„Deutsche Marokko-Zeitung“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Inhalt: Tippfehler entfernt, Leerzeichen vor Satzzeichen entfernt |
AnPa28 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| zdb = 569864-9 |
| zdb = 569864-9 |
||
| CODEN = |
| CODEN = |
||
}} |
}} |
||
<!-- {{Bilderwunsch|1=egal}} --> |
|||
Die '''Deutsche Marokko-Zeitung''' erschien von 1907 bis 1914. Sie war die einzige mehrmals wöchentlich erscheinende [[Liste deutschsprachiger Zeitungen außerhalb Europas#Afrika|deutschsprachige Zeitung]] in [[Nordafrika]] in dieser Zeit. |
Die '''Deutsche Marokko-Zeitung''' erschien von 1907 bis 1914. Sie war die einzige mehrmals wöchentlich erscheinende [[Liste deutschsprachiger Zeitungen außerhalb Europas#Afrika|deutschsprachige Zeitung]] in [[Nordafrika]] in dieser Zeit neben den ''[[Aegyptische Nachrichten|Aegyptischen Nachrichten]]''. |
||
== Inhalt == |
== Inhalt == |
||
Die ''Deutsche Marokko-Zeitung'' enthielt offizielle deutsche und marokkanische Verlautbarungen, Berichte über regionale und überregionale Ereignisse, Wirtschaftsnachrichten, Annoncen und einige weitere Berichte.<ref>[[Gunther Mai]]: ''Die Deutsche Marokko-Zeitung und die deutsche Marokko-Politik 1907–1914''. In: Holger Böning, und andere (Hrsg.): ''Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit'', Göttingen 2019, [https://books.google.no/books?id=RJ7kEAAAQBAJ&pg=PA69 S. 69]; mit detaillierter Beschreibung </ref> Ihr Hauptinteresse war es, die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Deutschen in Marokko zu vertreten, und im Deutschen Reich für eine stärkere Unterstützung zu werben.<ref>''[[Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft]]'', 1908, [https://books.google.de/books?id=IvAOAAAAYAAJ&pg=PA815 S. 815], gegen die französischen Einflüsse </ref><ref>''Blätter für die gesamten Sozialwissenschaften'', 1908, [https://books.google.de/books?id=s2szAQAAMAAJ&pg=PA16 S. 16] </ref> Dabei wurde häufig gezielt gegen französische Aktivitäten in der Region polemisiert, was zu wiederholten diplomatischen Konflikten zwischen der französischen und der deutschen Regierung führte.<ref>Gunther Mai, 2019, S. 70f., mit Details </ref> |
Die ''Deutsche Marokko-Zeitung'' enthielt offizielle deutsche und marokkanische Verlautbarungen, Berichte über regionale und überregionale Ereignisse, Wirtschaftsnachrichten, Annoncen und einige weitere Berichte.<ref>[[Gunther Mai]]: ''Die Deutsche Marokko-Zeitung und die deutsche Marokko-Politik 1907–1914''. In: Holger Böning, und andere (Hrsg.): ''Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit'', Göttingen 2019, [https://books.google.no/books?id=RJ7kEAAAQBAJ&pg=PA69 S. 69]; mit detaillierter Beschreibung </ref> Ihr Hauptinteresse war es, die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Deutschen in Marokko zu vertreten, und im Deutschen Reich für eine stärkere Unterstützung zu werben.<ref>''[[Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft]]'', 1908, [https://books.google.de/books?id=IvAOAAAAYAAJ&pg=PA815 S. 815], gegen die französischen Einflüsse </ref><ref>''Blätter für die gesamten Sozialwissenschaften'', 1908, [https://books.google.de/books?id=s2szAQAAMAAJ&pg=PA16 S. 16] </ref> Dabei wurde häufig gezielt gegen französische Aktivitäten in der Region polemisiert, was zu wiederholten diplomatischen Konflikten zwischen der französischen und der deutschen Regierung führte.<ref>Gunther Mai, 2019, S. 70f., mit Details </ref> |
||
Chefredakteur war [[August Hornung (Journalist)|August Hornung]], der |
Chefredakteur war [[August Hornung (Journalist)|August Hornung]], der vorher als Korrespondent für die ''[[Kölnische Zeitung]]'' nach Tanger gekommen war und auch Berichte für die ''[[Weser-Zeitung]]'' schrieb.<ref>[https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00039655/marokko_deutschen_biogramme.pdf Gunther Mai: ''Die Marokko-Deutschen 1873–1918. Biogramme''] 2017 (PDF), S. 102f., mit biographischen Angaben </ref> |
||
1914 wurde das Erscheinen kurz vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges eingestellt. |
1914 wurde das Erscheinen kurz vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges eingestellt. |
||
== Literatur == |
== Literatur == |
Aktuelle Version vom 30. November 2024, 23:21 Uhr
Deutsche Marokko-Zeitung
| |
---|---|
Beschreibung | Organ der Deutschen Marokkos und der deutschen Marokko-Interessen |
Hauptsitz | Tanger |
Erstausgabe | Oktober 1907 |
Einstellung | Juli 1914 |
Erscheinungsweise | zweimal wöchentlich, ab 1911 dreimal wöchentlich |
Chefredakteur | August Hornung |
ZDB | 569864-9 |
Die Deutsche Marokko-Zeitung erschien von 1907 bis 1914. Sie war die einzige mehrmals wöchentlich erscheinende deutschsprachige Zeitung in Nordafrika in dieser Zeit neben den Aegyptischen Nachrichten.
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Deutsche Marokko-Zeitung enthielt offizielle deutsche und marokkanische Verlautbarungen, Berichte über regionale und überregionale Ereignisse, Wirtschaftsnachrichten, Annoncen und einige weitere Berichte.[1] Ihr Hauptinteresse war es, die wirtschaftlichen und politischen Interessen der Deutschen in Marokko zu vertreten, und im Deutschen Reich für eine stärkere Unterstützung zu werben.[2][3] Dabei wurde häufig gezielt gegen französische Aktivitäten in der Region polemisiert, was zu wiederholten diplomatischen Konflikten zwischen der französischen und der deutschen Regierung führte.[4]
Chefredakteur war August Hornung, der vorher als Korrespondent für die Kölnische Zeitung nach Tanger gekommen war und auch Berichte für die Weser-Zeitung schrieb.[5]
1914 wurde das Erscheinen kurz vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges eingestellt.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gunther Mai: Die Deutsche Marokko-Zeitung und die deutsche Marokko-Politik 1907–1914. In: Holger Böning, und andere (Hrsg.): Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 2019, S. 69–80, (Digitalisat) mit vielen Informationen
- Gunther Mai: Die Marokko-Deutschen 1873–1913. Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 2014, mit mehreren Erwähnungen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Deutsche Marokko-Zeitung EDOC, Humboldt-Universität Berlin, mit Digitalisaten 1907–1911
- ZDB-ID 569864-9
- Sammelbände in der DNB
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gunther Mai: Die Deutsche Marokko-Zeitung und die deutsche Marokko-Politik 1907–1914. In: Holger Böning, und andere (Hrsg.): Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit, Göttingen 2019, S. 69; mit detaillierter Beschreibung
- ↑ Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft, 1908, S. 815, gegen die französischen Einflüsse
- ↑ Blätter für die gesamten Sozialwissenschaften, 1908, S. 16
- ↑ Gunther Mai, 2019, S. 70f., mit Details
- ↑ Gunther Mai: Die Marokko-Deutschen 1873–1918. Biogramme 2017 (PDF), S. 102f., mit biographischen Angaben