und Lightroom 5 im Vergleich

    Lightroom 6/CC soll eine bessere Performance haben als Lightroom 5. Adobe wirbt mit schnellerem Import und Export, die neue GPU-Beschleunigung soll für einen Leistungsschub im Entwickeln-Modul sorgen. Wir haben nachgemessen und Erstaunliches herausgefunden.

  1. Pokémon Go: Update mit Kumpel

    Pokémon Go: Update mit Kumpel

    Das jüngste Update für Pokémon Go führt ein Kumpelsystem ein: Führt man ein Pokémon spazieren, findet es Bonbons – nach 1 bis 5 Kilometern. Außerdem geht Niantic strenger gegen Cheater vor: Geräte mit Jailbreak oder Root-Zugriff müssen draußen bleiben.

  2. iPhone 7 Plus: Erste mit dem Dual-Kamera-System geschossene Sportaufnahmen

    iPhone 7 Plus Dual-Kamera

    Zwei US-Sportfotografen, die von Apple ein iPhone 7 Plus erhielten, haben mit der Dual-Kamera geschossene Fotos veröffentlicht – von einer Football-Partie sowie einem Tennisturnier.

  3. Google-Unternehmen und Sanofi wollen Diabetikern helfen

    Google-Unternehmen und Sanofi wollen Diabetikern helfen

    Das Gemeinschaftsunternehmen Verily Life Sciences soll sich vor allem um Diabetes Typ 2 kümmern.

  4. Icinga 2 in zwei Tagen lernen

    Icinga 2 in zwei Tagen lernen

    Ein zweitägiges Intensivseminar, das Anfang November in Hannover stattfindet, vermittelt die Grundlagen des Monitoring-Tools Icinga 2. Bei einer Buchung bis zum 22. September kann man 10 Prozent der Teilnehmergebühren sparen.

Anzeige