Wikipedia:Auskunft
Du konntest eine Information in Wikipedia trotz Benutzung der Suchfunktion der Wikipedia, einer Suchmaschine und des Archivs dieser Seite (Suchfeld unten) nicht finden? Dann beantworten Wikipedianer auf dieser Seite allgemeine Wissensfragen.
Bedenke dabei bitte:
- So manche Antwort auf eine Frage ist im Internet per Suchmaschine schneller gefunden, als die Frage hier gestellt und beantwortet werden kann.
- Die Auskunft ist kein Diskussionsforum. Daher ist auch nicht die Ausbreitung von Meinungen oder eigenen Theorien das Ziel, sondern die Verbreitung von belegbarem Wissen.
Für viele Anliegen gibt es spezielle Seiten:
- Café für Diskussionen über beliebige Themen.
- Fragen von Neulingen für Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia.
- Fragen zur Wikipedia für Fragen zur Bedienung der Wikipedia.
- Die Kurzanleitung erklärt, wie du eine Frage stellst.
- Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
- Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
- Für alle entsprechenden Fragen gelten die Hinweise zu Gesundheitsthemen, Rechtsthemen und Rechtsauskunft sowie zum Pilzesammeln.
- Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.
- Wenn die Antwort noch nicht in der Wikipedia steht und relevant ist, vervollständige bitte die Artikel zum Thema und verlinke hier auf die entsprechenden Passagen. Sollte eine Ergänzung nicht ohne Weiteres möglich sein (z. B. weil entsprechende Belege fehlen oder es sich bei dem Geäußerten hauptsächlich um persönliche Ansichten der Autoren handelt), setze bitte einen entsprechenden Hinweis auf die Diskussionsseite der betreffenden Artikel. Die Auskunft soll nämlich auch helfen, die Artikel der Wikipedia zu verbessern.
- Bitte rücke deine Antwort mit Doppelpunkt(en) am Zeilenanfang passend ein!
Abschnitte, die älter als 3 Tage oder seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}}
gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchiv • letzte Woche). Eine Sammlung von häufig gestellten Fragen findest du auf der FAQ-Unterseite.
10. Dezember
Stromnetzüberlastung durch Balkonkraftwerke?
Die schiere Menge an Balkonkraftwerken, so wurde mir geflüstert, soll ein ganz großer Faktor bei der Gefahr der Überlastung des Stromnetzes sein. Klar, Kleinvieh und Mist und so, aber wenn ich sehe, wie „viele“ es davon gibt im Vergleich zu Dachanlagen oder aufgeständertem PV, kann ich mir nicht so wirklich vorstellen, dass es ausgerechnet daran liegen soll, dass diese Kleinstanlagen ja kaum abregelbar sind. Neutrale Quellen finde ich zu dieser Problematik nicht (wo „Zappelstrom“ ernsthaft erwähnt wird, höre ich tendentiell auf zu lesen). Daher die Frage, weiß die Schwarmintelligenz etwas darüber? --L47 (Diskussion) 13:41, 10. Dez. 2024 (CET)
- Könnte der Flüsterer das hier gemeint haben? Überlastung des individuellen, lokalen Stromnetzes? 2A01:E0A:E6D:C910:C522:2DD7:A90E:D15D 14:22, 10. Dez. 2024 (CET)
- Laut Statistika: „Im dritten Quartal 2024 waren rund 714.000 Balkonkraftwerke in Deutschland im Betrieb“ Laut Verordnung: „Seit Mitte Mai 2024 darf man damit maximal 800 Watt in das öffentliche Netz einspeisen. Zulässig ist eine installierte PV-Leistung aller Module von höchstens 2000 Watt. Bei Balkonkraftwerken, die mehr als insgesamt 800 Watt erzeugen können, drosseln deren Wechselrichter die Einspeisung“ Also eine maximale Peakleistung von etwas mehr als 0,55 MW. Da deutschlandweit verteilt, sehe ich, zumindest momentan, keine akute Gefahr einer Netzüberlastung. Alleine meine Dachanlage hat rund 3 % dieser Peakleistung.--Elrond (Diskussion) 15:02, 10. Dez. 2024 (CET)
- Danke für die Zahlen. Aber etwas mehr als 0,55 GW, oder? Wäre auch etwas komisch, wenn man mit zig tausend davon nur ein paar hundert Wasserkocher betreiben könnte. ;) Trotzdem kein besonders großer Brocken im Vergleich zu ca. 96 GW installierter PV insgesamt laut Fraunhofer ISE [1]. --L47 (Diskussion) 16:06, 10. Dez. 2024 (CET)
- Viel schlimmer sind die PV-Anlagen, die mehr Einspeisegebühr bekommen als der Strom zu manchen Zeiten kostet. D.h. der Strom kostet mittags 0 cent (+Netzgebühr), aber die bekommen 8 cent. --2001:16B8:B89B:CA00:964:CF4F:30C8:B870 18:59, 10. Dez. 2024 (CET)
- Wieso sollte das allgemeine Stromnetz durch (max.) 800-W-Einspeisungen belastet werden? Der Strom wird doch vornehmlich selbst verbraucht! Häng Deine Gefriertruhe und Deinen Kühlschrank dran, dann ist nicht mehr viel übrig zum Einspeisen. Einspeisung ist zudem gar nicht das Ziel der Balkonkraftwerke. Wenn man mal die Einwände im Vorfeld der neuen gesetzlichen Regelung anschaut, kam von gar niemandem Besorgnis wegen des Stromnetzes. Ich glaube, Du überschätzt das massiv. Gute Infos zum Thema gibt's übrigens beim Akkudoktor. --Schwäbin 19:47, 10. Dez. 2024 (CET)
- Du brauchst dringend einen neuen Kuehlschrank. --Timo 23:59, 10. Dez. 2024 (CET)
- Nur, wenn Du davon ausgehst, dass man mit einem Balkonkraftwerk in Deutschland ganzjährig und rund um die Uhr die vollen 800 Watt reinkriegt ... --Schwäbin 18:02, 11. Dez. 2024 (CET)
- Szenario, weswegen es Probleme geben könnte: Im Netz liegen mehrere Trafos hintereinander: Das "Kraftwerk" (diese Dinger mit Feuerung, Dampfkessel und Turbine, also "größeres") erzeugt an den Generatorklemmen Mittelspannung, in der Gegend von 20-30 kV, die mit "Maschinentrafos" auf die Hochspannungsebene transformiert wird. Die Leistung geht dann über Fernleitungen und wird verbrauchernäher immer weiter heruntergespannt, zuletzt vom "Stadtnetz", was wieder Mittelspannung ist, mit Ortsstationen in die Niederspannungsnetze, die dann in den heimischen Steckdosen enden. Hier brauchen wir nur den Ortstrafo zu betrachten. Die Trafos sind vergleichsweise hohe induktive Widerstände, an den bei Belastung ziemlich viel Spannung abfällt. Freundlicherweise stört das nicht weiter, weil der induktive Spannungsabfall senkrecht auf dem Laststrom steht und sich deswegen der Betrag der Sekundärspannung unter Last kaum ändert. (Extremes Zahlenbeispiel: Leerlaufspannung 400 V, Spannungsabfall am Trafo 100 V, ergibt eine Sekundärspannung unter Last von 387 V; der Spannungsabfall der Sekundärspannung macht also bloß etwas über 3 % aus.) An den Trafo schließt sich dann noch die teilweise ziemlich lange Niederspannungsleitung an, und die hat einen erheblichen ohmschen Widerstand. Manche Abnehmer sind daran trafonah angeschlossen, andere am Ende. Wenn die Leitung nun belastet wird, sinkt die Spannung am Ende. Der Netzbetreiber hat nun durch entsprechende Auslegung dafür zu sorgen, daß die Spannung immer im zulässigen Toleranzbereich von 400 V ± 10 % bleibt; sie ist trafonah notwendigerweise am oberen und trafofern eher am unteren Ende des zulässigen Bereichs. Wenn nun an einem lastarmen Tag - Sonnenschein am Sonntagmittag - die PV-Anlagen nahe am Maximum produzieren, wird zwangsläufig Leistung aus dem Niederspannungsnetz ins Mittelspannungsnetz rückgespeist. Dadurch kann die Niederspannung unzulässig hoch werden, und dagegen kann man auch kaum etwas machen. "Überlastung" bedeutet hier also nicht, daß zuviel Strom fließt, sondern, daß die Lastflußrichtung ungünstig, nämlich "verkehrt herum" ist, und sich dadurch die Spannungstoleranz nicht mehr einhalten läßt. Auch, wenn das nach "fauler Ausrede" klingt: Es ist einfach so. --77.1.179.56 17:04, 11. Dez. 2024 (CET)
- Das "Ziel" ist irrelevant: Sie tun es einfach. Und das Wort "Überlastung" ist irreführend: Es geht nicht darum, daß es mehr Verbrauchsnachfrage gibt, als geliefert werden kann. Das Problem ist die Rückspeisung aus dem Niederspannungsnetz in das vorgelagerte Mittelspannungsnetz. Das Mittelspannungsnetz stört das nicht, aber auf der Niederspannungsseite kann dadurch die Spannung zu hoch werden. Und das wiederum finden die Abnehmer nicht so gut, deren angeschlossene Geräte dadurch kaputtgehen. Natürlich gibt es technische Möglichkeiten. Aber die haben alle gemeinsam, daß sie Geld kosten. (Was ginge? 1. Noch einen Trafo neben den Ortstrafo stellen und noch ein Niederspannungsnetz in der Ortschaft vergraben - das "alte" dient ganz normal wie vorher der Versorgung der Abnehmer, die neuen Geräte sind zur Rückspeisung der Solarleistung "in die große weite Welt" vorgesehen. - Bewertung: Vergiß es, das wäre eine totale Schnapsidee. 2. Die Solarstromer kriegen die Auflage, jeweils soviel induktive Blindlast ans Netz zu hängen, daß der dadurch verursachte Spannungsrückgang genau der Spannungsüberhöhung durch die Rückspeisung entspricht, sie also kompensiert. (Die intelligentere, weil kostengünstigere Lösung wäre, daß der Netzbetreiber einen entsprechenden Regler am Trafo einbaut und die Kosten anteilig auf die Einspeiser umlegt.) Das ist nur so: Das machen die nicht, weil sich das nicht lohnt - lieber verzichten sie auf PV.) Und damit nützen theoretische technische Möglichkeiten nichts, wenn die nicht auferlegbar sind, weil nicht serienmäßig eingebaut, und sich nicht lohnen. - Die öffentliche Diskussion krankt übrigens u. a. daran, daß sowohl "Meckerfritzen" als auch Befürworter in der Regel keine Ahnung von den technischen Zusammenhängen haben und gewöhnlich dummes Zeug zusammenfabulieren. Wie man u. a. an dem schwachsinnigen Begriff "Überlastung" sieht. --95.116.158.67 08:39, 14. Dez. 2024 (CET)
- Du brauchst dringend einen neuen Kuehlschrank. --Timo 23:59, 10. Dez. 2024 (CET)
- Welches Stromnetz, bzw. welcher Teil davon? Dem Uebertragungsnetz mit den Hoechstspannungen sind die paar Amateuranlagen egal. Je Kleinteiliger es wird, desto eher fallen ein paar eng nebeneinander stehende Kleinanlagen ins Gewicht. Vor ein paar Jahren ging mal das Schreckgespenst der "Zahnarztallee" um: Ein relativ kleiner elektrischer Anschluss (Strasse) an dem reiche Haushalte mit privater Schnelladestation fuers Elektroauto haengen. Rechnerisch bist Du da schnell am Limit fuer das die Leitung in Deiner Strasse normalerweise ausgelegt ist. Ob das Problem jemals real existiert hat weiss ich nicht. PV ist im Prinzip das Gleiche, nur mit weniger Einzelleistung aber systematisch viel Gleichzeitigkeit. Obs relevant ist: keine Ahnung. Ich habe in der Vergangenheit oft versucht von durchaus gutwilligen Forschern aus dem Gebiet Verteilnetze sinnvolle Informationen zu aehnlichen Fragen zu bekommen. Aber die Antwort war irgendwie immer "kann man pauschal nicht sagen, jedes Netz ist anders". Praktisch gibt es Verantwortliche dafuer, dass das Stromnetz funktioniert: Die zahlreichen Netzbetreiber. Die wissen hoffentlich vorher, falls sie ein Problem bekommen. Kann man ja anhand eines konkreten Netzes und Zubauszenarien recht einfach durchsimulieren. --Timo 23:56, 10. Dez. 2024 (CET)
- Irgendein Mittel-/Niederspannungsverteilnetzguru hat mal gesagt, für eine Vollelektrifizierung des deutschländischen Kraftverkehrs sei eine Verdopplung der installierten Niederspannungsscheinleistung nötig, also doppelt so viele gleichgroße Niederspannungsstationen (Trafohäuslein) oder genausoviele doppelt so große Niederspannungsstationen (Trafohäuslein) mitsamt adäquater (doppelten Querschnitts) Verkabelung und Uplink ins 63–380-kV-Netz nötig. Tatsache ist, dass der Lastabwurf angemeldeter Photovoltaik genau dann erfolgt, wenn die Sonne scheint und gerade Schwachlast herrscht, weil die Netzbetreiber ihr Netz noch nicht auf bayerische Verhältnisse (Maximalrückspeisemöglichkeit bei Schönstwetter) gebracht haben. --Rôtkæppchen₆₈ 00:55, 11. Dez. 2024 (CET)
- Gilt das generell oder nur für die Annahme einer weiterhin weitgehend zentralisierten Stromerzeugung? Mal laienhaft gedacht: Wenn mein E-Auto meinem Niederspannungsanschluss in etwa so viel Leistung entnimmt, wie meine PV gleichzeitig erzeugt, dann sollte doch das Netz außerhalb meines Zählerschranks gar nichts davon mitbekommen, oder? Entsprechend kann sich das im Niederspannungsnetz eines Wohngebiets verteilen, ohne dass der nächste Mittelspannungstrafo groß gekitzelt wird. --Kreuzschnabel 16:23, 11. Dez. 2024 (CET)
- Die Rechnung stimmt leider nur bedingt, denn die Blindlast P ist selten = 0. Und Blindlast bzw der dadurch entstehende Blindstrom ist etwas, dass die Netzbetreiber nicht mögen. Denn Wirk- und Blindstrom müssen bei der Berechnungsbemessungen addiert werden. Oder eben um bei deiner Aussprache zu bleiben Kreuzschnabel. Wenn P ≠ 0 ist, wird der Trafo eben doch "gekitzelt", auch wenn es rechnerisch eine Wirkleistung von 0 W ergibt. Das Netz muss eben nicht nur fähig sein die Wirkleistung der PV-Anlagen abzunehmen, sondern auch mit den kapazitive oder induktive Phasenverschiebungen durch diese Anlagen klar kommen.--Bobo11 (Diskussion) 16:44, 11. Dez. 2024 (CET)
- Wäre die Belastung des Stromnetzes ohne besagte PV-Anlage also kleiner als mit? Szenario, ich lade mein E-Auto. --Elrond (Diskussion) 17:29, 11. Dez. 2024 (CET)
- Nein! Außerdem müssen Verbraucher und Einspeisungen genau deswegen schon lange eine PFC haben, um den Blindstrom klein zu halten. Die "Netzüberlastung" erlebe ich zuhause tatsächlich manchmal. Mein Vermieter hat ein über Jahrzehnte zusammengestückeltes Sammelsurium an PV-Anlagen und wir sind am Anus der Welt am Ende der Leitung. Das Schlimmste was hier passiert, ist, dass sich bei viel Sonne der Batteriespeicher abschaltet, weil ihm die Netzspannung zu hoch ist. Der Speicher speichert also nicht den schönen PV-Strom. Das heißt aber nichts, denn der Hersteller des Speichers hat sich in vergangenen Jahren nicht gerade mit Qualitätsware verdient gemacht. --2.175.24.187 09:32, 12. Dez. 2024 (CET)
- Wäre die Belastung des Stromnetzes ohne besagte PV-Anlage also kleiner als mit? Szenario, ich lade mein E-Auto. --Elrond (Diskussion) 17:29, 11. Dez. 2024 (CET)
- Das geht genau dann in die Grütze, wenn die Einspeisung die Last im NS-Netz übersteigt und die Leistung am Ortstrafo "verkehrt herum" fließt. --95.116.158.67 08:51, 14. Dez. 2024 (CET)
- Die Rechnung stimmt leider nur bedingt, denn die Blindlast P ist selten = 0. Und Blindlast bzw der dadurch entstehende Blindstrom ist etwas, dass die Netzbetreiber nicht mögen. Denn Wirk- und Blindstrom müssen bei der Berechnungsbemessungen addiert werden. Oder eben um bei deiner Aussprache zu bleiben Kreuzschnabel. Wenn P ≠ 0 ist, wird der Trafo eben doch "gekitzelt", auch wenn es rechnerisch eine Wirkleistung von 0 W ergibt. Das Netz muss eben nicht nur fähig sein die Wirkleistung der PV-Anlagen abzunehmen, sondern auch mit den kapazitive oder induktive Phasenverschiebungen durch diese Anlagen klar kommen.--Bobo11 (Diskussion) 16:44, 11. Dez. 2024 (CET)
- Das Problem sind die nicht angemeldeten und nicht abwerfbaren Balkonkraftwerke, die hirn- und sinnlos wie blöde einspeisen. Und wenn das tausendmal gut geht: Die fünf Minuten im Jahr, in denen sie dadurch Überspannung erzeugen und angeschlossene Verbraucherelektronik killen, sind fünf Minuten zuviel und für den Netzbetreiber nicht akzeptabel. --95.116.158.67 08:46, 14. Dez. 2024 (CET)
- Gilt das generell oder nur für die Annahme einer weiterhin weitgehend zentralisierten Stromerzeugung? Mal laienhaft gedacht: Wenn mein E-Auto meinem Niederspannungsanschluss in etwa so viel Leistung entnimmt, wie meine PV gleichzeitig erzeugt, dann sollte doch das Netz außerhalb meines Zählerschranks gar nichts davon mitbekommen, oder? Entsprechend kann sich das im Niederspannungsnetz eines Wohngebiets verteilen, ohne dass der nächste Mittelspannungstrafo groß gekitzelt wird. --Kreuzschnabel 16:23, 11. Dez. 2024 (CET)
- Und was soll unter diesen Umständen der arme Gesetzgeber da machen? --95.116.158.67 08:53, 14. Dez. 2024 (CET)
- Erst einmal muss eine bezahlbare technische Lösung gefunden werden, die Nieder- und Mittelspannungsnetze rückspeisesicher zu machen. Dann könnte der Gesetzgeber die Nieder- und Mittelspannungsnetzbetreiber verpflichten, ihre Netze so zu ertüchtigen, dass angemeldete Photovoltaikanlagen bei Schönstwetter nicht mehr abgeworfen werden müssen und unangemeldete Photovoltaikanlagen nicht stören. --Rôtkæppchen₆₈ 13:30, 14. Dez. 2024 (CET)
- Es scheitert an "bezahlbar". Die noch günstigste Lösung wäre, den ganzen Einspeisern aufzuerlegen, oberhalb bestimmter Spannungsgrenzen nicht einzuspeisen. Sie müssen den schönen Sonnenschein nicht ungenutzt scheinen lassen, sondern können damit Batterien laden. Nur: Das lohnt sich schon wieder nicht. PV-Module sind billiger geworden - Batterien tendenziell nicht, die werden wegen der zunehmenden E-Mobilität immer teurer. Aber schon "nicht einzuspeisen" ist teuer: Da die Balkonkraftwerke bisher nicht wissen, daß sie das zeitweise nicht dürfen, müßten die WR nachgerüstet bzw. ausgetauscht werden - letztlich auch "unbezahlbar". (Und nebenbei führen erzwungene Lastabwürfe auch zu Instabilitäten: 100 Balkonkraftwerke speisen insgesamt 10 % Leistung zuviel ein - die Spannung steigt unzulässig. 100 Balkonkraftwerke werfen die Last ab - die Spannung bricht ein. 100 Balkonkraftwerke schalten sich wieder zu... ad infinitum. Gut, das ließe sich mit einem standardisierten P-U-Regelregime ähnlich der Spannungs-Frequenz-Regelung bei den "Großen" hinkriegen, das die Leistung "weich" regelt, aber das müßte auch erstmal eingebaut werden.) So ein bißchen ginge auch hochspannungsseitig probabilistisch: Die lokale Netto-Netzlast ist gut prognostizierbar. Wenn die zu klein wird, kann man einfach im USW die Mittelspannung runterregeln. Dann können die Ortsstationen ruhig rückspeisen, die NS bleibt trotzdem in der Toleranz. - Es gibt noch ganz andere Erwägungen aus dem Katastrophenschutz: Bei Mangellagen gibt es derzeit nur die Möglichkeit der Rationierung, was temporäre Stromsperren reihum bedeutet. Technisch ist das wie vor hundert Jahren auch derzeit nur so realisierbar, daß in den USW einzelne Mittelspannungsabgänge abgeschaltet werden, und dann sind alle angeschlossenen Ortsstationen und die von denen versorgten Verbraucher "schwarz". Wünschenswert wären natürlich "privilegierte" Verbraucher wie Arztpraxen oder andere systemrelevanten Einrichtungen. Ich hatte mal eine "Schubladenvorschrift" vorgeschlagen, nach der kommunale Behörden eine kritische Versorgungslage ausrufen und einen Maximalverbrauch anordnen können. Dann ist der Strom an sich noch da und Telekommunikation und Beleuchtung funktionieren noch, aber Wärmegeräte usw. sind dann halt tabu (wofür begründete Ausnahmen beantragt werden können). Wurde mit der Begründung abgelehnt, daß "freiwillige" Beschränkungen nicht funktionieren... (Als ob das so freiwillig wäre, rote Ampeln zu beachten und sie nicht einfach zu ignorieren.) Sowas läßt sich in zwei verschiedenen Intensitätsstufen realisieren: 1. Die Smartmeter "petzen", wenn die Abnahmeleistung unerlaubt überschritten wird. 2. Die klemmen den betreffenden Abnehmer einfach ab. Und das ginge auch bei Einspeiseüberschreitungen. Ist halt die Frage, was wir uns wieviel kosten lassen wollen. --95.116.158.67 21:58, 14. Dez. 2024 (CET)
- DDDaaannnkkkeee!!! (weil man IP-Beträgen sonst nicht danken kann). --Rôtkæppchen₆₈ 02:42, 15. Dez. 2024 (CET)
- Quatsch. Nicht nur Solarmodule sind derzeit preislich massiv auf dem Weg nach unten, sondern auch Batterien - und die werden jetzt auch rasant zunehmend bei Steckersolar- und Privatanlagen verwendet. (Auch wenn die Verwendung von Akkus im Privathaushalt weniger netz-effizient ist als ausserhalb, aber so will es die dumme Politik ja) -- itu (Disk) 14:17, 16. Dez. 2024 (CET)
- Und die Sonne hört pünktlich zu scheinen auf, wenn die Batterie voll ist. --Rôtkæppchen₆₈ 16:12, 16. Dez. 2024 (CET)
- So wie ich das mitbekomme was derzeit an Batterien verbaut wird, deutlich früher (selbst im Sommer). -- itu (Disk) 13:47, 17. Dez. 2024 (CET)
- Was auf die Frage führte, wie man PV und Batterien eigentlich richtig dimensioniert. Batterien werden durch eine gewisse Anzahl von Ladezyklen charakterisiert - nehmen wir mal optimistisch an, es wären 10.000. (Ich postuliere, Teilladungszyklen gehen entsprechend anteilig in die Lebensdauer ein: Wenn diese hypothetische Batterie also 10.000 Voll-Ladezyklen aushält und dann tot umfällt, wären es bei jeweils halber Ladung und Entladung dann also 20.000 halbe Zyklen.) Eine Zielgröße wäre also, die Batteriekapazität so klein zu wählen, daß die Zyklen in möglichst kurzer Zeit "heruntergeritten" werden, denn umso geringer ist die anteilige Kapitalbindung pro Zyklus. Die Dimensionierung der PV-Module sollte so erfolgen, daß die erzeugte Leistung möglichst viel sonst teuer zuzukaufenden Netzstrom substituiert und möglichst wenig niedrig vergüteten erzeugten Strom an das Netz "verschleudert". Die Pufferbatterie sollte diese Zielsetzung unterstützen. Was dabei herauskommt, läßt sich nicht so generell feststellen, weil es von den Hardwarepreisen, dem Marktzins und den Strompreisen sowie der Einspeisungsvergütung abhängt. Und all das ist schlecht prognostizierbar und läßt sich auch nicht "politisch gestalten", weil sämtliche Marktteilnehmer, auch die Kraftwerks- und Netzbetreiber, natürlich ökonomische Rahmenbedingungen zu beachten haben. "Senkung der Netzentgelte" ist also ein frommer Wunsch: Wer soll die durch Errichtung und Betrieb tatsächlich anfallenden Netzkosten denn bezahlen? Etwa der Steuerzahler? Warum sollte er das tun? Wobei die Situation auch instabil werden kann: Wenn hohe Netzentgelte das Medium verteuern, können Abnehmer darauf in der Weise reagieren, daß sie die Abnahme reduzieren und durch Eigenerzeugung substituieren. Dadurch wird der Anteil der Netzentgelte noch höher, bzw. wird die Netzkapazität reduziert. Städtische Erdgasnetze werden derzeit teilweise bereits stillgelegt. Diese Entwicklung kann dazu führen, daß das Verbundnetz substantiell geschwächt wird und partiell zerfällt. Niederspannungsnetze für Wärmepumpen und E-Mobilität ertüchtigen? Muß das wirklich so sein, ist das eine realistische Erwartung oder vielleicht eine gigantische Fehlplanung? Wozu braucht man denn Wärmepumpen? Es gibt gar keinen Heizwärmebedarf, weil richtig konstruierte Gebäude gar keine benötigen. Und was da noch an Wärmebedarf anfällt, wird wohl vorwiegend aus der Abwärme der in Wärmekraftkopplung betriebenen Eigenerzeugungsanlagen gedeckt werden. Traktionsbatterien aus dem Hochspannungsnetz laden? Wozu das denn? Wenn man mal das dümmliche, wenig kenntnisreiche Politikergeschwätz ausblendet, gibt es viele offene Fragen. Ich vermute, daß sich mit dem spitzen Bleistift gerechnet heimische Batteriespeicher überhaupt nicht rechnen. --95.112.137.57 22:04, 18. Dez. 2024 (CET)
- Doch sie rechnen sich. Vor vielleicht 2 Jahren war die ökonomische Rentabilität noch als grenzwertig einzuschätzen, aber mittlerweile sind eben, wie gesagt die Batterie-Preise massiv im Sinkflug, so dass die Rentabilität von Batterien bei Photovoltaik wohl immer deutlich gegeben ist. -- itu (Disk) 16:33, 22. Dez. 2024 (CET)
- Es mag wohl eher daran liegen, daß die Strompreise kriegs- und inflationsbedingt so explodiert sind. --2.241.51.121 03:51, 23. Dez. 2024 (CET)
- Doch sie rechnen sich. Vor vielleicht 2 Jahren war die ökonomische Rentabilität noch als grenzwertig einzuschätzen, aber mittlerweile sind eben, wie gesagt die Batterie-Preise massiv im Sinkflug, so dass die Rentabilität von Batterien bei Photovoltaik wohl immer deutlich gegeben ist. -- itu (Disk) 16:33, 22. Dez. 2024 (CET)
- Was auf die Frage führte, wie man PV und Batterien eigentlich richtig dimensioniert. Batterien werden durch eine gewisse Anzahl von Ladezyklen charakterisiert - nehmen wir mal optimistisch an, es wären 10.000. (Ich postuliere, Teilladungszyklen gehen entsprechend anteilig in die Lebensdauer ein: Wenn diese hypothetische Batterie also 10.000 Voll-Ladezyklen aushält und dann tot umfällt, wären es bei jeweils halber Ladung und Entladung dann also 20.000 halbe Zyklen.) Eine Zielgröße wäre also, die Batteriekapazität so klein zu wählen, daß die Zyklen in möglichst kurzer Zeit "heruntergeritten" werden, denn umso geringer ist die anteilige Kapitalbindung pro Zyklus. Die Dimensionierung der PV-Module sollte so erfolgen, daß die erzeugte Leistung möglichst viel sonst teuer zuzukaufenden Netzstrom substituiert und möglichst wenig niedrig vergüteten erzeugten Strom an das Netz "verschleudert". Die Pufferbatterie sollte diese Zielsetzung unterstützen. Was dabei herauskommt, läßt sich nicht so generell feststellen, weil es von den Hardwarepreisen, dem Marktzins und den Strompreisen sowie der Einspeisungsvergütung abhängt. Und all das ist schlecht prognostizierbar und läßt sich auch nicht "politisch gestalten", weil sämtliche Marktteilnehmer, auch die Kraftwerks- und Netzbetreiber, natürlich ökonomische Rahmenbedingungen zu beachten haben. "Senkung der Netzentgelte" ist also ein frommer Wunsch: Wer soll die durch Errichtung und Betrieb tatsächlich anfallenden Netzkosten denn bezahlen? Etwa der Steuerzahler? Warum sollte er das tun? Wobei die Situation auch instabil werden kann: Wenn hohe Netzentgelte das Medium verteuern, können Abnehmer darauf in der Weise reagieren, daß sie die Abnahme reduzieren und durch Eigenerzeugung substituieren. Dadurch wird der Anteil der Netzentgelte noch höher, bzw. wird die Netzkapazität reduziert. Städtische Erdgasnetze werden derzeit teilweise bereits stillgelegt. Diese Entwicklung kann dazu führen, daß das Verbundnetz substantiell geschwächt wird und partiell zerfällt. Niederspannungsnetze für Wärmepumpen und E-Mobilität ertüchtigen? Muß das wirklich so sein, ist das eine realistische Erwartung oder vielleicht eine gigantische Fehlplanung? Wozu braucht man denn Wärmepumpen? Es gibt gar keinen Heizwärmebedarf, weil richtig konstruierte Gebäude gar keine benötigen. Und was da noch an Wärmebedarf anfällt, wird wohl vorwiegend aus der Abwärme der in Wärmekraftkopplung betriebenen Eigenerzeugungsanlagen gedeckt werden. Traktionsbatterien aus dem Hochspannungsnetz laden? Wozu das denn? Wenn man mal das dümmliche, wenig kenntnisreiche Politikergeschwätz ausblendet, gibt es viele offene Fragen. Ich vermute, daß sich mit dem spitzen Bleistift gerechnet heimische Batteriespeicher überhaupt nicht rechnen. --95.112.137.57 22:04, 18. Dez. 2024 (CET)
- So wie ich das mitbekomme was derzeit an Batterien verbaut wird, deutlich früher (selbst im Sommer). -- itu (Disk) 13:47, 17. Dez. 2024 (CET)
- Und die Sonne hört pünktlich zu scheinen auf, wenn die Batterie voll ist. --Rôtkæppchen₆₈ 16:12, 16. Dez. 2024 (CET)
- Die günstigste Lösung dürfte sein, 1 Windung vom Ortsnetz Transformator abzuwickeln (oder alternativ die Mittelspannung etwas zurückzunehmen. Die Idee wäre, das Verbrauchernetz nahe am unteren Limit zu fahren, dann ist nämlich die Spannung bei Einspeisung nämlich keine Überspannung mehr, sondern nur noch an der oberen Grenze der Norm. --176.0.133.123 01:13, 26. Dez. 2024 (CET)
- Die Verringerung der Niederspannung erhöht den Strom (weil die thermostatisch geregelten Geräte längere Einschaltzeiten haben), was dann zu erhöhten Stromwärmeverlusten im Netz führt. Ob das mal so günstig ist? Mal abgesehen davon, daß ein Umbau der Trafos das Gegenteil von preisgünstig ist und an der Mittelspannung viele Trafos dranhängen. --95.112.113.160 02:42, 26. Dez. 2024 (CET)
- Und abends wickelst Du dann bei allen Trafos die Windung wieder drauf, weil abends und nachts die ganzen Wärmepumpen dafür sorgen, dass ohne die fehlende Windung die Niederspannung normwidrig zu niedrig ist. --Rôtkæppchen₆₈ 12:45, 26. Dez. 2024 (CET)
- Es wäre nett von den Wärmepumpen, wenn Sie Blindleistung erzeugen würden, um die Spannung hochzuziehen. Ebenso wäre es nett von den Balkonkraftwerken, wenn sie Blindleistung aufnehmen würden, um die Spannung unter den zulässigen Höchstwert zu drücken. (Was nicht so trivial ist: Dafür müßten die nämlich wissen, wie hoch die Spannung am Punkt mit dem Maximum ist. Das ist nicht zwangsläufig der Einspeisepunkt, sondern kann auch am Trafo der Fall sein. Aber man könnte ja mal rumsimulieren, wie sich typische Netze bei verschiedenen Blindlastabnahmen und unterschiedlichen Lastzuständen verhalten. Vielleicht gibt es gute Kompromißwerte, die man für Wechselrichter vorschreiben könnte.) Vielleicht wäre es eine ökonomisch sinnvolle Lösung, wenn der Netzbetreiber in der Mitte jedes NS-Strangs regelbare PFCs anordnen würde, die die Spannung dort in der Mitte des Normbereichs halten. Dann wird das wohl auch im Rest des Ortsnetzes passen. --77.3.104.143 06:28, 29. Dez. 2024 (CET) PS. Ich sehe gerade, daß es bei Leistungsfaktorkorrekturfiltern nur um Oberschwingungsblindleistung geht. Mir ging es vor allem um Grundschwingungsblindleistung. Es ist so, daß die Abnahme von Grundschwingungsblindleistung wegen der Induktivitäten im Netz i. a. die Spannung im Netz senkt, was durch eine Einspeisung von Grundschwingungsblindleistung kompensiert werden kann und muß. Die Blindleistungsbilanz kann man über die Einstellung der Erregung von Synchronmaschinen beeinflussen - je stärker die Maschine erregt wird, desto mehr Blindleistung gibt sie ab; umgekehrt führt eine Untererregung zu Blindleistungsaufnahme - oder durch Anschluß von Drosseln (Induktivitäten), die Blindleistung aufnehmen, oder Kondensatoren, die Blindleistung abgeben, ans Netz. Die Einstellung ist auch mit leistungselektronischen Bauelementen möglich. --77.3.104.143 09:23, 29. Dez. 2024 (CET)
- Es scheitert an "bezahlbar". Die noch günstigste Lösung wäre, den ganzen Einspeisern aufzuerlegen, oberhalb bestimmter Spannungsgrenzen nicht einzuspeisen. Sie müssen den schönen Sonnenschein nicht ungenutzt scheinen lassen, sondern können damit Batterien laden. Nur: Das lohnt sich schon wieder nicht. PV-Module sind billiger geworden - Batterien tendenziell nicht, die werden wegen der zunehmenden E-Mobilität immer teurer. Aber schon "nicht einzuspeisen" ist teuer: Da die Balkonkraftwerke bisher nicht wissen, daß sie das zeitweise nicht dürfen, müßten die WR nachgerüstet bzw. ausgetauscht werden - letztlich auch "unbezahlbar". (Und nebenbei führen erzwungene Lastabwürfe auch zu Instabilitäten: 100 Balkonkraftwerke speisen insgesamt 10 % Leistung zuviel ein - die Spannung steigt unzulässig. 100 Balkonkraftwerke werfen die Last ab - die Spannung bricht ein. 100 Balkonkraftwerke schalten sich wieder zu... ad infinitum. Gut, das ließe sich mit einem standardisierten P-U-Regelregime ähnlich der Spannungs-Frequenz-Regelung bei den "Großen" hinkriegen, das die Leistung "weich" regelt, aber das müßte auch erstmal eingebaut werden.) So ein bißchen ginge auch hochspannungsseitig probabilistisch: Die lokale Netto-Netzlast ist gut prognostizierbar. Wenn die zu klein wird, kann man einfach im USW die Mittelspannung runterregeln. Dann können die Ortsstationen ruhig rückspeisen, die NS bleibt trotzdem in der Toleranz. - Es gibt noch ganz andere Erwägungen aus dem Katastrophenschutz: Bei Mangellagen gibt es derzeit nur die Möglichkeit der Rationierung, was temporäre Stromsperren reihum bedeutet. Technisch ist das wie vor hundert Jahren auch derzeit nur so realisierbar, daß in den USW einzelne Mittelspannungsabgänge abgeschaltet werden, und dann sind alle angeschlossenen Ortsstationen und die von denen versorgten Verbraucher "schwarz". Wünschenswert wären natürlich "privilegierte" Verbraucher wie Arztpraxen oder andere systemrelevanten Einrichtungen. Ich hatte mal eine "Schubladenvorschrift" vorgeschlagen, nach der kommunale Behörden eine kritische Versorgungslage ausrufen und einen Maximalverbrauch anordnen können. Dann ist der Strom an sich noch da und Telekommunikation und Beleuchtung funktionieren noch, aber Wärmegeräte usw. sind dann halt tabu (wofür begründete Ausnahmen beantragt werden können). Wurde mit der Begründung abgelehnt, daß "freiwillige" Beschränkungen nicht funktionieren... (Als ob das so freiwillig wäre, rote Ampeln zu beachten und sie nicht einfach zu ignorieren.) Sowas läßt sich in zwei verschiedenen Intensitätsstufen realisieren: 1. Die Smartmeter "petzen", wenn die Abnahmeleistung unerlaubt überschritten wird. 2. Die klemmen den betreffenden Abnehmer einfach ab. Und das ginge auch bei Einspeiseüberschreitungen. Ist halt die Frage, was wir uns wieviel kosten lassen wollen. --95.116.158.67 21:58, 14. Dez. 2024 (CET)
- ^ Der Elrond hat also eine PV-Anlage mit 3 % der Peakleistung aller Balkonkraftwerke hierzulande auf dem Dach, also ungefähr 40000 Standardmodule ... wahrscheinlich die grösste Solardachanlage der Welt, wenn nicht gar das grösste Solarkraftwerk ... -- itu (Disk) 17:39, 17. Dez. 2024 (CET)
- Erst einmal muss eine bezahlbare technische Lösung gefunden werden, die Nieder- und Mittelspannungsnetze rückspeisesicher zu machen. Dann könnte der Gesetzgeber die Nieder- und Mittelspannungsnetzbetreiber verpflichten, ihre Netze so zu ertüchtigen, dass angemeldete Photovoltaikanlagen bei Schönstwetter nicht mehr abgeworfen werden müssen und unangemeldete Photovoltaikanlagen nicht stören. --Rôtkæppchen₆₈ 13:30, 14. Dez. 2024 (CET)
- Irgendein Mittel-/Niederspannungsverteilnetzguru hat mal gesagt, für eine Vollelektrifizierung des deutschländischen Kraftverkehrs sei eine Verdopplung der installierten Niederspannungsscheinleistung nötig, also doppelt so viele gleichgroße Niederspannungsstationen (Trafohäuslein) oder genausoviele doppelt so große Niederspannungsstationen (Trafohäuslein) mitsamt adäquater (doppelten Querschnitts) Verkabelung und Uplink ins 63–380-kV-Netz nötig. Tatsache ist, dass der Lastabwurf angemeldeter Photovoltaik genau dann erfolgt, wenn die Sonne scheint und gerade Schwachlast herrscht, weil die Netzbetreiber ihr Netz noch nicht auf bayerische Verhältnisse (Maximalrückspeisemöglichkeit bei Schönstwetter) gebracht haben. --Rôtkæppchen₆₈ 00:55, 11. Dez. 2024 (CET)
Vielleicht kann das ja noch jemand so zusammenfassen, dass der Anwender weiss, nach welchen Kriterien er seine Dach- oder Balkonanlage konfigurieren soll? Gruss, --Markus (Diskussion) 17:07, 29. Dez. 2024 (CET)
- Entweder rechnet sich das Konzept, dann "so groß wie möglich", was bedeutet "in Abhängigkeit von den Umständen" (verfügbarer Platz, erlaubte Anschlußleistungen), andernfalls "gar nicht". (Wenn sich eine Anlage rechnet, dann erst recht auch hundert.) Die technischen Rückwirkungen auf den Netzbetrieb sind erstmal nicht das Problem des Verwenders. --77.3.104.143 20:20, 29. Dez. 2024 (CET)
25. Dezember
Mindestlohn Erhöhung
Der Lohn geht ja auf 12,82 hoch dieses Jahr, welche STeigerung ist für 2026 zu erwarten? 13,23? (nicht signierter Beitrag von 185.104.138.52 (Diskussion) 18:07, 25. Dez. 2024 (CET))
- Für solche Meinungen, Mutmaßungen und Spekulationen biite ins WP:Café umziehen, hier fehl am Platz. Gesichertes Wissen findet sich unter https://www.mindestlohn-kommission.de/DE/Kommission und da ist für 2026 noch nichts beschlossen. --Chianti (Diskussion) 18:37, 25. Dez. 2024 (CET)
- Die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland (fehlt leider in der Frage) ist nicht spekulativ, sondern besitzt eine gesetzliche Grundlage. Zunächst sollte geprüft werden, ob für 2026 überhaupt eine Anpassung zu erwarten ist. Die Antwort lautet ja: Die Mindestlohnkommission entscheidet alle zwei Jahre über eine Anpassung. Da tat sie zuletzt Mitte 2023 für Anpassungen Anfang 2024 und Anfang 2025. Trotz der Anpassung Anfang 2025 ist also für Mitte 2025 wieder ein Beschluss der Mindestlohnkommission vorgesehen. Die Höhe richtet sich gesetzlich nach den vorherigen Anpassungen des Tariflohns. Man kann also prüfen, welche Erhöhungen des Tariflohns es seit Mitte 2023 gegeben hat: bei der IG Metall 3,3 Prozent ab Mai 2024, bei Verdi für die Tarifbeschäftigten der Länder erst vor wenigen Wochen 11 Prozent[2] und für die im Bankenwesen 11,5 Prozent[3] beschlossen, beides auf etwas mehr als zwei Jahre. Man kann noch weitere Anpassungen der Tariflöhne aus den letzten Monaten prüfen und dann eine erwartbare Erhöhung des Mindestlohns daraus ableiten. --BlackEyedLion (Diskussion) 20:02, 25. Dez. 2024 (CET)
- Es wird eher Nullrunden in den nächsten Jahren geben, ich rechne daher dass der Mindestlohn erstmal bei 12,82 bis mindestens Ende 2026 bleibt.--81.200.197.163 09:37, 27. Dez. 2024 (CET)
- Stolzer Besitzer einer Glaskugel? --Geri, ✉ 00:09, 29. Dez. 2024 (CET)
- Es wird eher Nullrunden in den nächsten Jahren geben, ich rechne daher dass der Mindestlohn erstmal bei 12,82 bis mindestens Ende 2026 bleibt.--81.200.197.163 09:37, 27. Dez. 2024 (CET)
- Die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland (fehlt leider in der Frage) ist nicht spekulativ, sondern besitzt eine gesetzliche Grundlage. Zunächst sollte geprüft werden, ob für 2026 überhaupt eine Anpassung zu erwarten ist. Die Antwort lautet ja: Die Mindestlohnkommission entscheidet alle zwei Jahre über eine Anpassung. Da tat sie zuletzt Mitte 2023 für Anpassungen Anfang 2024 und Anfang 2025. Trotz der Anpassung Anfang 2025 ist also für Mitte 2025 wieder ein Beschluss der Mindestlohnkommission vorgesehen. Die Höhe richtet sich gesetzlich nach den vorherigen Anpassungen des Tariflohns. Man kann also prüfen, welche Erhöhungen des Tariflohns es seit Mitte 2023 gegeben hat: bei der IG Metall 3,3 Prozent ab Mai 2024, bei Verdi für die Tarifbeschäftigten der Länder erst vor wenigen Wochen 11 Prozent[2] und für die im Bankenwesen 11,5 Prozent[3] beschlossen, beides auf etwas mehr als zwei Jahre. Man kann noch weitere Anpassungen der Tariflöhne aus den letzten Monaten prüfen und dann eine erwartbare Erhöhung des Mindestlohns daraus ableiten. --BlackEyedLion (Diskussion) 20:02, 25. Dez. 2024 (CET)
26. Dezember
„Globus“ auf Stange an Bahnhöfen
Auf (älteren) Fotos von Bahnhöfen sind manchmal Stangen abgebildet auf denen sich eine Art Kugel aus gebogenen Eisenstangen in einiger Höhe befindet, z.B. auf nebenstehenden Foto über der Lokomotive. Ein Fahrdienstleiter eines österreichischen Bahnhofes, den ich danach gefragt habe, sagte, das sei der Mittelpunkt des Bahnhofes und von hier wurden vor der Einführung von Computern die Fahrkartenpreise berechnet und Fahrzeiten in Fahrplänen angegeben. Für mich klingt das aber nicht sehr plausibel, da für den genannten Zweck ja auch ein Schild ab Boden reichen würde, zumal auf manchen Fotos auch mehrere Kugeln pro Bahnhof zu sehen sind. Weiß jemand, was die Bedeutung dieser Kugel ist? --188.23.231.233 19:37, 26. Dez. 2024 (CET)
- Es könnte für die Beantwortung deiner Frage hilfreich sein, wenn du noch weitere Bilder – wie du sie in deiner Anfrage erwähnst – beibringen könntest. --Joschi71 (Diskussion) 02:23, 27. Dez. 2024 (CET)
- Die KI meines Vertrauens (naja) meint, es handle sich um ein Fahrleitungs-Trennungszeichen/Isolationszeichen, das die elektrische Trennung verschiedener Fahrleitungsabschnitte im Oberleitungssystem der Eisenbahn markiert. Auf Nachfrage kann sie keine konkreten Belege dafür nennen. Allerdings finde ich den Hinweis interessant, dass die erhöhte Position vor allem eine gute Sichtbarkeit für Lokführer garantieren soll. Es scheint plausibel zu sein, dass das Zeichen für den laufenden Fahrbetrieb bedeutsam war. Mittelpunkt des Bahnhofs, Preisberechnung etc. klingen eher unwahrscheinlich. --Zinnmann d 02:45, 27. Dez. 2024 (CET)
- Der oben gezeigte Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering hat doch gar keine Fahrleitung. Außerdem würde ich da eher eine blau-weiße Rautentafel (Eisenbahnsignale in Österreich#Oberleitungssignale) erwarten. --Rôtkæppchen₆₈ 09:15, 27. Dez. 2024 (CET)
- Sektorenkennzeichnung? Also eine Kennzeichnen damit etwas am richtigen Ort abgestellt werden kann. Denn bei kurzen Zügen kann es sinnvoll sein. die in einem viel längeres Gleis benutzen, die an einem bestimmten Ort abzustellen. Unter anderen aus dem Grund, damit dahinter/davor eine weiterer Triebzug o.Ä. abgestellt werden kann. Wir in der Schweiz kennen verschiedene Arten von Haltetafeln, die teilweise auch in den Abstellgleisen benutzt werden. Dann kriegst durchaus den Auftrag den Zug bei Tafel C (oder 3 bzw 300m) usw. abzustellen. Bzw soweit vorzuziehen, dass der Sektor A (1 bzw 100m) usw. frei bleibt. --Bobo11 (Diskussion) 13:39, 27. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe geschaut, ob die Einrichtungen bei OpenStreetMap eingetragen sind, das sind sie aber nicht, obwohl andere Signale es dort sind. Wenn die Frage hier nicht beantwortet werden kann, am besten bei Drehscheibe Online nachfragen und die Antwort dann auch hier einstellen. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:28, 27. Dez. 2024 (CET)
Bei OpenRailwayMap in der Ansicht Electrification [4] ist an dieser Stelle ein Ende der Oberleitung zu erkennen. In der Detailansicht sieht man dann auch viele Signale El 6 „Halt für Fahrzeuge mit angehobenen Stromabnehmern“ . --Rôtkæppchen₆₈ 12:59, 28. Dez. 2024 (CET)Streichung s.u. --Rôtkæppchen₆₈ 21:45, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe geschaut, ob die Einrichtungen bei OpenStreetMap eingetragen sind, das sind sie aber nicht, obwohl andere Signale es dort sind. Wenn die Frage hier nicht beantwortet werden kann, am besten bei Drehscheibe Online nachfragen und die Antwort dann auch hier einstellen. --BlackEyedLion (Diskussion) 17:28, 27. Dez. 2024 (CET)
- Sektorenkennzeichnung? Also eine Kennzeichnen damit etwas am richtigen Ort abgestellt werden kann. Denn bei kurzen Zügen kann es sinnvoll sein. die in einem viel längeres Gleis benutzen, die an einem bestimmten Ort abzustellen. Unter anderen aus dem Grund, damit dahinter/davor eine weiterer Triebzug o.Ä. abgestellt werden kann. Wir in der Schweiz kennen verschiedene Arten von Haltetafeln, die teilweise auch in den Abstellgleisen benutzt werden. Dann kriegst durchaus den Auftrag den Zug bei Tafel C (oder 3 bzw 300m) usw. abzustellen. Bzw soweit vorzuziehen, dass der Sektor A (1 bzw 100m) usw. frei bleibt. --Bobo11 (Diskussion) 13:39, 27. Dez. 2024 (CET)
- Der oben gezeigte Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering hat doch gar keine Fahrleitung. Außerdem würde ich da eher eine blau-weiße Rautentafel (Eisenbahnsignale in Österreich#Oberleitungssignale) erwarten. --Rôtkæppchen₆₈ 09:15, 27. Dez. 2024 (CET)
- Nach meiner Recherche soll es sich dabei um den Ablaufpunkt an einem Rangierbahnhof handeln, ein sogenanntes Abdrücksignal an der Stelle von der aus die Wagons ablaufen. Hydranten so zu markieren und an diesen Stellen anzuordnen scheinen alles Vermutungen zu sein.
- Mit Oberleitungen hat dies nach den Bildern nichts zu tun. Mehr dazu sollte man in den Signalhandbüchern der Bahn finden. --Joseflama (Diskussion) 16:23, 28. Dez. 2024 (CET)
Weitere Antworten:
- https://www.reddit.com/r/wien/comments/1cq3hff/was_ist_das_f%C3%BCr_eine_kugel_bei_der_bahn/
- https://www.reddit.com/r/drehscheibe/comments/1cq9rtl/xpost_was_ist_das_f%C3%BCr_eine_kugel_bei_der_bahn/
-- 83.79.178.122 09:56, 28. Dez. 2024 (CET)
- Zusammengefasst ist man bei Reddit der Meinung, dass diese Kugel einen Hydranten markiere. --83.79.178.122 11:01, 28. Dez. 2024 (CET)
- das sind nur Mutmaßungen, keine Stelle belegt diese. --Joseflama (Diskussion) 16:24, 28. Dez. 2024 (CET)
- Deswegen schrieb ich auch Meinung. Niemand hat behauptet, dass die Mutmaßungen der Reddit-Community richtiger seien als deine eigene unbelegte Mutmaßung.
- Jedoch ist in diesem Bild aus dem Reddit-Thread wohl ein Hydrant zu sehen.
- Zudem habe ich jetzt auch noch diese Seite gefunden, keine Bahn-Fachseite, sondern ein Kunstprojekt mit Bahnrelikten, und da wird ein solches abmontiertes Ding als Markierung für Hydranten bezeichnet.
- Und im österreichischen Verordnungsblatt des K. K. Handelsministeriums für Eisenbahnen und Schiffahrt von 1895 ist auf Seite 1783 die Rede von der Aufstellung von „20 Stück Signalstangen mit Kugeln zur Bezeichnung der Unterflur-Hydranten“.
- Sind alles gute Indizien, dass die Mutmaßung der Reddit-Gemeinde richtig sein könnte. --83.79.178.122 18:23, 28. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt doch hier Leute, die von Eisenbahntechnik richtig Ahnung haben. Man könnte die Versionsgeschichte von Artikeln zu eisenbahntechnischen Einrichtungen durchauen und hier ein paar Leute anpingen, die da editiert haben und derzeit grundätzlich aktiv sind. eryakaas • D 21:22, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ich schließe mich der Auffassung an, dass es sich um Hydrantenstandorte handelt. Auf den 2022er-Bildern des Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering auf Google Earth Pro ist neben jedem Globus ein unscharfer, signalroter Fleck, auch auf File:Wien Zentralverschiebebahnhof Steg.jpg links mitte. --Rôtkæppchen₆₈ 21:44, 28. Dez. 2024 (CET)
- das sind nur Mutmaßungen, keine Stelle belegt diese. --Joseflama (Diskussion) 16:24, 28. Dez. 2024 (CET)
27. Dezember
Speicherplatzarmes Linux
Ich würde mir gern einen MySQL-Server einrichten, und zwar unter anderem aus Sicherheitsgründen nicht einfach so auf meinem Rechner, sondern (so habe ich mir überlegt) in einer virtuellen Maschine (VirtualBox) mit einem Linux. Das belegt aber natürlich zusätzlichen Speicherplatz für das Betriebssystem (bei anderen Linux-Installationen zum Teil um die sieben, acht GB – was allerdings zu großen Teilen am X Window System liegen mag, das ich für MySQL natürlich nicht brauche). Mir stellt sich also die Frage: Welche Linux-Distribution (in der MySQL lauffähig ist) belegt den geringsten (Platten-)Speicherplatz? Die kleinste, die ich bisher gefunden habe, ist Alpine mit laut Website 130 MB. Kennt jemand noch was Kleineres? Oder (ja, ich weiß, keine Wissensfrage) hat andere nützliche Tipps? --Würstlfürstl98 (Diskussion) 13:02, 27. Dez. 2024 (CET)
- Damn Small Linux gilt als das kleinstmögliche. Wie gut dein MySQL-Server darauf läuft, weiß ich nicht, der braucht ja diverse Netzwerkkomponenten. Ich würde ein aktuelles Debian ohne GUI installieren (die gewünschte GUI kannst du im Debian-Installer einfach ankreuzen, also auch ganz ohne), das nimmt vielleicht 2 GB in Anspruch und ist garantiert ausreichend funktionell. --Kreuzschnabel 15:31, 27. Dez. 2024 (CET)
- Wüsste zwar nicht, wo MySQL nicht lauffähig sein sollte, aber wenn du das wirklich in einer VM aufsetzen willst, was ich einzig mit der genannten (und an sich dubiosen) Begründung für Overkill halte aber das nur nebenbei, kommen gar nicht soviele in Frage. Und gerade die experimentellen oder Nischenprojekte ja eher nicht. Auch mit VirtualBox und selbst Headless, wird halt nicht unterstützt, dir ging's um Sicherheit? Ich bin da zwar nicht mehr ganz so auf dem Laufenden, aber Alpine könnte schon frickelig werden, ansonsten keine schlechte Wahl. So aber eher wie Kreuzschnabel sagt, nimm was Etabliertes (Debian) und installier ein reines Basissystem. Viel schlanker wird's nicht. -89.245.22.31 17:34, 27. Dez. 2024 (CET)
- Danke erst mal! Bin tatsächlich nicht so ganz im Bilde, wie groß das Sicherheitsrisiko durch einen offenen MySQL-Port wirklich wäre, aber da ich auch in öffentlichen Netzwerken mit dem Gerät unterwegs bin…
- Ein anderer Grund ist, dass ich beim Neuaufsetzen des Systems die VM relativ einfach mit rübernehmen kann (wo eine geringe Dateigröße für das Virtual Disk Image ebenfalls praktisch ist). Der allein wäre natürlich auch nicht so wirklich gewichtig. Na ja, und irgendwie will ich mein System halt auch vom MySQL-Server abkapseln/isolieren (oder ihn vom System). Hab unangenehme Erfahrungen gemacht mit Software, die sich mit anderer Software in ungute Wechselwirkung verwickelt. Insofern VM wahrscheinlich Overkill, aber besser als physisch separaten Rechner…
- Noch ein Vorteil: So eine VM kann man zur Not komplett löschen und neu aufsetzen. Ich kann also Damn Small Linux probieren und wenn es nicht funktioniert, dann Alpine oder Debian ohne GUI… (btw scheint auch DSL ja eine GUI zu haben, wie klein wäre das wohl ohne die?!) --Würstlfürstl98 (Diskussion) 18:29, 27. Dez. 2024 (CET)
- Um den gennanten Argumenten offener Port und Isolation gerecht zu werden, tut es auch ein im Vergleich zur VM deutlich leichtgewichtigerer Container. Um diesen maximal leichtgewichtig zu gestalten, muesste man ihn unter Vermeidung umfangreicher Infrastruktur wie Docker selbst aus den Basistools aufbauen, womit ich allerdings keine Erfahrung habe. -- Juergen 185.205.124.78 12:58, 28. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt auch vorkonfigurierte "Lightweight" MySQL Container wie z.B. https://github.com/batlley/alpine-mysql/tree/master (176 MByte). Hinsichtlich Sicherheit wäre evtl. en:Podman eine lohnenswerte Alternative, da der Podman-Service ohne Root-Rechte auskommt. Container werden mittels Dockerfiles beschrieben und erzeugt, was auch iterativ erfolgen kann. Man muss sich halt etwas in das System hineinfieseln, grundsätzlich aber ist Containerbasteln keineswegs "en:Rocket Science". --Burkhard (Diskussion) 20:02, 28. Dez. 2024 (CET)
- Um den gennanten Argumenten offener Port und Isolation gerecht zu werden, tut es auch ein im Vergleich zur VM deutlich leichtgewichtigerer Container. Um diesen maximal leichtgewichtig zu gestalten, muesste man ihn unter Vermeidung umfangreicher Infrastruktur wie Docker selbst aus den Basistools aufbauen, womit ich allerdings keine Erfahrung habe. -- Juergen 185.205.124.78 12:58, 28. Dez. 2024 (CET)
- Docker ist aber auch mehr oder weniger eine VM, oder? (Vielleicht „abgespeckt“ gegenüber VirtualBox) Das Zusammenbauen aus Basistools klingt umständlich… (Das genannte MySQL-Docker-Image scheint Alpine zu nutzen.) --Würstlfürstl98 (Diskussion) 22:16, 28. Dez. 2024 (CET)
- Docker ist unter Windows und macOS mehr als eine VM, unter Linux (viel) weniger:
- Prinzipiell ist Docker auf die Virtualisierung mit Linux ausgerichtet. Da die Docker-Technologie einen Linux-Kernel benötigt, muss für die Nutzung unter Microsoft Windows die Virtualisierung genutzt werden. Docker kann dort mittels WSL 2 (Standard)[11], Hyper-V[12] oder VirtualBox verwendet werden. Auf macOS lässt sich HyperKit[13] oder VirtualBox nutzen.
- – Docker (Software) #Grundlagen
- --Geri, ✉ 00:26, 29. Dez. 2024 (CET)
- Mein obiger Vorschlag, einen Container anstelle einer VM zu benutzen, ist natuerlich nur dann sinnvoll, wenn der fragliche Host ("mein Rechner") auch unter Linux laeuft.
- Und mir faellt auf, dass das aber gar nicht in der Frage drinsteht. Falls es sich also um Windows handelt, ist VirtualBox mit einer Alpine-VM sicher die leichtgewichtigste Loesung. -- Juergen 185.205.125.0 16:09, 30. Dez. 2024 (CET)
Problem mit Laptop mit Linux ==> Umstieg auf Windows 10/11
Servus, ich brauche mal die Hilfe der Schwarmintelligenz: An Weihnachten kehrte ich als guter Sohn wieder mal nach Hause zurück, um die IT-Probleme der Eltern zu lösen. In diesem Fall: Ein neuer ACER-Laptop auf dem ein Ubuntu-Linux installiert wurde, was sich dann als nicht ganz so herausstellte, wie man es sich dachte. Sprich: Ubuntu sollte wieder weg und durch ein Windows 10 oder 11 ersetzt werden. Problem: Die Windowsinstallation erkennt keine Festplatte. Das Problem kenne ich schon, ließ sich auf anderen Rechner immer durch Umstellen von UEFI auf den Legacy-Modus im BIOS umgehen. Aber: Das BIOS bietet ausschließlich UEFI an. Auch DISKPART über die Eingabeaufforderung erkennt die Platte nicht (zeigt mir nur den USB-Stick an, auf dem sich die Windowsinstallation befindet). Ich bin jetzt kein Linux/Ubuntu-Spezialist, habe dann herausgefunden: Das Linuxeigene Dateisystem wird bei der Windowsinstallation nicht erkannt, man müsse mit einem Linux-Live z.B. über GPARTED auf GPT umstellen. Problem: GPT wird nicht angeboten, ich habe die Windows-kompatiblen Formate wie ntfs, Fat16/32, usw. So wurde man Linux dann auch los, indem man die Partition löschte, die Platte bleibt für Windows aber unerreichbar. Über Ubuntu-Live sehe ich sie, sie wurde von meinem Vadder als ntfs formatiert, unter der Windowsinstallation und über Diskpart: nicht. Ich bin mit meinem Latein sowas von am Ende. Hat mir jemand ein paar Tipps? Danke --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:08, 27. Dez. 2024 (CET)
- Da wirfste zwei Sachen durcheinander, nämlich Dateisystemformate und Partitionstabellenformate. GPT ist kein Dateisystem, sondern ein Partitionstabellenformat für Datenträger, das von Linux ebenso genutzt wird (hier bei mir zum Beispiel) wie von Windows. Zum Formatieren der vorhandenen Ubuntu-Partition kann GPT daher nicht angeboten werden, du musst schon die gesamte Festplatte damit formatieren (dabei wird sie komplett gelöscht, wie üblich). In GParted geht das mit Laufwerk → Partitionstabelle erstellen (oder so). Wenn dein Windows-Installer die gesamte Festplatte nicht sieht, liegt das nicht daran, dass das hinterhältige Linux sie auf eine Weise formatiert hat, die das arme Windows hilflos im Regen stehen lässt. Das ist technisch nicht möglich, es muss eine andere Ursache haben. Der Satz „Die Windowsinstallation erkennt keine Festplatte“ ergibt keinen Sinn – wo ist die Windowsinstallation denn dann, wenn nicht auf einer Festplatte? Falls der Windows-Installer gemeint war, das ist was anderes. Ich an deiner Stelle würde mit GParted die Platte plattmachen (GPT-Partitionstabelle anlegen), Windows 11 normal installieren (10 willste nicht, das ist in ein paar Monaten EOL) und dann die persönlichen Daten vom aktuellen Backup zurückspielen (das hoffentlich existiert, denn das ist das allererste, was man macht, bevor man ein System neu aufsetzt). --Kreuzschnabel 15:22, 27. Dez. 2024 (CET)
- <BK>@Kreuzschnabel:: Die Windowsinstallation habe ich auf einem USB-Stick (Original ISO, sowohl über das Original Microsofttool, Rufus als auch mit YUMI einen bootfähigen USB-STick erstellt. Ich habe Windows noch gar nicht auf dem Laptop, weil die Platte ja nicht erkannt wird. Ubuntu könnte ich wieder problemlos installieren, Ubuntu-Setup findet die Festplatte, das Windows-Setup nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:26, 27. Dez. 2024 (CET)
- Wenn der Stick überhaupt bootet, wird er auch in Ordnung sein. Wie ich vorgehen würde, hab ich oben schon geschrieben. Außerdem kann es helfen, im UEFI die Firmware des Laptops auf Werkszustand zurückzusetzen, aber so weit warst du wohl auch schon. --Kreuzschnabel 15:35, 27. Dez. 2024 (CET)
- Ein BackUp exisitiert nicht , das System ist noch völlig unbenutzt. Mit Gparted habe ich die GPT-Partitionstabelle angelegt, Windows will das Ding weiter nicht finden. Die Firmware habe ich wirklich schon zurückgesetzt, ja.--Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:04, 27. Dez. 2024 (CET)
- Welche Art von „Platte“ ist es denn? Bei eMMC-Massenspeicher verweigert der Windows-Installer manchmal die Installation, weil sie als austauschbarer SD-Speicher erkannt wurde. Manchmal fehlen dem Windows auch schlicht die Treiber. Da brauchst Du dann einen „F6-Datenträger“, früher war das oft eine Diskette. Den bekommst Du beim Hersteller von Massenspeicher oder Massenspeichercontroller. Ich hab das Problem durch Einbau eines SATA-Datenträger (SATA- oder mSATA-SSD) gelöst. Das ist außerdem performanter als eMMC. --Rôtkæppchen₆₈ 15:38, 27. Dez. 2024 (CET)
- Ist eine M.2 (wd sn740 sddpnqd-512g-1014) Treiber konnte ich leider keine finden. Ich habe schon überlegt die "Platte" auszubauen und in meinen Desktop-PC zu klöppeln, dort habe ich einen ungenutzten M.2-Slot, und dann aus einem vorhandenen Windows heraus zu versuchen die Platte "greifen zu können". --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:11, 27. Dez. 2024 (CET)
- Windows braucht bestimmt keine speziellen Treiber, um eine stinknormale NVMe-SSD ansprechen zu können. GPT neu angelegt hast du, ohne Änderung. Dann weiß ich auch nicht weiter. Ich würde noch probieren, die SSD (zumindest den Anfang davon) mit Nullen zu überschreiben, falls da irgendwas ganz Komisches steht, das Windows abschreckt. Das kannst du im Live-System von GParted machen: 1. Gerätedatei der SSD ermitteln (beginnt mit /dev/sd…, vermutlich /dev/sda), 2. Konsole öffnen, 3.
dd if=/dev/zero of=/dev/sda
ausführen. Eine Minute laufen lassen, dann mit Strg-C abbrechen, das schreibt schon mal so an die 20 GB Nullen auf das Gerät. Dann nochmal den Windows-Installer ansetzen, jetzt ist die Festplatte garantiert komplett unformatiert. --Kreuzschnabel 16:22, 27. Dez. 2024 (CET)- Die NVMe muss aber vom Bios/Uefi unterstützt werden. Wenn der Rechner zu alt ist, ist die NVMe im Bios/Uefi unsichtbar und wird dann erst im Windows sichtbar. Da hier die NVMe aber im Bios/Uefi angezeigt wird, muss es wohl am Windows Installer liegen. --Rôtkæppchen₆₈ 16:52, 27. Dez. 2024 (CET)
- Ich muss auch mal die Ingrid machen: Ein NVMe-Gerät erscheint als /dev/nvme…, nicht /dev/sda. Außer sie wird in einem Kompatibilitätsmodus über SATA angesprochen, da kenne ich mich zu wenig in den Eingeweiden aus. --Kreuzschnabel 00:03, 28. Dez. 2024 (CET)
- Du musst nicht die Ingrid machen. Wenn Du die neumodische Antwortfunktion außer acht lässt, bearbeitest bzw ergänzt Du einfach Deinen ursprünglichen Beitrag, ggf. mit Erg. bzw. erg. eingeleitet oder in der Zusammenfassungszeile. --Rôtkæppchen₆₈ 00:47, 28. Dez. 2024 (CET)
- Das ist mir technisch bekannt und vertraut, nur wird einem das von anderer Stelle wiederum als Täuschungsversuch ausgelegt :-) ich steh zu meinem Blödsinn. Sei’s drum, da der Fragesteller sich nicht dazu äußert, wurde das offenbar ohnehin ignoriert. --Kreuzschnabel 08:19, 30. Dez. 2024 (CET)
- Du musst nicht die Ingrid machen. Wenn Du die neumodische Antwortfunktion außer acht lässt, bearbeitest bzw ergänzt Du einfach Deinen ursprünglichen Beitrag, ggf. mit Erg. bzw. erg. eingeleitet oder in der Zusammenfassungszeile. --Rôtkæppchen₆₈ 00:47, 28. Dez. 2024 (CET)
- Unter https://www.reddit.com/r/buildapc/comments/nriysx/nvme_m2_not_showing_on_windows_installation/ wird eine Lösung vorgeschlagen. Vielleicht klappt das auch bei Dir. --Rôtkæppchen₆₈ 17:01, 27. Dez. 2024 (CET)
- @Kreuzschnabel: Sorry, ich ignoriere das nicht. Ich habe es probiert. Bekomme von Linux aber die Meldung, dass ich nicht berechtigt sei, den Befehl auszuführen ("no permission"). Meine Linuxkenntnisse reichen leider nicht sonderlich weit. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:42, 30. Dez. 2024 (CET)
- Hats Du schon
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda
versucht? --Rôtkæppchen₆₈ 09:56, 30. Dez. 2024 (CET)- Zeigt sich das irgendwie, dass er was macht? Ich bekomme jetzt keine Fehlermeldung, ich habe nur gesehen, dass in GPARTED an der Festplatte ein rotes Ausrufezeichen aufgetaucht ist. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 11:07, 30. Dez. 2024 (CET)
- Da bist Du schon ein Stück weiter: Die Platte ist jetzt auf Null gesetzt. Jetzt könntest Du nochmal einen Windows-Setup wagen. --Rôtkæppchen₆₈ 11:16, 30. Dez. 2024 (CET)
- Leider immer noch kein Erfolg, die doofe Festplatte will einfach nicht. Ich bin zutiefst frustriert. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:31, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe jetzt selber mal Ubuntu installiert, war innerhalb sehr weniger Minuten drauf. Ohne Probleme. Die Platte halt also definitv keinen "Hau". --Schraubenbürschchen (Diskussion) 13:00, 30. Dez. 2024 (CET)
- Es hängt garantiert an den Bios/Uefi-Einstellungen, wie z.B. TPM, Intel Rapid Storage Technology, CSM, Secure Boot. Da ist Ubuntu wesentlich robuster als Windows 11. Windows 10 läuft auch noch auf vielen Rechnern problemlos, auf denen Windows 11 zickt. Bei mir läuft Windows 11 auf einem 14 Jahre alten Laptop ohne GPT, ohne Secure Boot, ohne TPM dank Rufus. Allerdings musste ich für knapp 100 Euro eine neue alte CPU Intel Core i7-640M mit POPCNT-Befehl einbauen. Mit Pentium P6100 (ohne POPCNT) ist das System beim Booten gecrasht. Ich glaube nicht, dass Rufus Dir weiterhilft, da der Zieldatenträger im Windows Setup gar nicht sichtbar ist. --Rôtkæppchen₆₈ 15:36, 30. Dez. 2024 (CET)
- Da bist Du schon ein Stück weiter: Die Platte ist jetzt auf Null gesetzt. Jetzt könntest Du nochmal einen Windows-Setup wagen. --Rôtkæppchen₆₈ 11:16, 30. Dez. 2024 (CET)
- Zeigt sich das irgendwie, dass er was macht? Ich bekomme jetzt keine Fehlermeldung, ich habe nur gesehen, dass in GPARTED an der Festplatte ein rotes Ausrufezeichen aufgetaucht ist. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 11:07, 30. Dez. 2024 (CET)
- Hats Du schon
- @Kreuzschnabel: Sorry, ich ignoriere das nicht. Ich habe es probiert. Bekomme von Linux aber die Meldung, dass ich nicht berechtigt sei, den Befehl auszuführen ("no permission"). Meine Linuxkenntnisse reichen leider nicht sonderlich weit. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 09:42, 30. Dez. 2024 (CET)
- »Ich habe schon überlegt die "Platte" auszubauen und in meinen Desktop-PC zu klöppeln, dort habe ich einen ungenutzten M.2-Slot, und dann aus einem vorhandenen Windows heraus zu versuchen die Platte "greifen zu können".«
- Installieren von Win auf Deinem DT-PC wird aber evtl. nichts bringen. Ab einer bestimmten Win-Version, haben die bei jedem Start die HW, die bei der Inst. vorhanden war, gecheckt. Bei zu großen Unterschieden startete Win nicht. War m.W. eine Raubmordkopierervermeidungsstrategie. K.A., ob das noch immer so ist, vermute aber, ja. --Geri, ✉ 00:36, 29. Dez. 2024 (CET)
- Nachtrag: Geht schon, man muss dann Windows neu aktivieren. --Geri, ✉ 11:35, 29. Dez. 2024 (CET)
- Mir ging es nur darum, mal die Platte mal "greifbar" unter Windows zu bnekommen. Es scheitert im Moment aber daran, dass ich den Laptop nicht aufschrauben kann... --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:50, 29. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Du es schaffst, die NVMe auf einem anderen Rechner zum Laufen zu bringen, solltest Du dessen TPM aber deaktivieren und das Windows in der lizenzierten Edition (und keiner anderen!) mittels generischem Product Key (ergoogelbar) installieren. Nach erfolgreicher Rückverpflanzung dann entweder per TPM oder per Eingabe des eigentlich lizenzierten Product Key aktivieren. Und selbstverständlich vorher den oben verlinkten Bios/Uefi-Hack probieren, er könnte Stress ersparen. --Rôtkæppchen₆₈ 01:22, 30. Dez. 2024 (CET)
- Mir ging es nur darum, mal die Platte mal "greifbar" unter Windows zu bnekommen. Es scheitert im Moment aber daran, dass ich den Laptop nicht aufschrauben kann... --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:50, 29. Dez. 2024 (CET)
- Windows braucht bestimmt keine speziellen Treiber, um eine stinknormale NVMe-SSD ansprechen zu können. GPT neu angelegt hast du, ohne Änderung. Dann weiß ich auch nicht weiter. Ich würde noch probieren, die SSD (zumindest den Anfang davon) mit Nullen zu überschreiben, falls da irgendwas ganz Komisches steht, das Windows abschreckt. Das kannst du im Live-System von GParted machen: 1. Gerätedatei der SSD ermitteln (beginnt mit /dev/sd…, vermutlich /dev/sda), 2. Konsole öffnen, 3.
- Ist eine M.2 (wd sn740 sddpnqd-512g-1014) Treiber konnte ich leider keine finden. Ich habe schon überlegt die "Platte" auszubauen und in meinen Desktop-PC zu klöppeln, dort habe ich einen ungenutzten M.2-Slot, und dann aus einem vorhandenen Windows heraus zu versuchen die Platte "greifen zu können". --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:11, 27. Dez. 2024 (CET)
- Wenn der Stick überhaupt bootet, wird er auch in Ordnung sein. Wie ich vorgehen würde, hab ich oben schon geschrieben. Außerdem kann es helfen, im UEFI die Firmware des Laptops auf Werkszustand zurückzusetzen, aber so weit warst du wohl auch schon. --Kreuzschnabel 15:35, 27. Dez. 2024 (CET)
- <BK>@Kreuzschnabel:: Die Windowsinstallation habe ich auf einem USB-Stick (Original ISO, sowohl über das Original Microsofttool, Rufus als auch mit YUMI einen bootfähigen USB-STick erstellt. Ich habe Windows noch gar nicht auf dem Laptop, weil die Platte ja nicht erkannt wird. Ubuntu könnte ich wieder problemlos installieren, Ubuntu-Setup findet die Festplatte, das Windows-Setup nicht. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 15:26, 27. Dez. 2024 (CET)
- Im BIOS siehst du die Platte aber? --2001:16B8:B88D:1C00:5A82:1E1F:BFDB:C2B0 16:09, 27. Dez. 2024 (CET)
- Ja, sehe ich --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:11, 27. Dez. 2024 (CET)
Mikumi Airport (Tanzania)
Wie lautet der 3 letter Code vom Mikumi Airport (Tanzania) ? IATA !!!
nicht der ICAO Code (4 Stellig)
--2003:C7:2F45:E300:B926:94BA:CC14:28A5 13:12, 27. Dez. 2024 (CET)
- Der scheint keinen IATA Code zu haben. --RAL1028 (Diskussion) 13:23, 27. Dez. 2024 (CET)
- Unter en:List of airports in Tanzania ist der ICAO-Code
HTMK
verzeichnet, aber kein IATA-Code. --Rôtkæppchen₆₈ 16:03, 27. Dez. 2024 (CET)- Das ist wohl nur ein kleiner Airstrip in der Nähe von Mikumi beim Mikumi National Park, solche gibt es viele in Tansania, da gibt es keine IATA Codes, trotzdem ist es da schön zu landen und zu starten. --Joseflama (Diskussion) 16:30, 28. Dez. 2024 (CET)
28. Dezember
Onlinebanking am Smartphone - unsicher?
Ich habe Onlinebanking bisher immer bei eienr schnöden Volksbank gemacht und dazu einen Tan Generator mit Kamera in Verbindung mit meiner Girocard am PC verwendet. Das wirkte auf mich sehr sicher. Wenn mir jemand unberechtigt Geld vom Konto weg überweisen will, benötigt er 1. meine PIN und 2. meine Girocard.
Nun habe ich ein Girokoto und ein Depot bei einer Direktbank eröffnet. Hier wird per Smartphone gearbeitet. Bei einer Überweisung ist folgene Legitimation vorgesehen: " 1. Transaktion beauftragen - Öffnen Sie die comdirect App und beauftragen Sie z. B. eine Überweisung. 2. Transaktion bestätigen Im Freigabe-Prozess für Ihre Transaktion öffnet sich automatisch die photoTAN App. Bestätigen Sie Ihren Auftrag, indem Sie den Pfeil von links nach rechts schieben. 3. Fertig! Die comdirect App wird automatisch angezeigt und gibt Ihre Transaktion frei."
Welchen Mehrwert diese PhotoTAN App bringt, ist mir nicht ganz klar. Ich schiebe einen Pfeil mit dem Finger von Links nach rechts. Wo ist da der Sicherheitsaspekt? Das könnte auch meine Katze!
Verstehe ich das richtig: Wenn jemand an meine PIN kommt und Zugriff auf mein Smartphone erhält, kann er mein komplettes Konto nach Somalia oder Panama überweisen, die photoTAN App bringt an der Stelle überhaupt keinen Sicherheitsgewinn. Wozu ist die dann da?
Mich macht das Thema Wahnsinnig. Ich habe einen sechsstelligen Betrag (meine bisherige Lebensleistung) in meinem Depot und alles was das absichert ist eine Nummer und der physische Zugriff auf mein Smartphone. Lässt sich dieses Problem irgendwie anderweitig lösen? Womit ich z.b. leben könnte wäre, dass das Traden von Wertpapieren auf dem Smartphone über diese Legitimation funktioniert, aber alle Überweisungen auf fremde Konten nicht ohne weiteren Sicherheitsfaktor außerhalb des Smartphones. Mir ist aber keine Bank oder Methode bekannt, die diesem Wunsch gerecht wird.
EDIT: Im Grunde reichte es doch sogar aus, dass das Smartphone kompromittiert wird, z.b. durch Malware oder einen Hack. Nachdem der Hacker meine PIN für das Banking ausgelesen hat, kann er mein Geld weg überweisen. Wo ist da die Sicherheit? Für mich wirkt das wie eine 1-Faktor-Sicherheit: Das Smartphone. Das ist doch Irre.
--2003:CB:274B:2700:F13D:5840:F4E0:DFF4 00:55, 28. Dez. 2024 (CET)
- Lässt sich dieses Problem irgendwie anderweitig lösen? Ja, z.B. mit individuellen Überweisungslimits - siehe hier: "Folgende Limits für das Online-, Mobile- und Software Banking sind einstellbar: Überweisungen im Inland pro Auftrag; Überweisungen ins Ausland pro Auftrag" --Chianti (Diskussion) 01:31, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ist bei mir sogar noch schlimmer, da langt der Fingerabdruck zum öffnen der Banking-App (Das geht auch unbemerkt im Schlaf, wie es mir meine Freundin bewiesen hat, gut war da nur der Alarm, aber da Prinzip ist ja das gleiche, da langt dann schon ein Bier zuviel und das wars dann) die Transaktion wird automatisch an die PhotoTAN-App durchgereicht (stellt wohl nur sicher, dass es mein Telefon ist) und per Druck auf das "Bestätigen" ausgeführt. Es wird kein Pin o.ä. abgefragt. Ist bei mir die Commerzbank, ich vermute mal die selbe App. --134.19.34.33 03:11, 28. Dez. 2024 (CET)
- Man muss aber immer noch das Passwort für die APP eingeben! --2A01:599:440:A67D:9EB2:DAD4:4822:FB84 08:26, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ja. Von der Website der Comdirekt-App: "Mit FaceID oder dem selbstgewählten Passwort kann die App wieder geöffnet werden." https://www.comdirect.de/cms/comdirectapp.html Warum gibt es das beim Fragesteller nicht? Außerdem: "Entstehen Ihnen beim Online-Banking Schäden durch unrechtmäßige Transaktionen, dann ersetzen wir Ihnen den entsprechenden Geldbetrag." --BlackEyedLion (Diskussion) 09:24, 28. Dez. 2024 (CET)
- Nein, kein Passwort erforderlich, der Fingerabdruck langt auch. Und genau dies könnte kritisch sein, wenn man tief schläft oder betrunken ist --134.19.34.33 10:16, 28. Dez. 2024 (CET)
- Und wenn man einfach keinen Fingerabdruck als Referenz hinterlegt? --BlackEyedLion (Diskussion) 10:39, 28. Dez. 2024 (CET)
- Das geht natürlich dann auch, ist aber wieder unkomfortabler ;-) Die Problematik ist mir eben erst dadurch so richtig bewusst geworden, als meine Freundin mehrfach mein Handy mit meinem Fingerabdruck entsperrt hat, während ich geschlafen habe und eben nichts davon mitbekommen habe. --134.19.34.33 23:27, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ist denn der Fingerabdruck, der für die Freigabe in der App verwendet wird, derjenige, der auch zum Entsperren des Handys verwendet wird? Bei einer PIN ist das üblicherweise nicht dieselbe. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:42, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ja, das ist das selbe Set, wird vom System übernommen. --134.19.34.33 00:02, 29. Dez. 2024 (CET)
- Ist denn der Fingerabdruck, der für die Freigabe in der App verwendet wird, derjenige, der auch zum Entsperren des Handys verwendet wird? Bei einer PIN ist das üblicherweise nicht dieselbe. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:42, 28. Dez. 2024 (CET)
- Das geht natürlich dann auch, ist aber wieder unkomfortabler ;-) Die Problematik ist mir eben erst dadurch so richtig bewusst geworden, als meine Freundin mehrfach mein Handy mit meinem Fingerabdruck entsperrt hat, während ich geschlafen habe und eben nichts davon mitbekommen habe. --134.19.34.33 23:27, 28. Dez. 2024 (CET)
- Und wenn man einfach keinen Fingerabdruck als Referenz hinterlegt? --BlackEyedLion (Diskussion) 10:39, 28. Dez. 2024 (CET)
- Man muss aber immer noch das Passwort für die APP eingeben! --2A01:599:440:A67D:9EB2:DAD4:4822:FB84 08:26, 28. Dez. 2024 (CET)
- Bei Kuketz gibt es eine Tabelle mit den verschiedenen Sicherheitsaspekten je Bank. --Schwäbin 12:13, 28. Dez. 2024 (CET)
Der Fehler ist normalerweise der Mensch: Wenn das Passwort für das Online-Banking auf dem Gerät gespeichert ist, das auch für die Mehr-Faktor-Authorisierung (MFA) genutzt wird, dann schwächt das natürlich das System. Ich nutze den PC für das Online-Banking und gebe Transaktionen auf dem Handy frei. Wenn mir das Handy gestohlen wird, kann ich zwar für den Moment keine Transaktionen mehr freigeben, aber der Dieb hat keinen Zugriff auf meine Konten. Wer mein Passwort ausspäht, muss das Handy in den Besitz bringen, um Transaktionen freizugeben. Es ist bequemer, alles über ein Gerät zu machen - aber eben auch unsicherer.
Das Online-Banking der Comdirect funktioniert auch über das Internet (Browser), es muss nicht die App benutzt werden. Also einfach die App löschen, den PC nutzen und die "doppelte" Sicherheit ist wieder gegeben. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 12:26, 28. Dez. 2024 (CET)
- Braucht man die App nicht zum Einloggen? --2003:C1:9708:6F00:7833:93FB:D1BB:469F 13:36, 28. Dez. 2024 (CET)
- Jein. Grundsätzlich reichen Kontonummer und Passwort, um sich im Browser einzuloggen. Es wird aber (beim ersten Mal und danach alle 3 Monate) die Photo-TAN-App benötigt, um den Zugangsweg freizuschalten. Die Banking-App wird nicht benötigt. Die TAN-App wird auch benötigt, wenn Du einen neuen Browser einsetzt - oder halt ein anderes Gerät. Grundsätzlich ist das schon sehr sicher, solange man nicht alle Passwörter auf dem Handy hinterlegt hat. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:35, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe das Online-Banking immer gerne am PC gemacht, aber wenn ich mich recht erinnere, muss man die Transaktionen jeweils mit der Photo-TAN-App am Handy freigeben, dann kann man es ja auch genauso gut gleich am Handy machen. Am liebsten war mir das alte System mit den TAN-Listen auf Papier, das war meines Erachtens viel sicherer, die Liste liegt bei mir im Safe, wenn ich was machen möchte hole ich die Liste raus und mache die Buchungen und gut ist, da kann kein anderer unbemerkt ran. --134.19.34.33 23:31, 28. Dez. 2024 (CET)
- Sicherer ist es aber, wenn zwei unterschiedliche Geräte benutzt werden. Der Sinn der MFA liegt ja gerade darin, dass ein Angreifer mehrere Geräte übernehmen müsste, um Transaktionen ausführen zu können. Wenn der Benutzer diesen Schutz dadurch abschwächt, dass nur noch ein Gerät erforderlich ist, das womöglich nur durch einen Fingerabdruck geschützt ist, dann ist die Bequemlichkeit das Problem… --Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:56, 28. Dez. 2024 (CET)
- Naja, wo ist die erhöhte Sicherheit beim Online-Banking, wenn ich den PC auch einfach weglassen kann und das gleich am Handy mit nur einem Passwort oder Fingerabdruck machen kann? Ja, das mit dem Fingerabdruck ist eine Bequemlichkeit, die das Problem hat, dass auch eine andere Person das machen kann, wenn sie unbemerkt meinen Finger auf mein Handy legen kann, aber der optionale PC bringt da meines Erachtens keinen Sicherheitsgewinn, da es eben auch ohne den PC direkt am Handy geht. --134.19.34.33 00:28, 29. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt keine „erhöhte“ Sicherheit, wenn Du den PC weglässt. Dass Du ihn weglassen kannst heißt ja nicht, dass Du es solltest. Sobald das Passwort auf demselben Gerät gespeichert ist, das auch für die TANs verwendet wird, ist das Prinzip MFA vom Kunden aufgehoben worden (nicht von der Bank!). Lösung: PC und Handy benutzen, zwei unterschiedliche Handys benutzen oder - wenn es schon dasselbe Handy für App und TAN sein soll - dass Passwort immer manuell eingeben und nicht aus Bequemlichkeit speichern. (Dann kann man immer noch mit KO-Tropfen außer Gefecht gesetzt werden, aber der Finger reicht nicht mehr aus, um eine Transaktion auszuführen).
- Vielen sind die sicheren Lösungen aber zu umständlich und in 99,9% der Fälle passiert ja auch nichts. Ich nutze aber konsequent zwei unterschiedliche Geräte. Bei meiner Bank kann das Tageslimit allerdings auch mit einer TAN erhöht werden. Es ist also eher eine Schutz, falls das Komma vergessen wurde und aus 123,45€ plötzlich 12.345€ werden… Da könnte bei entsprechendem Guthaben/Kreditwürdigkeit in Nullkommanix auch ein großer Betrag weg sein.
- Dass aber „mal eben“ alle Wertpapiere verkauft werden und der Gesamtbetrag ausgezahlt wird, ist trotzdem unwahrscheinlich. Das liegt allerdings daran, dass der Verkaufspreis oft erst mit einer Verzögerung von ein, zwei Tagen ausgezahlt wird. Vorher weist das Konto dann keine ausreichende Deckung für große Auszahlungen aus. In der Zwischenzeit kann das Konto ja noch gesperrt werden, wenn das Handy gestohlen wurde. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:43, 29. Dez. 2024 (CET)
- Naja, wo ist die erhöhte Sicherheit beim Online-Banking, wenn ich den PC auch einfach weglassen kann und das gleich am Handy mit nur einem Passwort oder Fingerabdruck machen kann? Ja, das mit dem Fingerabdruck ist eine Bequemlichkeit, die das Problem hat, dass auch eine andere Person das machen kann, wenn sie unbemerkt meinen Finger auf mein Handy legen kann, aber der optionale PC bringt da meines Erachtens keinen Sicherheitsgewinn, da es eben auch ohne den PC direkt am Handy geht. --134.19.34.33 00:28, 29. Dez. 2024 (CET)
- Sicherer ist es aber, wenn zwei unterschiedliche Geräte benutzt werden. Der Sinn der MFA liegt ja gerade darin, dass ein Angreifer mehrere Geräte übernehmen müsste, um Transaktionen ausführen zu können. Wenn der Benutzer diesen Schutz dadurch abschwächt, dass nur noch ein Gerät erforderlich ist, das womöglich nur durch einen Fingerabdruck geschützt ist, dann ist die Bequemlichkeit das Problem… --Vertigo Man-iac (Diskussion) 23:56, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ich habe das Online-Banking immer gerne am PC gemacht, aber wenn ich mich recht erinnere, muss man die Transaktionen jeweils mit der Photo-TAN-App am Handy freigeben, dann kann man es ja auch genauso gut gleich am Handy machen. Am liebsten war mir das alte System mit den TAN-Listen auf Papier, das war meines Erachtens viel sicherer, die Liste liegt bei mir im Safe, wenn ich was machen möchte hole ich die Liste raus und mache die Buchungen und gut ist, da kann kein anderer unbemerkt ran. --134.19.34.33 23:31, 28. Dez. 2024 (CET)
- Jein. Grundsätzlich reichen Kontonummer und Passwort, um sich im Browser einzuloggen. Es wird aber (beim ersten Mal und danach alle 3 Monate) die Photo-TAN-App benötigt, um den Zugangsweg freizuschalten. Die Banking-App wird nicht benötigt. Die TAN-App wird auch benötigt, wenn Du einen neuen Browser einsetzt - oder halt ein anderes Gerät. Grundsätzlich ist das schon sehr sicher, solange man nicht alle Passwörter auf dem Handy hinterlegt hat. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 14:35, 28. Dez. 2024 (CET)
Das grundlegende Problem ist ja, dass ein Smartphone durch eine der zahlreichen Sicherheitsluecken remote, also ohne dass der Angreifer in der Naehe des Geraetes sein muss, gehackt werden koennte und die Beweislast dafuer im Zweifel beim Kunden haengen bleibt. Das trifft im Zweifel auch auf einen PC zu. Sicherheit dagegen bieten Geraete ohne Verbindung zum Internet.
Zu diesen nicht remote hackbaren Geraeten gehoeren neben separaten TAN-Generatoren, wie sie neben der Volksbank z. B. auch die Deutsche Bank anbietet, auch (alte) Zweit-Smartphones, deren Internetverbindung man einfach kappt, nachdem die photoTAN App installiert ist. Diese funktioniert auch ohne Internet, indem man den in der Banking-App des Erst-Smartphones angezeigten Code mit dem Zweit-Smartphone scannt, die angezeigten Transaktionsdaten kontrolliert und dann die TAN manuell abtippt: Umstaendlicher, aber sicher, sofern das Zweit-Smartphone durch eine sichere PIN geschuetzt ist, damit auch ein eventueller Dieb damit nichts anfangen kann.
Gegen Erpresser (mit Zugriff auf die Geraete und deren Besitzer) hilft aber wohl nur ein Limit, das man allein durch einen Besuch der Bankfiliale aendern kann und nicht etwa online. So eine Bank kenne ich aber nicht. -- Juergen 185.205.124.78 16:28, 28. Dez. 2024 (CET)
- So funktioniert das bei der Kreissparkasse Köln. Limit ist nicht online änderbar. --tsor (Diskussion) 23:50, 28. Dez. 2024 (CET)
Hilfreicher Pilz im Keller mit Naturboden?
Moin zusammen, meine Oma hat erzählt, dass es in unserem Keller (altes Bauernhaus, Keller vermutlich von 1778) einen schwarzen Pilz gibt, der dafür sorgt, dass sich die Vorräte, wie Karotten und Kartoffeln sehr lange halten. Kann da was dran sein? Was für eine Art Pilz wäre das? --Flominator 11:01, 28. Dez. 2024 (CET)
- Möglicherweise ein Kellertuch. --Chianti (Diskussion) 12:05, 28. Dez. 2024 (CET)
- Danke, könnte passen. --Flominator 19:58, 29. Dez. 2024 (CET)
Minimale Brennspannung eines Lichtbogens
Unter Lichtbogen steht: Zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens ist eine Spannung von ungefähr 30 V erforderlich. Das scheint zu implizieren, dass die minimal erforderliche Spannung, um einen bestehenden Lichtbogen zu erhalten, weitgehend unabhaengig vom Elektrodenabstand ist. Ich haette dagegen erwartet, dass diese eher proportional zum Elektrodenabstand (zuzueglich eines gewissen Sockelbetrages in der Groessenordnung der genannten 30 V) ist.
Kann man eine empirische Naeherungsformel fuer die minimale Brennspannung eines Lichtbogens in Abhaengigkeit vom Elektrodenabstand (und eventuell Stromstaerke) unter Standardbedingungen und ansonsten guenstigen Umstaenden angeben ? -- Juergen 185.205.124.78 12:31, 28. Dez. 2024 (CET)
- Die von der Bogenlänge unabhängige minimale Brennspannung hängt von Gasart und Druck ab, aber wegen des negativen differentiellen Widerstands nicht vom Elektrodenabstand. Der Elektrodenabstand ist für die Zündung des Lichtbogens zu berücksichtigen, aber nicht, wenn der Lichtbogen schon gezündet hat. Am ehesten sieht man das an der Jakobsleiter. --Rôtkæppchen₆₈ 13:13, 28. Dez. 2024 (CET)
- Aus diesem Artikel wuerde ich eher das Gegenteil schlussfolgern: Der Lichtbogen verlaengert sich so lange, bis die Leistung der Stromquelle nicht mehr ausreicht, die aufgrund der Verlaengerung angestiegene Brennspannung bei gleichbleibender Stromstaerke aufzubringen, so dass der Strom absinkt, bis der Lichtbogen erlischt.
- Waere die Brennspannung unabhaengig von der Laenge des Lichtbogens, wuerde die Stromstaerke ja auch bei Verlaengerung des Lichtbogens erhalten bleiben.
- Oder erlischt der Lichtbogen an der Jakobsleiter vielleicht gar nicht durch die absinkende Stromstaerke, sondern durch die sich mit der Ausdehnung verstaerkende Abkuehlung ?
- Das wuerde bedeuten, dass die zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens notwendige Stromstaerke proportional zu dessen Ausdehnung ansteigt. Dann wuerde der Lichtbogen an der Jakobsleiter also erloeschen, wenn die konstant geliebene (durch die Stromquelle vorgegebene) Stromstaerke die mit der Ausdehnung angestiegene Minimalstromstaerke unterschreitet. -- Juergen 185.205.124.78 17:40, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ein Lichtbogen ist kein ohmscher Widerstand. Die Stromstärke im Lichtbogen wird durch den Innenwiderstand der Stromquelle bestimmt. Dadurch bleibt die Stromstärke bei Verlängerung des Lichtbogens erhalten. Der Lichtbogen erlischt durch die Konvektion der erwärmten Luft: Die vom Lichtbogen erwärmte Luft strömt nach oben weg und nimmt dabei das Plasma des Lichtbogens mit.
- Das bedeutet immer noch, dass die Stromstärke im Lichtbogen vom Innenwiderstand der Hochspannungsquelle bestimmt wird, völlig unabhängig von dessen Ausdehnung. --Rôtkæppchen₆₈ 21:06, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ja, und wenn die Stromquelle so konstruiert waere (bzw. so gesteuert wuerde), dass sie immer die zur Aufrechterhaltung des Lichtbogens gerade notwendige Stromstaerke liefert, dann waere das eine proportional zu dessen Ausdehnung ansteigende Stromstärke, damit - bei gleichbleibender Brennspannung - die Leistung pro Zentimeter Lichtbogenlaenge konstant bleibt.
- Korrekt ? -- Juergen 185.205.124.78 22:33, 28. Dez. 2024 (CET)
- Wenn sich der Abstand der Elektrode ändert, ändert sich die Energie abstrahlende (idealisierte) Mantelfläche des Lichtbogens zu . Wenn Du den Strom erhöhst steigt die Temperatur und steigt die Wärmestrahlung mit ! Das wird, in der Praxis, nicht lange funktionieren. Könnte sein, Du suchst etwas wie einen wikt:Lufthaken. ;) --Geri, ✉ 01:03, 29. Dez. 2024 (CET)
- Vermutlich ist mit Gleichstrom ein Lichtbogen leichter aufrecht zu erhalten, als mit Wechselstrom. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:30, 29. Dez. 2024 (CET).
- Wenn sich der Abstand der Elektrode ändert, ändert sich die Energie abstrahlende (idealisierte) Mantelfläche des Lichtbogens zu . Wenn Du den Strom erhöhst steigt die Temperatur und steigt die Wärmestrahlung mit ! Das wird, in der Praxis, nicht lange funktionieren. Könnte sein, Du suchst etwas wie einen wikt:Lufthaken. ;) --Geri, ✉ 01:03, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das ist sogar ganz sicher so, weil es bei GS keine 100 Nulldurchgänge pro Sekunde gibt. Und das ist auch einer der Vorteile von WS, dass sich nämlich bei Schaltern kein stabiler Lichtbogen hält, der die Kontake abbrennt. --Geri, ✉ 10:19, 29. Dez. 2024 (CET)
- Beim Nulldurchgang erlöscht das Plasma ja nicht schlagartig, sondern es kühlt lediglich etwas aus. Sonst würde Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom gar nicht funktionieren. --Rôtkæppchen₆₈ 13:06, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das ist sogar ganz sicher so, weil es bei GS keine 100 Nulldurchgänge pro Sekunde gibt. Und das ist auch einer der Vorteile von WS, dass sich nämlich bei Schaltern kein stabiler Lichtbogen hält, der die Kontake abbrennt. --Geri, ✉ 10:19, 29. Dez. 2024 (CET)
- Schlagartig eh nicht, sondern einem Sinus folgend. :) --Geri, ✉ 03:12, 30. Dez. 2024 (CET)
- Vermutlich hat auch die (hohe) Temperatur der Elektroden einen Einfluss. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:42, 29. Dez. 2024 (CET).
- Warum sollte die Tempeatur ansteigen, wenn die Leistung pro Zentimeter Lichtbogenlaenge konstant bleibt ? -- Juergen 185.205.127.53 13:10, 29. Dez. 2024 (CET)
- Höherer Strom, mehr Energie, mehr Wärme, höhere Temperatur. Was meinst Du mit „Leistung pro Zentimeter“? Ich kenne keine physikalische Größe mit der Einheit . --Geri, ✉ 03:12, 30. Dez. 2024 (CET)
- Die längenbezogene elektrische Leistung von LED-Schläuchen oder Rohrbegleitheizungen? --Rôtkæppchen₆₈ 10:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ja, das mit den LEDs habe ich auch gefunden. Das sind aber keine der SI- oder davon abgeleitete Größen und um LEDs oder Rohrbegleitheizungen geht es hier auch nicht. Um Letzteres noch eher, da die auch Energie über eine Strecke hinweg abgibt.´ --Geri, ✉ 10:49, 30. Dez. 2024 (CET)
- Mit Leistung pro Zentimeter meine ich den Bezug zu meiner oben geaeusserten Mutmassung, dass es, um einen verlaengernden Lichtbogen aufrecht zu erhalten, notwendig sein koennte, die Stromstaerke und damit die Leistung proportional zur Lichtbogenlaenge zu erhoehen, falls denn die Brennspannung tatsaechlich dabei konstant bliebe.
- Diese Mutmassung habe ich wiederum als Antwort auf Rotkaeppchens Aussage geaeussert, der Lichbogen erloesche bei seiner Verlaengerung durch Konvektion, weil ich angenommen habe, dass - bei kosntanter Temperatur - der Kuehleffekt der Konvektion annaehrnd proportional zur Lichtbogenlaenge ist. Diesen mit der Laenge wachsenden Kuehleffekt der Konvektion gilt es schliesslich zu kompensieen, damit der Lichtbogen trotz Ausdehnung weiterhin aufrecht erhalten bleibt.
- Mir geht es in dieser Frage darum, zu verstehen, wie die zur Aufrechterhaltung eines sich verlaengernden Lichtbogens notwendigen Parameter Spannung und Strom (naeherungsweise) von dessen Laenge abhaengen. Und das ist mir immer noch nicht klar. -- Juergen 185.205.125.0 15:48, 30. Dez. 2024 (CET)
- Die längenbezogene elektrische Leistung von LED-Schläuchen oder Rohrbegleitheizungen? --Rôtkæppchen₆₈ 10:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Höherer Strom, mehr Energie, mehr Wärme, höhere Temperatur. Was meinst Du mit „Leistung pro Zentimeter“? Ich kenne keine physikalische Größe mit der Einheit . --Geri, ✉ 03:12, 30. Dez. 2024 (CET)
Was zeigt das Cover des ersten Konzertalbums von A-Ha?
Ich bin mir nicht sicher, zeigt es eine Robbe oder zeigt es auf "How can I sleep with your Voice in my Head?" eine Robbe die tot ist? Anders gefragt, zeigt das Cover etwas schönes oder etwas hässliches? Hängt es auch vom Titel des Albums ab? Kann er nicht schlafen, wegen der grausamen Dinge die der Mensch mit Tieren macht? Rolz Reus (Diskussion) 12:36, 28. Dez. 2024 (CET)
- Auf mich wirkt die Robbe schlafend. Bild --An-d (Diskussion) 16:36, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ich sehe hier einfach eine Robbe. Genauer einen Seehund. Mit weit offenen Augen. Dass er sich nicht bewegt, liegt möglicherweise einfach daran, dass es ein Foto ist.
- Und dass das lyrische Ich nicht schlafen kann, könnte daran liegen, dass es die Stimme einer angesprochenen unbekannten Person im Kopf hat. Ich vermute das aufgrund des Titels How can I sleep with your Voice in my Head?.
- Bin immer froh, wenn ich weiterhelfen kann. --83.79.178.122 22:37, 28. Dez. 2024 (CET)
- "Dass er sich nicht bewegt, liegt möglicherweise einfach daran, dass es ein Foto ist. " Adorable.-Ani-- 2A00:20:47:D2A6:3C6F:3DCF:F1BA:DA6C 02:18, 29. Dez. 2024 (CET)
USB Stick mit Songs laden.
Ich möchte Lieder aus meiner Windows Dateien auf einen Stick ziehen. Jetzt erscheint von Zeit zu Zeit: Im Ziel ist die gleiche Datei bereits vorhanden.
Dateien im Ziel ersetzen. Wenn ich das drücke wird die vorhandene durch die neue Datei ersetzt? Nehme ich jedenfalls an?
Diese Dateien überspringen. Aber was passiert, wenn ich das drücke? Wird da die alte Datei gelöscht und die neue nicht übernommen?
Danke für die Hilfe.
--2A02:908:2521:BE40:55D3:A47E:9F44:F51 13:07, 28. Dez. 2024 (CET)
- Dann werden die Dateien übersprungen. Es passiert dann nichts mit ihnen. Sie werden weder kopiert noch überschrieben noch gelöscht. --Rôtkæppchen₆₈ 13:15, 28. Dez. 2024 (CET)
- Aber die alte Datei die bereits vorhanden ist, bleibt auf dem Stick? --2A02:908:2521:BE40:55D3:A47E:9F44:F51 13:17, 28. Dez. 2024 (CET)
- Ja. -- Juergen 185.205.124.78 17:42, 28. Dez. 2024 (CET)
- Aber die alte Datei die bereits vorhanden ist, bleibt auf dem Stick? --2A02:908:2521:BE40:55D3:A47E:9F44:F51 13:17, 28. Dez. 2024 (CET)
- Frage 1,1: Ja. Frage 1,2: Wenn du schreibst, dass du das annimmst, dann wird des wohl stimmen, dass du das annimmst.
- Frage 2: Die alte Datei bleibt erhalten und wird nicht durch die gleichnamige ersetzt. --2A01:C23:8D40:4E00:A546:EC5E:C8A2:6570 13:26, 28. Dez. 2024 (CET)
- In der Ausgangsfrage steht: "Im Ziel ist die gleiche Datei bereits vorhanden" Wenn es so ist, ist ja deine Entscheidung egal. Es könnte auch heißen: "ist die gleichnamige" oder so. Dann wird nämlich möglicherweise die Datei auf dem Stick durch eine andere mit gleichem Namen ersetzt. --2003:C5:8719:21CD:797E:9BB9:604E:9AE4 16:26, 28. Dez. 2024 (CET)
- Wenn man weiß, dass die Dateien identisch sind, lieber "alle überspringen", denn erstens geht das schneller und zweitens schont es den Stick. Ich mache das immer mit Total Commander und entscheide, was ich will. Habe ich eine handvoll neu aufgenommener Tracks in besserer Qualität und nicht vollgequatscht, nehme ich "alle überschreiben" oder "alle älteren überschreiben". --2003:F4:C719:EDB4:2559:4FCA:F4F4:BF46 22:33, 28. Dez. 2024 (CET)
- Kann es sein dass deine Ursprungsdateien lange Dateinamen haben, die Dateiennamen auf dem Stick aber nur 8 Buchstaben haben? Dann wird vielleicht aus "Liebe-mit-dir.mp3" und "Liebe-mit-Schmerzen.mp3" in beiden Fällen "Liebe-mi.mp3" --2001:16B8:B89C:3B00:F73C:814F:1B7B:2CA7 23:27, 28. Dez. 2024 (CET)
- Seit Windows 95 können alle damaligen FAT-Dateisysteme (FAT12, FAT16, FAT32) lange Dateinamen. Ältere Betriebssysteme sehen dann nur den zugehörigen 8.3-Namen, hier also LIEBE-~1.MP3. Windows 95 und alle anderen langnamentauglichen Betriebssysteme lesen zu jedem Kurzdateinamen die zusätzlichen Verzeichniseinträge, die den Langdateinamen beinhalten. Ältere Betriebssysteme können mit diesen Zusatzeinträgen nichts anfangen und stellen dann den 8.3-Namen dar. MP3-Spieler erschienen aber erst nach Einführung von langen Windows-Dateinamen auf dem Markt, sodass sie in den allermeisten Fällen mit FAT32 und langen Dateinamen klarkommen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:01, 29. Dez. 2024 (CET)
Windows bietet beim Kopieren gleichnamiger Dateien üblicherweise noch eine dritte Option an, nämlich "Info für beide Dateien vergleichen". Wenn man nicht sicher ist, ob es sich wirklich um die identische Datei handelt, sollte man diese Option wählen und erstmal gucken, welche der beiden Dateien älter/ größer/ erhaltenswerter ist, bevor man sich für "ersetzen" oder "überspringen" entscheidet. --87.150.9.106 00:02, 29. Dez. 2024 (CET)
was ist eine "centrale Hollerith Anstalt"
--213.90.81.146 17:52, 28. Dez. 2024 (CET)
- Den Artikel zu Herman Hollerith und seiner Maschine hast Du gelesen? --2A02:8071:5811:37E0:CD0D:8BAF:ABB3:F01A 17:54, 28. Dez. 2024 (CET)
- Das beantwortet allerdings die Frage nicht. Wo ist die Bezeichnung her? Wenn die DEHOMAG deutsche Lizenznehmerin gewesen ist, aus einem anderen deutschsprachigen Land? Bei ANNO aber nichts zu finden. Googeln des Begriffs findet auch nur die WP-Auskunftsseite. Das Herman Hollerith Zentrum in Reutlingen wird nicht gemeint sein. – Andererseits gab es ein auf Hollerithkarten basierendes SS-Amt mit der Bezeichnung "Maschinelles Zentralinstitut für optimale Menschnerfassung und Auswertung" in Berlin. Ob das im Jargon wie angefragt genannt wurde? --Aalfons (Diskussion) 18:08, 28. Dez. 2024 (CET)
- Das ist ein Rechenzentrum mit Lochkartenmaschinen. --Rôtkæppchen₆₈ 21:07, 28. Dez. 2024 (CET)
- +1. Für "Hollerith Anstalt" gibt es ein paar Treffer bei Google books, im Zusammenhang mit ganz unterschiedlichen Institutionen und Städten. Da bei deiner Frage "centrale" klein geschrieben ist, ist das auch bei dir kein Eigenname. Nur durch den Kontext, in dem du die Wendung gefunden hast, könnte man vielleicht herausfinden, um die Lochkarten-Zentrale welcher Institution (zB einer Versicherungsgesellschaft, oder einer politischen Behörde) es sich handelte, und vielleicht ließe sich dann auch der Standort ermitteln.--Niki.L (Diskussion) 07:45, 31. Dez. 2024 (CET)
Silvester-Livestream
Gibt es dieses Jahr eine Seite, die die Silvesterfeiern/-feuerwerke in der ganzen Welt (Sydney, Hongkong, Berlin, New York, …) live überträgt? Eigentlich genauso wie hier im Jahr 2009.
--2003:FC:8F35:8572:584B:B905:EAB3:A49E 21:40, 28. Dez. 2024 (CET)
Mit Google konnte ich keinen Livestream finden, deshalb habe ich gefragt. Was ich gefunden hatte, ist das Silvester-Programm von CNN. Dort läuft Silvester fast den ganzen Tag die Sendung New Year's Eve Live Around The World (Watch the clock strike midnight around the globe as CNN celebrates New Year's Eve with performances and celebrations from Hong Kong, to Dubai, to Paris and London and more.) Das kommt einem Livestream am nächsten. --2003:FC:8F35:853F:4133:6A85:D694:7697 14:26, 30. Dez. 2024 (CET)
- Das Springer-Revolverblatt hat damals auch nur den Stream von EarthTV übernommen. Dort [5] ist der Countdown schon unter "Programs" zu finden. --Chianti (Diskussion) 16:50, 30. Dez. 2024 (CET)
Wellenhöhe: Gesamthöhe oder Amplitude?
Ich beobachte online das aktuelle Geschehen um die Vendée Globe. Im Südpolarmeer waren z.T. Angaben von sieben Metern. Von den Wellenreitern weiß ich, dass es unterschiedliche Angaben gibt. International (insbesondere US?) wird die Amplitude angegeben. Mindestens bei den Deutschen Wellenreitern ist die Angabe die Differenz zwischen Berg und Tal, also etwa die doppelte Amplitude. Wie ist es in der Seefahrt und bei den Segelregatten? Was sieht man da in der Wetterkarte? Amplitude oder Gesamthöhe? --2003:F4:C719:EDB4:2559:4FCA:F4F4:BF46 22:49, 28. Dez. 2024 (CET)
- Die Gesamthöhe, wie ganz einfach in Wellenhöhe steht. Ganz korrekt ist es die signifikante Wellenhöhe, zum Beispiel https://content.meteoblue.com/en/research-education/specifications/weather-variables/sea-surface und https://www.saildrone.com/news/wave-height-southern-ocean. --BlackEyedLion (Diskussion) 23:07, 28. Dez. 2024 (CET)
- Danke! Die beiden Artikel hatte ich schon gefunden, mir wurde daraus nicht klar, in welchem Kontext welche Angabe benutzt wird. Anscheinend ist die Amplitude als "Wellenhöhe" ein Sonderfall bei nicht allen Wellenreitern. --2003:F4:C719:EDB4:2559:4FCA:F4F4:BF46 01:00, 29. Dez. 2024 (CET)
29. Dezember
Kerzensand herstellen
("Kerzensand" ist eine gebräuchliche Bezeichnung für im Hobbybereich verwendetes Paraffingranulat.) Das ist ziemlich teuer. Ein Vorschlag zum Selbermachen war Reiben von Paraffinbrocken mit einer Gemüsereibe. Optimalerweise zerhackt man die großen Brocken maschinell, z. B. im Mixer. Problem dabei ist, das die maschinelle Bearbeitung Wärme einbringt, die die Substanz anschmilzt und schmierig werden läßt, und dann kriegt man die Maschine nicht mehr sauber und kann sie nicht mehr für Lebensmittel verwenden. Was wäre eine günstige Herstellungsmethode mit Haushaltsmitteln? (Ist das von öffentlichem Interesse? Ja, ist es: Kerzen aus der Schmelze durch Ziehen oder Gießen herzustellen ist ziemlich energieaufwendig. Granulat in Formen zu drücken ist demgegenüber erheblich einfacher und vom Aufwand her auch günstiger, auch, weil man sich dabei den Ärger mit der Schrumpfung beim Erstarren der Schmelze erspart.) --77.3.104.143 06:45, 29. Dez. 2024 (CET)
- Hast Du schon versucht, Paraffinbrocken durch den Fleischwolf zu drehen? --2003:F7:DF19:EA00:215B:AF67:DEB8:3F3F 08:55, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das hätte ich auch nicht, wenn ich einen hätte. --77.3.104.143 09:04, 29. Dez. 2024 (CET)
- Beim Wursten wird meines Wissens manchmal Eis zugesetzt(Belege fehlen), um die Temperatur zu kontrollieren. Wäre das eine Option? Abgesehen davon, dass das auch Energie kostet.
- Vorschlag: Mach die Kerzen im Sommer, mit direkter Sonnenenergie (ggf. mit Parabolspiegel) ;-) --Erastophanes (Diskussion) 10:21, 29. Dez. 2024 (CET)
- Wasser möchte man in Kerzen so ganz und gar nicht haben. --77.3.104.143 11:07, 29. Dez. 2024 (CET)
- Wasser verdunstet aus einer Suspension (Chemie) von ganz alleine. --Geri, ✉ 11:23, 29. Dez. 2024 (CET)
- Belegservice: Kutter (Lebensmittelherstellung). --Geri, ✉ 11:25, 29. Dez. 2024 (CET)
- Wasser möchte man in Kerzen so ganz und gar nicht haben. --77.3.104.143 11:07, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das hätte ich auch nicht, wenn ich einen hätte. --77.3.104.143 09:04, 29. Dez. 2024 (CET)
- Mach das bei Frost im Freien. --2003:F4:C719:EDF7:954D:94F4:D0C2:9FF0 11:27, 29. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt verschiedene handbetriebene Zerhacker (bspw. Zwiebelhacker), da entsteht wenig Wärme, bzw. du kannst halt langsamer hacken. Die billigsten kosten fast nichts, ob das Ergebnis deinen Ansprüchen genügt, weiß ich allerdings nicht. --2003:E1:6F24:E2F9:D9FC:D667:B3EE:8C47 13:12, 29. Dez. 2024 (CET)
- Es geht nicht um die Ansprüche, es funktioniert einfach nicht: Versuch mal, ein Stückchen Wachs mit einem Messer zu zerschneiden. Es ist mühselig. Die erforderliche Schneidleistung ist proportional zur neugeschaffenen Oberfläche, und Granulat hat sehr viel davon, gehackte Zwiebeln nicht so. --77.3.104.143 20:13, 29. Dez. 2024 (CET)
- So macht es die Industrie: "Bei diesem industriellen Verfahren wird das Paraffin zunächst zu Granulat verarbeitet, indem es erhitzt und auf eine mit Wasser gekühlte Trommel gesprüht wird, von der man es dann abschabt. Dieses Material wird dann mit hohem Druck zu einer Kerze verdichtet und anschließend übertaucht." also ''Candle in the Wind'' 2A01:E0A:E6D:C910:59D9:1236:A3AE:355B 21:55, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das wäre doch eine Aufgabe für eine modifizierte Scherbeneismaschine. Statt Wasser wird geschmolzenes Paraffin zugeführt und die Kältemaschine wird knapp unter die Erstarrungstemperatur des Paraffins eingestellt. Die Abwärme nutzt man, um das Paraffin vorzuwärmen. --Rôtkæppchen₆₈ 22:58, 29. Dez. 2024 (CET)
- So macht es die Industrie: "Bei diesem industriellen Verfahren wird das Paraffin zunächst zu Granulat verarbeitet, indem es erhitzt und auf eine mit Wasser gekühlte Trommel gesprüht wird, von der man es dann abschabt. Dieses Material wird dann mit hohem Druck zu einer Kerze verdichtet und anschließend übertaucht." also ''Candle in the Wind'' 2A01:E0A:E6D:C910:59D9:1236:A3AE:355B 21:55, 29. Dez. 2024 (CET)
- Mit Hackbeil oder Säge in Klötze/Stangen zerkleinern und diese durch den Gemüsehobel schieben? kleiner Gartenhäcksler ff. ? Gruss, --Markus (Diskussion) 00:12, 30. Dez. 2024 (CET)
- Wo ist da jetzt der Unterschied zur vom Fragesteller genannten Gemüsereibe? Schmierage wird sich außer bei Tiefkühltemperaturen wohl kaum vermeiden lassen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:52, 30. Dez. 2024 (CET)
- Die Paraffinbrocken zusammen mit Trockeneisbrocken mit einem ebenso kalten Hammer zertrümmern (-78°C). Die Augen vor Splittern schützen. Das Trockeneis verdunstet dann später, und noch später das Kondenswasser vom abgelagerten Eis. Flüssiger Stickstoff wäre natürlich noch besser (-196°C). Dabei sollte man die Kondensation von flüssigem Sauerstoff unbedingt vermeiden. -- Karl Bednarik (Diskussion) 07:35, 30. Dez. 2024 (CET).
- Das widerspricht aber den Bedingungen des Fragestellers: Mit möglichst geringem Energie- und sonstigem Aufwand (sinngemäß zitiert). Und zum Originalfragesteller: Ich würde es prinzipiell vermeiden, Werkzeuge und Gefäße, die für die Kerzenherstellung verwendet wurden, anschließend wieder für Lebensmittel zu verwenden. Gilt für jede Art von Zerkleinerungserkzeug, auch für den Gurkenhobel. --2001:871:69:8023:5585:8D00:2A26:A27D 08:01, 30. Dez. 2024 (CET)
- Klingt nach "alten, abgeranzten Mixer nehmen, den hinterher niemand mehr für Lebensmittel verwenden will". Aber was ist an Paraffin eigentlich so schlimm? Mal abgesehen von möglichen Verunreinigungen: chemisch ist es grundsätzlich ziemlich neutral - das übliche medizinische "Weißöl" aus Salben usw. kann also auch unbedenklich oral aufgenommen werden, und Verunreinigungen mit Paraffinspuren sind absolut haushaltstypisch, solange Paraffinkerzen verwendet werden - ich las kürzlich, der Kerzenverbrauch einschließlich Teelichten läge bei 2,5 kg pro Kopf und Jahr, worin allerdings wohl auch Friedhofs- und Kirchenkerzen enthalten sind, außerdem ist ein Teil davon Wachs und pflanzliches Stearin aus Soja und Palmöl, aber drei Viertel aus Paraffin aus Erdöl. (Ein Paraffinverzicht ist diskutabel: es gibt "essentielle" Erdölprodukte, vor allem Kraftstoffe, und Kuppelprodukte, die eben "auch anfallen". Nichts davon ist absolut unverzichtbar, d. h. es ist grundsätzlich alles substituierbar, aber die Frage wäre eben, ob der Mineralölverbrauch tatsächlich zurückginge, wenn, sagen wir mal: der Paraffinverbrauch für Kerzen und Co. um die Hälfte zurückginge, oder das ein Überschußnebenprodukt ist, das dann eben in entsprechendem Umfang in Kesselanlagen verheizt wird.) Ich ging bisher davon aus, daß Paraffinreste von Geschirr und Gerätschaften durch heißes Spülwasser ziemlich rückstandslos entfernt wird bzw. verbleibende Spuren unbedenklich sind. Stimmt das nicht? (Bienenwachs ist wohl ohnehin harmlos, wenn man berücksichtigt, daß Honigwaben mit dem Wachs verzehrt werden (was ich nie gemacht habe). Die Forderung, Paraffin durch Bienenwachs zu ersetzen, ist übrigens nicht realisierbar: 1 kg Bienenwachs ist die Jahresproduktion eines Bienenvolks. In Deutschland wird selbst für den geringen Anteil von Bienenwachs in der Kerzenherstellung zu wenig produziert, so daß der Bedarf durch Importe gedeckt werden muß (wie übrigens bei Paraffin auch: die deutsche Erdölförderung ist "übersichtlich"). SWR-Video über Kerzenherstellung.) --2.241.176.99 02:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Das Gefährliche an Paraffinen sind nicht die Paraffine selbst, sondern bei der Herstellung nicht abtrennbare aromatische Kohlenwasserstoffe. Bei Paraffinen medizinischer Qualität und paraffinhaltigen Lebensmittelzusatzstoffen geht das Bundesinstitut für Risikobewertung davon aus, dass nach derzeitigem Kenntnisstand keine gesundheitliche Risiken zu erwarten sind.DOI:10.17590/20180219-123914 Öko-Test ist pessimistisch und stuft Paraffinspuren in Lebensmitteln als böse ein und muss dazu sogar eigene Grenzwerte ohne wissenschaftliche Grundlage erfinden, um paraffinspurenhaltige Lebensmittel schlecht bewerten zu können. --Rôtkæppchen₆₈ 08:13, 31. Dez. 2024 (CET)
- Klingt nach "alten, abgeranzten Mixer nehmen, den hinterher niemand mehr für Lebensmittel verwenden will". Aber was ist an Paraffin eigentlich so schlimm? Mal abgesehen von möglichen Verunreinigungen: chemisch ist es grundsätzlich ziemlich neutral - das übliche medizinische "Weißöl" aus Salben usw. kann also auch unbedenklich oral aufgenommen werden, und Verunreinigungen mit Paraffinspuren sind absolut haushaltstypisch, solange Paraffinkerzen verwendet werden - ich las kürzlich, der Kerzenverbrauch einschließlich Teelichten läge bei 2,5 kg pro Kopf und Jahr, worin allerdings wohl auch Friedhofs- und Kirchenkerzen enthalten sind, außerdem ist ein Teil davon Wachs und pflanzliches Stearin aus Soja und Palmöl, aber drei Viertel aus Paraffin aus Erdöl. (Ein Paraffinverzicht ist diskutabel: es gibt "essentielle" Erdölprodukte, vor allem Kraftstoffe, und Kuppelprodukte, die eben "auch anfallen". Nichts davon ist absolut unverzichtbar, d. h. es ist grundsätzlich alles substituierbar, aber die Frage wäre eben, ob der Mineralölverbrauch tatsächlich zurückginge, wenn, sagen wir mal: der Paraffinverbrauch für Kerzen und Co. um die Hälfte zurückginge, oder das ein Überschußnebenprodukt ist, das dann eben in entsprechendem Umfang in Kesselanlagen verheizt wird.) Ich ging bisher davon aus, daß Paraffinreste von Geschirr und Gerätschaften durch heißes Spülwasser ziemlich rückstandslos entfernt wird bzw. verbleibende Spuren unbedenklich sind. Stimmt das nicht? (Bienenwachs ist wohl ohnehin harmlos, wenn man berücksichtigt, daß Honigwaben mit dem Wachs verzehrt werden (was ich nie gemacht habe). Die Forderung, Paraffin durch Bienenwachs zu ersetzen, ist übrigens nicht realisierbar: 1 kg Bienenwachs ist die Jahresproduktion eines Bienenvolks. In Deutschland wird selbst für den geringen Anteil von Bienenwachs in der Kerzenherstellung zu wenig produziert, so daß der Bedarf durch Importe gedeckt werden muß (wie übrigens bei Paraffin auch: die deutsche Erdölförderung ist "übersichtlich"). SWR-Video über Kerzenherstellung.) --2.241.176.99 02:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Das widerspricht aber den Bedingungen des Fragestellers: Mit möglichst geringem Energie- und sonstigem Aufwand (sinngemäß zitiert). Und zum Originalfragesteller: Ich würde es prinzipiell vermeiden, Werkzeuge und Gefäße, die für die Kerzenherstellung verwendet wurden, anschließend wieder für Lebensmittel zu verwenden. Gilt für jede Art von Zerkleinerungserkzeug, auch für den Gurkenhobel. --2001:871:69:8023:5585:8D00:2A26:A27D 08:01, 30. Dez. 2024 (CET)
- Die Paraffinbrocken zusammen mit Trockeneisbrocken mit einem ebenso kalten Hammer zertrümmern (-78°C). Die Augen vor Splittern schützen. Das Trockeneis verdunstet dann später, und noch später das Kondenswasser vom abgelagerten Eis. Flüssiger Stickstoff wäre natürlich noch besser (-196°C). Dabei sollte man die Kondensation von flüssigem Sauerstoff unbedingt vermeiden. -- Karl Bednarik (Diskussion) 07:35, 30. Dez. 2024 (CET).
- Wo ist da jetzt der Unterschied zur vom Fragesteller genannten Gemüsereibe? Schmierage wird sich außer bei Tiefkühltemperaturen wohl kaum vermeiden lassen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:52, 30. Dez. 2024 (CET)
- Es geht nicht um die Ansprüche, es funktioniert einfach nicht: Versuch mal, ein Stückchen Wachs mit einem Messer zu zerschneiden. Es ist mühselig. Die erforderliche Schneidleistung ist proportional zur neugeschaffenen Oberfläche, und Granulat hat sehr viel davon, gehackte Zwiebeln nicht so. --77.3.104.143 20:13, 29. Dez. 2024 (CET)
- Ich würde das Rohmaterial einen Tag in die Tiefkühltruhe lagern und dann alles in den Mixer werfen. Wenn das Material warm wird, würde ich es wieder tiefkühlen, bevor ich es weiter und weiter zerkleinern würde. --Brettchenweber (Diskussion) 10:33, 30. Dez. 2024 (CET)
Wem gehört die Welt?
Wer konnte denn eigentlich anweisen, die gleichnamige Tageszeitung als Instrument zur Verfügung zu stellen, damit Musk seine argumentlose Propaganda in den deutschen Echoraum posaunen kann? --176.3.8.102 09:18, 29. Dez. 2024 (CET)
- Bitte den Text ganz oben auf dieser Seite lesen, verstehen und beherzigen. Der Artikel Die Welt beantwortet die Frage.
- Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Frage hier falsch, siehe Seitenintro --Chianti (Diskussion) 09:38, 29. Dez. 2024 (CET)--Chianti (Diskussion) 09:38, 29. Dez. 2024 (CET)
- Ich verstehe die Frage in der Überschrift so, dass nach dem Eigentümer unseres Planeten gefragt wird, der ein reaktionäres Käseblatt anweisen soll, die Thesen eines Schwurblers zu verbreiten. Die Frage nach dem Eigentümer ist eine religiöse bzw. philosophische Frage und es gibt keine Antwort darauf. Oder vielleicht doch?! 42! --2003:F4:C719:EDF7:954D:94F4:D0C2:9FF0 15:42, 29. Dez. 2024 (CET)
- Allerdings ist 42 (Antwort) weder die Antwort auf beliebige Fragen noch gar die Antwort auf alle Fragen, sondern es ist, von Triviallösungen abgesehen, die Antwort auf die eine Große Frage, die in diesem Universum allerdings nicht formulierbar ist. --Kreuzschnabel 08:32, 30. Dez. 2024 (CET)
Folgen eines AfD-Verbots
Nach einem Parteiverbot würden die Mitglieder der AfD-Fraktion ihr Mandat verlieren. Was wird dann aus den unbesetzten Plätzen? Rücken darauf Abgeordnete anderer Parteien nach, würde die Bundestagswahl also praktisch neu ausgewertet, wobei auf die AfD entfallene Wählerstimmen nicht berücksichtigt würden, oder bleiben die Sitze einfach unbesetzt, d. h. die Anzahl der Abgeordneten reduziert sich, was einer Partei zu einer Kanzlermehrheit verhelfen könnte? (Eine Nachbesetzung könnte dramatische Konsequenzen haben. Beispielsweise könnte sie dazu führen, daß "gescheiterte" Listen dadurch über die 5-%-Hürde gehoben werden.) --77.3.104.143 11:05, 29. Dez. 2024 (CET)
- Das ist in §46 BWahlG geregelt [6]: Bei einem Direktmandat wird im betreffendem Wahlkreis die Wahl des Direktmandats wiederholt; Listenplätze werden nicht wieder besetzt.--Mhunk (Diskussion) 11:25, 29. Dez. 2024 (CET)
- Ja, und was heißt "bleiben die Sitze unbesetzt" nun genau? Verkleinert sich dadurch der Bundestag, was Auswirkungen auf Quoren hätte? --77.3.104.143 12:40, 29. Dez. 2024 (CET)
- Damit verkleinert sich der Bundestag, die Mandatsanzahl der anderen Parteien bleibt unverändert. Die Verkleinerung des Bundestag im Laufe einer Legislaturperiode war in der Vergangenheit sogar eher die Regel als die Ausnahme, da Abgeordnete freiwillig oder durch Tod den Bundestag verlassen haben. Aufgrund von Überhangsmandaten wurden diese nicht immer durch Nachrücker ersetzt. --Mhunk (Diskussion) 14:55, 29. Dez. 2024 (CET)
- War es nicht bis in die 1990er so, dass in nicht ausgeglichene Überhangmandate nachgerückt werden konnte? Erst dann, nachdem inzwischen die Anzahl der Überhangmandate bei Bundestagswahlen stark angestiegen war, erging ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, dass ein solcher Überhang abzubauen ist, indem ausgeschiedene Abgeordnete nicht durch Nachrücker ersetzt werden, bis die proportional vorgesehene/errechnete Sitzzahl einer Landesliste erreicht ist. --2A0A:A540:F2D3:0:9CAC:55D7:6ACC:567A 17:44, 29. Dez. 2024 (CET)
- Und "verkleinert" heißt, daß sich die erforderlichen Stimmenzahlen für qualifizierte Mehrheiten oder Mindestzahlen (Einbringen einer Gesetzesinitiative, Einsetzung eines Untersuchungsausschusses, verfassungsändernde Mehrheiten, Stimmen für die Wahl des Bundeskanzlers) entsprechend vermindern? Aber an der Sperrklausel ändert sich nichts, d. h. die für die AfD abgegebenen Zweitstimmen gelten weiterhin als abgegebene Wählerstimmen (und nicht etwa als "ungültig")? --77.3.104.143 20:08, 29. Dez. 2024 (CET)
- Ob eine Stimme gültig ist oder nicht, entscheidet der Wahlvorstand bei der Auszählung der Wahl. Wenn eine Partei nach Konstituierung des Parlaments verboten wird, hat das keine Auswirkung auf die Gültigkeit von Stimmen, sondern nur auf die aufgrund des Wahlergebnisses zugeteilten Mandate, siehe Beitrag von Benutzer:Mhunk 11:25, 29. Dez. 2024 (CET) und der referenzierten Rechtsquelle. --Rôtkæppchen₆₈ 01:13, 30. Dez. 2024 (CET)
- Damit verkleinert sich der Bundestag, die Mandatsanzahl der anderen Parteien bleibt unverändert. Die Verkleinerung des Bundestag im Laufe einer Legislaturperiode war in der Vergangenheit sogar eher die Regel als die Ausnahme, da Abgeordnete freiwillig oder durch Tod den Bundestag verlassen haben. Aufgrund von Überhangsmandaten wurden diese nicht immer durch Nachrücker ersetzt. --Mhunk (Diskussion) 14:55, 29. Dez. 2024 (CET)
- Ja, und was heißt "bleiben die Sitze unbesetzt" nun genau? Verkleinert sich dadurch der Bundestag, was Auswirkungen auf Quoren hätte? --77.3.104.143 12:40, 29. Dez. 2024 (CET)
Hat Deutschland einen Rechtsanspruch auf Abrüstung der anderen?
Woher stammt der Sonderdruck? https://gateway-bayern.de/BV022752836 --Fritz Krischen (Diskussion) 14:39, 29. Dez. 2024 (CET)
- Hier findet sich ein Scan der Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht mit dem gesuchten Artikel und weiteren. Sonderdruck kenne ich in dem Kontext nur, dass ausschliesslich der eine Artikel aus dem Gesamtband, der ja mehrere Artikel enthält, gedruckt wurde. Oft hat der Autor hat dann eine bestimmte Anzahl der Sonderdrucke bekommen. --Mhunk (Diskussion) 15:42, 29. Dez. 2024 (CET)
schlafstörungen
Ich (weiblich, 14 ) habe sehr starke schlafstörungen (über mehr als 3 monate hinweg) und vermute Narkolepsie. Ich wurde schon mit migräne diagnostiziert. zudem verspüre ich eine müdichkeit wenn ich koffein zu mir nehme was auch auf ADHS hindeuten würde.
Ich will gerne eine auskunft kriegen ob ein Arztbesuch nötig wäre.
--Xeyton (Diskussion) 14:51, 29. Dez. 2024 (CET)
- Liebe Xeyton, da es dich ja anscheinend stark belastet, würde ich an deiner Stelle schon einen Artzt aufsuchen, um mal zu untersuchen, womit genau du es zu tun hast. Liebe Grüße und lass dich nicht unterkriegen. Vermute aber lieber nicht zu viel, das macht nur verrückt und womöglich ist es gar nicht so schlimm. :-)--Eddgel (Diskussion) 15:00, 29. Dez. 2024 (CET)
- Wenn das mit denn Schlafstörungen dauernd ist, dann ist ein Artzbesuch eh der beste Tipp. Was du aber schon mal machen kannst -weil das dich dein Hausarzt fragen wird-, ist eine Art Tagebuch zu führen. Also wie wann du dich schlafen legst, wann du aufstehst, und wie lange du schläft. Wie du in der Nacht aufwächst, ob mit oder ohne Pinkelbedürfniss usw.. Wie es durchaus was ausmacht, was du und auch wann du vor dem zu Bett gehen gegessen und getrunken hast. udn natürlich auch was du vor dem zu Bett gehen gemacht hast. Und wenn es möglich ist, was das Auswirkungen auf dein Schlaf hat. Gerade bei Einschlafproblemen, hat man vielfach dem Körper nicht genügend Zeit gegeben herunter zu fahren. Dazu wäre Schlafhygiene das Stichwort. Wärst nicht die erste Person, die ihr Schlafproblem alleine durch Verhaltensänderung in Griff bekommen hat. Aber eben dazu muss man Wissen, an was es liegt, und da kann dir dein Hausarzt wirklich weiter helfen. --Bobo11 (Diskussion) 02:49, 31. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Du durch Coffein Müdigkeit verspürst, könnte das auch an einer Gewöhnung Deines Körpers an das Coffein (Coffein#Toleranzentwicklung) liegen. Versuche mal, ein paar Tage ohne oder mit wenig Coffein auszukommen. Bessert das Schlafstörungen und Müdigkeit? --Rôtkæppchen₆₈ 08:28, 31. Dez. 2024 (CET)
(nicht signierter Beitrag von Prüm (Diskussion | Beiträge) 15:44, 29. Dez. 2024 (CET))
Herkunft der heutigen Bevölkerung des Memellandes
Wurden nach 1945 nur die Deutschen vertrieben oder alle Einwohner? Leben dort heute noch Nachkommen evangelischer Litauer aus Preußen oder haben die alle einen katholisch-litauischen oder einen "sowjetischen" Hintergrund? Wo kann ich das nachlesen? --2A0A:A540:F2D3:0:9CAC:55D7:6ACC:567A 15:36, 29. Dez. 2024 (CET)
- Schwierig zu beantworten. Die meisten Details habe ich hier gefunden. 2A01:E0A:E6D:C910:59D9:1236:A3AE:355B 12:21, 30. Dez. 2024 (CET)
Ubuntu und Popup-tools
Hallo. Für mich sind Popup-tools absolut wichtig und unverzichtbar um quasi meinen Alltag auf dem PC zu organisieren. Also g/xmesssage, g/kdialog, zenity, evt. yad und was ich vielleicht noch nicht kenne. Das war schon unter Ubuntu 22.4 eine halbgare Sache weil kein tool wirklich umfassend brauchbar war. Jetzt hab ich aber den Irrsinn begangen wegen gewisser Probleme ein Upgrade auf 24.4 durchzuführen. Jetzt geht nur noch wenig: aus der crontab heraus geht wohl gar keins der tools mehr, das ist ein absolutes Problem, weil dort auch schon zigfach Skripte laufen die popup-tools verwenden. Ausserdem geht auch via ssh in gleicher weise nichts mehr. Wie zum Teufel kriegt man also diese Tools wieder so zum laufen wie unter 22.4? Hülfe. -- itu (Disk) 20:20, 29. Dez. 2024 (CET)
PS: Auch ausserhalb von crontab (und ssh) gibt es das gravierende Problem dass sich ausser zenity und xmessage anscheindend kein tool noch positionieren oder zumindest zentrieren lässt. Das war vorher noch weniger schlimm. -- itu (Disk) 21:20, 29. Dez. 2024 (CET)
- 24.04 (sogar 24.04.1) scheint noch andere Probleme zu haben, es läuft auf manchen PCs nur im BIOS- und nicht im UEFI-Modus. Vielleicht hilft ein Umstieg auf openSUSE (mit KDE-Desktop!) - möglicherweise laufen dort Popup-tools (vgl. https://software.opensuse.org/package/kdialog). Oder zurück zu 22.04 --Tristram (Diskussion) 21:13, 29. Dez. 2024 (CET)
- Distrowechsel ist arg schroff, und dann openSUSE? :-S Da wär's ja einfacher, KDE mit seinem bescheuerten Fenstermanagement auszumisten und auf sowas Rationales wie OpenBox, jwm oder friends umzusatteln: ich verwende seit bestimmt zehn Jahren weder KDE noch Gnome und eben solche Probleme kenne ich nicht. Aber dann hängst du natürlich an X. Dafür kann man es richtig hübsch machen und außer kdialog funktionieren alle der genannten Tools ohne die Kavallerie. Meine eigenen Popups mach ich aber grundsätzlich mit Python/Tk, das ist auch immer nur'n 20-Zeiler und Vorteil es geht überall und sieht im Ergebnis auch gleich aus. (Besser als im Beispiel.) Wo du auf die Shell begrenzt bist, ist das aber zu umständlich. Bin nicht auf Ubuntu und hab auch nur halb verstanden, was jetzt genau das Problem ist, also ob gar nichts geht oder nur die Platzierung daneben ist, oder wozu man eigentlich zig versch. Programme braucht, die doch denselben Zweck haben. (Bei mir is grad nur yad installiert.) Kann daher auch keinen besseren Rat geben als Downgrade. Wo schon solche Basics versagen, was mag da noch kommen? -89.245.22.3 00:11, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich brauche nicht unbedingt zig verschiedene tools, ich wäre selbstredend auch mit einem perfekten tool glücklich, dass es aber am allerwenigsten gibt. Und wenn die tools nicht alle exakt gleich versagen muss man immer mit allen herumjonglieren um das jeweils beste draus zu machen.
- Also direkt von der kommandozeile funken die tools ziemlich alle, aber wie gesagt meist ohne Positionierung, d.h. alle immer oben links wo sie halt schnell mal übersieht aber wie schon gesagt aus der crontab heraus überhaupt gar nicht (und auch nicht via ssh) - also es erscheint einfach nix.
- Achja, ich nutze Standard-Ubuntu, also gnome und offenbar Wayland. -- itu (Disk) 00:33, 30. Dez. 2024 (CET)
- Distrowechsel ist arg schroff, und dann openSUSE? :-S Da wär's ja einfacher, KDE mit seinem bescheuerten Fenstermanagement auszumisten und auf sowas Rationales wie OpenBox, jwm oder friends umzusatteln: ich verwende seit bestimmt zehn Jahren weder KDE noch Gnome und eben solche Probleme kenne ich nicht. Aber dann hängst du natürlich an X. Dafür kann man es richtig hübsch machen und außer kdialog funktionieren alle der genannten Tools ohne die Kavallerie. Meine eigenen Popups mach ich aber grundsätzlich mit Python/Tk, das ist auch immer nur'n 20-Zeiler und Vorteil es geht überall und sieht im Ergebnis auch gleich aus. (Besser als im Beispiel.) Wo du auf die Shell begrenzt bist, ist das aber zu umständlich. Bin nicht auf Ubuntu und hab auch nur halb verstanden, was jetzt genau das Problem ist, also ob gar nichts geht oder nur die Platzierung daneben ist, oder wozu man eigentlich zig versch. Programme braucht, die doch denselben Zweck haben. (Bei mir is grad nur yad installiert.) Kann daher auch keinen besseren Rat geben als Downgrade. Wo schon solche Basics versagen, was mag da noch kommen? -89.245.22.3 00:11, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich kann mich nicht vollständig des Eindrucks erwehren, dass diese Frage in einem auf Ubuntu spezialisierten Forum, etwa dem von ubuntuusers.de, deutlich besser aufgehoben wäre, wo die Dichte gerade an Ubuntu-Systemkundigen vermutlich signifikant höher liegen wird als in der WP:Auskunft. Dort allerdings legt man nach meiner Erfahrung Wert auf korrekte Versionsbezeichnungen. Weder Ubuntu 22.4 noch 24.4 hat jemals existiert :) Nullen sind wichtig! --Kreuzschnabel 07:23, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren dass das wieder ein typisch unerwünschter Beitrag eines dafür notorischen Benutzers ist, dem die Unerwünschtheit seiner "Beiträge" bereits ganz eindeutig kommuniziert wurde.
- Ich habe schon in einem ubuntu-chat nachgefragt und ich kann gut genug abschätzen wo ich wann welche Fragen stelle - allfällige belastende Störbeiträge sogar miteinkalkuliert - obwohl ich immer wieder hoffe davon verschont zu bleiben. -- itu (Disk) 14:49, 30. Dez. 2024 (CET)
30. Dezember
BGH-Urteil zum Südtirol-Konflikt im Zusammenhang mit Belohnung und Billigung von Straftaten
Hallo zusammen,
der Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch (Deutschland) verweist in Bezug auf §140 StGB auf ein Urteil "BGH 17.12.1968 - 1 StR 161/68, BGHSt 22, 282 = NJW 1969, 517 (518). Welche Möglichkeit habe ich als juristischer Laie, darauf zurückzugreifen? Ich bin durchaus bereit, auch für einen Zugriff zu zahlen, aber sollte BGH-Rechtsprechung nicht für alle Bürger frei verfügbar sein? Wenn ich zahlen muss, welcher Weg ist der einfachste?
Ich danke im Voraus. --2A01:41E3:5079:2900:4C17:D803:BA31:76E4 01:27, 30. Dez. 2024 (CET)
- Gerichtliche Entscheidungen können gegen Kostenersatz beim zuständigen Gericht angefordert werden. Zuvor begibt man sich in eine gut sortierte Bib und sieht sich den zitierten Band der NJW an --Heletz (Diskussion) 06:58, 30. Dez. 2024 (CET)
- Oder den Band der veröffentlichten Entscheidungen des BGH in Strafsachen, das bedeutet nämlich BGHSt. Eine Bibliothek, die den MK zum StGB hat, sollte sowohl die NJW als auch die BGHST-Sammlung haben.--Tobias Nüssel (Diskussion) 16:35, 30. Dez. 2024 (CET)
- Über die Bibrecherche kann das ein dienstbarer Geist dem Fragenden per Mail zusenden... Also ich habe online Zugang zu dem Urteil.... --scif (Diskussion) 09:22, 31. Dez. 2024 (CET)
- Oder den Band der veröffentlichten Entscheidungen des BGH in Strafsachen, das bedeutet nämlich BGHSt. Eine Bibliothek, die den MK zum StGB hat, sollte sowohl die NJW als auch die BGHST-Sammlung haben.--Tobias Nüssel (Diskussion) 16:35, 30. Dez. 2024 (CET)
Spezielle Situation Nichtigkeitsbeschwerde in Österreich
Situation: In Österreich gab es eine Kneipenschlägerei zwischen Max und Moritz. Beide werden wegen wechselseitiger Körperverletzung angeklagt. Der Richter spricht beide im Zweifel frei. Max akzeptiert das Urteil, die Staatsanwaltschaft auch, daher wird der Freispruch von Moritz rechtkräftig. Aber Moritz legt mit dem Vorwurf von Prozessfehlern Nichtigkeitsbeschwerde gegen den Freispruch von Max ein. Angenommen, dieser Nichtigkeitsbeschwerde wird recht gegeben. Wird dann der Prozess nur mehr gegen Max wiederholt, da ja der Freispruch von Moritz schon rechtskräftig ist? Oder muss infolge der Nichtigkeitsbeschwerde der ganze Prozess wiederholt werden, und dementsprechend wird auch die Rechtskraft der Freispruchs von Moritz wieder aufgehoben und die Anklage gegen ihn neu verhandelt? --AF (Diskussion) 08:57, 30. Dez. 2024 (CET)
- Warum sollte Moritz gegen den Freispruch von Max Nichtigkeitsbeschwerde einlegen können? Er ist ja nicht Beteiligter an dessen Strafprozess. --Chianti (Diskussion) 10:42, 30. Dez. 2024 (CET)
Zusammenhang von Wirtschaftswachstum, Exportüberschuss, Schulden und Personalabbau
Die obigen Begriffe scheinen irgendwie zusammenzuhängen - aber wie? Die Weltwirtschaft hat ein Wirtschaftswachstum von derzeit um 2,6%, die Wirtschaft in DE hingegen hat einen Rückgang von 0,1%. In DE planen mehrere grosse Konzerne einen Personalabbau (und in Folge vermutlich auch Zulieferfirmen und Dienstleistung). Die Chinesen hingegen expandieren - auch im hochpreisigen Qualitätsmarkt - und erreichen über grosse Stückzahlen Skaliereffekte bei Entwicklung und Produktion, was zu niedrigen Stückpreisen und damit zu grösserem Marktanteil führt, beispielsweise im Maschinenbau, Automobilbau, Medizintechnik. Der Exportüberschuss in DE sinkt entsprechend. Und gleichzeitig sinkt die Kaufkraft in DE durch weniger Einkommen durch Arbeit, höhere staatliche Sozialleistungsquote, weniger Investition (privat, unternehmerisch, staatlich).
Kinder lernen zu sparen, damit sie sich etwas anschaffen können. Firmen hingegen nehmen Kredite auf um zu investieren, bzw. investieren die Exportüberschüsse - wenn sie nicht als Ausschüttungen aufgefressen werden von Aktionären bzw. Firmeneignern. Und der Staat soll (je nach Partei) investieren oder sparen. Und bei all dem vergrösset sich die Schere zwischen Reich und Arm in DE zunehmend.
- Wie sind die Zusammenhänge? wie wirken sie?
- An welchen Schrauben muss wie gedreht werden, um
a) die Schere lokal zu verringern (und damit soziale Spannungen)
b) die weltweite Gerechtigkeit zu verbessern
c) nachhaltig zu wirtschaften (17 Ziele der Nachhaltigkeit)
Gruss, --Markus (Diskussion) 10:25, 30. Dez. 2024 (CET)
- Zum Zusammenhang: Komparativer Kostenvorteil. --Chianti (Diskussion) 10:39, 30. Dez. 2024 (CET)
- Das sind Ziele, die einander widersprechen. --2003:C1:971E:D200:54E2:1EC8:BF27:438B 13:11, 30. Dez. 2024 (CET)
Christina Monden
Die Dame erschien offenbar schon als Teenager in einigen Filmen der 50er-Jahre und schauspielerte in der Fernsehserie "Die Firma Hesselbach". Dann scheint sie sehr jung 1961 (im Alter von etwa 22 Jahren) verstorben zu sein. Mehr Informationen gibt das Internet nicht her. Weiß jemand mehr über sie und ihr Leben? 77.12.118.181 --77.12.118.181 12:17, 30. Dez. 2024 (CET)
- Ja, nicht viel. Hier ein Bild von ihr (rechts). Im Deutschen Bühnen-Jahrbuch (Bd. 71), S. 78 steht, dass "sie 22jährig in München starb, wo sie am Bayerischen Staatsschauspiel verpflichtet war". Und die IMDB: "Christina Monden was born in 1939. She was an actress, known for Nur eine Frau (1958), Reportage 57 (1959) and Ein Mädchen von 16 ½ (1958). She died on December 6, 1961 in Munich, Bavaria, West Germany.". Da findet man auch die Rollen, die sie gespielt hat. Man könnte in Münchener Zeitungen von Dez. 1961 nachsehen, ob da ein Nachruf steht. 2A01:E0A:E6D:C910:59D9:1236:A3AE:355B 13:00, 30. Dez. 2024 (CET)
- In Alfred Kirchner: Der Mann von Pölarölara. Autobiografische Splitter. Wien: Hollitzer 2019. ISBN 978-3-99012-627-1 kommt sie wohl auch kurz vor. Eine Christina Monden besucht dort die Max-Reinhardt-Schule für Schauspiel. --83.79.178.122 15:49, 30. Dez. 2024 (CET)
Gefrieren von Meerwasser
Ist der folgende Satz in Salinität durchwegs korrekt?
- Auch wenn Meerwasser gefriert, bleibt Salz zurück. Zwar befindet sich das Salz nach dem Gefrieren zunächst im Eis, ein Großteil diffundiert aber heraus und gelangt wieder ins Meerwasser, dessen Salzgehalt dadurch steigt.[Beleg?]
Falls ja, wer hat einen passenden Beleg? --Leyo 13:53, 30. Dez. 2024 (CET)
- Wenn ich den dritten Abschnitt von [7] lese, scheint mir das die Behauptung zu untermauern. Auch wenn es nicht ganz explizit so da steht. Alfred-Wegener-Institut / Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung scheint mir eine brauchbare Quelle. --Windharp (Diskussion) 14:00, 30. Dez. 2024 (CET)
- Danke. Der Teil mit dem Diffundieren fehlt dort. --Leyo 14:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Stimmt. "Diffundieren" halte ich so nicht unbedingt für korrekt beschrieben. Nun, vielleicht findet jemand noch was detaillierteres :-) --Windharp (Diskussion) 14:14, 30. Dez. 2024 (CET)
- Danke. Der Teil mit dem Diffundieren fehlt dort. --Leyo 14:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- (Gut dass meine Beleghinweise schon nach 12 Jahren aufgearbeitet werden, Danke. -- itu (Disk) 14:28, 30. Dez. 2024 (CET) )
- Da diffundiert nix. Das Salz wird von den wachsenden Eiskristallen verdrängt. Dabei entsteht eine Oberflächenschicht aus konzentrierter Salzlösung auf der Oberfläche der wachsenden Krictalle. Es bildet sich ein Netz von Taschen und Kanälen im Eis, das letztlich teilweise vom Eis eingeschlossen wird. Partiell wird das Salzwasser vom Eis verdrängt, solange die Porenräume noch verbundene Kanäle bilden, und kann sich unter dem Eis anreichern (durch Verengung des Porenquerschnitts). Diffusion durch festes Eis hindurch würde Ewigkeiten dauern, wenn sie überhaupt stattfindet.--Meloe (Diskussion) 14:33, 30. Dez. 2024 (CET)
- Danke, dies bestätigt meinen Verdacht. Magst du den obigen Text korrigieren? Dann stimmt es auch sicher … --Leyo 15:41, 30. Dez. 2024 (CET)
- Warum haben wir eigentlich keinen Artikel zum Ausfrieren? Im Artikel Applejack wird erklärt, dass es so ist, aber nicht warum. --Rôtkæppchen₆₈ 15:56, 30. Dez. 2024 (CET)
- Bei einem sehr langsamen Gefrieren von einem sehr großen Eiskristall entsteht reines Eis und eine konzentriertere Salzlösung darunter. Das Prinzip des Umkristallisierens wird oft angewendet, zum Beispiel auch bei Silicium. Beim schnellen Schockgefrieren bekommt man eine wilde Mischung von Strukturen. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:59, 31. Dez. 2024 (CET).
- Da diffundiert nix. Das Salz wird von den wachsenden Eiskristallen verdrängt. Dabei entsteht eine Oberflächenschicht aus konzentrierter Salzlösung auf der Oberfläche der wachsenden Krictalle. Es bildet sich ein Netz von Taschen und Kanälen im Eis, das letztlich teilweise vom Eis eingeschlossen wird. Partiell wird das Salzwasser vom Eis verdrängt, solange die Porenräume noch verbundene Kanäle bilden, und kann sich unter dem Eis anreichern (durch Verengung des Porenquerschnitts). Diffusion durch festes Eis hindurch würde Ewigkeiten dauern, wenn sie überhaupt stattfindet.--Meloe (Diskussion) 14:33, 30. Dez. 2024 (CET)
Ersatzplural
Unter wikt:Bergleute steht, dies sei der Ersatzplural von Bergmann. Aber was ist ein Ersatzplural im Unterschied zu einer alternativen Pluralform - oder anders gefragt: Warum ist Bergleute nicht einfach der "Plural 2" zu Bergmann (mit Plural 1: Bergmänner) ? -- Juergen 185.205.125.0 16:16, 30. Dez. 2024 (CET)
- "Ersatzplural" ist eine Wortneuschöpfung, die Google praktisch ausschliesslich von Wiktionary (und dort nur im engen Artikelfeld Bergleute/Seeleute/Wandersleute) und dessen Kopien kennt.
- Aber die Bedeutung ist meiner Ansicht nach offensichtlich: Der Plural von Bergmann (von Berg und Mann, Plural für Letzteres Männer, sicher nicht Leute) ist Bergmänner. Wenn man aber "Bergmänner" sagt, bezeichnet man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch Frauen als Männer, also sagt man stattdessen (ersatzweise) besser "Bergleute" wenn man "Bergmann" in den Plural setzen will. --Karotte Zwo (Diskussion) 16:28, 30. Dez. 2024 (CET)
- Duden und Google Books kennen das Wort nicht. "Ersatzplural" ist eine Ersatzwortschöpfung, die man ersatzlos entfernen sollte. Bergpersonen? Bergtechnisch Tätige? 2A01:E0A:E6D:C910:59D9:1236:A3AE:355B 18:02, 30. Dez. 2024 (CET)
- Daß der Plural geschlechtsneutral ist, mag aus heutiger Sicht eine Begründung für den Plural sein. Ob das historisch zutrifft, bezweifel ich. Im Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm wird beim Sichtwort Leute der Unterschied zwischen -leute und -männer so erklärt, daß der erste Plural für die Gesamtheit steht, der zweite jeden einzelnen meint. Die Pluralformen -leute wären dann kein Ersatz für -männer, sondern haben eine besondere Bedeutung. 91.54.42.130 18:15, 30. Dez. 2024 (CET)
- Duden und Google Books kennen das Wort nicht. "Ersatzplural" ist eine Ersatzwortschöpfung, die man ersatzlos entfernen sollte. Bergpersonen? Bergtechnisch Tätige? 2A01:E0A:E6D:C910:59D9:1236:A3AE:355B 18:02, 30. Dez. 2024 (CET)
Wo ist der Schnupfen im Sommer?
Normale Erkältungskrankheiten dauern einige Tage bis das Immunsystem die Oberhand bekommt. Der Patient ist dann irgendwann auch nicht mehr ansteckend. Auch in Tropfchen überleben Viren oder Bakterien nur einige Stunden. Dann müssten die Erkältungskrankheiten irgendwann ganz ausgestorben sein. Oder wandern sie auf die andere Erdseite, weil da dann gerade Winter ist, und kommen im nächsten Winter zurück? --2003:E4:2F2B:24FB:4CB3:F6EF:65B5:B7A2 16:44, 30. Dez. 2024 (CET)
- Sie überleben u.a. in der Luft, hier [8] anhand der Influenza erklärt. Und Schnupfen (Rhinoviren) gibt es auch im Sommer [9].--Chianti (Diskussion) 17:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Viren und Mikroorganismen sind immer vorhanden, machen aber nicht immer und jeden krank. (Wurde uns das nicht in den letzten Jahren bis ins Detail erklärt?) --2001:9E8:F21:BD00:49AE:560B:4383:6A87 18:05, 30. Dez. 2024 (CET)
- Bakterien sind Lebewesen, die auch ohne Menschen oder Tiere existieren. Viren dagegen sind Absonderungen der Menschen (oder Tiere) und ohne uns gibt es auch keine Viren. Viren sind nur da wenn sie ständig erzeugt werden. --2001:16B8:B89D:CB00:3899:C87A:125:C77E 11:05, 31. Dez. 2024 (CET)
- Die Nasenschleimhaut produziert Täuschkörper, um die Viren zu verschaukeln. In der kalten Luft klappt das schlechter. --93.131.115.182 18:34, 30. Dez. 2024 (CET)
kann kein Arabisch, deswegen frage ich mal hier: sind قسمة qisma und قدر qadar eigentlich etymologisch identisch? Beides scheint ‚Zumessung, Maß, Menge‘ zu bedeuten, aber vom k-s-m zu k-d-r ist es ja schon ein recht weiter Weg, zumindest gefühlt. --2003:D4:673B:1800:70C3:7FDE:4B10:8A13 17:16, 30. Dez. 2024 (CET)
Tracking von VW-E-Autos
Letzte Woche wuerde gemeldet, dass Positionsdaten einer sechsstelligen Zahl von E-Autos verschiedener Marken des VW-Konzerns im Internet arufbar gewesen seien. Dieses Datenleck ist zwar inzwischen geschlossen, aber ich frage mch, wie es ueberhaupt zu dieser Datensammlung kommen konnte:
- Sind diese Daten illegal erfasst worden, also ohne die notwendige Zustimmung der Fahrzeughalter ?
- Sind diese Daten legal ohne Zustimmung der Fahrzeughalter erfasst worden, also war die Datensammlung auch ohne Zustimmung legal ?
- Hat der Konzern die nur scheinbar freiwillige Zustimmug zu dem Tracking tatsaechlich faktisch erzwungen, indem er wesentliche Fahrzeugfunktionen nur nach dieser Zustimmung verfuegbar gemacht hat ?
- Oder hat tatsaechlich eine sechsstellige Zahl von Fahrzeughaltern ihrem Tracking freiwillig zugestimmt ?
-- Juergen 185.205.125.0 18:48, 30. Dez. 2024 (CET)
- Den Berichten nach letzteres, weil kaum einer die Nutzungsbedingugnen durchliesst, bevor dieser zustimmt.--Maphry (Diskussion) 18:49, 30. Dez. 2024 (CET)
- Nachdem die EU "heimlich" eCall und OBFCM vorgeschrieben hat, wird man bald sowieso getrackt. OBFCM hat nicht mal einen WP-Eintrag, obwohl damit sehr viele Autoparameter überwacht werden. --2001:16B8:B89D:CB00:3899:C87A:125:C77E 11:02, 31. Dez. 2024 (CET)
Zusammenfassung Chronik von Dingolshausen
Guten Abend zusammen,
ich habe mal eine Frage kann ich den Text als Zusammenfassung der Chronik von Dingolshausen, den ich so geschriben habe in der Form verwenden?
Dingolshausen wird 1165 erstmalig urkundlich erwähnt. 1243 das Hochstift Würzburg tritt als Dorfherrschaft in Erscheinung. Ab 1312 ist das Dorf ist bereits Pfarrei (vorher Filiale von Oberschwarzach) Das Kloster Ebrach hat ab 1340 Bezirksrechte im Dorf. Im Jahre 1345 findet die Verlegung des Marktes von Dingolshausen nach Gerolzhofen statt Von 1407–1536 sind die Ritter von Lichtenstein sind im Ort ansässig Im Jahre 1427 tritt das Herrengeschlecht der Fuchs von Bimbach mit drei Söldengütern als Lehen in Erscheinung. Die Geschlechter Heßberg und von Rieneck sind 1536 ansässig Der Gemeinde Dingolshausen wird 1561 ein Wappen verliehen. Es zeigt einen Rebstock mit zwei Weintrauben Fürstbischof Julius Echter lässt 1597 den Kirchturm neu aufbauen. Die Schweden fallen 1631 in Franken und auch in Dingolshausen ein. Über 30 Wohnhäuser werden bei der Brandschatzung Opfer der Flammen. Neben der Kirche wird 1738 ein Rathaus gebaut und später darin ein Schulsaal eingerichtet. Im Jahre 1796 finden erneut Plünderungen und Brandschatzungen in Dingolshausen, diesmal durch napoleonische Truppen statt. Daneben müssen Natural- und Geldleistungen erbracht werden. Die Gemeindeschmiede wird 1811 für 1255 Gulden als Beitrag zur Bezahlung der deutschen Kriegsschulden verkauft. Das Armenhaus wird 1863 errichtet. Die Kosten belaufen sich auf 7100 Gulden. 1910 dient das Gebäude als Kindergarten sowie zur ambulanten Krankenpflege. Die Freiwillige Feuerwehr Dingolshausens wird 1874 gegründet 1895 ein Blitz schlägt in die Kirchturmspitze ein und setzt sie in Brand. Im Haus von Johann Loos wird 1903 die erste Posthilfsstelle eingerichtet. Dingolshausen erhält im Jahre 1909 eine öffentliche Telefonstelle mit Telegrafendienst und 1910 bekommt die Gemeinde eine hauptamtliche Poststelle Dingolshausen wird 1912 an die elektrische Stromversorgung angeschlossen. In den Jahren 1914 bis 1918 sterben 16 Dingolshauser Soldaten im Ersten Weltkrieg. Ab 1930 betreiben 62 der 95 örtlichen Haushalte Landwirtschaft. Im Zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) fallen 38 Dingolshauser. Die Gemeinde wird ab 1945 von den amerikanischen Streitkräften besetzt. Von 1954–1957 wird Dingolshausen an die Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen. In den Jahren 1957–1965 findet eine Flurbereinigung statt. Die Straße Gerolzhofen–Michelau wird vom Freistaat Bayern 1959 ausgebaut. Die Freiwillige Feuerwehr bekommt 1969 ihr erstes Löschfahrzeug. 1971 wir die Turnhalle und mit angeschlossenem Sportheim in Dingolshausen gebaut. Der Neubau der Pfarrkirche St. Laurentius findet 1972 statt. 1974 findet der Bau des Kindergartens, sowie die Fertigstellung der Turnhalle mit Sportheim, Restkanalisation und Anschluss an die Kläranlage der Stadt Gerolzhofen statt. Im gleichen Jahr wird die Schwesternstation aufgelöst. Im Jahre 1978 Dingolshausen Fernwasserversorgung Franken angeschlossen. Das Feuerwehrhaus wird 1979 und 1985 ein Neubau des Rathauses gebaut. Im Jahre 1986 Fünf Jahre nach dem Konkurs der Hümmer-Bräu erwirbt die Gemeinde das Betriebsgelände. Es erfolgt der Umbau zum Bauhof der Gemeinde.
Bitte um Rückmeldung.
Viele Grüße
Antarktis 1999 (Diskussion) 19:34, 30. Dez. 2024 (CET)
- Einfach in dem Artikel so einstellen, da kann der Text dann diskutiert werden. Am besten im Präteritum schreiben. --BlackEyedLion (Diskussion) 19:59, 30. Dez. 2024 (CET)
- Oké vielen Dank dir für Info. Ich werde den Text noch umschreiben und dann diesen in der Chronik bei Dingolshausen unterbringen.
- Schönen Abend. Viele Grüße Antarktis 1999 (Diskussion) 20:03, 30. Dez. 2024 (CET)
- Du solltest noch den Beleg angeben: Plagiat von der Website https://www.dingolshausen.de/seite/395247/dorfgeschichte.html, damit man weiß, woher der Text stammt. --91.53.174.218 23:58, 30. Dez. 2024 (CET)
31. Dezember
Stühle oder Bänke in Notre Dame?
Beim Wiederaufbau nach dem Brand von Notre-Dame in Paris 2019 erhielt die Kathedrale 1500 neue Stühle, wie es im zugehörigen Artikel heißt. Welche Sitzgelegenheiten gab es in der Kathedrale vor dem Brand? Ebenfalls Stühle oder Kirchenbänke? --Tempi Diskussion 00:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es finden sich ältere Bilder mit Stühlen und es finden sich neuere Bilder mit Einzelsitzen in Bankform im Mittelschiff. Mir erinnert ein leeres Mittelschiff.[10] [11] --RAL1028 (Diskussion) 01:01, 31. Dez. 2024 (CET)
- Im Dreiteiler über den Wiederaufbau, der gerade in der arte-Mediathek abrufbar ist, sind an verschiedenen Stellen alte Stühle und Bänke zu sehen (auch in RALs zweiter Quelle). Mir schienen sie so Siebziger Jahre zu sein, jedenfalls unspektakulär. --Aalfons (Diskussion) 01:26, 31. Dez. 2024 (CET)
Strom aus Kerzen und Co.
Es gibt thermoelektrische Generatoren. Die sind mir vor allem als "ganz schön teuer" erinnerlich. Die Alternative "für den Blackout" wäre wohl jede Art von Wärmekraftmaschine, die einen mechanischen Generator antreibt, aber die ist vermutlich nicht rucksacktauglich. Was wäre denn sonst noch so die Alternative zum Heimtrainer mit angebauter Lichtmaschine oder zum Kurbelradio? Hat sich inzwischen, vor allem preislich, diesbezüglich mal was getan? (Und komm mir jetzt keiner mit Photovoltaik - die mag anderweitig sinnvoll sein, ist aber keine Option als Ergänzung zu den (erweiterten) Notvorräten.) Eine theoretische Alternative zu den teuren Halbleiter-Thermoelementen wäre der selbstgemachte "Draht-Igel" aus Tausenden von in Reihe geschalteten Drahtstücken, z. B. jeweils 10 cm Konstantan und Nichrome. Jedes Paar gibt bei 100 K Temperaturdifferenz eine Leerlaufspannung von 6 mV - wenn man ungefähr 20 V haben will, muß man also ca. 3000 Paare in Reihe schalten (oder einen Spannungswandler benutzen). Das wären dann pro Drahtsorte jeweils einige hundert Meter. (Ob das mal soviel billiger als Halbleiter ist?) Jedenfalls wird dieser "Igel" "bleischwer" und auch nicht mehr rucksacktauglich. - Was gibt es sonst noch? (Nein, kleine Brennstoffzellen sind auch "unerschwinglich".) Oder ist die Alternative die Trockenbatteriesammlung, von der jedes Jahr 20 % durch neue ersetzt werden, bzw. die Akkubank, die zwecks Ladeerhaltung dauerhaft am Netz hängt und dann bei Netzausfall die Ausfallzeit mit ihrem gespeicherten Energieinhalt überbrückt? (Die muß wahrscheinlich nach zehn Jahren auch ausgetauscht werden.) Wofür braucht man den Strom eigentlich? Letztlich nur für Taschenlampen und Rundfunkgeräte - alles andere ist entweder zu leistungshungrig oder, wie Internet und Telefon, sowieso ausgefallen. (Funkamateure hätten natürlich gerne noch so ca. 10-100 W für ihre Sender und 1 W für den Empfänger.) Vernünftig, aber nicht realisierbar, wäre an sich der Notstromgenerator für eine Hausgemeinschaft aus 20-50 Wohnungen, der könnte sogar insgesamt eine Kochplatte betreiben. Der Rucksacktourist "im Urwald" hätte gerne auch noch Strom für Zeltbeleuchtung, Photoapparat, Computer und Satellitentelefon, vielleicht 20 W, erzeugt aus Brennholz. Gibt es immer noch nichts Gescheites, das bezahlbar und langlebig wie Kerzen im Vorratsregal ist? - Man könnte auch einwenden, daß sich das sowieso von alleine erledigt hat, sobald die Elektromobilität hinreichend viele geladene Traktionsbatterien zur Verfügung stellt bzw. bis dahin der Strom halt aus der Lichtmaschine der "Verbrenner" kommt. --2.241.176.99 03:36, 31. Dez. 2024 (CET)
- Für jede Wärmequelle wäre ein Stirlingmotor geeignet. Ein kleiner Dynamo ist natürlich notwendig. -- Karl Bednarik (Diskussion) 05:35, 31. Dez. 2024 (CET).
- Ich schrieb: "Die Alternative "für den Blackout" wäre wohl jede Art von Wärmekraftmaschine, die einen mechanischen Generator antreibt". Kann man das, in "praxistauglich und bezahlbar", kaufen? --2.241.176.99 05:42, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ich fürchte, Du musst Dich von Deinen Maximalforderungen verabschieden: Kleine Brennstoffzellen sind wieder in der Versenkung verschwunden, Thermoelemente sind schwer und teuer, Thermoelektrische Generatoren sind teuer, Solarzellen brauchen Licht, Modelldampfmaschinen und Heimtrainer sind nicht rucksacktauglich. Du gehst davon aus, dass in Deinem Einsatzszenario das Internet ausgefallen ist. Das Telefon ist mittlerweile nur noch eine Internetanwendung. Gehe aber davon aus, dass Hörfunk nach der UKW-Abschaltung (in CH heute abend, in DE nicht vor 2033) ebenfalls nur noch eine Internetanwendung sein wird, denn zum Bespielen der DAB+-Sender wird kein eigenes Rundfunkleitungsnetz mehr notwendig sein. D.h., dass Du nach der absehbaren UKW-Abschaltung mit einer Fackel auskommst und Elektritität entbehrlich wird. --Rôtkæppchen₆₈ 09:05, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt also "nichts". Und man kann damit auch nichts anfangen... (Ich hatte mal vor wenigen Jahren günstig eine LED-Campinglaterne organisiert. Die würde mit zwei Monozellen ca. 4 Tage am Stück leuchten, und zwar ziemlich hell. Auch nicht schlecht... - Zwei Monozellen sind ca. 25 Wh oder 2500 lmh bzw. 50 lm 50 h lang. Wenn man nur zeitweise in den Nachtstunden leuchtet, kommt man damit schon ziemlich weit. Da, wo ich die Leuchte deponiert habe, habe ich auch noch zwei Sätze Ersatzbatterien geparkt.) Die Situation ist für die Elektrotechnik trotzdem reichlich blamabel. Die Schweiz verzichtet allen Ernstes auf ein Rundfunksystem für Notsituationen? Die müssen ja wissen, was sie tun... --77.0.26.48 10:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt nicht nichts, es gibt nichts, was Deinen Anforderungen genügt. Schau mal, was im Raumfahrtbereich für Energiequellen verwendet werden/wurden: Radioisotopengenerator, Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen, Solarzellen, Nickel-Wasserstoff-Akkus, Primärbatterien, Nuklearreaktoren. --Rôtkæppchen₆₈ 10:47, 31. Dez. 2024 (CET)
- Und die Batterien entladen sich mit der Zeit, die musst Du also alle X Jahre auswechseln. Abhilfe wäre da nur eine langlebige Batterie, aber vermutlich hast Du nicht genug kriminelle Energie, um so etwas im Darknet zu organisieren. Der Heimtrainer entfällt übrigens auch, die daraus gewonnene Energie ist doch recht überschaubar. Du kannst Dich ja mal auf ein Ergometer setzen und mit 100W strampeln. Wie lange hältst Du das wohl durch? 𝔉𝔩𝔬𝔰𝔰𝔢𝔫𝔱ㅤ𝔯𝔞𝔢𝔤𝔢𝔯 🐟🐟🐟 10:48, 31. Dez. 2024 (CET)
- (BK) (UKW wird in der Schweiz nicht heute Abend abgeschaltet, sondern im Laufe der nächsten zwei Jahre. Heute Abend wird nur der Anfang gemacht.)
- Verstehe nicht was gegen Solarzellen spricht. Wenn du eh nur ein paar Taschenlampen und Radios betreiben willst, reicht doch jedes popelige Balkonkraftwerk mit 'nem einfachen Akkuspeicher. --Karotte Zwo (Diskussion) 11:04, 31. Dez. 2024 (CET)
- Leider sind die handelsüblichen Balkonkraftwerke in der Regel nicht Kaltstart fähig. Wegen der notwendigen Synchronisation sind die oft selber auf Netzstrom angewiesen. Und es ist einfacher -und damit günstiger herzustellen- die ganze Elektronik mit Netzstrom zu starten, statt über eine Batterie/Akku. Entsprechend starten solche Balkonkraftwerke nicht auf, wenn auf Ausgangsseite keine Wechselspannung anliegt. Klar es gibt Möglichkeiten eine Photovoltaik Anlagen so zu bauen, dass damit ein autarkes Netz betreiben werden kann. Hat einfach so seinen Preis. --Bobo11 (Diskussion) 12:09, 31. Dez. 2024 (CET)
- War mir nicht bewusst. Würde aber ein entsprechend ausgerüstetes Balkonkraftwerk, das ich auch ausserhalb des Katastrophenfalls sinnvoll nutzen kann, einer grossen Kerzensammlung im Keller samt zusammengebasteltem Kerzenstromgenerator jederzeit vorziehen. Und wenn das im konkreten Fall trotzdem zu teuer ist (das Wort "teuer" kam ja schon im zweiten Satz vor), dann halt statt Balkonkraftwerk eine handelsübliche Powerstation für's Camping. Die gibt's wenn's sein muss für 'nen Hunderter, und die passenden Solarzellen fangen auch so um den Dreh an. --Karotte Zwo (Diskussion) 12:27, 31. Dez. 2024 (CET)
- Leider sind die handelsüblichen Balkonkraftwerke in der Regel nicht Kaltstart fähig. Wegen der notwendigen Synchronisation sind die oft selber auf Netzstrom angewiesen. Und es ist einfacher -und damit günstiger herzustellen- die ganze Elektronik mit Netzstrom zu starten, statt über eine Batterie/Akku. Entsprechend starten solche Balkonkraftwerke nicht auf, wenn auf Ausgangsseite keine Wechselspannung anliegt. Klar es gibt Möglichkeiten eine Photovoltaik Anlagen so zu bauen, dass damit ein autarkes Netz betreiben werden kann. Hat einfach so seinen Preis. --Bobo11 (Diskussion) 12:09, 31. Dez. 2024 (CET)
- Es gibt also "nichts". Und man kann damit auch nichts anfangen... (Ich hatte mal vor wenigen Jahren günstig eine LED-Campinglaterne organisiert. Die würde mit zwei Monozellen ca. 4 Tage am Stück leuchten, und zwar ziemlich hell. Auch nicht schlecht... - Zwei Monozellen sind ca. 25 Wh oder 2500 lmh bzw. 50 lm 50 h lang. Wenn man nur zeitweise in den Nachtstunden leuchtet, kommt man damit schon ziemlich weit. Da, wo ich die Leuchte deponiert habe, habe ich auch noch zwei Sätze Ersatzbatterien geparkt.) Die Situation ist für die Elektrotechnik trotzdem reichlich blamabel. Die Schweiz verzichtet allen Ernstes auf ein Rundfunksystem für Notsituationen? Die müssen ja wissen, was sie tun... --77.0.26.48 10:03, 31. Dez. 2024 (CET)
- Für den Blackout muss du dich halt lösen von der Energie "Strom". Licht kann man auch ohne Strom erzeugen und kochen kann man auch ohne Strom. --2001:16B8:B89D:CB00:3899:C87A:125:C77E 11:00, 31. Dez. 2024 (CET)
- Über allem schweben solch schreckliche Dinge wie die Hauptsätze der Thermodynamik und, davon abgeleitet, genauso unerfreulich, der Carnot-Prozess und der Carnot-Wirkungsgrad. Hierzuwiki spricht man von einer Thermischen Leistung einer Kerze von 38-100 W, was sich mit meiner Erinnerung von rund 50 W deckt. Rechnest Du das alles zusammen und nimmst noch einen realistischen Wirkungsgrad für die verwendeten Maschinen, welche auch immer, kommst Du auf Werte, die Du wahrscheinlich nicht erwartet hast und die Du wahrscheinlich auch nicht hören wolltest. Die besagten Hauptsätze sind, nebenbei gesagt, sehr zähe Hunde, die man bisher nicht abschütteln konnte.--Elrond (Diskussion) 11:19, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ja, da gibt ein paar Spielverderber. Elektrische Energie ist sehr hochwertig, somit ist die Erzeugung immer mit Verlusten behaftet. Deswegen ist also oft besser die Energie möglichst direkt zu verwenden. Also nicht durch Verbrennen eine Dampfmaschine anzutreiben, damit Strom zu erzeugen und danach mit einer Herdplatte zu kochen. Sondern in der Regel ist es effizienter mit dem Feuer zu kochen, da dabei weniger Verluste entstehen können. Ich will beim Kochen ja etwas erwärmen, also benötige ich Wärmeenergie. Das gilt eben auch für andere Anwendungen. Klar gibt es dadurch andere Nachteile, gerade wenn ich Erdölprodukte verbrenne. Nur sind flüssige Brennstoffe was Energiedichte anbelangt sehr gut. Wenn sie auch noch gut lagerbar sind, sind sie es, die als Notreserve sinnvoll sind. Sei es jetzt als Petroleumlampe, Notkocher oder was auch immer. --Bobo11 (Diskussion) 11:51, 31. Dez. 2024 (CET)
- Wenn Petroleumlampe, dann aber eien ordentliche mit Glühstrumpf.[12] --Rôtkæppchen₆₈ 12:26, 31. Dez. 2024 (CET)
- Ja, da gibt ein paar Spielverderber. Elektrische Energie ist sehr hochwertig, somit ist die Erzeugung immer mit Verlusten behaftet. Deswegen ist also oft besser die Energie möglichst direkt zu verwenden. Also nicht durch Verbrennen eine Dampfmaschine anzutreiben, damit Strom zu erzeugen und danach mit einer Herdplatte zu kochen. Sondern in der Regel ist es effizienter mit dem Feuer zu kochen, da dabei weniger Verluste entstehen können. Ich will beim Kochen ja etwas erwärmen, also benötige ich Wärmeenergie. Das gilt eben auch für andere Anwendungen. Klar gibt es dadurch andere Nachteile, gerade wenn ich Erdölprodukte verbrenne. Nur sind flüssige Brennstoffe was Energiedichte anbelangt sehr gut. Wenn sie auch noch gut lagerbar sind, sind sie es, die als Notreserve sinnvoll sind. Sei es jetzt als Petroleumlampe, Notkocher oder was auch immer. --Bobo11 (Diskussion) 11:51, 31. Dez. 2024 (CET)
Wo war Jacob Krausold Pfarrer?
Vielleicht hat jemand Zugang zu den Pfarrerbüchern Thüringens? Ich suche den Ort, an dem Jacob Krausold, lateinisiert Jacobus Krausold, in der Zeit um 1665 Pfarrer war. Ich gehe davon aus, dass er in Thüringen lebte und wohl evangelisch war. --Olaf2 (Diskussion) 11:01, 31. Dez. 2024 (CET)